Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
 
Witzerundweg, Foto: Stadt Calau
Blick von der Stadtkirche, Foto: Matthias Nerenz
Wallgarten mit Dunkelsburg, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer
Blick in die Cottbuser Straße, Foto: Stadt Calau
Marktplatz, Foto: Stadt Calau
Gutskapelle Reuden, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer

Veranstaltungs-Ticker

  • 19.07.2025 bis 20.07.2025 Dorffest & 135 Jahre Männergesangverein Werchow
  • 19.07.2025 Flugshow auf dem Adler- und Jagdfalkenhof Werchow
  • 20.07.2025 28. Radtourenfahrt des RSV Calau 1890 e.V.
  • 20.07.2025 Kirchturmführungen ohne Anmeldung
  • 20.07.2025 Flugshow auf dem Adler- und Jagdfalkenhof Werchow
  • 19.07.2025 bis 20.07.2025 Dorffest & 135 Jahre Männergesangverein Werchow
  • 19.07.2025 Flugshow auf dem Adler- und Jagdfalkenhof Werchow
  • 20.07.2025 28. Radtourenfahrt des RSV Calau 1890 e.V.
  • 20.07.2025 Kirchturmführungen ohne Anmeldung
  • 20.07.2025 Flugshow auf dem Adler- und Jagdfalkenhof Werchow
  • Verwaltung
    •  
    • Willkommen
    • Wappen
    • Organigramm
    • Mitarbeiter
    • Sprechzeiten
    • Service
      •  
      • Amtsblatt
      • Auftragsvergabe
      • Ausschreibungen
      • Bekanntmachungen
      • Dienstleistungen
      • Elektr. Rechnungen
      • Formulare
      • Fundbüro
      • Heiraten in Calau
      • Satzungen / Richtlinien
      • Steuern / Abgaben
      •  
    • Stellenangebote
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Bauprojekte/Konzepte
      • Bebauungspläne
      • ELER-Projekte
      • FFH-Managementplanung
      • Freiflächen-Photovoltaik
      • INSEK 2016, Stadt Calau
      • Klimaschutz
      • Lärmaktionsplan
      • REK-Konzept
      • Satzungen § 34 BauGB
      • Wohngebiet Lindengarten
      •  
    • Ausschreibungen
      •  
      • Aktuelles
      • Auftragsvergabe
      •  
    • Partnerstadt Viersen
    •  
  • Politik
    •  
    • Ratsinformationsdienst
      •  
      • Sitzungskalender
      • Sitzungsdokumente
      • Gemeindevertretung
      • Ausschüsse
      • Bürgermeister
      • Ortsvorsteher
      • Login
      •  
    • Fraktionen
    • Ortsbeiräte
    • Seniorenbeirat
    • Sportbeirat
    • Beauftragte der Stadt
    • Wahlen
      •  
      • Bundestagswahl 2025
      • Landtagswahlen 2024
      • Kommunalwahlen 2024
      • Europawahlen 2024
      • Bürgermeisterwahl 2023
      • Bundestagswahl 2021
      •  
    • Volksbegehren
    • Calau ist bunt
    •  
  • Bürger
    •  
    • Nachrichten
    • WhatsApp-Kanal
    • Ortsteile
    • Leben
      •  
      • Wohnen in Calau
      • Schulen
      • Kitas/Hort
      • Bibliothek
      • Freibad
      • Spielplätze
      • Jugend- und Freizeit
      • Vereine
      • Familienzentrum
      • Veranstaltungen
      • Feuerwehren
      • Waldbrandwarnstufe
      • Kirchen und Gemeinden
      • Hilfsdienste
      •  
    • Ausstellungen
    • Bildergalerien
    • Forstamt
      •  
      • Calauer Stadtwald
      •  
    • Die Calauer Baby-Aktion
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Calauer Infopunkt
    • Calauer Witzerundweg
    • Stadtführungen
    • Calauer Freibad
    • Calauer Museen
    • Rad- und Wanderwege
    • Gastronomie
    • Ferienwohnungen
    • Sehenswertes
    • Spreewald-Region
    • Fahrpläne
    • Kleine Calauer Chronik
      •  
      • Stadtgeschichte
      • Söhne unserer Stadt
      • Kalauer des Monats
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Wirtschafts-Nachrichten
    • Der Wirtschaftsstandort
    • Gewerbegebiete
    • Unternehmen
    • Händlergemeinschaft
    • Ausbildungsfibel
    • Fachkräftesicherung
    • Strukturwandel
    •  
 
 
 
Schriftgröße:
 
KONTAKT
 

Stadt Calau
Platz des Friedens 10
03205 Calau

 

Sprechzeiten
Di: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.30 Uhr

Do: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr

 

Telefon:
Telefax:
E-Mail:
 (03541) 89 1 - 0
 (03541) 891-153

 Button_WG_Lindengarten 

     

Maerker

 Logo Kitas 

 
 
STADTPLAN
 
 
AKTUELLES
 

Nächste Veranstaltungen:

Dorffest & 135 Jahre Männergesangverein Werchow

19.07.2025

Werchow
 

Flugshow auf dem Adler- und Jagdfalkenhof Werchow

19.07.2025 - 15:00 Uhr

Adler- und Jagdfalkenhof "Zur Calauer Schweiz"
 

28. Radtourenfahrt des RSV Calau 1890 e.V.

20.07.2025 - 09:00 Uhr

Grund- und Oberschule Calau, Carl-Anwandter-Haus
 
[ mehr ]
 
 
WETTER
 
           
WetterOnlineDas Wetter für
Calau
Mehr auf wetteronline.de

 

 

 
 
  1. Start
  2. Stadt Calau ermöglicht Kita-Mitarbeitern Corona-Tests
Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Stadt Calau ermöglicht Kita-Mitarbeitern Corona-Tests

Für Juliane Strauß (rechts) war es am 23. Februar bereits der dritte Test auf das Corona-Virus. Auch dieser war für die Erzieherin der Naturkita „Sonnenblume“ in Werchow negativ. Durchgeführt hat diesen Test ihre Kollegin Andrea Pohlack, Erzieherin der Kita „Calauer Spielträume“. Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer (Bild vergrößern)

Im Rahmen einer internen Auftaktveranstaltung wurden am 23. Februar die ersten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Calauer Kitas und Horten geschult, wie sie Corona-Schnelltests durchführen. Dazu war Ivonne Schneider von BEGESU – Zentrum für betrieblichen Gesundheitsschutz aus Kolkwitz nach Calau gekommen.

Nach einer theoretischen Unterweisung in die Hygienevorschriften und Hinweisen zur Durchführung eines so genannten SARS-CoV-2-Antigentests wurden erste praktische Tests durchgeführt. Für Juliane Strauß, die sich von einer Kollegin aus einer anderen städtischen Kindertagesstätte testen ließ, war es bereits der dritte Corona-Test. „Auch dieser war zum Glück negativ. Ich finde es eine gute Sache, dass wir als Mitarbeiter nun selbst in der Lage sind, unsere Kollegen schnell zu testen. Das erhöht sowohl unsere Sicherheit als auch die der Kinder in unseren Einrichtungen“, berichtet die Erzieherin der Werchower Naturkita „Sonnenblume“.

Neben Angestellten von Horten und Kitas wurden auch drei Angestellte der Verwaltung geschult. Sie sollen die Teams in den Kindertagesstätten bei den Tests ab kommender Woche unterstützen. „Neben den freiwilligen Tests für alle Erzieherinnen und Erzieher der Kitas, bis zu zwei Mal pro Woche, bieten wir als Kommune zusätzlich allen anderen Mitarbeitern der Stadt Calau an, sich einmal pro Woche auf eine mögliche Infektion mit dem Corona-Virus testen zu lassen“, informiert Beate Matzke, die Leiterin des städtischen Haupt- und Ordnungsamtes. Im Falle des Kita- und Hortpersonals erhält die Stadtverwaltung von der Landesregierung einen Pauschalbetrag zur Deckung der Kosten für die Tests. Im Falle aller anderen Angestellten trägt die Stadt die Kosten selbst.

 

Hintergrund

Antigen-Tests  weisen die Eiweißstrukturen von SARS-CoV-2 nach und funktionieren ähnlich wie ein Schwangerschaftstest. Dazu wird eine Probe von einem Nasen- Rachen-Abstrich auf einen Teststreifen gegeben. Falls das SARS-CoV-2 Virus in der Probe enthalten ist, reagieren die Eiweißbestandteile des Virus mit dem Teststreifen und eine Verfärbung auf dem Teststreifen wird sichtbar. Vorteile von Antigen-Tests sind die vergleichsweise geringen Kosten und das zeitnahe Testergebnis (in weniger als 30 Minuten). Generell sind Antigen-Tests weniger sensitiv als der PCR-Test, es ist also eine größere Virusmenge notwendig, damit ein Antigen-Test ein positives Ergebnis zeigt. Das bedeutet, dass ein negatives Antigen-Testergebnis die Möglichkeit einer Infektion mit SARS-CoV-2 nicht ausschließt. Außerdem ist ein Antigen-Schnelltest nicht so spezifisch wie ein PCR-Test. Das heißt es kommt häufiger als bei der PCR vor, dass ein positives Ergebnis angezeigt wird, wenn die Person gar nicht infiziert ist. Deshalb muss ein positiver Antigen-Test Ergebnis mittels PCR bestätigt werden. Bei der PCR wird das Erbmaterial der Viren so stark vervielfältigt, dass es nachgewiesen werden kann, auch wenn es nur in geringen Mengen vorkommt. Das Testverfahren nimmt derzeit etwa vier bis fünf Stunden in Anspruch und wird durch Labore durchgeführt.

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Do, 25. Februar 2021

Bild zur Meldung

Für Juliane Strauß (rechts) war es am 23. Februar bereits der dritte Test auf das Corona-Virus. Auch dieser war für die Erzieherin der Naturkita „Sonnenblume“ in Werchow negativ. Durchgeführt hat diesen Test ihre Kollegin Andrea Pohlack, Erzieherin der Kita „Calauer Spielträume“. Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer

Mehr über

  • Hort Calau
  • Kindergarten Zinnitz - "Haus der Elemente"
  • Kita "Apfelblüte" in Saßleben
  • Kita "Kunterbunt"
  • Kita & Hort "Calauer Spielträume"
  • Naturkita "Sonnenblume" Werchow
  • Stadt Calau

Weitere Meldungen

Aktuelle Temperaturen im Erlebnisbad Calau/ ACHTUNG: Geänderte Öffnungszeiten

Fr, 18. Juli 2025

Stadtbibliothek Calau

Do, 17. Juli 2025

zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    Telefon 035418910
  • contact_mail
  • Folgen Sie uns!
  • Zum WhatsApp-Kanal
 
Startseite   |   Anregungen   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Barrierefreiheit
Brandenburg vernetzt