Navigation überspringen
 
Witzerundweg, Foto: Stadt Calau
Blick von der Stadtkirche, Foto: Matthias Nerenz
Wallgarten mit Dunkelsburg, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer
Blick in die Cottbuser Straße, Foto: Stadt Calau
Marktplatz, Foto: Stadt Calau
Gutskapelle Reuden, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer
30.05.2023 Calauer Wochenmarkt
30.05.2023 Blutspendetermin des DRK
31.05.2023 Calauer Museen öffnen
01.06.2023 Calauer Wochenmarkt
01.06.2023 Kindertag- Feier
  • Verwaltung
    •  
    • Willkommen
      •  
      • Bürgermeister
      • Grußwort
      •  
    • Wappen
    • Organigramm
    • Mitarbeiter
    • Sprechzeiten
    • Service
      •  
      • Amtsblatt
      • Auftragsvergabe
      • Ausschreibungen
      • Bekanntmachungen
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Fundbüro
      • Heiraten in Calau
      • Satzungen
      •  
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Aktuelle Bauprojekte
      • Bebauungspläne
      • ELER-Projekte
      • FFH-Managementplanung
      • Freiflächen-Photovoltaik
      • INSEK 2016, Stadt Calau
      • Klimaschutz
      • Lärmaktionsplan
      • REK-Konzept
      •  
    • Ausschreibungen
      •  
      • Aktuelles
      • Auftragsvergabe
      •  
    • Stellenangebote
    • Partnerstädte
      •  
      • Partnerstadt Viersen
      •  
    •  
  • Politik
    •  
    • Ratsinformationsdienst
    • Fraktionen
    • Ortsbeiräte
    • Seniorenbeirat
    • Sportbeirat
    • Beauftragte der Stadt
    • Wahlen
      •  
      • Bürgermeisterwahl 2023
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahlen 2019
      • Kommunalwahlen 2019
      • Europawahlen 2019
      • Landratswahl 2018
      • Bürgermeisterwahl 2017
      •  
    • Volksbegehren
    • Calau ist bunt
    •  
  • Bürger
    •  
    • Nachrichten
    • Unsere Stadt
    • Ortsteile
    • Leben
      •  
      • Wohnen in Calau
      • Schulen
      • Kitas/Hort
      • Bibliothek
      • Freibad
      • Spielplätze
      • Jugend- und Freizeit
      • Vereine
      • Begegnugszentrum
      • Veranstaltungen
      • Feuerwehren
      • Waldbrandwarnstufe
      • Kirchen und Gemeinden
      • Hilfsdienste
      •  
    • Ausstellungen
    • Bildergalerien
    • Oberförsterei Calau
      •  
      • Calauer Stadtwald
      •  
    • Die Calauer Baby-Aktion
    • Kooperationspartner
    • Calau hilft der Ukraine
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Calauer Infopunkt
    • Calauer Witzerundweg
    • Stadtführungen
    • Calauer Museen
    • Rad- und Wanderwege
    • Gastronomie
    • Ferienwohnungen
    • Sehenswertes
    • Spreewald-Region
    • Fahrpläne
    • Kleine Calauer Chronik
      •  
      • ... aus der Geschichte
      • Historische Ansichten
      • Söhne unserer Stadt
      • Geschichte der Kalauer
      • Kalauer des Monats
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Der Wirtschaftsstandort
    • Gewerbegebiete
    • Unternehmen
    • Händlergemeinschaft
    • Fachkräftesicherung
    • Strukturwandel
    •  
 
 
 
Schriftgröße:
 
KONTAKT
 

Stadt Calau
Platz des Friedens 10
03205 Calau

 

Sprechzeiten
Di: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.30 Uhr

Do: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr

 

Telefon:
Telefax:
E-Mail:

 (03541) 89 1 - 0
 (03541) 891-153

 

NEU_ButtonBMWahl2023

 

Aktionslogo "Calau hilft der Ukraine"

 

Maerker

 
 
STADTPLAN
 
 
AKTUELLES
 

Nächste Veranstaltungen:

Calauer Wochenmarkt

30.05.2023 - 08:00 Uhr

Marktplatz Calau
 
Blutspendetermin des DRK

30.05.2023 - 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Grund- und Oberschule, Carl-Anwandter-Haus, Lindenstraße 19
 
Calauer Museen öffnen

31.05.2023 - 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Haus der Heimatgeschichte
 
[ mehr ]
 
 
WETTER
 
           
WetterOnlineDas Wetter für
Calau
Mehr auf wetteronline.de

 

 

 
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    035418910
  • contact_mail
  • Folgen Sie uns!
Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Brandenburgs Ministerpräsident dankt Feuerwehr-Kameraden für Einsatz im Rekordjahr 2022

Auch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Calau sowie der Ortswehren mussten 2022 zu vielen Waldbränden ausrücken. Foto: Symbolbild, Feuerwehr Calau

Der Ministerpräsident des Landes Brandenburg, Dr. Dietmar Woidke (SPD), hat im Dezember in einem öffentlichen Schreiben den vielen engagierten Einsatzkräften der Feuerwehren gedankt, die im Jahr 2022 u.a. in mehreren Großschadensereignissen, oft unter Inkaufnahme erheblicher persönlicher Risiken, organisationsübergreifend bei der Waldbrandbekämpfung im Einsatz waren. Hier der Brief, welchen die Stadt Calau auf diesem Weg gern allen Einsatzkräften übermittelt:

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

wir schauen zurück auf ein Jahr, das — neben vielen weiteren Herausforderungen — auch durch ein intensives Waldbrandgeschehen geprägt war. Mit 502 registrierten Wald- und Flächenbränden und einer gesamtbetroffenen Fläche von ca. 1.500 Hektaren gehört 2022 zu den quantitativ und qualitativ besonders intensiven Waldbrandjahren im Land Brandenburg.

Dass diese Brände gelöscht und Schlimmeres verhindert werden konnte, verdanken wir insbesondere den vielen engagierten Einsatzkräften, die in mehreren Großschadensereignissen, oft unter Inkaufnahme erheblicher persönlicher Risiken,
organisationsübergreifend im Einsatz waren. Das Land ist ihnen zu besonderem Dank und Anerkennung für ihre aufopferungsvolle Hilfe bei der Abwehr von Gefahren und der Beseitigung von Schäden verpflichtet.

Dank gilt daneben aber auch den Arbeitgebern, die ihre Mitarbeitenden für den Einsatz bei der Waldbrandbekämpfung freigestellt haben. Auch wenn sie formal dazu verpflichtet sind, haben sie in dieser Situation das Allgemeinwohl des Landes über die eigenen Bedarfe gestellt. Das zeugt von Größe und verdient Respekt.

Leider ist nicht ausgeschlossen, dass wir auch im kommenden Jahr bei der Waldbrandbekämpfung wieder auf den Einsatz — und die Freistellung — freiwilliger Einsatzkräfte angewiesen sein werden. Ein umso wichtigeres Anliegen ist es mir, den Arbeitgebern zu danken und für Verständnis und Unterstützung zu werben.

Ich möchte Sie daher bitten, allen Arbeitgebern, die Mitarbeitende in ihrer
Eigenschaft als Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren in Brandenburg freigestellt haben und Ihnen aufgrund des entsprechenden Kostenerstattungsverfahrens bekannt sind, das beigefügte Schreiben weiterzuleiten.

 

Mit freundlichen Grüßen
 

Dr. Dietmar Woidke

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Calau
Mi, 28. Dezember 2022

Bild zur Meldung

Auch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Calau sowie der Ortswehren mussten 2022 zu vielen Waldbränden ausrücken. Foto: Symbolbild, Feuerwehr Calau

Mehr über

  • Freiwillige Feuerwehr Calau
  • Stadt Calau

Weitere Meldungen

Die aktuellen Temperaturen im Erlebnisbad Calau
So, 28. Mai 2023
Bahnhof im Fokus des rbb: Blauer Robur-Bus kommt nach Calau
Sa, 27. Mai 2023
zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Anregungen   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Barrierefreiheit
Brandenburg vernetzt