Totes Holz sichert die ökologische Vielfalt in Calau

Beim Blick in den Calauer Lindengarten fallen derzeit im vorderen Bereich, Richtung  L 54 / Vetschauer Straße, große Haufen von geschlagenem Holz auf. Manch ein Bürger vermutete darin schon eine günstige Gelegenheit, an Feuerholz zu kommen. Doch der Hintergrund der Ablagerung ist ein anderer, denn die Holzstapel werden in Zukunft einen wichtigen ökologischen Nutzen erfüllen. „Hieraus sollen Totholz-Habitate entstehen. Diese sind Teil einer Vereinbarung der Stadt Calau mit der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Oberspreewald-Lausitz. Die geplanten pyramidenförmigen Haufen entstehen im angrenzenden Wald und stellen bilden dann einen wichtigen Lebensraum für verschiedene geschützte Tierarten sowie Mikroorganismen“, erklärt Marco Babenz, Leiter des städtischen Bauamtes.

Konkret stammt das Holz von fünf Kastanien, die im Januar im Zuge der geplanten Sanierung der Joachim-Gottschalk-Straße gefällt werden mussten. Zudem liegt auf dem Totholz-Haufen im Lindengarten das Holz einer Pappel, die am 4. Februar 2021 in Reuden umgestürzt war. Bedingt durch das Naturschutzgesetz ist die Stadt dazu verpflichtet, für die entfernten Bäume Ausgleichsmaßnahmen vorzunehmen, um das ökologische Gleichgewicht im Stadtgebiet zu erhalten. „Neben dem Anlegen dieser Totholz-Habitate sind wir gemäß den Vorgaben der Unteren Naturschutzbehörde weiterhin dazu verpflichtet, bis Ende des Jahres 30 Vogel- sowie fünf Fledermausnistkästen aufzuhängen“, fährt der Bauamtsleiter fort. Diese werden ebenfalls im angrenzenden Wald sowie auf dem Friedhof angebracht. Diese Kästen werden danach über einen Zeitraum von zehn Jahren gepflegt und deren Belegung naturfachlich begutachtet und dokumentiert. 

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Do, 11. März 2021

Bild zur Meldung

Mehr über

Weitere Meldungen