Navigation überspringen
 
Witzerundweg, Foto: Stadt Calau
Blick von der Stadtkirche, Foto: Matthias Nerenz
Wallgarten mit Dunkelsburg, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer
Blick in die Cottbuser Straße, Foto: Stadt Calau
Marktplatz, Foto: Stadt Calau
Gutskapelle Reuden, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer
     +++   13.08.2022 Flugshow auf dem Adler- und Jagdfalkenhof Werchow  +++     
     +++   14.08.2022 Flugshow auf dem Adler- und Jagdfalkenhof Werchow  +++     
     +++   16.08.2022 Calauer Wochenmarkt  +++     
     +++   17.08.2022 Calauer Museen öffnen  +++     
     +++   18.08.2022 Calauer Wochenmarkt  +++     
  • Verwaltung
    •  
    • Willkommen
      •  
      • Bürgermeister
      • Grußwort
      •  
    • Wappen
    • Organigramm
    • Mitarbeiter
    • Sprechzeiten
    • Service
      •  
      • Amtsblatt
      • Auftragsvergabe
      • Ausschreibungen
      • Bekanntmachungen
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Fundbüro
      • Heiraten in Calau
      • Hilfsdienste
      • Satzungen
      •  
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Aktuelle Bauprojekte
      • Bebauungspläne
      • ELER-Projekte
      • FFH-Managementplanung
      • INSEK 2016, Stadt Calau
      • Lärmaktionsplan
      • Ortsbildkonzeption
      • REK-Konzept
      •  
    • Ausschreibungen
      •  
      • Auftragsvergabe
      •  
    • Stellenangebote
    • Partnerstädte
      •  
      • Partnerstadt Viersen
      •  
    •  
  • Politik
    •  
    • Ratsinformationsdienst
    • Fraktionen
    • Ortsbeiräte
    • Seniorenbeirat
    • Sportbeirat
    • Beauftragte der Stadt
    • Wahlen
      •  
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahlen 2019
      • Kommunalwahlen 2019
      • Europawahlen 2019
      • Landratswahl 2018
      • Bürgermeisterwahl 2017
      • Bundestagswahl 2017
      •  
    • Volksbegehren
    • Calau ist bunt
    •  
  • Bürger
    •  
    • Nachrichten
    • Unsere Stadt
    • Ortsteile
    • Leben
      •  
      • Wohnen in Calau
      • Schulen
      • Kitas/Hort
      • Bibliothek
      • Freibad
      • Spielplätze
      • Jugend- und Freizeit
      • Vereine
      • Veranstaltungen
      • Feuerwehren
      • Waldbrandwarnstufe
      • Kirchen und Gemeinden
      •  
    • Ausstellungen
    • Bildergalerien
    • Oberförsterei Calau
      •  
      • Calauer Stadtwald
      •  
    • Die Calauer Baby-Aktion
    • Kooperationspartner
    • Calau hilft der Ukraine
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Calauer Infopunkt
    • Calauer Witzerundweg
    • Stadtführungen
    • Calauer Museen
    • Rad- und Wanderwege
    • Gastronomie
    • Ferienwohnungen
    • Sehenswertes
    • Spreewald-Region
    • Fahrpläne
    • Kleine Calauer Chronik
      •  
      • ... aus der Geschichte
      • Historische Ansichten
      • Söhne unserer Stadt
      • Geschichte der Kalauer
      • Kalauer des Monats
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Der Wirtschaftsstandort
    • Gewerbegebiete
    • Unternehmen
    • Händlergemeinschaft
    • Fachkräftesicherung
    • Strukturwandel
    •  
 
 
 
Schriftgröße:
 
KONTAKT
 

Stadt Calau
Platz des Friedens 10
03205 Calau

 

Sprechzeiten
Di: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.30 Uhr

Do: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr

 

Telefon:
Telefax:
E-Mail:

 (03541) 89 1 - 0
 (03541) 891-153

 

Aktionslogo "Calau hilft der Ukraine"

 

Maerker

 
 
STADTPLAN
 
 
AKTUELLES
 

Nächste Veranstaltungen:

Flugshow auf dem Adler- und Jagdfalkenhof Werchow

13.08.2022 - 15:00 Uhr

Adler- und Jagdfalkenhof "Zur Calauer Schweiz"
 
Flugshow auf dem Adler- und Jagdfalkenhof Werchow

14.08.2022 - 15:00 Uhr

Adler- und Jagdfalkenhof "Zur Calauer Schweiz"
 
Calauer Wochenmarkt

16.08.2022 - 08:00 Uhr

Marktplatz Calau
 
[ mehr ]
 
 
WETTER
 
           
WetterOnlineDas Wetter für
Calau
Mehr auf wetteronline.de

 

 

 
 
Share-Buttons überspringen
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
035418910
contact_mail
Folgen Sie uns!
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Energiedienstleister enviaM übernimmt Blüh-Patenschaft in Calau

Von links: Felix Martin (Blühendes Deutschland e.V.), Werner Suchner (Bürgermeister von Calau) und Simone Erb (enviaM Kommunal) vor der neu angelegten Blühfläche in der Nähe des Stützpunktes des DRK-Rettungsdienstes in der Pflaumenallee. Foto: enviaM

Am 3. Juni wurde in der Calauer Pflaumenallee mit der Aussaat der Grundstein für eine neue Blumenwiese gelegt. Unterstützt wird diese Aktion vom Energiedienstleister enviaM, der in seinem 20. Jubiläumsjahr 20 Blühwiesen in Kommunen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg anlegt. So sollen in diesem Jahr insgesamt knapp 74.000 Quadratmeter Blühwiesen angelegt werden. Die Fläche in Calau beträgt allein 5.000 Quadratmeter. „Das Problem des Insektensterbens ist ein erschreckendes Beispiel für den Verlust der Biodiversität“, sagt Susanne Weiß vom Team Sponsoring bei enviaM. „Um dem entgegenzuwirken, spielen Blühflächen eine wichtige Rolle: Sie fördern die biologische Vielfalt und sorgen für eine höhere Anzahl von verschiedenen blühenden Pflanzenarten, Vögeln, Wildbienen und anderen Insekten. Anlässlich unseres 20-jährigen Firmenjubiläums haben wir uns entschieden, 20 Kommunen bei dem Anlegen und der Pflege von großflächigen Blühwiesen zu unterstützen. So können wir als Unternehmen dazu beitragen, die Biodiversität in unserer Region zu erhöhen und die bedrohten Arten zu schützen sowie ihr Aussterben zu verhindern.“

 

Die im Rahmen dieser Aktion entstandenen 20 Blühwiesen sind vorerst für drei Jahre angelegt. Die Aussaat mit regional zertifiziertem Saatgut und die Pflege erfolgen in Kooperation mit dem Verein Blühendes Deutschland e.V. sowie in Zusammenarbeit mit regionalen Imkern und Landwirtschaftsbetrieben. Die Gesamtfläche der damit neu entstandenen Blühwiesen entspricht der Größe von mehr als zehn Bundesliga-Fußballfeldern. enviaM investiert bei diesem Umweltschutz-Projekt knapp 100.000 Euro.

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Fr, 10. Juni 2022

Bild zur Meldung

Von links: Felix Martin (Blühendes Deutschland e.V.), Werner Suchner (Bürgermeister von Calau) und Simone Erb (enviaM Kommunal) vor der neu angelegten Blühfläche in der Nähe des Stützpunktes des DRK-Rettungsdienstes in der Pflaumenallee. Foto: enviaM

Mehr über

Stadt Calau

Weitere Meldungen

Die aktuellen Temperaturen im Erlebnisbad Calau
Fr, 12. August 2022
Neue Ausgabe der Calauer Stadtnachrichten online verfügbar
Fr, 05. August 2022
zurück
  • Facebook
  • Twitter
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Anregungen   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Barrierefreiheit
Brandenburg vernetzt