Navigation überspringenzur Unternavigation
 
Witzerundweg, Foto: Stadt Calau
Blick von der Stadtkirche, Foto: Matthias Nerenz
Wallgarten mit Dunkelsburg, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer
Blick in die Cottbuser Straße, Foto: Stadt Calau
Marktplatz, Foto: Stadt Calau
Gutskapelle Reuden, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer
27.09.2023 Calauer Museen öffnen
28.09.2023 Calauer Wochenmarkt
28.09.2023 Workshop Malen für die Seele
29.09.2023 FreiLichtSpiele im Pfarrgarten: "Der Duft des Westpakets"
30.09.2023 Flugshow auf dem Adler- und Jagdfalkenhof Werchow
  • Verwaltung
    •  
    • Willkommen
      •  
      • Bürgermeister
      • Grußwort
      •  
    • Wappen
    • Organigramm
    • Mitarbeiter
    • Sprechzeiten
    • Service
      •  
      • Amtsblatt
      • Auftragsvergabe
      • Ausschreibungen
      • Bekanntmachungen
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Fundbüro
      • Heiraten in Calau
      • Satzungen
      •  
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Aktuelle Bauprojekte
      • Bebauungspläne
      • ELER-Projekte
      • FFH-Managementplanung
      • Freiflächen-Photovoltaik
      • INSEK 2016, Stadt Calau
      • Klimaschutz
      • Lärmaktionsplan
      • REK-Konzept
      •  
    • Ausschreibungen
      •  
      • Aktuelles
      • Auftragsvergabe
      •  
    • Stellenangebote
    • Partnerstädte
      •  
      • Partnerstadt Viersen
      •  
    •  
  • Politik
    •  
    • Ratsinformationsdienst
    • Fraktionen
    • Ortsbeiräte
    • Seniorenbeirat
    • Sportbeirat
    • Beauftragte der Stadt
    • Wahlen
      •  
      • Bürgermeisterwahl 2023
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahlen 2019
      • Kommunalwahlen 2019
      • Europawahlen 2019
      • Landratswahl 2018
      • Bürgermeisterwahl 2017
      •  
    • Volksbegehren
    • Calau ist bunt
    •  
  • Bürger
    •  
    • Nachrichten
    • Unsere Stadt
    • Ortsteile
    • Leben
      •  
      • Wohnen in Calau
      • Schulen
      • Kitas/Hort
      • Bibliothek
      • Freibad
      • Spielplätze
      • Jugend- und Freizeit
      • Vereine
      • Begegnugszentrum
      • Veranstaltungen
      • Feuerwehren
      • Waldbrandwarnstufe
      • Kirchen und Gemeinden
      • Hilfsdienste
      •  
    • Ausstellungen
    • Bildergalerien
    • Oberförsterei Calau
      •  
      • Calauer Stadtwald
      •  
    • Die Calauer Baby-Aktion
    • Kooperationspartner
    • Calau hilft der Ukraine
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Calauer Infopunkt
    • Calauer Witzerundweg
    • Stadtführungen
    • Calauer Museen
    • Rad- und Wanderwege
    • Gastronomie
    • Ferienwohnungen
    • Sehenswertes
    • Spreewald-Region
    • Fahrpläne
    • Kleine Calauer Chronik
      •  
      • ... aus der Geschichte
      • Historische Ansichten
      • Söhne unserer Stadt
      • Geschichte der Kalauer
      • Kalauer des Monats
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Der Wirtschaftsstandort
    • Gewerbegebiete
    • Unternehmen
    • Händlergemeinschaft
    • Fachkräftesicherung
    • Strukturwandel
    •  
 
 
 
Schriftgröße:
 
KONTAKT
 

Stadt Calau
Platz des Friedens 10
03205 Calau

 

Sprechzeiten
Di: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.30 Uhr

Do: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr

 

Telefon:
Telefax:
E-Mail:

 (03541) 89 1 - 0
 (03541) 891-153

 

Aktionslogo "Calau hilft der Ukraine"

 

Maerker

 
 
STADTPLAN
 
 
AKTUELLES
 

Nächste Veranstaltungen:

Calauer Wochenmarkt

26.09.2023 - 08:00 Uhr

Marktplatz Calau
 
Calauer Museen öffnen

27.09.2023 - 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Haus der Heimatgeschichte
 
Calauer Wochenmarkt

28.09.2023 - 08:00 Uhr

Marktplatz Calau
 
[ mehr ]
 
 
WETTER
 
           
WetterOnlineDas Wetter für
Calau
Mehr auf wetteronline.de

 

 

 
 
Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Seniorenwoche gestartet / Bürgermeister-Dialog diesen Freitag in Calau

Auch 2022 stellte sich Bürgermeister Werner Suchner im Gasthaus During den Fragen der Calauer Seniorinnen und Senioren. Foto: Stadt Calau / Simone Zinke (Bild vergrößern)

Seniorinnen und Senioren feiern die 29. brandenburgische Seniorenwoche – auch im OSL-Kreis. Zur Eröffnungsveranstaltung hatte am 5. Juni der Kreisseniorenrat eingeladen. Volle Frauenpower gab es bei der Auszeichnungsrunde im Rahmen der Veranstaltung. Vier besonders engagierte Seniorinnen haben eine Ehrung erhalten. In den kommenden Tagen können sich die älteren Menschen auf weitere Veranstaltungen in den Kommunen freuen.

 

In Calau wird wie in den vergangenen Jahren zu einer Feier für Seniorinnen und Senioren im Rahmen der Seniorenwoche in die Gaststätte During eingeladen.

Der Calauer Bürgermeister Werner Suchner ist vor Ort und wird sich den Fragen der Anwesenden stellen. Kultureller Höhepunkt ist im Anschluss der Auftritt des Amateurtheaters DIE CALAUER. Musikalische Umrahmung mit Tanzrunden sollen den Nachmittag abrunden. Der Unkostenbeitrag für die Kaffeetafel beträgt 6 Euro pro Person. Anmeldungen vorab im "Kleeblatt", Tel. 03541 / 7121417.

 

Alexander Erbert, Dezernent für Gesundheit, Jugend und Soziales des Landkreises OSL, machte im Rahmen der Eröffnung der Seniorenwoche auf deren Bedeutung aufmerksam: „Ganz klar soll die Seniorenwoche Möglichkeiten zum Zusammenkommen, Kennenlernen und Vernetzen schaffen, aber Sie soll auch Danke sagen an unsere engagierten Seniorinnen und Senioren und auf deren Engagement sowie Forderungen aufmerksam machen. Die ehrenamtlichen Aktivitäten unserer älteren Mitbürger leisten für das Zusammenleben aller Generationen einen wichtigen Beitrag. Und so muss die Gesellschaft auch immer ein offenes Ohr für die Wünsche der Senioren haben, Handlungsbedarfe erkennen und sich gleichermaßen für diese Bevölkerungsgruppe engagieren. Die Bühne der Brandenburgischen Seniorenwoche wird auch stets für Verbesserungsvorschläge genutzt, mit deren Umsetzung durch die verschiedensten Akteure Alt und Jung künftig noch besser in OSL leben können.“

 

Im Landkreis Oberspreewald-Lausitz engagieren sich sehr viele Seniorinnen und Senioren ehrenamtlich. Oftmals wird der ehrenamtliche Beitrag von ihnen im Stillen geleistet, doch er ist keine Selbstverständlichkeit. Zu den verschiedenen Anlaufstellen, bei denen sich die Senioren engagieren können, zählen zum Beispiel Seniorenbeiräte, Ortsgruppen, politische Gremien, Wohlfahrtsverbände, Vereine und auch die Nachbarschaftshilfe. Seit 1994 setzt sich zudem der ehrenamtliche Kreisseniorenrat des Landkreises für die Interessen der Seniorinnen und Senioren des Landkreises ein und vertritt damit eine große Interessensgemeinschaft. Circa 30 Prozent der Einwohner des Landkreises sind über 65 Jahre alt – knapp 31.000 Menschen.

 

 

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Di, 06. Juni 2023

Bild zur Meldung

Auch 2022 stellte sich Bürgermeister Werner Suchner im Gasthaus During den Fragen der Calauer Seniorinnen und Senioren. Foto: Stadt Calau / Simone Zinke

Mehr über

  • Gaststätte During
  • Landkreis Oberspreewald-Lausitz
  • Stadt Calau

Weitere Meldungen

Dreimal Gold, einmal Silber: Stadt Calau verleiht erneut Ehrennadel
Di, 26. September 2023
Großmarkt verschiebt sich vom 03. auf den 10. Oktober
Mo, 25. September 2023
zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    035418910
  • contact_mail
  • Folgen Sie uns!
 
Startseite   |   Anregungen   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Barrierefreiheit
Brandenburg vernetzt