Navigation überspringen
 
Witzerundweg, Foto: Stadt Calau
Blick von der Stadtkirche, Foto: Matthias Nerenz
Wallgarten mit Dunkelsburg, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer
Blick in die Cottbuser Straße, Foto: Stadt Calau
Marktplatz, Foto: Stadt Calau
Gutskapelle Reuden, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer
27.03.2023 bis 05.04.2023 Osterprojektwoche
02.04.2023 Kirchturmaufstieg ohne Anmeldung
02.04.2023 Kirchturmaufstieg ohne Anmeldung
04.04.2023 Calauer Wochenmarkt
04.04.2023 Großmarkt auf dem Marktplatz & "In Calau clever kaufen" bei den Calauer Innenstadthändlern
  • Verwaltung
    •  
    • Willkommen
      •  
      • Bürgermeister
      • Grußwort
      •  
    • Wappen
    • Organigramm
    • Mitarbeiter
    • Sprechzeiten
    • Service
      •  
      • Amtsblatt
      • Auftragsvergabe
      • Ausschreibungen
      • Bekanntmachungen
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Fundbüro
      • Heiraten in Calau
      • Hilfsdienste
      • Satzungen
      •  
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Aktuelle Bauprojekte
      • Bebauungspläne
      • ELER-Projekte
      • FFH-Managementplanung
      • Freiflächen-Photovoltaik
      • INSEK 2016, Stadt Calau
      • Klimaschutz
      • Lärmaktionsplan
      • REK-Konzept
      •  
    • Ausschreibungen
      •  
      • Aktuelles
      • Auftragsvergabe
      •  
    • Stellenangebote
    • Partnerstädte
      •  
      • Partnerstadt Viersen
      •  
    •  
  • Politik
    •  
    • Ratsinformationsdienst
    • Fraktionen
    • Ortsbeiräte
    • Seniorenbeirat
    • Sportbeirat
    • Beauftragte der Stadt
    • Wahlen
      •  
      • Bürgermeisterwahl 2023
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahlen 2019
      • Kommunalwahlen 2019
      • Europawahlen 2019
      • Landratswahl 2018
      • Bürgermeisterwahl 2017
      •  
    • Volksbegehren
    • Calau ist bunt
    •  
  • Bürger
    •  
    • Nachrichten
    • Unsere Stadt
    • Ortsteile
    • Leben
      •  
      • Wohnen in Calau
      • Schulen
      • Kitas/Hort
      • Bibliothek
      • Freibad
      • Spielplätze
      • Jugend- und Freizeit
      • Vereine
      • Veranstaltungen
      • Feuerwehren
      • Waldbrandwarnstufe
      • Kirchen und Gemeinden
      •  
    • Ausstellungen
    • Bildergalerien
    • Oberförsterei Calau
      •  
      • Calauer Stadtwald
      •  
    • Die Calauer Baby-Aktion
    • Kooperationspartner
    • Calau hilft der Ukraine
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Calauer Infopunkt
    • Calauer Witzerundweg
    • Stadtführungen
    • Calauer Museen
    • Rad- und Wanderwege
    • Gastronomie
    • Ferienwohnungen
    • Sehenswertes
    • Spreewald-Region
    • Fahrpläne
    • Kleine Calauer Chronik
      •  
      • ... aus der Geschichte
      • Historische Ansichten
      • Söhne unserer Stadt
      • Geschichte der Kalauer
      • Kalauer des Monats
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Der Wirtschaftsstandort
    • Gewerbegebiete
    • Unternehmen
    • Händlergemeinschaft
    • Fachkräftesicherung
    • Strukturwandel
    •  
 
 
 
Schriftgröße:
 
KONTAKT
 

Stadt Calau
Platz des Friedens 10
03205 Calau

 

Sprechzeiten
Di: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.30 Uhr

Do: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr

 

Telefon:
Telefax:
E-Mail:

 (03541) 89 1 - 0
 (03541) 891-153

 

NEU_ButtonBMWahl2023

 

Aktionslogo "Calau hilft der Ukraine"

 

Maerker

 
 
STADTPLAN
 
 
AKTUELLES
 

Nächste Veranstaltungen:

Osterprojektwoche

27.03.2023

Kita "Kunterbunt" Calau
 
Kirchturmaufstieg ohne Anmeldung

02.04.2023 - 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr

Kirchturm der Stadtkirche Calau
 
Kirchturmaufstieg ohne Anmeldung

02.04.2023 - 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kirchturm der Stadtkirche Calau
 
[ mehr ]
 
 
WETTER
 
           
WetterOnlineDas Wetter für
Calau
Mehr auf wetteronline.de

 

 

 
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    035418910
  • contact_mail
  • Folgen Sie uns!
Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Aktionen für die Calauer Innenstadt - Osterbrunnen - Kalauer Nachtfieber - Kunst

Aktionen für die Calauer Innenstadt - Osterbrunnen - Kalauer Nachtfieber - Kunst

Zur ersten Beratung des Jahres 2023 trafen sich die Mitglieder der IG “In Calau clever kaufen“. Anwesend waren auch Mitglieder des Vorstandes der ELG Baustoffhandel Calau e.G. als neuestes Mitglied der IG sowie der Bürgermeister Werner Suchner.

In diesem Jahr will die IG gleich mit zwei neuen Aktionen die Innenstadt beleben. Zu einem besonderen „Feier“-Abend lädt die IG jeweils Freitag am 14. April bzw. 1. September Calauer und Gäste in die gute Stube von Calau ein. Am 14. April wird es erstmals ein „Kalauer Nachtfieber“ geben mit verlängerten Öffnungszeiten der Händler und vielen Aktionen wie Modenschau, Buchlesung, Ausstellungen, Kirchturmführung, Nachtwächterrundgang, Cocktails u.v.m. Dazu reist auch ein echter Schotte mit seinem Dudelsack nach Calau und wird die Stadt mit seiner Musik beleben. Weitere Aktionen werden derzeit vorbereitet. Die Stadt Calau begrüßt und unterstützt im Rahmen ihrer Möglichkeiten die Maßnahme der IG „In Calau clever kaufen“ zur Stärkung der Innenstadt und bittet vor allem die Händler, welche nicht in der IG Mitglied sind, sich mit einheitlichen Öffnungszeiten zu beteiligen. Dazu werden jetzt alle Händler persönlich angeschrieben.

Daneben wird am 4. April um 10 Uhr durch die IG gemeinsam mit dem Bürgermeister und der Kita Kunterbunt der Osterbrunnen zum Großmarkt eingeweiht. XXL Ostereier werden dafür von den Kindern vorab bemalt und schmücken die Umgebung des Brunnens. Die Stadt plant auch wieder die bekannte Aktion „Kalauer statt Knöllchen“ in der Woche vor Ostern am Gründonnerstag.

 

Die Händler unterstützen auch in diesem Jahr den 4. Kunst Raum (K) Calau mit dem Thema: „Tagebau und Folgelandschaften“. Öffentliche Räume werden dabei für Kunst zur Verfügung gestellt und locken damit viele Besucher nach Calau. Im letzten Jahr waren über 30 Künstler mit dabei. Die Sparkasse NL stellt für die Präsentation von Kunst erstmals auch ihr Foyer zur Verfügung. Die ersten Anmeldungen liegen bereits vor.

 

Ab Oktober wird es dann wieder die Aktion um den beliebten Gutschein der IG geben. Im Jahr 2022 wurden 552 Gutscheine mit einem Gesamtwert von 12.263 € verkauft und 11.733 € bei den Händlern eingelöst. „Das ist ein gutes Ergebnis für die Händler, die Calauer stärken damit aktiv ihre Innenstadt“, meint Knut Jende, Vorstandsvorsitzender der IG. Ab Februar werden nur noch Gutscheine mit dem neuen Outfit verkauft. Die alten Gutscheine behalten noch bis zum Ende 2025 ihre Gültigkeit.

 

„Wir freuen uns, dass wir mit der ELG als neuem Mitglied den Gutschein auch in der  Sparte Handwerk abdecken können. Im letzten Jahr lösten vor allem die Calauer ihre Gutscheine für Friseur, Kosmetik, Genuss- und Fleischwaren ein. Sie verwöhnten sich aber auch mit Blumen, Büchern und Drogerieartikeln“, so Knut Jende. 31 Mitglieder zählt aktuell die IG, neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen.

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Do, 02. Februar 2023

Bild zur Meldung

Aktionen für die Calauer Innenstadt - Osterbrunnen - Kalauer Nachtfieber - Kunst

Mehr über

  • Immobilien-Service-Gesellschaft Niederlausitz mbH (ISG)

Weitere Meldungen

Deutschlandticket für 49 Euro startet ab 1. Mai / Jetzt vorbestellen
Di, 28. März 2023
Stadtverwaltung Calau beteiligt sich am Zukunftstag 2023
Fr, 17. März 2023
zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Anregungen   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Barrierefreiheit
Brandenburg vernetzt