Navigation überspringen
 
  • Verwaltung
    •  
    • Willkommen
      •  
      • Bürgermeister
      • Grußwort
      •  
    • Wappen
    • Organigramm
    • Mitarbeiter
    • Sprechzeiten
    • Service
      •  
      • Amtsblatt
      • Auftragsvergabe
      • Bekanntmachungen
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Fundbüro
      • Heiraten in Calau
      • Hilfsdienste
      • Satzungen
      •  
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Aktuelle Bauprojekte
      • Bebauungspläne
      • ELER-Projekte
      • FFH-Managementplanung
      • INSEK 2016, Stadt Calau
      • Lärmaktionsplan
      • Ortsbildkonzeption
      • REK-Konzept
      •  
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Partnerstädte
      •  
      • Calau Valdivia
      • Partnerstadt Viersen
      •  
    •  
  • Politik
    •  
    • Ratsinformationsdienst
    • Fraktionen
    • Ortsbeiräte
    • Seniorenbeirat
    • Sportbeirat
    • Wahlen
      •  
      • Landtagswahlen 2019
      • Kommunalwahlen 2019
      • Europawahlen 2019
      • Landratswahl 2018
      • Bürgermeisterwahl 2017
      • Bundestagswahl 2017
      •  
    • Calau ist bunt
    •  
  • Bürger
    •  
    • Nachrichten
    • Unsere Stadt
    • Ortsteile
    • Leben
      •  
      • Wohnen in Calau
      • Schulen
      • Kitas/Hort
      • Bibliothek
      • Freibad
      • Spielplätze
      • Jugend- und Freizeit
      • Vereine
      • Feuerwehren
      • Kirchen und Gemeinden
      • Die Calauer Baby-Aktion
      • Oberförsterei Calau
      •  
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Stundenschwimmen
    • Bildergalerien
    • Kooperationspartner
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Calauer Infopunkt
    • Calauer Witzerundweg
    • Stadtführungen
    • Calauer Museen
    • Rad- und Wanderwege
    • Gastronomie
    • Ferienwohnungen
    • Sehenswertes
    • Die Calauer Sagentouren
    • Fahrpläne
    • Kleine Calauer Chronik
      •  
      • ... aus der Geschichte
      • Historische Ansichten
      • Söhne unserer Stadt
      • Geschichte der Kalauer
      • Kalauer des Monats
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Der Wirtschaftsstandort
    • Gewerbegebiete
    • Unternehmen
    • Fachkräftesicherung
    • Händlergemeinschaft
    •  
 
 
 
Schriftgröße:
 
KONTAKT
 

Stadt Calau
Platz des Friedens 10
03205 Calau

 

Warnung

 

Aufgrund der aktuellen Lage sind das Rathaus der Stadt Calau sowie das Bauamt für Besucher geschlossen. In sämtlichen Angelegenheiten erreichen Sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter telefonisch und per E-Mail. Ihren Ansprechpartner finden Sie in unserem Mitarbeiterverzeichnis

 

Telefon:
Telefax:
E-Mail:

 Telefon (03541) 89 1 - 0
 Telefax (03541) 891-153
E-Mail

 

 

Maerker

 
 
STADTPLAN
 
 
AKTUELLES
 

Nächste Veranstaltungen:

Großmarkt auf dem Marktplatz & "In Calau clever kaufen" bei den Calauer Innenstadthändlern
02.03.2021 - 08:00 Uhr
Marktplatz Calau
 
Int. Tag des Energiesparens
05.03.2021 - 08:00 Uhr
Online
 
Großmarkt auf dem Marktplatz & "In Calau clever kaufen" bei den Calauer Innenstadthändlern
06.04.2021 - 08:00 Uhr
Marktplatz Calau
 
[ mehr ]
 
 
WETTER
 
           
WetterOnlineDas Wetter für
Calau
Mehr auf wetteronline.de

 

 

 
 
Share-Buttons überspringen
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
035418910
contact_mail
Folgen Sie uns!
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Sternsinger bringen Gottes Segen ins Calauer Rathaus

Calau, den 05.02.2021
Die Sternsinger überbrachten Gottes Segen - natürlich als Heilige Drei Könige verkleidet und mit Abstand. Foto: Stadt Calau / Isabell Wiechmann
Lupe

Einen wahrhaft segensbringenden Besuch statteten am 1. Februar die Sternsinger der Katholischen Pfarrei Heilige Familie Lübbenau dem Calauer Rathaus ab. Die Kinder, die als Heilige Drei Könige verkleidet, in der Stadt unterwegs waren, brachten ihren Segen in diesem Jahr etwas später als sonst üblich. „Normalerweise kommen die Sternsinger um den 6. Januar herum, um das Fest der Heiligen Drei Könige zu feiern und damit das Kindermissionswerk zu unterstützen“, berichtet Pfarrer Marko Dutzschke. Neben den Kirchorten Vetschau und Lübbenau ist auch Calau Kirchort der Pfarrei. Zehn Kinder aus allen drei Kirchorten nahmen in diesem Jahr an der Aktion teil. Coronagerecht überbrachten sie „mit Abstand“ den Segen Gottes. Gleichzeitig luden sie dazu ein, Spenden für die Armen zu geben. Denn wie Marko Dutzschke berichtet: „Obwohl wir uns gerade selbst in einer Krise befinden, so wissen wir, dass es anderen Menschen sehr viel schlechter geht. In diesem Jahr stehen Kinder aus der Ukraine im Mittelpunkt. Sie sind viel allein weil ihre Eltern im Westen arbeiten müssen.“ Neben finanziellen Spenden wurden auch kleine Gaben und Süßigkeiten gesammelt. „Wir danken allen, die uns an diesem Tag ihre Türen geöffnet haben und können stolz verkünden, dass wir rund 2.000 Euro durch die Sternsinger gesammelt haben.“

 

Beim Besuch an der Calauer Rathaustreppe nahm stellvertretend auch Bürgermeister Werner Suchner den Segen Gottes entgegen, der nun an der Rathaustür geschrieben steht: 20*C+M+B+21. Doch was bedeutet dieser Segen? Der Pfarrer erläutert: „Der Segen der Sternsinger, „Die Buchstaben C+M+B stehen für die lateinischen Worte „Christus Mansionem Benedicat“ – Christus segne dieses Haus. Die drei Kreuze bezeichnen den Segen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Das aktuelle Jahr, in dem Fall 2021, steht getrennt am Anfang und am Ende. Der Stern steht für den Stern, dem die Weisen aus dem Morgenland nach Betlehem gefolgt sind. Zugleich ist er Zeichen für Christus.“

Bürgermeister Werner Suchner betonte nach dem Besuch der kleinen Gruppe der Pfarrei: „Ich habe mich gefreut, dass die Sternsinger, in kleiner Formation und unter Abstand, erstmals und nun für Jeden sichtbar dem Calauer Rathaus den Segen für das neue Jahr erteilt haben. Besonders wertvoll ist auch, dass im Rahmen dieser Aktion Spenden für notleidende Kinder in anderen Teilen der Erde  gesammelt werden. Kinder helfen Kindern, welch ein gutes Zeichen in die Welt!“

 

Bild zur Meldung: Die Sternsinger überbrachten Gottes Segen - natürlich als Heilige Drei Könige verkleidet und mit Abstand. Foto: Stadt Calau / Isabell Wiechmann

Weitere Informationen:
Links
Homepage Aktion Sternsinger
 
Mehr über
Kath. Kirche St. Bonifatius
Katholische Kirchengemeinde
Stadt Calau
 
zurück
Facebook  |  Twitter  |  Als Favorit  |  Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite   |   Anregungen   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Barrierefreiheit
Brandenburg vernetzt