Navigation überspringen
 
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
  • Verwaltung
    •  
    • Willkommen
      •  
      • Bürgermeister
      • Grußwort
      •  
    • Wappen
    • Organigramm
    • Mitarbeiter
    • Sprechzeiten
    • Service
      •  
      • Amtsblatt
      • Auftragsvergabe
      • Bekanntmachungen
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Fundbüro
      • Heiraten in Calau
      • Hilfsdienste
      • Satzungen
      •  
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Aktuelle Bauprojekte
      • Bebauungspläne
      • ELER-Projekte
      • FFH-Managementplanung
      • INSEK 2016, Stadt Calau
      • Lärmaktionsplan
      • Ortsbildkonzeption
      • REK-Konzept
      •  
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Partnerstädte
      •  
      • Calau Valdivia
      • Partnerstadt Viersen
      •  
    •  
  • Politik
    •  
    • Ratsinformationsdienst
    • Fraktionen
    • Ortsbeiräte
    • Seniorenbeirat
    • Sportbeirat
    • Wahlen
      •  
      • Landtagswahlen 2019
      • Kommunalwahlen 2019
      • Europawahlen 2019
      • Landratswahl 2018
      • Bürgermeisterwahl 2017
      • Bundestagswahl 2017
      •  
    • Calau ist bunt
    •  
  • Bürger
    •  
    • Nachrichten
    • Unsere Stadt
    • Ortsteile
    • Leben
      •  
      • Wohnen in Calau
      • Schulen
      • Kitas/Hort
      • Bibliothek
      • Freibad
      • Spielplätze
      • Jugend- und Freizeit
      • Vereine
      • Feuerwehren
      • Kirchen und Gemeinden
      • Die Calauer Baby-Aktion
      • Oberförsterei Calau
      •  
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Stundenschwimmen
    • Bildergalerien
    • Kooperationspartner
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Calauer Infopunkt
    • Calauer Witzerundweg
    • Stadtführungen
    • Calauer Museen
    • Rad- und Wanderwege
    • Gastronomie
    • Ferienwohnungen
    • Sehenswertes
    • Die Calauer Sagentouren
    • Fahrpläne
    • Kleine Calauer Chronik
      •  
      • ... aus der Geschichte
      • Historische Ansichten
      • Söhne unserer Stadt
      • Geschichte der Kalauer
      • Kalauer des Monats
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Der Wirtschaftsstandort
    • Gewerbegebiete
    • Unternehmen
    • Fachkräftesicherung
    • Händlergemeinschaft
    •  
 
 
 
Schriftgröße:
 
KONTAKT
 

Stadt Calau
Platz des Friedens 10
03205 Calau

 

Warnung

 

Aufgrund der aktuellen Lage sind das Rathaus der Stadt Calau sowie das Bauamt für Besucher geschlossen. In sämtlichen Angelegenheiten erreichen Sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter telefonisch und per E-Mail. Ihren Ansprechpartner finden Sie in unserem Mitarbeiterverzeichnis

 

Telefon:
Telefax:
E-Mail:

 Telefon (03541) 89 1 - 0
 Telefax (03541) 891-153
E-Mail

 

 

Maerker

 
 
STADTPLAN
 
 
AKTUELLES
 

Nächste Veranstaltungen:

Großmarkt auf dem Marktplatz & "In Calau clever kaufen" bei den Calauer Innenstadthändlern
02.02.2021 - 08:00 Uhr
Marktplatz Calau
 
Verkehrsteilnehmerschulung
01.03.2021 - 19:00 Uhr
„Napoleon“ – Eiscafe
 
Großmarkt auf dem Marktplatz & "In Calau clever kaufen" bei den Calauer Innenstadthändlern
02.03.2021 - 08:00 Uhr
Marktplatz Calau
 
[ mehr ]
 
 
WETTER
 
           
WetterOnlineDas Wetter für
Calau
Mehr auf wetteronline.de

 

 

 
 
Share-Buttons überspringen
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
035418910
contact_mail
Folgen Sie uns!
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Kreisverwaltung Oberspreewald-Lausitz
Förderschulen


Kurzinformationen

Jedes Kind mit sonderpädagogischem Förderbedarf ein Recht darauf, die für seine spezielle Behinderungsart beste Förderung zu erhalten. Das Kind besucht in der Regel eine Schule mit gemeinsamem Unterricht behinderter und nicht behinderter Kinder, es sei denn die Eltern wünschen den Besuch einer Förderschule oder Förderklasse. Aber: Der Besuch einer Schule mit gemeinsamem Unterricht ist nur möglich, wenn die personellen, räumlichen und sächlichen Voraussetzungen an der Schule dieses auch zulassen.


Beschreibung

Die Sonderpädagogik-Verordnung legt fest:

  • in Bezug auf die Klassenfrequenzen: Nicht mehr als 23 Schülerinnen oder Schüler lernen in einer Klasse, davon nicht mehr als vier mit einer Behinderung.
  • in Bezug auf die Lehrerwochenstunden: Jedes behinderte Kind oder jeder Jugendliche hat einen Grundbedarf für sonderpädagogische Förderung, der sich entsprechend der Behinderung in einer unterschiedlichen Lehrerwochenstundenzahl ausdrückt.
  • der gemeinsame Unterricht wird von Lehrkräften der allgemeinen Schule und von sonderpädagogisch qualifizierten Lehrkräften angeboten,
  • in einer Klasse mit gemeinsamem Unterricht wird die zusätzliche sonderpädagogische Förderung in der Regel nur von einer entsprechend ausgebildeten Lehrkraft angeboten,
  • jede Lehrkraft mit sonderpädagogischer Ausbildung ist verpflichtet, auch in den allgemeinen Schulen Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf zu unterrichten.

Es gibt verschiedene Förderschulen mit folgenden Förderschwerpunkten:

  • Lernen (Jahrgangsstufe 1 - 10)
  • Sprache (Jahrgangsstufe 1 - 6 oder Förderklassen an Grundschulen )
  • emotionale und soziale Entwicklung (Jahrgangsstufe 1 - 6)
  • geistige Entwicklung (Ganztagsschulen mit 5 Lernstufen)
  • Hören (Jahrgangsstufe 1 bis 10 oder 1 bis 13)
  • Sehen (Jahrgangsstufe 1 bis 10 oder 1 bis 13)
  • körperliche und motorische Entwicklung (integrativ-kooperative Grund- oder Gesamtschulen)
  • Schulen für Kranke

Rechtsgrundlagen

  • Verordnung über die Bewilligung von Zuschüssen an die Träger von Ersatzschulen (Ersatzschulzuschussverordnung - ESZV)
  • Verordnung über die Arbeitszeit der Beamten im Land Brandenburg (Arbeitszeitverordnung- AZV Bbg)
  • Verordnung über den Schutz personenbezogener Daten in Schulen, Schulbehörden sowie nachgeordneten Einrichtungen des für Schule zuständigen Ministeriums im Land Brandenburg (Datenschutzverordnung Schulwesen- DSV)


Ansprechpartner


Kreisverwaltung Oberspreewald-Lausitz

Schulverwaltungs- und Kulturamt - Schulverwaltung

Helga Schüler
Telefon (03573) 870-1502
E-Mail

Lydia Wohlsdorf
Telefon (03573) 870-1521

zurück
Facebook  |  Twitter  |  Als Favorit  |  Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite   |   Anregungen   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Barrierefreiheit
Brandenburg vernetzt