Navigation überspringen
 
Witzerundweg, Foto: Stadt Calau
Blick von der Stadtkirche, Foto: Matthias Nerenz
Wallgarten mit Dunkelsburg, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer
Blick in die Cottbuser Straße, Foto: Stadt Calau
Marktplatz, Foto: Stadt Calau
Gutskapelle Reuden, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer
     +++   09.08.2022 Calauer Wochenmarkt  +++     
     +++   09.08.2022 IHK-Sprechtag in Calau  +++     
     +++   10.08.2022 Calauer Museen öffnen  +++     
     +++   11.08.2022 Calauer Wochenmarkt  +++     
     +++   11.08.2022 Kostenfreie Fahrrad-Codierung  +++     
  • Verwaltung
    •  
    • Willkommen
      •  
      • Bürgermeister
      • Grußwort
      •  
    • Wappen
    • Organigramm
    • Mitarbeiter
    • Sprechzeiten
    • Service
      •  
      • Amtsblatt
      • Auftragsvergabe
      • Ausschreibungen
      • Bekanntmachungen
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Fundbüro
      • Heiraten in Calau
      • Hilfsdienste
      • Satzungen
      •  
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Aktuelle Bauprojekte
      • Bebauungspläne
      • ELER-Projekte
      • FFH-Managementplanung
      • INSEK 2016, Stadt Calau
      • Lärmaktionsplan
      • Ortsbildkonzeption
      • REK-Konzept
      •  
    • Ausschreibungen
      •  
      • Auftragsvergabe
      •  
    • Stellenangebote
    • Partnerstädte
      •  
      • Partnerstadt Viersen
      •  
    •  
  • Politik
    •  
    • Ratsinformationsdienst
    • Fraktionen
    • Ortsbeiräte
    • Seniorenbeirat
    • Sportbeirat
    • Beauftragte der Stadt
    • Wahlen
      •  
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahlen 2019
      • Kommunalwahlen 2019
      • Europawahlen 2019
      • Landratswahl 2018
      • Bürgermeisterwahl 2017
      • Bundestagswahl 2017
      •  
    • Volksbegehren
    • Calau ist bunt
    •  
  • Bürger
    •  
    • Nachrichten
    • Unsere Stadt
    • Ortsteile
    • Leben
      •  
      • Wohnen in Calau
      • Schulen
      • Kitas/Hort
      • Bibliothek
      • Freibad
      • Spielplätze
      • Jugend- und Freizeit
      • Vereine
      • Veranstaltungen
      • Feuerwehren
      • Waldbrandwarnstufe
      • Kirchen und Gemeinden
      •  
    • Ausstellungen
    • Bildergalerien
    • Oberförsterei Calau
      •  
      • Calauer Stadtwald
      •  
    • Die Calauer Baby-Aktion
    • Kooperationspartner
    • Calau hilft der Ukraine
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Calauer Infopunkt
    • Calauer Witzerundweg
    • Stadtführungen
    • Calauer Museen
    • Rad- und Wanderwege
    • Gastronomie
    • Ferienwohnungen
    • Sehenswertes
    • Spreewald-Region
    • Fahrpläne
    • Kleine Calauer Chronik
      •  
      • ... aus der Geschichte
      • Historische Ansichten
      • Söhne unserer Stadt
      • Geschichte der Kalauer
      • Kalauer des Monats
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Der Wirtschaftsstandort
    • Gewerbegebiete
    • Unternehmen
    • Händlergemeinschaft
    • Fachkräftesicherung
    • Strukturwandel
    •  
 
 
 
Schriftgröße:
 
KONTAKT
 

Stadt Calau
Platz des Friedens 10
03205 Calau

 

Sprechzeiten
Di: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.30 Uhr

Do: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr

 

Telefon:
Telefax:
E-Mail:

 (03541) 89 1 - 0
 (03541) 891-153

 

Aktionslogo "Calau hilft der Ukraine"

 

Maerker

 
 
STADTPLAN
 
 
AKTUELLES
 

Nächste Veranstaltungen:

Calauer Wochenmarkt

09.08.2022 - 08:00 Uhr

Marktplatz Calau
 
IHK-Sprechtag in Calau

09.08.2022 - 14:00 Uhr

Calauer Info - Punkt
 
Calauer Museen öffnen

10.08.2022 - 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Haus der Heimatgeschichte
 
[ mehr ]
 
 
WETTER
 
           
WetterOnlineDas Wetter für
Calau
Mehr auf wetteronline.de

 

 

 
 
Share-Buttons überspringen
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
035418910
contact_mail
Folgen Sie uns!
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Das sind die Neuerungen beim diesjährigen Stadtfest Calau

Statt einer Liveband am Samstagabend wird dieses Jahr erstmals ein DJ-Team für Stimmung im Zelt sorgen. VENGA VENGA versprechen eine farbenfrohe und gut gelaunte Reise in die 90er und 2000er. Foto: Agentur

Die 29. Auflage des Calauer Stadtfestes wirft bereits seine Schatten voraus. Mit dem Team von Nachtflug Eventproduktion wurde ein neuer Veranstalter gefunden, der das Kunststück vollbracht hat, innerhalb weniger Wochen ein attraktives und unterhaltsames Programm für die ganze Familie zusammenzustellen. Im Programmablauf mussten im Vergleich zum Vorjahr einige wenige Änderungen vorgenommen werden. Hier die Übersicht:

  • Der Lampionumzug findet am Samstag, 20. August, statt (nicht wie früher am Freitag). Beginn ist um 20:30 Uhr in der Lindenstraße / Stadthalle.

  • Die Seniorenkaffeetafel findet am Samstag, 20. August, statt (nicht wie früher am Freitag). Beginn ist um 11:00 Uhr, für Stimmung im Zelt sorgen die „Original Prostataler Blasmusikanten“

  • Es gibt im Festgebiet nur eine Bühne – die auf dem Marktplatz.

  • Samstagabend gibt es keine Liveband. Für Stimmung sorgt das DJ-Team VENGA VENGA mit ihrer verrückten, bunten und spektakulären 90er/2000er-Show - viel Musik, Tanz und gute Laune garantiert.

  • Freitagabend beginnt das Programm um 19:00 Uhr. Angesprochen wird vor allem die Jugend, denn es werden verschiedene DJs auflegen, mit Hedi & Rysann (ab 19:00 Uhr) und Refresh & Djings (ab 00:30 Uhr) auch Calauer Künstler. Stargast ab 23:00 Uhr ist Thomas Lizzara.

 

Das komplette Programm für das 29. Stadtfest Calau finden Sie online: 29. Calauer Stadtfest

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Di, 02. August 2022

Bild zur Meldung

Statt einer Liveband am Samstagabend wird dieses Jahr erstmals ein DJ-Team für Stimmung im Zelt sorgen. VENGA VENGA versprechen eine farbenfrohe und gut gelaunte Reise in die 90er und 2000er. Foto: Agentur

Mehr über

Stadt Calau

Weitere Meldungen

Die aktuellen Temperaturen im Erlebnisbad Calau
So, 07. August 2022
Neue Ausgabe der Calauer Stadtnachrichten online verfügbar
Fr, 05. August 2022
zurück
  • Facebook
  • Twitter
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Anregungen   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Barrierefreiheit
Brandenburg vernetzt