Navigation überspringen
 
Witzerundweg, Foto: Stadt Calau
Blick von der Stadtkirche, Foto: Matthias Nerenz
Wallgarten mit Dunkelsburg, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer
Blick in die Cottbuser Straße, Foto: Stadt Calau
Marktplatz, Foto: Stadt Calau
Gutskapelle Reuden, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer
31.01.2023 Calauer Wochenmarkt
31.01.2023 FerienBastelzeit in der Stadtbibliothek
01.02.2023 Calauer Museen öffnen
02.02.2023 Calauer Wochenmarkt
07.02.2023 Großmarkt auf dem Marktplatz & "In Calau clever kaufen" bei den Calauer Innenstadthändlern
  • Verwaltung
    •  
    • Willkommen
      •  
      • Bürgermeister
      • Grußwort
      •  
    • Wappen
    • Organigramm
    • Mitarbeiter
    • Sprechzeiten
    • Service
      •  
      • Amtsblatt
      • Auftragsvergabe
      • Ausschreibungen
      • Bekanntmachungen
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Fundbüro
      • Heiraten in Calau
      • Hilfsdienste
      • Satzungen
      •  
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Aktuelle Bauprojekte
      • Bebauungspläne
      • ELER-Projekte
      • FFH-Managementplanung
      • Freiflächen-Photovoltaik
      • INSEK 2016, Stadt Calau
      • Klimaschutz
      • Lärmaktionsplan
      • REK-Konzept
      •  
    • Ausschreibungen
      •  
      • Aktuelles
      • Auftragsvergabe
      •  
    • Stellenangebote
    • Partnerstädte
      •  
      • Partnerstadt Viersen
      •  
    •  
  • Politik
    •  
    • Ratsinformationsdienst
    • Fraktionen
    • Ortsbeiräte
    • Seniorenbeirat
    • Sportbeirat
    • Beauftragte der Stadt
    • Wahlen
      •  
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahlen 2019
      • Kommunalwahlen 2019
      • Europawahlen 2019
      • Landratswahl 2018
      • Bürgermeisterwahl 2017
      • Bundestagswahl 2017
      •  
    • Volksbegehren
    • Calau ist bunt
    •  
  • Bürger
    •  
    • Nachrichten
    • Unsere Stadt
    • Ortsteile
    • Leben
      •  
      • Wohnen in Calau
      • Schulen
      • Kitas/Hort
      • Bibliothek
      • Freibad
      • Spielplätze
      • Jugend- und Freizeit
      • Vereine
      • Veranstaltungen
      • Feuerwehren
      • Waldbrandwarnstufe
      • Kirchen und Gemeinden
      •  
    • Ausstellungen
    • Bildergalerien
    • Oberförsterei Calau
      •  
      • Calauer Stadtwald
      •  
    • Die Calauer Baby-Aktion
    • Kooperationspartner
    • Calau hilft der Ukraine
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Calauer Infopunkt
    • Calauer Witzerundweg
    • Stadtführungen
    • Calauer Museen
    • Rad- und Wanderwege
    • Gastronomie
    • Ferienwohnungen
    • Sehenswertes
    • Spreewald-Region
    • Fahrpläne
    • Kleine Calauer Chronik
      •  
      • ... aus der Geschichte
      • Historische Ansichten
      • Söhne unserer Stadt
      • Geschichte der Kalauer
      • Kalauer des Monats
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Der Wirtschaftsstandort
    • Gewerbegebiete
    • Unternehmen
    • Händlergemeinschaft
    • Fachkräftesicherung
    • Strukturwandel
    •  
 
 
 
Schriftgröße:
 
KONTAKT
 

Stadt Calau
Platz des Friedens 10
03205 Calau

 

Sprechzeiten
Di: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.30 Uhr

Do: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr

 

Telefon:
Telefax:
E-Mail:

 (03541) 89 1 - 0
 (03541) 891-153

 

Aktionslogo "Calau hilft der Ukraine"

 

Maerker

 
 
STADTPLAN
 
 
AKTUELLES
 

Nächste Veranstaltungen:

Calauer Wochenmarkt

31.01.2023 - 08:00 Uhr

Marktplatz Calau
 
FerienBastelzeit in der Stadtbibliothek

31.01.2023 - 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr

Stadtbibliothek Calau
 
Calauer Museen öffnen

01.02.2023 - 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Haus der Heimatgeschichte
 
[ mehr ]
 
 
WETTER
 
           
WetterOnlineDas Wetter für
Calau
Mehr auf wetteronline.de

 

 

 
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
035418910
contact_mail
Folgen Sie uns!
Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Bildergalerie: Das war der Calauer Weihnachtsmarkt 2022

Festlicher Lichterglanz und viele Besucher: Das war der Calauer Weihnachtsmarkt 2022. Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer

Das zweite Adventwochenende stand in Calau ganz im Zeichen des Weihnachtsmarktes. Nach der langen Corona-Pause (der letzte Markt fand 2019 statt) war vielen Gästen anzumerken, dass der vorweihnachtliche Zauber gefehlt hat. „Umso schöner ist es, dass wir uns heute hier auf dem Marktplatz zum Calauer Weihnachtsmarkt versammeln können“, betonte Bürgermeister Werner Suchner in seiner Begrüßung am Samstagnachmittag.

 

Kurz darauf schnitt er den Feststollen an, der auch in diesem Jahr von den Bäckereien Bubner und RIetze spendiert wurde und begeistert bei den Besucherinnen und Besuchern ankam. Das Programm bot an beiden Festtagen reichlich Musik und Unterhaltung für die ganze Familie. Am Samstagabend traf sich die Jugend dann zum erstmals durchgeführten „Weihnachtshouse“ ein, bei dem neben lokalen DJs die „Ruuuuderboyz“ aus dem Spreewald auflegten. Höhepunkt war am Sonntag natürlich der Weihnachtsmann, der für alle Knirpse ein kleines Präsent dabei hatte. Mit einem Märchen, erzählt aus dem Calauer Trauzimmer, endete der diesjährige Calauer Weihnachtsmarkt. Neben Händlern und Schaustellern beteiligten sich auch einige Calauer Geschäfte sowie der Info-Punkt am vorweihnachtlichen Treiben. Organisiert und veranstaltet wurde der Weihnachtsmarkt erstmals vom Unternehmen „Nachtflug Eventproduktion“, welches schon Regie beim Stadtfest im August führte.

Fotoserien

Calauer Weihnachtsmarkt 2022: Der Sonntag

So, 04. Dezember 2022

Calauer Weihnachtsmarkt 2022: Der Samstag

Sa, 03. Dezember 2022

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Di, 06. Dezember 2022

Bild zur Meldung

Festlicher Lichterglanz und viele Besucher: Das war der Calauer Weihnachtsmarkt 2022. Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer

Mehr über

Calauer Info - Punkt

Stadt Calau

Weitere Meldungen

Ausschreibungen - Qualifizierung Refugee Teachers Program Ukrainische Lehrkräfte
Di, 24. Januar 2023
Aktuelle Stellenangebote der Stadtverwaltung Calau
Fr, 20. Januar 2023
zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Anregungen   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Barrierefreiheit
Brandenburg vernetzt