Navigation überspringenzur Unternavigation
 
Witzerundweg, Foto: Stadt Calau
Blick von der Stadtkirche, Foto: Matthias Nerenz
Wallgarten mit Dunkelsburg, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer
Blick in die Cottbuser Straße, Foto: Stadt Calau
Marktplatz, Foto: Stadt Calau
Gutskapelle Reuden, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer
21.09.2023 Calauer Wochenmarkt
21.09.2023 StadtGEHspräch mit Marco Babenz
21.09.2023 VorLeseKuschelzeit: "Pettersson und Findus"
21.09.2023 Thomas Rühmann: "LEBENSLIEDER Ein Solo."
23.09.2023 Flugshow auf dem Adler- und Jagdfalkenhof Werchow
  • Verwaltung
    •  
    • Willkommen
      •  
      • Bürgermeister
      • Grußwort
      •  
    • Wappen
    • Organigramm
    • Mitarbeiter
    • Sprechzeiten
    • Service
      •  
      • Amtsblatt
      • Auftragsvergabe
      • Ausschreibungen
      • Bekanntmachungen
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Fundbüro
      • Heiraten in Calau
      • Satzungen
      •  
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Aktuelle Bauprojekte
      • Bebauungspläne
      • ELER-Projekte
      • FFH-Managementplanung
      • Freiflächen-Photovoltaik
      • INSEK 2016, Stadt Calau
      • Klimaschutz
      • Lärmaktionsplan
      • REK-Konzept
      •  
    • Ausschreibungen
      •  
      • Aktuelles
      • Auftragsvergabe
      •  
    • Stellenangebote
    • Partnerstädte
      •  
      • Partnerstadt Viersen
      •  
    •  
  • Politik
    •  
    • Ratsinformationsdienst
    • Fraktionen
    • Ortsbeiräte
    • Seniorenbeirat
    • Sportbeirat
    • Beauftragte der Stadt
    • Wahlen
      •  
      • Bürgermeisterwahl 2023
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahlen 2019
      • Kommunalwahlen 2019
      • Europawahlen 2019
      • Landratswahl 2018
      • Bürgermeisterwahl 2017
      •  
    • Volksbegehren
    • Calau ist bunt
    •  
  • Bürger
    •  
    • Nachrichten
    • Unsere Stadt
    • Ortsteile
    • Leben
      •  
      • Wohnen in Calau
      • Schulen
      • Kitas/Hort
      • Bibliothek
      • Freibad
      • Spielplätze
      • Jugend- und Freizeit
      • Vereine
      • Begegnugszentrum
      • Veranstaltungen
      • Feuerwehren
      • Waldbrandwarnstufe
      • Kirchen und Gemeinden
      • Hilfsdienste
      •  
    • Ausstellungen
    • Bildergalerien
    • Oberförsterei Calau
      •  
      • Calauer Stadtwald
      •  
    • Die Calauer Baby-Aktion
    • Kooperationspartner
    • Calau hilft der Ukraine
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Calauer Infopunkt
    • Calauer Witzerundweg
    • Stadtführungen
    • Calauer Museen
    • Rad- und Wanderwege
    • Gastronomie
    • Ferienwohnungen
    • Sehenswertes
    • Spreewald-Region
    • Fahrpläne
    • Kleine Calauer Chronik
      •  
      • ... aus der Geschichte
      • Historische Ansichten
      • Söhne unserer Stadt
      • Geschichte der Kalauer
      • Kalauer des Monats
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Der Wirtschaftsstandort
    • Gewerbegebiete
    • Unternehmen
    • Händlergemeinschaft
    • Fachkräftesicherung
    • Strukturwandel
    •  
 
 
 
Schriftgröße:
 
KONTAKT
 

Stadt Calau
Platz des Friedens 10
03205 Calau

 

Sprechzeiten
Di: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.30 Uhr

Do: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr

 

Telefon:
Telefax:
E-Mail:

 (03541) 89 1 - 0
 (03541) 891-153

 

Aktionslogo "Calau hilft der Ukraine"

 

Maerker

 
 
STADTPLAN
 
 
AKTUELLES
 

Nächste Veranstaltungen:

Calauer Wochenmarkt

21.09.2023 - 08:00 Uhr

Marktplatz Calau
 
StadtGEHspräch mit Marco Babenz

21.09.2023 - 16:00 Uhr

Calauer Info - Punkt
 
VorLeseKuschelzeit: "Pettersson und Findus"

21.09.2023 - 16:00 Uhr

Stadtbibliothek Calau
 
[ mehr ]
 
 
WETTER
 
           
WetterOnlineDas Wetter für
Calau
Mehr auf wetteronline.de

 

 

 
 
Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Fachkräfte & Rückkehrer

Calauer Rückrufaktion

Zur Rückrufaktion Calau

 

 

Ein großes Netzwerk bemüht sich, Angebote zu schaffen für Menschen, die in Calau bleiben, ankommen oder zurückkehren. So wird der Rückkehrtag durch das Gründungszentrum Lausitz, die Bundesagentur für Arbeit und zahlreiche regionale Firmen unterstützt. Die Mieteraktionen der Wohn-und Baugesellschaft Calau (WBC) für Familien und Auszubildende können zusätzlich genutzt werden, um Fachkräfte zu gewinnen. Wer sich selbstständig machen oder ein Geschäft übernehmen will, erfährt direkt vor Ort Unterstützung durch die IHK, die Stadtverwaltung und die WBC. Um jungen Menschen in der Stadt zu halten, werden regelmäßig Speed-Datings zwischen Schülern der Grund-und Oberschule Calau und ortsansässigen Unternehmen durchgeführt. 

Zum Netzwerk gehören: Stadt Calau, Wohn-und Baugesellschaft Calau mbH, Immobilien-Service-Gesellschaft Niederlausitz mbH und der Calau Unternehmerstammtisch.

 

In der Übersicht sind die direkten Ansprechpartner zu den Themen Berufsorientierung, Ausbildung und Fachkräftesicherung in Unternehmen dargestellt: Ansprechpartner für Lübbenau und Umgebung

(zur Verfügung gestellt von der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB))

 

Weitere Informationen zur Entwicklung der Fachkräftesituation in Brandenburg, zu Chancen und Möglichkeiten, welche die heimische Wirtschaft bietet sowie Informationen für Investoren finden Sie im Fachkräfteinformationssystem Brandenburg (FIS) von der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH.

 

zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    035418910
  • contact_mail
  • Folgen Sie uns!
 
Startseite   |   Anregungen   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Barrierefreiheit
Brandenburg vernetzt