Navigation überspringenzur Unternavigation
 
Witzerundweg, Foto: Stadt Calau
Blick von der Stadtkirche, Foto: Matthias Nerenz
Wallgarten mit Dunkelsburg, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer
Blick in die Cottbuser Straße, Foto: Stadt Calau
Marktplatz, Foto: Stadt Calau
Gutskapelle Reuden, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer

Veranstaltungs-Ticker

09.12.2023 bis 10.12.2023 Calauer Weihnachtsmarkt
09.12.2023 Adventsmusik mit dem Duo JAZZUHAUSE
12.12.2023 Calauer Wochenmarkt
12.12.2023 IHK-Sprechtag in Calau
14.12.2023 Calauer Wochenmarkt
09.12.2023 bis 10.12.2023 Calauer Weihnachtsmarkt
09.12.2023 Adventsmusik mit dem Duo JAZZUHAUSE
12.12.2023 Calauer Wochenmarkt
12.12.2023 IHK-Sprechtag in Calau
14.12.2023 Calauer Wochenmarkt
  • Verwaltung
    •  
    • Willkommen
      •  
      • Bürgermeister
      • Grußwort
      •  
    • Wappen
    • Organigramm
    • Mitarbeiter
    • Sprechzeiten
    • Service
      •  
      • Amtsblatt
      • Auftragsvergabe
      • Ausschreibungen
      • Bekanntmachungen
      • Dienstleistungen
      • Elektr. Rechnungen
      • Formulare
      • Fundbüro
      • Heiraten in Calau
      • Satzungen
      •  
    • Stellenangebote
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Aktuelle Bauprojekte
      • Bebauungspläne
      • ELER-Projekte
      • FFH-Managementplanung
      • Freiflächen-Photovoltaik
      • INSEK 2016, Stadt Calau
      • Klimaschutz
      • Lärmaktionsplan
      • REK-Konzept
      •  
    • Ausschreibungen
      •  
      • Aktuelles
      • Auftragsvergabe
      •  
    • Partnerstädte
      •  
      • Partnerstadt Viersen
      •  
    •  
  • Politik
    •  
    • Ratsinformationsdienst
    • Fraktionen
    • Ortsbeiräte
    • Seniorenbeirat
    • Sportbeirat
    • Beauftragte der Stadt
    • Wahlen
      •  
      • Bürgermeisterwahl 2023
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahlen 2019
      • Kommunalwahlen 2019
      • Europawahlen 2019
      • Landratswahl 2018
      • Bürgermeisterwahl 2017
      •  
    • Volksbegehren
    • Calau ist bunt
    •  
  • Bürger
    •  
    • Nachrichten
    • Unsere Stadt
    • Ortsteile
    • Leben
      •  
      • Wohnen in Calau
      • Schulen
      • Kitas/Hort
      • Bibliothek
      • Freibad
      • Spielplätze
      • Jugend- und Freizeit
      • Vereine
      • Begegnugszentrum
      • Veranstaltungen
      • Feuerwehren
      • Waldbrandwarnstufe
      • Kirchen und Gemeinden
      • Hilfsdienste
      •  
    • Ausstellungen
    • Bildergalerien
    • Oberförsterei Calau
      •  
      • Calauer Stadtwald
      •  
    • Die Calauer Baby-Aktion
    • Kooperationspartner
    • Calau hilft der Ukraine
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Calauer Infopunkt
    • Calauer Witzerundweg
    • Stadtführungen
    • Calauer Museen
    • Rad- und Wanderwege
    • Gastronomie
    • Ferienwohnungen
    • Sehenswertes
    • Spreewald-Region
    • Fahrpläne
    • Kleine Calauer Chronik
      •  
      • ... aus der Geschichte
      • Historische Ansichten
      • Söhne unserer Stadt
      • Geschichte der Kalauer
      • Kalauer des Monats
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Der Wirtschaftsstandort
    • Gewerbegebiete
    • Unternehmen
    • Händlergemeinschaft
    • Fachkräftesicherung
    • Strukturwandel
    •  
 
 
 
Schriftgröße:
 
KONTAKT
 

Stadt Calau
Platz des Friedens 10
03205 Calau

 

Sprechzeiten
Di: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.30 Uhr

Do: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr

 

Telefon:
Telefax:
E-Mail:
 (03541) 89 1 - 0
 (03541) 891-153

 

 

Maerker

 
 
STADTPLAN
 
 
AKTUELLES
 

Nächste Veranstaltungen:

Calauer Weihnachtsmarkt

09.12.2023

Marktplatz Calau
 
Adventsmusik mit dem Duo JAZZUHAUSE

09.12.2023 - 17:00 Uhr

Evangl. Landkirche Calau
 
Calauer Wochenmarkt

12.12.2023 - 08:00 Uhr

Marktplatz Calau
 
[ mehr ]
 
 
WETTER
 
           
WetterOnlineDas Wetter für
Calau
Mehr auf wetteronline.de

 

 

 
 
Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

„Kleines Matterhorn“ bereichert Calauer Schulpausen

Stefanie Batusic (rechts) von Stahlbau Zoch weihte gemeinsam mit dem Calauer Bürgermeister Marco Babenz das neue Spielgerät ein. Die Kletternetzpyramide hat den Modellnamen „Kleines Matterhorn“ und wurde schon kurz nach der Eröffnung von den Grundschülern in Beschlag genommen. Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer (Bild vergrößern)

An der Calauer Carl-Anwandter-Grundschule wurde kurz vor den Herbstferien ein neues Spielgerät eingeweiht. Ein einheimisches Unternehmen sorgte mit seiner großzügigen Spende dafür, dass ein Wunsch von cleveren Calauer Schulkindern umgesetzt wurde.

 

Pünktlich um 10:46 Uhr schrillten an der Calauer Grundschule am 16. Oktober die Klingeln - Feuerwehrprobealarm. Nach 3 Minuten und 43 Sekunden versammelten sich alle Kinder und Lehrkräfte, dick eingepackt in Jacken, auf dem Schulhof. Dort wurden sie bereits von Schulleiterin Christiane Zeiger, Primarstufenleiterin Doreen Modras, Bürgermeister Marco Babenz sowie weiteren Gästen erwartet. Schließlich gab es etwas zu feiern. Denn nach mehrwöchiger Bauzeit konnte ein neues Spielgerät auf dem Schulhof der Anwandter-Grundschule eingeweiht werden. Mit dabei war auch Enrico Kullick, Beauftragter für Kinder- und Jugendbeteiligung der Stadt Calau. Er war beim Spielgeräteprojekt das Bindeglied zwischen Stadtverwaltung und den Kindern. Unter seiner Regie wurden viele Ideen gesammelt, um die Pausen noch attraktiver zu gestalten. „Im vorderen Bereich des Schulhofes existieren bereits Spielflächen für kleinere Kinder. Daher war es der Wunsch der Größeren, etwas ihrer Altersklasse entsprechend zu bekommen“, erklärt Kullick. Schnell wurde man sich einig und trug den Wunsch an die Verantwortlichen der Stadt Calau heran: Eine Kletternetzpyramide sollte es sein. Ein ähnliches Modell steht schon unweit der Calauer Stadtbibliothek und erfreut sich großer Beliebtheit.

 

   "Kleines Matterhorn". Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer 

 

Mit der Firma Stahlbau Zoch GmbH wurde ein Sponsor gefunden, der mit einer Spende in Höhe von 10.000 Euro die Anschaffung ermöglichte. Stefanie Batusic als Vertreterin des Unternehmens durchschnitt gemeinsam mit Bürgermeister Marco Babenz das symbolische Band zur Eröffnung des Spielgeräts. Das Stadtoberhaupt freute sich über das wiederholte Engagement des Unternehmens: „Im Namen aller Eltern und Kinder bedanke ich mich bei Frau Batusic und dem gesamten Unternehmen für die Unterstützung. Diese Spende ist ein echter Glücksfall für die Schule, weil sie den Alltag bereichert und die Pausen noch attraktiver macht. Ich hoffe nur, dass alle Kinder mit der Anlage entsprechend pfleglich umgehen.“ Auch Enrico Kullick zeigte sich zufrieden und betonte, stellvertretend für die am Projekt beteiligten Kinder: „Das ist eine tolle Sache, denn alle Beteiligten erfahren nun, dass ihre Ideen auch in die Tat umgesetzt werden. Genau das bezwecken wir mit der Kinder- und Jugendbeteiligung in Calau.“

 

Neben dem großzügigen Engagement von Stahlbau Zoch gilt der Dank von Stadtverwaltung und Schulleitung auch den Kollegen des städtischen Bauhofes. Sie haben die Tiefbauarbeiten sowie Montage der Kletternetzpyramide „Kleines Matterhorn“ übernommen. Bestellt wurde das Gerät übrigens schon Ende Mai und hätte bereits zu Beginn des Schuljahres aufgestellt sein sollen. Doch aufgrund einer Falschlieferung kam es zu einer mehrwöchigen Verzögerung. Der Freude der Kinder über ihr neues Spielgerät tat dies jedenfalls keinen Abbruch. Denn sie können nun in jeder Pause ihr „kleines Matterhorn“ erklimmen. 

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Di, 17. Oktober 2023

Bild zur Meldung

Stefanie Batusic (rechts) von Stahlbau Zoch weihte gemeinsam mit dem Calauer Bürgermeister Marco Babenz das neue Spielgerät ein. Die Kletternetzpyramide hat den Modellnamen „Kleines Matterhorn“ und wurde schon kurz nach der Eröffnung von den Grundschülern in Beschlag genommen. Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer

Mehr über

  • Grund- und Oberschule Calau - Schule für gemeinsames Lernen
  • Stadt Calau

Weitere Meldungen

Brandenburger Landesregierung besucht Calau und bringt Fördergelder mit

Fr, 08. Dezember 2023

Neue Ausgabe der Calauer Stadtnachrichten online verfügbar

Fr, 08. Dezember 2023

zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    Telefon 035418910
  • contact_mail
  • Folgen Sie uns!
 
Startseite   |   Anregungen   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Barrierefreiheit
Brandenburg vernetzt