Navigation überspringen
 
  • Verwaltung
    •  
    • Willkommen
      •  
      • Bürgermeister
      • Grußwort
      •  
    • Wappen
    • Organigramm
    • Mitarbeiter
    • Sprechzeiten
    • Service
      •  
      • Amtsblatt
      • Auftragsvergabe
      • Bekanntmachungen
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Fundbüro
      • Heiraten in Calau
      • Hilfsdienste
      • Satzungen
      •  
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Aktuelle Bauprojekte
      • Bebauungspläne
      • ELER-Projekte
      • FFH-Managementplanung
      • INSEK 2016, Stadt Calau
      • Lärmaktionsplan
      • Ortsbildkonzeption
      • REK-Konzept
      •  
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Partnerstädte
      •  
      • Calau Valdivia
      • Partnerstadt Viersen
      •  
    •  
  • Politik
    •  
    • Ratsinformationsdienst
    • Fraktionen
    • Ortsbeiräte
    • Seniorenbeirat
    • Sportbeirat
    • Wahlen
      •  
      • Landtagswahlen 2019
      • Kommunalwahlen 2019
      • Europawahlen 2019
      • Landratswahl 2018
      • Bürgermeisterwahl 2017
      • Bundestagswahl 2017
      •  
    • Calau ist bunt
    •  
  • Bürger
    •  
    • Nachrichten
    • Unsere Stadt
    • Ortsteile
    • Leben
      •  
      • Wohnen in Calau
      • Schulen
      • Kitas/Hort
      • Bibliothek
      • Freibad
      • Spielplätze
      • Jugend- und Freizeit
      • Vereine
      • Feuerwehren
      • Kirchen und Gemeinden
      • Die Calauer Baby-Aktion
      • Oberförsterei Calau
      •  
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Stundenschwimmen
    • Bildergalerien
    • Kooperationspartner
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Calauer Infopunkt
    • Calauer Witzerundweg
    • Stadtführungen
    • Calauer Museen
    • Rad- und Wanderwege
    • Gastronomie
    • Ferienwohnungen
    • Sehenswertes
    • Die Calauer Sagentouren
    • Fahrpläne
    • Kleine Calauer Chronik
      •  
      • ... aus der Geschichte
      • Historische Ansichten
      • Söhne unserer Stadt
      • Geschichte der Kalauer
      • Kalauer des Monats
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Der Wirtschaftsstandort
    • Gewerbegebiete
    • Unternehmen
    • Fachkräftesicherung
    • Händlergemeinschaft
    •  
 
 
 
Schriftgröße:
 
KONTAKT
 

Stadt Calau
Platz des Friedens 10
03205 Calau

 

Warnung

 

Aufgrund der aktuellen Lage sind das Rathaus der Stadt Calau sowie das Bauamt für Besucher geschlossen. In sämtlichen Angelegenheiten erreichen Sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter telefonisch und per E-Mail. Ihren Ansprechpartner finden Sie in unserem Mitarbeiterverzeichnis

 

Telefon:
Telefax:
E-Mail:

 Telefon (03541) 89 1 - 0
 Telefax (03541) 891-153
E-Mail

 

 

Maerker

 
 
STADTPLAN
 
 
AKTUELLES
 

Nächste Veranstaltungen:

Großmarkt auf dem Marktplatz & "In Calau clever kaufen" bei den Calauer Innenstadthändlern
02.03.2021 - 08:00 Uhr
Marktplatz Calau
 
Int. Tag des Energiesparens
05.03.2021 - 08:00 Uhr
Online
 
Großmarkt auf dem Marktplatz & "In Calau clever kaufen" bei den Calauer Innenstadthändlern
06.04.2021 - 08:00 Uhr
Marktplatz Calau
 
[ mehr ]
 
 
WETTER
 
           
WetterOnlineDas Wetter für
Calau
Mehr auf wetteronline.de

 

 

 
 
Share-Buttons überspringen
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
035418910
contact_mail
Folgen Sie uns!
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Grund-und Oberschule bringt neue Homepage ans Netz

23.02.2021
Ab sofort ist die neue Homepage der Grund- und Oberschule Calau online. Foto: pixabay / SplitShire, Montage: Stadt Calau
Lupe

Die Grund- und Oberschule Calau präsentiert sich seit 19. Februar mit einer komplett überarbeiteten Internetseite. Der Zusammenschluss der beiden Schulformen sollte nun auch durch eine gemeinsame neue Homepage zum Ausdruck gebracht werden.

 

Unter www.schule-calau.de finden Eltern sowie Schülerinnen und Schüler sowie alle anderen Interessierten auch weiterhin alle wichtigen Informationen rund um das Leben in der Schule. Allerdings optisch stark aufgewertet. „Wir haben uns zu diesem Schritt entschlossen, weil die alte Seite einerseits optisch nicht mehr dem heutigen Zeitgeist entsprach. Außerdem galt es, die noch bestehende Seite des Grundschulbereichs zu integrieren“, informiert Schulleiterin Christiane Zeiger. So präsentiert sich die neue digitale Heimat der „Schule für gemeinsames Lernen“ in optisch ansprechenden Farbkontrasten, die sich auch in der Gestaltung der Schulgebäude wiederfinden. Wichtige Informationen wie Elternbriefe, Vertretungsplan oder Veranstaltungen (sofern Corona das wieder zulässt) befinden sich direkt auf der Startseite und werden regelmäßig durch Mitarbeiter der Schule aktualisiert.

 

Die Ideen für das Design und den Aufbau der Website hatten drei besonders engagierte Lehrkräfte der Schule. Mit der technischen Umgestaltung wurde der Förderverein für regionale Entwicklung e.V. Potsdam beauftragt. Dieser setzt sich mit seinen Azubi-Projekten für die praxisnahe Ausbildung von Berufsschülern und Studierenden ein. Kommunen, soziale und öffentliche Einrichtungen, Vereine und kleinere Unternehmen können sich hierbei von den Azubis eine individuelle Webseite erstellen lassen und ermöglichen ihnen hiermit praktische Berufserfahrung zu sammeln. „Natürlich stehen den Auszubildenden bei jedem Projekt immer erfahrene Betreuer zur Seite. Die hohe Qualität jeder Webseite muss sichergestellt sein“, sagt Projektkoordinatorin Melissa Caspary.

 

Neben der Überarbeitung von Design und Inhalten wurden auch aktuelle sicherheitsrelevante Aspekte und die geltenden Datenschutzrichtlinien der Seite angepasst. Auch eine optimierte Ansicht für mobile Endgeräte wurde erstellt. In Zukunft wird die Magenta-Cloud durch die HPI-Cloud (Schul-Cloud Brandenburg) ersetzt. Schulleiterin Zeiger rät: „Eltern sollten schon jetzt prüfen, ob ihr Kind bereits angemeldet ist und die Schul-Cloud Brandenburg nutzen kann. Demnächst stellen wir die Nutzung der Magenta-Cloud ein. Den Zeitpunkt, ab wann ausschließlich die HPI-Cloud genutzt wird, geben wir rechtzeitig bekannt.“

 

Die Erstellung des Internetauftritts war dabei für die Grund- und Oberschule Calau kostenfrei, lediglich anfallende Kosten für die Webadresse selbst und den Onlinespeicherplatz werden durch den Träger übernommen, in diesem Falle die Stadt Calau.

 

Bild zur Meldung: Ab sofort ist die neue Homepage der Grund- und Oberschule Calau online. Foto: pixabay / SplitShire, Montage: Stadt Calau

Weitere Informationen:
Mehr über
Grund- und Oberschule Calau - Schule für gemeinsames Lernen
Stadt Calau
 
zurück
Facebook  |  Twitter  |  Als Favorit  |  Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite   |   Anregungen   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Barrierefreiheit
Brandenburg vernetzt