Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
 
Witzerundweg, Foto: Stadt Calau
Blick von der Stadtkirche, Foto: Matthias Nerenz
Wallgarten mit Dunkelsburg, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer
Blick in die Cottbuser Straße, Foto: Stadt Calau
Marktplatz, Foto: Stadt Calau
Gutskapelle Reuden, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer

Veranstaltungs-Ticker

  • 22.06.2025 Gottesdienst & Musik
  • 22.06.2025 Flugshow auf dem Adler- und Jagdfalkenhof Werchow
  • 23.06.2025 Beratung ambulanter Hospizdienst
  • 24.06.2025 Calauer Wochenmarkt
  • 25.06.2025 Calauer Museen öffnen
  • 22.06.2025 Gottesdienst & Musik
  • 22.06.2025 Flugshow auf dem Adler- und Jagdfalkenhof Werchow
  • 23.06.2025 Beratung ambulanter Hospizdienst
  • 24.06.2025 Calauer Wochenmarkt
  • 25.06.2025 Calauer Museen öffnen
  • Verwaltung
    •  
    • Willkommen
    • Wappen
    • Organigramm
    • Mitarbeiter
    • Sprechzeiten
    • Service
      •  
      • Amtsblatt
      • Auftragsvergabe
      • Ausschreibungen
      • Bekanntmachungen
      • Dienstleistungen
      • Elektr. Rechnungen
      • Formulare
      • Fundbüro
      • Heiraten in Calau
      • Satzungen / Richtlinien
      • Steuern / Abgaben
      •  
    • Stellenangebote
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Bauprojekte/Konzepte
      • Bebauungspläne
      • ELER-Projekte
      • FFH-Managementplanung
      • Freiflächen-Photovoltaik
      • INSEK 2016, Stadt Calau
      • Klimaschutz
      • Lärmaktionsplan
      • REK-Konzept
      • Satzungen § 34 BauGB
      • Wohngebiet Lindengarten
      •  
    • Ausschreibungen
      •  
      • Aktuelles
      • Auftragsvergabe
      •  
    • Partnerstadt Viersen
    •  
  • Politik
    •  
    • Ratsinformationsdienst
      •  
      • Sitzungskalender
      • Sitzungsdokumente
      • Gemeindevertretung
      • Ausschüsse
      • Bürgermeister
      • Ortsvorsteher
      • Login
      •  
    • Fraktionen
    • Ortsbeiräte
    • Seniorenbeirat
    • Sportbeirat
    • Beauftragte der Stadt
    • Wahlen
      •  
      • Bundestagswahl 2025
      • Landtagswahlen 2024
      • Kommunalwahlen 2024
      • Europawahlen 2024
      • Bürgermeisterwahl 2023
      • Bundestagswahl 2021
      •  
    • Volksbegehren
    • Calau ist bunt
    •  
  • Bürger
    •  
    • Nachrichten
    • WhatsApp-Kanal
    • Ortsteile
    • Leben
      •  
      • Wohnen in Calau
      • Schulen
      • Kitas/Hort
      • Bibliothek
      • Freibad
      • Spielplätze
      • Jugend- und Freizeit
      • Vereine
      • Familienzentrum
      • Veranstaltungen
      • Feuerwehren
      • Waldbrandwarnstufe
      • Kirchen und Gemeinden
      • Hilfsdienste
      •  
    • Ausstellungen
    • Bildergalerien
    • Forstamt
      •  
      • Calauer Stadtwald
      •  
    • Die Calauer Baby-Aktion
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Calauer Infopunkt
    • Calauer Witzerundweg
    • Stadtführungen
    • Calauer Freibad
    • Calauer Museen
    • Rad- und Wanderwege
    • Gastronomie
    • Ferienwohnungen
    • Sehenswertes
    • Spreewald-Region
    • Fahrpläne
    • Kleine Calauer Chronik
      •  
      • Stadtgeschichte
      • Söhne unserer Stadt
      • Kalauer des Monats
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Wirtschafts-Nachrichten
    • Der Wirtschaftsstandort
    • Gewerbegebiete
    • Unternehmen
    • Händlergemeinschaft
    • Ausbildungsfibel
    • Fachkräftesicherung
    • Strukturwandel
    •  
 
 
 
Schriftgröße:
 
KONTAKT
 

Stadt Calau
Platz des Friedens 10
03205 Calau

 

Sprechzeiten
Di: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.30 Uhr

Do: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr

 

Telefon:
Telefax:
E-Mail:
 (03541) 89 1 - 0
 (03541) 891-153

 Button_WG_Lindengarten 

     

Maerker

 Logo Kitas 

 
 
STADTPLAN
 
 
AKTUELLES
 

Nächste Veranstaltungen:

Gottesdienst & Musik

22.06.2025 - 14:00 Uhr

Gutskapelle Reuden
 

Flugshow auf dem Adler- und Jagdfalkenhof Werchow

22.06.2025 - 15:00 Uhr

Adler- und Jagdfalkenhof "Zur Calauer Schweiz"
 

Beratung ambulanter Hospizdienst

23.06.2025 - 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Familienzentrum Kleeblatt
 
[ mehr ]
 
 
WETTER
 
           
WetterOnlineDas Wetter für
Calau
Mehr auf wetteronline.de

 

 

 
 
  1. Start
  2. Kamerateam vom rbb dokumentiert Arbeit der Calauer Jugendfeuerwehr
Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Kamerateam vom rbb dokumentiert Arbeit der Calauer Jugendfeuerwehr

Das Team vom rbb schaute den Kameraden der Jugendfeuerwehr beim Üben über die Schulter. Foto: Feuerwehr Calau (Bild vergrößern)

Am 14. Oktober war ein Filmteam des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) bei der Jugendfeuerwehr der Stadt Calau. Im Zusammenhang mit der neuesten SHELL – Jugendstudie, die noch im Oktober erscheinen wird, sollte das ländliche Leben von Kindern und Jugendlichen beleuchtet werden. Die Landesjugendfeuerwehr Brandenburg hatte den Kontakt hergestellt und so verlief der gemeinsame Ausbildungsdienst in Zinnitz diesmal etwas anders als gewohnt. Stadtjugendfeuerwehrwartin Kathrin Lungwitz und Thomas Dahlitz von der FF Zinnitz hatten gemeinsam mit den Jugendfeuerwehrwarten das ganze Wochenende gewirbelt, um die Maßnahme vorzubereiten.

 

Es hatten sich ca. 15 Jugendliche zusammengefunden, um für die am kommenden Sonnabend geplante Abnahme der Leistungsspange der DJF zu trainieren. Somit bot sich eine gute Gelegenheit, den Trainingsalltag in der JF filmisch festzuhalten.

 

Während eine Gruppe am Löschgruppenfahrzeug der FF Werchow ein Gerätetraining absolvierte, übte die Staffel nochmals den Löscheinsatz nach Feuerwehrdienstvorschrift 3. Souverän zeigten die Nachwuchsfeuerwehrleute ihre bereits erworbenen Fähigkeiten beim Aufbau der Saugleitung sowie im Ausrollen und Kuppeln von Schläuchen. Beeindruckend für den Reporter war auch die Exaktheit der Kommandos der Staffelführerin Lea Grobe aus Gahlen (JF Stadt Vetschau). Gelegentlich wurde der Ablauf unterbrochen, denn der Reporter hatte jede Menge Fragen an die Jugendlichen. So wollte er z. B. wissen, wie sie ihre Lebenssituation auf dem Lande wahrnehmen und warum sie in der Jugendfeuerwehr mitmachen. Hier waren die Antworten überwiegend so, dass viele gerne in ihrem Dorf leben und gar nicht so unbedingt in große Städte wie etwa Berlin oder Leipzig ziehen wollen. In der Jugendfeuerwehr schätzen sie besonders den Teamgeist und den Umstand, dass sie anderen Menschen in Notlagen später helfen können. Timo Lungwitz (JF Zinnitz) beispielsweise möchte auf gar keinen Fall sein Heimatdorf verlassen und hat bereits einen Blick auf Arbeitsplätze in der Region geworfen. Er möchte gerne Zimmerer werden und natürlich der Feuerwehr treu bleiben.

 

Den Abschluss der Aufnahmen bildete die Vorführung der Schnelligkeitsübung mit fünf C – Schläuchen. Bei einer kleinen Stärkung mit Obst und Getränken fand der Reporter nochmals lobende Worte für die engagierte Arbeit der Kinder und Jugendlichen. Gleichzeitig teilte er mit, dass der Beitrag am heutigen Dienstag im ARD – Mittagsmagazin (ab 12.10 Uhr im Ersten) sowie in verschiedenen Ausgaben der „Tagesschau“ ausgestrahlt wird. Also bitte heute unbedingt einschalten oder in der ARD – Mediathek stöbern!!!

 

Hier die Sendezeiten in der ARD (Das Erste) in der Übersicht:

  • 12.10 Uhr ARD-Mittagsmagazin

  • 15.00 Uhr Tagesschau

  • 16.00 Uhr Tagesschau

  • 17.00 Uhr Tagesschau

  • 20.00 Uhr Tagesschau

 

Fred-Hagen Karzenburg

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Di, 15. Oktober 2024

Bild zur Meldung

Das Team vom rbb schaute den Kameraden der Jugendfeuerwehr beim Üben über die Schulter. Foto: Feuerwehr Calau

Mehr über

  • Freiwillige Feuerwehr Stadt Calau
  • Jugendfeuerwehr Calau
  • Stadt Calau

Weitere Meldungen

Aktuelle Temperaturen im Erlebnisbad Calau/ ACHTUNG: Geänderte Öffnungszeiten

So, 22. Juni 2025

Neue Ausbildungsfibel erschienen – Starthilfe für den Berufseinstieg

Fr, 20. Juni 2025

zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    Telefon 035418910
  • contact_mail
  • Folgen Sie uns!
  • Zum WhatsApp-Kanal
 
Startseite   |   Anregungen   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Barrierefreiheit
Brandenburg vernetzt