Navigation überspringen
 
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
  • Verwaltung
    •  
    • Willkommen
      •  
      • Bürgermeister
      • Grußwort
      •  
    • Wappen
    • Organigramm
    • Mitarbeiter
    • Sprechzeiten
    • Service
      •  
      • Amtsblatt
      • Auftragsvergabe
      • Bekanntmachungen
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Fundbüro
      • Heiraten in Calau
      • Hilfsdienste
      • Satzungen
      •  
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Aktuelle Bauprojekte
      • Bebauungspläne
      • ELER-Projekte
      • FFH-Managementplanung
      • INSEK 2016, Stadt Calau
      • Lärmaktionsplan
      • Ortsbildkonzeption
      • REK-Konzept
      •  
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Partnerstädte
      •  
      • Calau Valdivia
      • Partnerstadt Viersen
      •  
    •  
  • Politik
    •  
    • Ratsinformationsdienst
    • Fraktionen
    • Ortsbeiräte
    • Seniorenbeirat
    • Sportbeirat
    • Wahlen
      •  
      • Landtagswahlen 2019
      • Kommunalwahlen 2019
      • Europawahlen 2019
      • Landratswahl 2018
      • Bürgermeisterwahl 2017
      • Bundestagswahl 2017
      •  
    • Calau ist bunt
    •  
  • Bürger
    •  
    • Nachrichten
    • Unsere Stadt
    • Ortsteile
    • Leben
      •  
      • Wohnen in Calau
      • Schulen
      • Kitas/Hort
      • Bibliothek
      • Freibad
      • Spielplätze
      • Jugend- und Freizeit
      • Vereine
      • Feuerwehren
      • Kirchen und Gemeinden
      • Die Calauer Baby-Aktion
      • Oberförsterei Calau
      •  
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Stundenschwimmen
    • Bildergalerien
    • Kooperationspartner
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Calauer Infopunkt
    • Calauer Witzerundweg
    • Stadtführungen
    • Calauer Museen
    • Rad- und Wanderwege
    • Gastronomie
    • Ferienwohnungen
    • Sehenswertes
    • Die Calauer Sagentouren
    • Fahrpläne
    • Kleine Calauer Chronik
      •  
      • ... aus der Geschichte
      • Historische Ansichten
      • Söhne unserer Stadt
      • Geschichte der Kalauer
      • Kalauer des Monats
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Der Wirtschaftsstandort
    • Gewerbegebiete
    • Unternehmen
    • Fachkräftesicherung
    • Händlergemeinschaft
    •  
 
 
 
Schriftgröße:
 
KONTAKT
 

Stadt Calau
Platz des Friedens 10
03205 Calau

 

Warnung

 

Aufgrund der aktuellen Lage sind das Rathaus der Stadt Calau sowie das Bauamt für Besucher geschlossen. In sämtlichen Angelegenheiten erreichen Sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter telefonisch und per E-Mail. Ihren Ansprechpartner finden Sie in unserem Mitarbeiterverzeichnis

 

Telefon:
Telefax:
E-Mail:

 Telefon (03541) 89 1 - 0
 Telefax (03541) 891-153
E-Mail

 

 

Maerker

 
 
STADTPLAN
 
 
AKTUELLES
 

Nächste Veranstaltungen:

Verkehrsteilnehmerschulung
01.02.2021 - 19:00 Uhr
„Napoleon“ – Eiscafe
 
Großmarkt auf dem Marktplatz & "In Calau clever kaufen" bei den Calauer Innenstadthändlern
02.02.2021 - 08:00 Uhr
Marktplatz Calau
 
IHK-Sprechtag in Calau
09.02.2021 - 14:00 Uhr
Calauer Info - Punkt
 
[ mehr ]
 
 
WETTER
 
           
WetterOnlineDas Wetter für
Calau
Mehr auf wetteronline.de

 

 

 
 
Share-Buttons überspringen
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
035418910
contact_mail
Folgen Sie uns!
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Silvesterfeuerwerk: Appell an Vernunft und Verzicht

22.12.2020
Der Verkauf von Böllern und Raketen ist dieses Jahr verboten. Hintergrund ist es, die Krankenhäuser während der Pandemie nicht zusätzlich zu belasten. Die Stadt Calau appelliert daran, vermeintliche Schlupflöcher nicht auszunutzen. Foto: pixabay / markusmarcinek
Lupe

In den vergangenen Tagen erreichten die Stadtverwaltung einige Bürgeranfragen bezüglich des Verkaufsverbots von Silvesterfeuerwerk sowie zu möglichen Alternativen oder gar Schlupflöchern.

Dazu stellt Thoralf Krengel, Sachgebietsleiter des städtischen Ordnungsamtes, klar: „Gemäß der SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung gibt es ein Verkaufsverbot für pyrotechnische Gegenstände, an die sich der Handel zu halten hat. Das soll vor allem dazu dienen, etwaige Unfälle durch Silvesterfeuerwerk auszuschließen, um so die Krankenhäuser zu entlasten. Diese arbeiten coronabedingt ohnehin schon an der Kapazitätsgrenze und können weitere Belastungen kaum stemmen.“ Doch was ist mit Feuerwerksgegenständen, die aus dem Vorjahr noch übrig sind? Dürfen die gezündet werden? Auch hier appelliert Thoralf Krengel an die Vernunft der Bürgerinnen und Bürger: „Ein Rückgriff auf Feuerwerkskörper aus dem Vorjahr kann unter Umständen den Verdacht einer zuvor erfolgten und verbotswidrigen Lagerung bzw. Aufbewahrung nahelegen. Eine Ahndung bei festgestellten Verboten ist nicht auszuschließen. Schon allein daher und mit Rücksicht auf die Gesellschaft rate ich davon ab, überhaupt Feuerwerke an Silvester zu zünden.“ Zudem könne der Landkreis Oberspreewald-Lausitz als zuständige Behörde noch ein Feuerwerksverbot für einzelne öffentliche Plätze in den Gemeinden des Kreises verhängen. Stand jetzt ist dies jedoch noch nicht erfolgt. Sobald sich die Lage ändert, wird die Stadtverwaltung Calau darauf hinweisen.

Auch Bürgermeister Werner Suchner weiß um die Sorgen vieler Menschen und zeigt Verständnis für alle, die sich liebgewonnene Traditionen wie große Feiern und Feuerwerk wünschen. Doch: „Wir appellieren eindringlich an die Menschen in Calau, sich an die aktuellen Corona-Bestimmungen zu halten und diese nicht dahingehend zu durchforsten, wie man sie mit irgendwelchen Möglichkeiten umgehen kann. Ohne eine umfassende, solidarische Umsetzung des Lockdowns durch alle Bürger wird sich keine Entspannung erzielen lassen und die einschneidenden Maßnahmen dauern nur länger. Nur wenn alle auch bei sich selbst konsequent sind, lässt sich vermeiden, dass es für manche unserer Angehörigen und Freunde möglicherweise das letzte gemeinsame Silvester ist.“

 

Foto: Der Verkauf von Böllern und Raketen ist dieses Jahr verboten. Hintergrund ist es, die Krankenhäuser während der Pandemie nicht zusätzlich zu belasten. Die Stadt Calau appelliert daran, vermeintliche Schlupflöcher nicht auszunutzen. Foto: pixabay / markusmarcinek

Weitere Informationen:
Mehr über
Stadt Calau
 
zurück
Facebook  |  Twitter  |  Als Favorit  |  Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite   |   Anregungen   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Barrierefreiheit
Brandenburg vernetzt