Navigation überspringen
 
  • Verwaltung
    •  
    • Willkommen
      •  
      • Bürgermeister
      • Grußwort
      •  
    • Wappen
    • Organigramm
    • Mitarbeiter
    • Sprechzeiten
    • Service
      •  
      • Amtsblatt
      • Auftragsvergabe
      • Bekanntmachungen
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Fundbüro
      • Heiraten in Calau
      • Hilfsdienste
      • Satzungen
      •  
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Aktuelle Bauprojekte
      • Bebauungspläne
      • ELER-Projekte
      • FFH-Managementplanung
      • INSEK 2016, Stadt Calau
      • Lärmaktionsplan
      • Ortsbildkonzeption
      • REK-Konzept
      •  
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Partnerstädte
      •  
      • Calau Valdivia
      • Partnerstadt Viersen
      •  
    •  
  • Politik
    •  
    • Ratsinformationsdienst
    • Fraktionen
    • Ortsbeiräte
    • Seniorenbeirat
    • Sportbeirat
    • Wahlen
      •  
      • Landtagswahlen 2019
      • Kommunalwahlen 2019
      • Europawahlen 2019
      • Landratswahl 2018
      • Bürgermeisterwahl 2017
      • Bundestagswahl 2017
      •  
    • Calau ist bunt
    •  
  • Bürger
    •  
    • Nachrichten
    • Unsere Stadt
    • Ortsteile
    • Leben
      •  
      • Wohnen in Calau
      • Schulen
      • Kitas/Hort
      • Bibliothek
      • Freibad
      • Spielplätze
      • Jugend- und Freizeit
      • Vereine
      • Feuerwehren
      • Kirchen und Gemeinden
      • Die Calauer Baby-Aktion
      • Oberförsterei Calau
      •  
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Stundenschwimmen
    • Bildergalerien
    • Kooperationspartner
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Calauer Infopunkt
    • Calauer Witzerundweg
    • Stadtführungen
    • Calauer Museen
    • Rad- und Wanderwege
    • Gastronomie
    • Ferienwohnungen
    • Sehenswertes
    • Die Calauer Sagentouren
    • Fahrpläne
    • Kleine Calauer Chronik
      •  
      • ... aus der Geschichte
      • Historische Ansichten
      • Söhne unserer Stadt
      • Geschichte der Kalauer
      • Kalauer des Monats
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Der Wirtschaftsstandort
    • Gewerbegebiete
    • Unternehmen
    • Fachkräftesicherung
    • Händlergemeinschaft
    •  
 
 
 
Schriftgröße:
 
KONTAKT
 

Stadt Calau
Platz des Friedens 10
03205 Calau

 

Warnung

 

Aufgrund der aktuellen Lage sind das Rathaus der Stadt Calau sowie das Bauamt für Besucher geschlossen. In sämtlichen Angelegenheiten erreichen Sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter telefonisch und per E-Mail. Ihren Ansprechpartner finden Sie in unserem Mitarbeiterverzeichnis

 

Telefon:
Telefax:
E-Mail:

 Telefon (03541) 89 1 - 0
 Telefax (03541) 891-153
E-Mail

 

 

Maerker

 
 
STADTPLAN
 
 
AKTUELLES
 

Nächste Veranstaltungen:

Großmarkt auf dem Marktplatz & "In Calau clever kaufen" bei den Calauer Innenstadthändlern
02.03.2021 - 08:00 Uhr
Marktplatz Calau
 
Int. Tag des Energiesparens
05.03.2021 - 08:00 Uhr
Online
 
Großmarkt auf dem Marktplatz & "In Calau clever kaufen" bei den Calauer Innenstadthändlern
06.04.2021 - 08:00 Uhr
Marktplatz Calau
 
[ mehr ]
 
 
WETTER
 
           
WetterOnlineDas Wetter für
Calau
Mehr auf wetteronline.de

 

 

 
 
Share-Buttons überspringen
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
035418910
contact_mail
Folgen Sie uns!
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

WBC startet Fotowettbewerb im Jubiläumsjahr

21.01.2021
Ob mit Smartphone oder wie hier einer professionellen Kamera: Gesucht werden tolle Motive aus Calau und den Ortsteilen. Foto: pixabay / JESHOOTS-com
Lupe

Im 30. Jubiläumsjahr der Wohn- und Baugesellschaft Calau mbH (WBC) und der Immobilien-Service-Gesellschaft Niederlausitz mbH (ISG) wird unter dem Motto "Calauer Lebensart" ein Fotowettbewerb ausgelobt. Gesucht werden für eine Ausstellung, zum Abdruck in der Stadtzeitung "DER CALAUER" sowie einen Fotokalender für 2022 Fotoimpressionen von Landschaft und Menschen aus Calau und den umliegenden Ortsteilen. Fangen Sie auf ihrer Fotosafarie die schönsten Ecken der Innenstadt, den typischen Kalauern oder der malerischen Landschaft um Calau in unseren Gemeinden ein. Zeigen Sie, wie man in Calau lebt, eben die „Calauer Lebensart“.

"Ob mit aufwendigem Equipment erstellte Fotos oder Schnappschüsse mit dem Smartphone: alle Beiträge sind willkommen, solange die Aufnahmen aus Calau und den umliegenden Gemeinden stammen", heißt es im Aufruf der WBC. Bis zum 31. Oktober 2021 können Fotografinnen und Fotografen ihre Bilddateien per Internet-Upload einreichen.

Der erste Platz des Wettbewerbs ist mit 200 Euro dotiert, der zweite mit 100 Euro und der dritte mit 50 Euro und fünf vierte Preise mit je 25 Euro. Das Preisgeld wird in Form eines IG-Händlergutscheines ausgezahlt. 

Nähere Informationen Informationen erhalten Sie zum 3. Fotowettbewerb der WBC unter www.wbc-calau.de

 

Hintergrund

Die WBC begeht íhr 30. Firmenjubiläum und das 100 prozentige Tochterunternehmen, die ISG Ihr 15. Firmenjubiläum. Gemeinsam wollen wir das Jubiläum am 19. Juni beim 2. Calauer Festival feiern. Beide Firmen beschäftigen insgesamt 14 Mitarbeiter, darunter zwei Auszubildende und einen Praktikanten. Die WBC und die ISG setzen sich aktiv für die Stärkung der Innenstadt ein. Kooperationspartner sind u.a. die Stadt Calau sowie die Interessengemeinschaft (IG) "In Calau clever kaufen".

 

Bild zur Meldung: Ob mit Smartphone oder wie hier einer professionellen Kamera: Gesucht werden tolle Motive aus Calau und den Ortsteilen. Foto: pixabay / JESHOOTS-com

Weitere Informationen:
Mehr über
Immobilien-Service-Gesellschaft Niederlausitz mbH (ISG)
Wohn- und Baugesellschaft Calau mbH (WBC)
 
zurück
Facebook  |  Twitter  |  Als Favorit  |  Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite   |   Anregungen   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Barrierefreiheit
Brandenburg vernetzt