Navigation überspringen
 
Witzerundweg, Foto: Stadt Calau
Blick von der Stadtkirche, Foto: Matthias Nerenz
Wallgarten mit Dunkelsburg, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer
Blick in die Cottbuser Straße, Foto: Stadt Calau
Marktplatz, Foto: Stadt Calau
Gutskapelle Reuden, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer
10.06.2023 Dorffest in Zinnitz
10.06.2023 Flugshow auf dem Adler- und Jagdfalkenhof Werchow
11.06.2023 Flugshow auf dem Adler- und Jagdfalkenhof Werchow
13.06.2023 Calauer Wochenmarkt
13.06.2023 IHK-Sprechtag in Calau
  • Verwaltung
    •  
    • Willkommen
      •  
      • Bürgermeister
      • Grußwort
      •  
    • Wappen
    • Organigramm
    • Mitarbeiter
    • Sprechzeiten
    • Service
      •  
      • Amtsblatt
      • Auftragsvergabe
      • Ausschreibungen
      • Bekanntmachungen
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Fundbüro
      • Heiraten in Calau
      • Satzungen
      •  
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Aktuelle Bauprojekte
      • Bebauungspläne
      • ELER-Projekte
      • FFH-Managementplanung
      • Freiflächen-Photovoltaik
      • INSEK 2016, Stadt Calau
      • Klimaschutz
      • Lärmaktionsplan
      • REK-Konzept
      •  
    • Ausschreibungen
      •  
      • Aktuelles
      • Auftragsvergabe
      •  
    • Stellenangebote
    • Partnerstädte
      •  
      • Partnerstadt Viersen
      •  
    •  
  • Politik
    •  
    • Ratsinformationsdienst
    • Fraktionen
    • Ortsbeiräte
    • Seniorenbeirat
    • Sportbeirat
    • Beauftragte der Stadt
    • Wahlen
      •  
      • Bürgermeisterwahl 2023
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahlen 2019
      • Kommunalwahlen 2019
      • Europawahlen 2019
      • Landratswahl 2018
      • Bürgermeisterwahl 2017
      •  
    • Volksbegehren
    • Calau ist bunt
    •  
  • Bürger
    •  
    • Nachrichten
    • Unsere Stadt
    • Ortsteile
    • Leben
      •  
      • Wohnen in Calau
      • Schulen
      • Kitas/Hort
      • Bibliothek
      • Freibad
      • Spielplätze
      • Jugend- und Freizeit
      • Vereine
      • Begegnugszentrum
      • Veranstaltungen
      • Feuerwehren
      • Waldbrandwarnstufe
      • Kirchen und Gemeinden
      • Hilfsdienste
      •  
    • Ausstellungen
    • Bildergalerien
    • Oberförsterei Calau
      •  
      • Calauer Stadtwald
      •  
    • Die Calauer Baby-Aktion
    • Kooperationspartner
    • Calau hilft der Ukraine
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Calauer Infopunkt
    • Calauer Witzerundweg
    • Stadtführungen
    • Calauer Museen
    • Rad- und Wanderwege
    • Gastronomie
    • Ferienwohnungen
    • Sehenswertes
    • Spreewald-Region
    • Fahrpläne
    • Kleine Calauer Chronik
      •  
      • ... aus der Geschichte
      • Historische Ansichten
      • Söhne unserer Stadt
      • Geschichte der Kalauer
      • Kalauer des Monats
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Der Wirtschaftsstandort
    • Gewerbegebiete
    • Unternehmen
    • Händlergemeinschaft
    • Fachkräftesicherung
    • Strukturwandel
    •  
 
 
 
Schriftgröße:
 
KONTAKT
 

Stadt Calau
Platz des Friedens 10
03205 Calau

 

Sprechzeiten
Di: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.30 Uhr

Do: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr

 

Telefon:
Telefax:
E-Mail:

 (03541) 89 1 - 0
 (03541) 891-153

 

NEU_ButtonBMWahl2023

 

Aktionslogo "Calau hilft der Ukraine"

 

Maerker

 
 
STADTPLAN
 
 
AKTUELLES
 

Nächste Veranstaltungen:

Dorffest in Zinnitz

10.06.2023 - 14:30 Uhr

Zinnitz
 
Flugshow auf dem Adler- und Jagdfalkenhof Werchow

10.06.2023 - 15:00 Uhr

Adler- und Jagdfalkenhof "Zur Calauer Schweiz"
 
Flugshow auf dem Adler- und Jagdfalkenhof Werchow

11.06.2023 - 15:00 Uhr

Adler- und Jagdfalkenhof "Zur Calauer Schweiz"
 
[ mehr ]
 
 
WETTER
 
           
WetterOnlineDas Wetter für
Calau
Mehr auf wetteronline.de

 

 

 
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    035418910
  • contact_mail
  • Folgen Sie uns!
Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

15.Sommersonnenblumenfest in der Natur-Kita Werchow

15.Sommersonnenblumenfest in der Natur-Kita Werchow

Generationen feierten rund um die Sonneblume

 

„Rot lackiert mit schwarzen Punkten" - so flatterten die Kinder wie die kleinen Käfer durch das Programm

 

Mit einem bunten Programm begrüßten am Samstag Nachmittag die Kinder der Natur-Kita „Sonnenblume" in Werchow ihre Gäste und feierten gemeinsam einen außergewöhnlich erlebnisreichen Tag. Viele Stationen und Attraktionen warteten auf die Kinder, die mit ihren Eltern oder Großeltern alles erkunden mussten.

„Hier treffen sich Generationen. Von der Ur-Oma bis zu den Ur-Enkeln ist alles vertreten und alle haben ihren Spaß daran", sagte Hannelore Maier, die Jahrzehnte in dem Gebäude unterrichtete, als die Kita noch Schule war. Und Hans-Joachim Krüger aus Calau meinte: „Wir sind jedes Jahr hier und es immer wieder etwas Neues. Es ist bewundernswert, was die jungen Kindergärtnerinnen alles auf die Beine stellen". Geschmeichelt erwiderte Erzieherin Silke Dorn-Lehmann: „Das ist alles auch nur möglich, weil uns die Eltern, großzügige Sponsoren und das Dorf so gut unterstützen".

 

Der Hof der Kita „Sonnenblume" in Werchow war festlich hergerichtet. Eltern und Großeltern versuchten den besten Platz zu ergattern, um beim Kinderprogramm ihren „Filius" mitzuerleben.

41 Kinderlein mit ihren fünf Erzieherinnen waren mächtig aufgeregt, zeigten aber auf der Festwiese, wie schön doch das Leben in der Kita „Sonnenblume" ist. Mit lustigen Liedern, Gedichten und kleinen Skatchen verzauberten die Kleinen in ihren bunten Kostümen das große Publikum. „Wir haben drei Gruppen und altersgerecht haben meine Kolleginnen jeweils einen Programmteil eingeübt", sagte Kita-Leiterin Evelin Kühnel. 

 

Das bunte Treiben ging im Anschluss erst richtig los. Das große Kuchenbüffet mit vielen selbstgebackenen Kuchen lockte die Schleckermäulchen, auf dem Innenhof tobten die ersten schon auf der großen Hüpfburg und in der großen Bastelstraße entstand viel Kreatives. „Wir sind jetzt schon bestimmt 10 Jahre dabei, bauen Windlichter, bemalen Gipsfiguren oder bauen Perlennetze", sagte Christina Stoy aus Werchow. Und Katrin Fiebig warf ein: „Im Dorf machen eben alle mit und wenn jeder eine Aufgabe übernimmt, wird es für keinen zuviel". Reges Gedränge gab es, wer alles mal mit dem Polizeiauto fahren durfte und dann kam die Jugendfeuerwehr und demonstrierte den Löschangriff.

Aller Halbe Stunde gab es ein neues Highlight: Kirschkernweitspucken, Gesichter bemalen und Knüppelteig konnten die Kids mit ihren Eltern am Feuerkorb brutzeln.

Zum großen Höhepunkt traten zur Dämmerstunde die Werchower Grimm´s auf. Eltern spielten für die Kinder ein Märchen vor. „Die Laienspielgruppe ist entstanden, als wir selber unsere Kinder hier in der Kita hatten und es hat sich bis heute erhalten", erklärte Katrin Fiebig. Zum großen Spaß des Abends wurde „Schneewittchen und die sieben Zwerge" gespielt.

Stu

Fotoserien

15.Sommersonnenblumenfest der Natur-Kita Werchow (MO, 29. Juni 2009)

Lauter lustige Sachen gab es beim 15.Sommersonnenblumenfest der Natur-Kita Werchow zu erleben ...  
Bild: Natürlich begrüßen wir alle mit einem Programm
Bild: Ich bin die Sonnenblume und stehe im Mittelpunkt
Bild: Wir fliegen ...
Bild: ... und fliegen ...
Bild: ... immer höher ...
Bild: Rot lackiert mit schwarzen Punkten ...
Bild: Hmmm... , lecker ...
Bild: Hurra ! das macht Spaß !
Bild: Wir haben auch Spaß !
Bild: Wir basteln lieber ...
Bild: ... mit den ganzen Tanten hier ...
Bild: Malen können wir schon alleine ...
Bild: Ich hab´ das Polizeiauto ganz für mich ...
Bild: Jetzt kommt die Feuerwehr !
Bild: Schneller ... !!!
Bild: Wasser marsch !!!
Bild: Jaaa ... , getroffen !!!
Bild: Und wir müssen wieder alles wegräumen ...

Natürlich begrüßen wir alle mit einem Programm

Ich bin die Sonnenblume und stehe im Mittelpunkt

Wir fliegen ...

... und fliegen ...

... immer höher ...

Rot lackiert mit schwarzen Punkten ...

Hmmm... , lecker ...

Hurra ! das macht Spaß !

Wir haben auch Spaß !

Wir basteln lieber ...

... mit den ganzen Tanten hier ...

Malen können wir schon alleine ...

Ich hab´ das Polizeiauto ganz für mich ...

Jetzt kommt die Feuerwehr !

Schneller ... !!!

Wasser marsch !!!

Jaaa ... , getroffen !!!

Und wir müssen wieder alles wegräumen ...

1 / 18

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Werchow
Mo, 29. Juni 2009

Bild zur Meldung

15.Sommersonnenblumenfest in der Natur-Kita Werchow

Mehr über

  • Naturkita "Sonnenblume" Werchow
  • Werchow

Weitere Meldungen

Die aktuellen Temperaturen im Erlebnisbad Calau
Fr, 09. Juni 2023
Seniorenwoche gestartet / Bürgermeister-Dialog diesen Freitag in Calau
Di, 06. Juni 2023
zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Anregungen   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Barrierefreiheit
Brandenburg vernetzt