Navigation überspringen
 
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
  • Verwaltung
    •  
    • Willkommen
      •  
      • Bürgermeister
      • Grußwort
      •  
    • Wappen
    • Organigramm
    • Mitarbeiter
    • Sprechzeiten
    • Service
      •  
      • Amtsblatt
      • Auftragsvergabe
      • Bekanntmachungen
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Fundbüro
      • Heiraten in Calau
      • Hilfsdienste
      • Satzungen
      •  
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Aktuelle Bauprojekte
      • Bebauungspläne
      • ELER-Projekte
      • FFH-Managementplanung
      • INSEK 2016, Stadt Calau
      • Lärmaktionsplan
      • Ortsbildkonzeption
      • REK-Konzept
      •  
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Partnerstädte
      •  
      • Calau Valdivia
      • Partnerstadt Viersen
      •  
    •  
  • Politik
    •  
    • Ratsinformationsdienst
    • Fraktionen
    • Ortsbeiräte
    • Seniorenbeirat
    • Sportbeirat
    • Wahlen
      •  
      • Landtagswahlen 2019
      • Kommunalwahlen 2019
      • Europawahlen 2019
      • Landratswahl 2018
      • Bürgermeisterwahl 2017
      • Bundestagswahl 2017
      •  
    • Calau ist bunt
    •  
  • Bürger
    •  
    • Nachrichten
    • Unsere Stadt
    • Ortsteile
    • Leben
      •  
      • Wohnen in Calau
      • Schulen
      • Kitas/Hort
      • Bibliothek
      • Freibad
      • Spielplätze
      • Jugend- und Freizeit
      • Vereine
      • Feuerwehren
      • Kirchen und Gemeinden
      • Die Calauer Baby-Aktion
      • Oberförsterei Calau
      •  
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Stundenschwimmen
    • Bildergalerien
    • Kooperationspartner
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Calauer Infopunkt
    • Calauer Witzerundweg
    • Stadtführungen
    • Calauer Museen
    • Rad- und Wanderwege
    • Gastronomie
    • Ferienwohnungen
    • Sehenswertes
    • Die Calauer Sagentouren
    • Fahrpläne
    • Kleine Calauer Chronik
      •  
      • ... aus der Geschichte
      • Historische Ansichten
      • Söhne unserer Stadt
      • Geschichte der Kalauer
      • Kalauer des Monats
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Der Wirtschaftsstandort
    • Gewerbegebiete
    • Unternehmen
    • Fachkräftesicherung
    • Händlergemeinschaft
    •  
 
 
 
Schriftgröße:
 
KONTAKT
 

Stadt Calau
Platz des Friedens 10
03205 Calau

 

Warnung

 

Aufgrund der aktuellen Lage sind das Rathaus der Stadt Calau sowie das Bauamt für Besucher geschlossen. In sämtlichen Angelegenheiten erreichen Sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter telefonisch und per E-Mail. Ihren Ansprechpartner finden Sie in unserem Mitarbeiterverzeichnis

 

Telefon:
Telefax:
E-Mail:

 Telefon (03541) 89 1 - 0
 Telefax (03541) 891-153
E-Mail

 

 

Maerker

 
 
STADTPLAN
 
 
AKTUELLES
 

Nächste Veranstaltungen:

Großmarkt auf dem Marktplatz & "In Calau clever kaufen" bei den Calauer Innenstadthändlern
02.02.2021 - 08:00 Uhr
Marktplatz Calau
 
Verkehrsteilnehmerschulung
01.03.2021 - 19:00 Uhr
„Napoleon“ – Eiscafe
 
Großmarkt auf dem Marktplatz & "In Calau clever kaufen" bei den Calauer Innenstadthändlern
02.03.2021 - 08:00 Uhr
Marktplatz Calau
 
[ mehr ]
 
 
WETTER
 
           
WetterOnlineDas Wetter für
Calau
Mehr auf wetteronline.de

 

 

 
 
Share-Buttons überspringen
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
035418910
contact_mail
Folgen Sie uns!
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Standesamt lässt sich von Corona nicht ausbremsen

14.01.2021
Ein solches Erinnerungsfoto an die eigene Hochzeit wie Nicole und David Nieß dürften nicht viele besitzen. Insgesamt blickt das Calauer Standesamt – trotz Corona – zufrieden auf das Hochzeitsjahr 2020. Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer
Lupe

Das Standesamt der Stadt Calau blickt trotz Corona auf ein erfolgreiches Heiratsjahr 2020 zurück. Wie Standesbeamtin Cornelia Becker berichtet, gaben sich insgesamt 28 Paare das Ja-Wort. Das waren so viele Hochzeiten wie seit 2017 nicht mehr. Doch damit nicht genug, denn es gab im Coronajahr sogar einen Rekord zu verzeichnen.

 

Der 12. Dezember bleibt Cornelia Becker wohl noch lange in Erinnerung. Denn an diesem Samstag (der 12.12.) traute sie gleich vier Ehepaare an nur einem Tag. Ein Novum in ihrer 18-jährigen Amtszeit als Standesbeamtin der Stadt Calau. „Schaut man auf die Zahlen, dann hat sich Corona überhaupt nicht negativ auf das Hochzeitsgeschehen ausgewirkt. Im Gegenteil, denn mit 28 Trauungen haben wir nur drei weniger als im bisherigen Rekordjahr der letzten Jahre durchgeführt“, berichtet sie mit Blick auf 2017, als sich 31 Paare das Ja-Wort gaben. Neben dem denkwürdigen Tag im Dezember bleibt auch der 20. Mai 2020 im Gedächtnis. Aus zweierlei Gründen: „Einerseits gab es auch hier drei Trauungen an einem Tag. Zudem waren es die ersten Hochzeiten nach dem Frühjahrs-Lockdown. Dabei galt es natürlich, die Corona-Regeln entsprechend umzusetzen.“

 

Am 20. Mai gaben sich Nicole und David Nieß im Trauzimmer des Calauer Rathauses das Ja-Wort. Es war die erste Hochzeit nach dem Frühjahrs-Lockdown. Daher konnten die beiden nur eine begrenzte Zahl an Gästen bei der Trauung begrüßen. Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer

 

Das erste Paar, welches an diesem Tag im Trauzimmer des Rathauses verheiratet wurde, waren die Calauer Nicole und David Nieß. „Natürlich hat Corona die ganzen Vorbereitungen spürbar beeinflusst. Wir mussten uns mit der Standesbeamtin auf einen Termin einigen und konnten wirklich nur die engsten Familienmitglieder dabei haben“, erklärte die 30-jährige Braut damals. Auch die große Feier mit Freunden und Familien musste auf 2021 verschoben werden. Dennoch sprechen beide von einem unvergesslichen Tag und meinen augenzwinkernd: „Wer kann schon von sich behaupten, ein Hochzeitsfoto mit Gesichtsmaske zu haben?“

 

Auch für dieses Jahr sind schon einige Termine im Kalender von Cornelia Becker notiert. „Ein bestimmter Termin kristallisiert sich noch nicht heraus. Meldungen liegen derzeit für Mai, Juni und August vor. Das entspricht unseren Erfahrungswerten, da der Großteil der Paare natürlich im späten Frühjahr und Sommer heiratet. Da ist einfach besseres Wetter.“ Bleibt zu hoffen, dass der ungebetene Hochzeitsgast Corona wenigstens dann außen vor bleibt und Feiern auch im größeren Kreise wieder erlaubt sind. Dass sich die Calauer von der Pandemie das Heiraten nicht vermiesen lassen, hat das Jahr 2020 eindrucksvoll gezeigt.

 

Foto: Ein solches Erinnerungsfoto an die eigene Hochzeit wie Nicole und David Nieß dürften nicht viele besitzen. Insgesamt blickt das Calauer Standesamt – trotz Corona – zufrieden auf das Hochzeitsjahr 2020. Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer

Weitere Informationen:
Mehr über
Stadt Calau
 
zurück
Facebook  |  Twitter  |  Als Favorit  |  Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite   |   Anregungen   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Barrierefreiheit
Brandenburg vernetzt