Navigation überspringen
 
Witzerundweg, Foto: Stadt Calau
Blick von der Stadtkirche, Foto: Matthias Nerenz
Wallgarten mit Dunkelsburg, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer
Blick in die Cottbuser Straße, Foto: Stadt Calau
Marktplatz, Foto: Stadt Calau
Gutskapelle Reuden, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer
  • Verwaltung
    •  
    • Willkommen
      •  
      • Bürgermeister
      • Grußwort
      •  
    • Wappen
    • Organigramm
    • Mitarbeiter
    • Sprechzeiten
    • Service
      •  
      • Amtsblatt
      • Auftragsvergabe
      • Ausschreibungen
      • Bekanntmachungen
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Fundbüro
      • Heiraten in Calau
      • Hilfsdienste
      • Satzungen
      •  
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Aktuelle Bauprojekte
      • Bebauungspläne
      • ELER-Projekte
      • FFH-Managementplanung
      • INSEK 2016, Stadt Calau
      • Lärmaktionsplan
      • Ortsbildkonzeption
      • REK-Konzept
      •  
    • Ausschreibungen
      •  
      • Auftragsvergabe
      •  
    • Stellenangebote
    • Partnerstädte
      •  
      • Calau Valdivia
      • Partnerstadt Viersen
      •  
    •  
  • Politik
    •  
    • Ratsinformationsdienst
    • Fraktionen
    • Ortsbeiräte
    • Seniorenbeirat
    • Sportbeirat
    • Beauftragte der Stadt
    • Wahlen
      •  
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahlen 2019
      • Kommunalwahlen 2019
      • Europawahlen 2019
      • Landratswahl 2018
      • Bürgermeisterwahl 2017
      • Bundestagswahl 2017
      •  
    • Volksbegehren
    • Calau ist bunt
    •  
  • Bürger
    •  
    • Nachrichten
    • Unsere Stadt
    • Ortsteile
    • Leben
      •  
      • Wohnen in Calau
      • Schulen
      • Kitas/Hort
      • Bibliothek
      • Freibad
      • Spielplätze
      • Jugend- und Freizeit
      • Vereine
      • Veranstaltungen
      • Feuerwehren
      • Waldbrandwarnstufe
      • Kirchen und Gemeinden
      •  
    • Ausstellungen
    • Bildergalerien
    • Oberförsterei Calau
      •  
      • Calauer Stadtwald
      •  
    • Die Calauer Baby-Aktion
    • Kooperationspartner
    • Calau hilft der Ukraine
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Calauer Infopunkt
    • Calauer Witzerundweg
    • Stadtführungen
    • Calauer Museen
    • Rad- und Wanderwege
    • Gastronomie
    • Ferienwohnungen
    • Sehenswertes
    • Spreewald-Region
    • Fahrpläne
    • Kleine Calauer Chronik
      •  
      • ... aus der Geschichte
      • Historische Ansichten
      • Söhne unserer Stadt
      • Geschichte der Kalauer
      • Kalauer des Monats
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Der Wirtschaftsstandort
    • Gewerbegebiete
    • Unternehmen
    • Händlergemeinschaft
    • Fachkräftesicherung
    • Strukturwandel
    •  
     +++   17.05.2022 Calauer Wochenmarkt  +++     
     +++   19.05.2022 Calauer Wochenmarkt  +++     
     +++   21.05.2022 Kinder musizieren für Kinder  +++     
     +++   21.05.2022 Flugshow auf dem Adler- und Jagdfalkenhof Werchow  +++     
     +++   22.05.2022 Flugshow auf dem Adler- und Jagdfalkenhof Werchow  +++     
 
 
 
Schriftgröße:
 
KONTAKT
 

Stadt Calau
Platz des Friedens 10
03205 Calau

 

Sprechzeiten
Di: 09.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr

Do: 09.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr

 

Telefon:
Telefax:
E-Mail:

 (03541) 89 1 - 0
 (03541) 891-153

 

Aktionslogo "Calau hilft der Ukraine"

 

Maerker

 
 
STADTPLAN
 
 
AKTUELLES
 

Nächste Veranstaltungen:

Calauer Wochenmarkt

17.05.2022 - 08:00 Uhr

Marktplatz Calau
 
Calauer Wochenmarkt

19.05.2022 - 08:00 Uhr

Marktplatz Calau
 
Kinder musizieren für Kinder

21.05.2022 - 10:00 Uhr

Gutskapelle Reuden
 
[ mehr ]
 
 
WETTER
 
           
WetterOnlineDas Wetter für
Calau
Mehr auf wetteronline.de

 

 

 
 
Share-Buttons überspringen
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
035418910
contact_mail
Folgen Sie uns!
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Stadt lädt zur Trödelaktion auf den Jahnsportplatz

05.05.2022
Der Jahnsportplatz in Calau blickt auf eine lange Geschichte zurück. In Kürze wird das Areal abgerissen und in ein attraktives Wohngebiet verwandelt. Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer
Lupe

Die Stadt Calau lädt am Samstag, den 14. Mai, von 10:00 bis 13:00 Uhr zu einer Trödelaktion auf das Gelände des Calauer Friedrich-Ludwig-Jahnsportplatzes ein. Gäste haben dabei die Möglichkeit, sich das eine oder andere Stück zu sichern – bevor die Gebäude und der Sportplatz endgültig aus dem Stadtbild verschwinden.

 

Auf dem Gelände des „historischen“ Areals soll ab 2023 / 2024 ein neues, attraktives Wohngebiet entstehen. Spätestens mit dem Anrücken der ersten Baufahrzeuge wird der Sportplatz ein Teil der Vergangenheit unserer Stadt sein - er muss im Zuge der Arbeiten komplett weichen. Viele Calauerinnen und Calauer verbinden jedoch einen nicht unwesentlichen Teil ihrer eigenen sportlichen Geschichte mit diesem Gelände, haben sie hier doch einst Schul- oder Vereinssport betrieben oder die Anlage bei anderen Wettkämpfen besucht, etwa dem Schusterjungenpokal der Nachwuchsfeuerwehrleute. 

In den ebenfalls mit abzureißenden Gebäuden auf dem Gelände haben sich in den vergangenen Jahren zahlreiche Gegenstände angesammelt, die teilweise noch Relikte aus DDR-Sportzeiten oder der späteren Gesamtschule Calau sind. Viele sind in bedauernswerten Zustand, so dass sie im Zuge des Abrisses der Gebäude ohnehin durch die Stadt entsorgt werden müssen. Einige Artikel sind aber durchaus noch in akzeptablen, manchmal sogar in gutem Zustand, so dass sich die Frage stellt: Ist das nicht zu schade zum Wegschmeißen? 

 

Genau das soll die Kernfrage hinter der zu planenden Veranstaltung „Trödel am Jahnsportplatz“ sein. Stattfinden soll die Veranstaltung am Samstag, 14. Mai, von 10:00 bis 13:00 Uhr. Verkauft werden sollen an diesem Tag zahlreiche Geräte, Sportutensilien und mehr. Dazu zählen u.a. reparaturbedürftige Sport- und Spielgeräte, Medizin- und Fußbälle sowie Schulbänke und -tische sowie einiges mehr. Teilweise ist, wie erwähnt, der Zustand nicht mehr der beste.

 

Sämtliche Einnahmen dieses Tages spendet die Stadtverwaltung Calau im Anschluss an die Nachwuchsfußballer der JSG Calau. Dieser Zusammenschluss der Jugendabteilungen von SV Calau und 1.SV Lok Calau wurde 2019 ins Leben gerufen und bietet aktuell 50 Kindern und Jugendlichen zwischen fünf und 18 Jahren die Möglichkeit, ihrem Hobby nachzugehen. Im Rahmen der Trödelaktion wird sich die JSG den interessierten Besucherinnen und Besuchern vorstellen.

 

Bild zur Meldung: Der Jahnsportplatz in Calau blickt auf eine lange Geschichte zurück. In Kürze wird das Areal abgerissen und in ein attraktives Wohngebiet verwandelt. Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer

Weitere Informationen:
Mehr über
1. SV Lok Calau e.V.
Stadt Calau
SV Calau
 
zurück
  • Facebook
  • Twitter
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Anregungen   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Barrierefreiheit
Brandenburg vernetzt