Navigation überspringen
 
Witzerundweg, Foto: Stadt Calau
Blick von der Stadtkirche, Foto: Matthias Nerenz
Wallgarten mit Dunkelsburg, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer
Blick in die Cottbuser Straße, Foto: Stadt Calau
Marktplatz, Foto: Stadt Calau
Gutskapelle Reuden, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer
27.03.2023 bis 05.04.2023 Osterprojektwoche
02.04.2023 Kirchturmaufstieg ohne Anmeldung
02.04.2023 Kirchturmaufstieg ohne Anmeldung
04.04.2023 Calauer Wochenmarkt
04.04.2023 Großmarkt auf dem Marktplatz & "In Calau clever kaufen" bei den Calauer Innenstadthändlern
  • Verwaltung
    •  
    • Willkommen
      •  
      • Bürgermeister
      • Grußwort
      •  
    • Wappen
    • Organigramm
    • Mitarbeiter
    • Sprechzeiten
    • Service
      •  
      • Amtsblatt
      • Auftragsvergabe
      • Ausschreibungen
      • Bekanntmachungen
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Fundbüro
      • Heiraten in Calau
      • Hilfsdienste
      • Satzungen
      •  
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Aktuelle Bauprojekte
      • Bebauungspläne
      • ELER-Projekte
      • FFH-Managementplanung
      • Freiflächen-Photovoltaik
      • INSEK 2016, Stadt Calau
      • Klimaschutz
      • Lärmaktionsplan
      • REK-Konzept
      •  
    • Ausschreibungen
      •  
      • Aktuelles
      • Auftragsvergabe
      •  
    • Stellenangebote
    • Partnerstädte
      •  
      • Partnerstadt Viersen
      •  
    •  
  • Politik
    •  
    • Ratsinformationsdienst
    • Fraktionen
    • Ortsbeiräte
    • Seniorenbeirat
    • Sportbeirat
    • Beauftragte der Stadt
    • Wahlen
      •  
      • Bürgermeisterwahl 2023
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahlen 2019
      • Kommunalwahlen 2019
      • Europawahlen 2019
      • Landratswahl 2018
      • Bürgermeisterwahl 2017
      •  
    • Volksbegehren
    • Calau ist bunt
    •  
  • Bürger
    •  
    • Nachrichten
    • Unsere Stadt
    • Ortsteile
    • Leben
      •  
      • Wohnen in Calau
      • Schulen
      • Kitas/Hort
      • Bibliothek
      • Freibad
      • Spielplätze
      • Jugend- und Freizeit
      • Vereine
      • Veranstaltungen
      • Feuerwehren
      • Waldbrandwarnstufe
      • Kirchen und Gemeinden
      •  
    • Ausstellungen
    • Bildergalerien
    • Oberförsterei Calau
      •  
      • Calauer Stadtwald
      •  
    • Die Calauer Baby-Aktion
    • Kooperationspartner
    • Calau hilft der Ukraine
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Calauer Infopunkt
    • Calauer Witzerundweg
    • Stadtführungen
    • Calauer Museen
    • Rad- und Wanderwege
    • Gastronomie
    • Ferienwohnungen
    • Sehenswertes
    • Spreewald-Region
    • Fahrpläne
    • Kleine Calauer Chronik
      •  
      • ... aus der Geschichte
      • Historische Ansichten
      • Söhne unserer Stadt
      • Geschichte der Kalauer
      • Kalauer des Monats
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Der Wirtschaftsstandort
    • Gewerbegebiete
    • Unternehmen
    • Händlergemeinschaft
    • Fachkräftesicherung
    • Strukturwandel
    •  
 
 
 
Schriftgröße:
 
KONTAKT
 

Stadt Calau
Platz des Friedens 10
03205 Calau

 

Sprechzeiten
Di: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.30 Uhr

Do: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr

 

Telefon:
Telefax:
E-Mail:

 (03541) 89 1 - 0
 (03541) 891-153

 

NEU_ButtonBMWahl2023

 

Aktionslogo "Calau hilft der Ukraine"

 

Maerker

 
 
STADTPLAN
 
 
AKTUELLES
 

Nächste Veranstaltungen:

Osterprojektwoche

27.03.2023

Kita "Kunterbunt" Calau
 
Kirchturmaufstieg ohne Anmeldung

02.04.2023 - 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr

Kirchturm der Stadtkirche Calau
 
Kirchturmaufstieg ohne Anmeldung

02.04.2023 - 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kirchturm der Stadtkirche Calau
 
[ mehr ]
 
 
WETTER
 
           
WetterOnlineDas Wetter für
Calau
Mehr auf wetteronline.de

 

 

 
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    035418910
  • contact_mail
  • Folgen Sie uns!
Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Zukunftstag 2022: Spannende Einblicke in die Verwaltung

Unterwegs auf dem Wochenmarkt mit Politeur Jörg Suchomel. Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer

Am 28. April fand in Brandenburg der 20. Zukunftstag für Jungen und Mädchen statt. Landesweit haben rund 4.300 Schülerinnen und Schüler in mehr als 400 Betrieben, Unternehmen, Hochschulen, Krankenhäusern, Behörden sowie vielen anderen Einrichtungen Einblicke ins Berufsleben bekommen. Bürgermeister Werner Suchner begrüßte im Rathaus der Stadt vier junge Leute, die sich davon überzeugen konnten, wie vielfältig eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) sein kann. Neben einem Besuch bei der Feuerwehr Calau wurde eine Runde mit dem Calauer Politeur gedreht und es gab Einblicke ins Standesamt sowie ins Einwohnermeldeamt. Ein Test und ein Abschlussessen mit dem Bürgermeister im "Venezia" (Ratskeller) rundeten den unterhaltsamen Tag ab. "Vielleicht sehen wir uns ja künftig beim Bewerbungsgespräch wieder", gab der Bürgermeister den jungen Leuten auf den Weg, die am Paul-Fahlisch-Gymnasium Lübbenau und der Spreewaldschule Lübben lernen.

 

Insgesamt standen beim 20. Zukunftstag rund 6.200 Plätze im Angebot, darunter auch in mehreren Ministerien. Im Ministerium für Bildung, Jugend und Sport begrüßte Ministerin Britta Ernst sieben Schülerinnen und Schüler. Ministerin Ernst: „Ich freue mich sehr, dass es in diesem Jahr für die Jugendlichen wieder möglich ist, die Betriebe auch vor Ort zu besichtigen, so auch im MBJS. Dafür danke ich den Lehrkräften und den beteiligten Unternehmen und Einrichtungen für die engagierte Unterstützung dieses Tages sowie für die Bereitschaft, ihre Tore weit zu öffnen und Brandenburger Schülerinnen und Schülern wertvolle Einblicke ins Betriebsgeschehen zu geben. Die Jugendlichen nutzten die Chance, ihre Interessen und Berufsvorstellungen mit der Realität zu vergleichen und ihre Neigungen und Fähigkeiten auszuloten. Die große Beteiligung zeigt, dass der gemeinsame Zukunftstag ein Erfolg ist.“

Der Zukunftstag wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert und vom Bildungsministerium betreut. Der Brandenburger Zukunftstag findet jährlich statt. Im Jahr 2021 beteiligten sich im Land Brandenburg knapp 2.300 Jugendliche am digitalen Zukunftstag.

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Do, 28. April 2022

Bild zur Meldung

Unterwegs auf dem Wochenmarkt mit Politeur Jörg Suchomel. Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer

Mehr über

  • Stadt Calau

Weitere Meldungen

Ostereierverzieren nach sorbischer Art
So, 02. April 2023
Termine für die Kirchturmführungen 2023
Sa, 01. April 2023
zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Anregungen   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Barrierefreiheit
Brandenburg vernetzt