• Verwaltung
    •  
    • Willkommen
      •  
      • Grußwort
      • Bürgermeister
      •  
    • Wappen
    • Organigramm
    • Mitarbeiter
    • Sprechzeiten
    • Service
      •  
      • Dienstleistungen
      • Satzungen
      • Formulare
      • Amtsblatt
      • Wegweiser Soziales
      • Hilfsdienste
      • Heiraten in Calau
      • Auftragsvergabe
      • Fundbüro
      •  
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Aktuelle Bauprojekte
      • Bebauungspläne
      • Lärmaktionsplan
      • INSEK 2016, Stadt Calau
      • Ortsbildkonzeption
      • FFH-Managementplanung
      • REK-Konzept
      • ELER-Projekte
      •  
    • Stellenangebote
    • Partnerstädte
      •  
      • Partnerstadt Viersen
      • Calau Valdivia
      •  
    •  
  • Politik
    •  
    • Ratsinformationsdienst
    • Fraktionen
    • Ortsbeiräte
    • Seniorenbeirat
    • Sportbeirat
    • Wahlen
      •  
      • Landtagswahlen 2019
      • Kommunalwahlen 2019
      • Europawahlen 2019
      • Landratswahl 2018
      • Bürgermeisterwahl 2017
      • Bundestagswahl 2017
      •  
    • Calau ist bunt
    •  
  • Bürger
    •  
    • Nachrichten
    • Unsere Stadt
    • Ortsteile
    • Leben
      •  
      • Wohnen in Calau
      • Schulen
      • Kitas/Hort
      • Bibliothek
      • Jugend- und Freizeit
      • Vereine
      • Feuerwehren
      • Kirchen und Gemeinden
      • Oberförsterei Calau
      •  
    • Veranstaltungen
    • Die Calauer Baby-Aktion
    • Stundenschwimmen
    • Bildergalerien
    • Kooperationspartner
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Calau Infopunkt
    • Kleine Calauer Chronik
      •  
      • ... aus der Geschichte
      • Historische Ansichten
      • Söhne unserer Stadt
      • Geschichte der Kalauer
      • Kalauer des Monats
      •  
    • Stadtführungen
    • Calauer Museen
    • Die Calauer Sagentouren
    • Sehenswertes
    • Ausstellungen
    • Rad- und Wanderwege
    • Gastronomie
    • Ferienwohnungen
    • Fahrpläne
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Der Wirtschaftsstandort
    • Gewerbegebiete
    • Unternehmen
    • Fachkräftesicherung
    • Händlergemeinschaft
    •  
     +++   08.12.2019 Calauer Weihnachtsmarkt  +++     
     +++   08.12.2019 "Altlausitzer Weihnacht" - Adventskonzert des Sorbischen National-Ensembles  +++     
     +++   10.12.2019 IHK-Sprechtag in Calau  +++     
     +++   15.12.2019 Adventsmarkt im ehemaligen Gasthof in Reuden  +++     
     +++   15.12.2019 Weihnachtsmarkt in Werchow  +++     
 
 
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
KONTAKT
 

Stadt Calau
Platz des Friedens 10
03205 Calau

 

Sprechzeiten
Di: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr

Do: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr

 

Telefon:
Telefax:
E-Mail:

 Telefon (03541) 89 1 - 0
 Telefax (03541) 891-153
E-Mail

 

 

Maerker

 
 
STADTPLAN
 
 
AKTUELLES
 

Nächste Veranstaltungen:

Calauer Weihnachtsmarkt
08.12.2019 - 14:00 Uhr
Marktplatz Calau
 
"Altlausitzer Weihnacht" - Adventskonzert des Sorbischen National-Ensembles
08.12.2019 - 16:00 Uhr
Stadthalle Calau
 
IHK-Sprechtag in Calau
10.12.2019 - 14:00 Uhr
Calauer Info - Punkt
 
[ mehr ]
 
 
WETTER
 
           
WetterOnlineDas Wetter für
Calau
Mehr auf wetteronline.de
 
 
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Drucken
 

Lebensmittelverschwendung: Küchenbetreiber und Stadt Calau appellieren an Eltern von Kitakindern

Calau, den 02.12.2019
Küchenleiter Sven Schmedicke bei der Arbeit. Ärgerlich findet er, dass er immer häufiger komplette Mahlzeiten entsorgen muss. Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer

Stellen sie sich vor, sie sind zum Mittagessen fünf Personen und kochen statt fünf einfach mal locker acht oder neun Mahlzeiten. Und was im Anschluss übrig bleibt, landet in der Mülltonne. Was? Denken sie auch gerade, dass so etwas kein normaler Mensch macht? Wer wirft schon freiwillig Lebensmittel weg? Cateringunternehmer Matthias Claus hat aber genau dieses Problem. Nur kann von freiwillig nicht die Rede sein.

„Der Verlust schmerzt schon sehr. Über 60 Mittagessen mussten wir im letzten Monat wegschmeißen, weil die Eltern ihre Kinder einfach nicht bei uns abmelden“, bringt es der Geschäftsführer der SSC Lebensmittel Fachgroßhandel & Catering GmbH aus dem Kolkwitzer Gemeindeteil Krieschow auf den Punkt. Das Unternehmen betreibt am Standort Calau eine Großküche, in der rund 450 Portionen pro Tag zubereitet werden. Neben der Grund- und Oberschule übernimmt das Unternehmen auch die Essensversorgung für die Kinder im Hort sowie in den Kitas „Calauer Spielträume“ und „Kunterbunt“.

Genau hier liegen die Probleme. Denn: „Seit dem 1. April zahlen die Eltern von Kitakindern pauschal für die Essensversorgung 32,50 Euro. Das deckt den ganzen Monat ab. Dieser Kostenbeitrag ändert sich nicht, egal wie oft die Kinder essen. Da liegt schon die Vermutung nahe, dass sich manche Eltern den Anruf bei uns aus Bequemlichkeit sparen. Sie müssen ja die ausgelassene Mahlzeit nicht  extra zahlen, anders wie es beispielsweise bei den Schülern ist“, erklärt der Unternehmer. Auch Beate Matzke, Leiterin des Haupt- und Ordnungsamtes der Stadt Calau, kennt das Problem: „Hin und wieder mal vergessen, das Kind fürs Mittagessen abzumelden, ist sicher kein Problem. Allerdings ist das, was im letzten Monat passiert ist, auf Dauer nicht mehr tragbar.“ Die durch zu viel produzierte Gerichte entstehenden Mehrkosten legt SSC auf die Stadt Calau um. Bedeutet also: Das Essen muss bezahlt werden, obwohl es in der Tonne landet.

Daher appelliert die Haupt- und Ordnungsamtsleiterin an die Vernunft der Eltern: „Wenn schon morgens das Kind in der Kita abgemeldet wird, kann man doch gleich noch schnell beim Versorger anrufen. Das dauert nicht mal eine Minute und erspart Ärger und Geld.“ Ferner arbeite man ihr zufolge zusätzlich daran, die internen Abläufe so zu optimieren, dass auch die Kitas die Küche informieren können, wenn ein Kind nicht an der Essensversorgung teilnimmt. Grundvoraussetzung hierfür ist aber immer, das die Eltern ihre Kinder bis spätestens 8 Uhr in der Einrichtung abmelden, so dass auch die Küche noch reagieren kann.

Laut SSC -Geschäftsbedingungen sind ohnehin alle Eltern dazu verpflichtet, Abmeldungen vom Essen bis 8.00 Uhr des jeweiligen Tages zu melden. Möglich ist dies unter der Rufnummer 0152 / 268 404 43. Matthias Claus: „Unser Team in Calau um Küchenleiter Sven Schmedicke ist über diese Nummer erreichbar und dankbar für jede Abmeldung. Denn das spart nicht nur Geld sondern schont Ressourcen und damit letztlich auch die Umwelt.“

 

Foto: Küchenleiter Sven Schmedicke bei der Arbeit. Ärgerlich findet er, dass er immer häufiger komplette Mahlzeiten entsorgen muss. Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer

Weitere Informationen:
Mehr über
Kita "Calauer Spielträume"
Kita "Kunterbunt" Calau
Stadt Calau
 
zurück
Facebook  |  Twitter  |  Als Favorit  |  Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite   |   Anregungen   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum
Brandenburg vernetzt