Navigation überspringen
 
  • Verwaltung
    •  
    • Willkommen
      •  
      • Bürgermeister
      • Grußwort
      •  
    • Wappen
    • Organigramm
    • Mitarbeiter
    • Sprechzeiten
    • Service
      •  
      • Amtsblatt
      • Auftragsvergabe
      • Bekanntmachungen
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Fundbüro
      • Heiraten in Calau
      • Hilfsdienste
      • Satzungen
      •  
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Aktuelle Bauprojekte
      • Bebauungspläne
      • ELER-Projekte
      • FFH-Managementplanung
      • INSEK 2016, Stadt Calau
      • Lärmaktionsplan
      • Ortsbildkonzeption
      • REK-Konzept
      •  
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Partnerstädte
      •  
      • Calau Valdivia
      • Partnerstadt Viersen
      •  
    •  
  • Politik
    •  
    • Ratsinformationsdienst
    • Fraktionen
    • Ortsbeiräte
    • Seniorenbeirat
    • Sportbeirat
    • Wahlen
      •  
      • Landtagswahlen 2019
      • Kommunalwahlen 2019
      • Europawahlen 2019
      • Landratswahl 2018
      • Bürgermeisterwahl 2017
      • Bundestagswahl 2017
      •  
    • Calau ist bunt
    •  
  • Bürger
    •  
    • Nachrichten
    • Unsere Stadt
    • Ortsteile
    • Leben
      •  
      • Wohnen in Calau
      • Schulen
      • Kitas/Hort
      • Bibliothek
      • Freibad
      • Spielplätze
      • Jugend- und Freizeit
      • Vereine
      • Feuerwehren
      • Kirchen und Gemeinden
      • Die Calauer Baby-Aktion
      • Oberförsterei Calau
      •  
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Stundenschwimmen
    • Bildergalerien
    • Kooperationspartner
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Calauer Infopunkt
    • Calauer Witzerundweg
    • Stadtführungen
    • Calauer Museen
    • Rad- und Wanderwege
    • Gastronomie
    • Ferienwohnungen
    • Sehenswertes
    • Die Calauer Sagentouren
    • Fahrpläne
    • Kleine Calauer Chronik
      •  
      • ... aus der Geschichte
      • Historische Ansichten
      • Söhne unserer Stadt
      • Geschichte der Kalauer
      • Kalauer des Monats
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Der Wirtschaftsstandort
    • Gewerbegebiete
    • Unternehmen
    • Fachkräftesicherung
    • Händlergemeinschaft
    •  
 
 
 
Schriftgröße:
 
KONTAKT
 

Stadt Calau
Platz des Friedens 10
03205 Calau

 

Warnung

 

Aufgrund der aktuellen Lage sind das Rathaus der Stadt Calau sowie das Bauamt für Besucher geschlossen. In sämtlichen Angelegenheiten erreichen Sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter telefonisch und per E-Mail. Ihren Ansprechpartner finden Sie in unserem Mitarbeiterverzeichnis

 

Telefon:
Telefax:
E-Mail:

 Telefon (03541) 89 1 - 0
 Telefax (03541) 891-153
E-Mail

 

 

Maerker

 
 
STADTPLAN
 
 
AKTUELLES
 

Nächste Veranstaltungen:

Int. Tag des Energiesparens
05.03.2021 - 08:00 Uhr
Online
 
Großmarkt auf dem Marktplatz & "In Calau clever kaufen" bei den Calauer Innenstadthändlern
06.04.2021 - 08:00 Uhr
Marktplatz Calau
 
Verkehrsteilnehmerschulung
03.05.2021 - 19:00 Uhr
„Napoleon“ – Eiscafe
 
[ mehr ]
 
 
WETTER
 
           
WetterOnlineDas Wetter für
Calau
Mehr auf wetteronline.de

 

 

 
 
Share-Buttons überspringen
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
035418910
contact_mail
Folgen Sie uns!
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Grund- und Oberschule Calau - Schule für gemeinsames Lernen

Lindenstr. 18
03205 Calau

Telefon (03541) 2223 Oberschul-Bereich, Schlesier-Haus
Telefon (03541) 2259 Grundschul-Bereich, Anwandter-Haus

Telefax (03541) 801664

E-Mail E-Mail:
E-Mail E-Mail:
https://www.schule-calau.de/

Robert-Schlesier-Haus
Robert-Schlesier-Haus

Carl-Anwandter-Haus

 

Mit Carl Anwandter und Robert Schlesier sind zwei prägende Persönlichkeiten der Calauer eng mit der Grund- und Oberschule verbunden. Beide Häuser, sowohl das Carl-Anwandter-Haus in der Lindenstraße als auch das Robert-Schlesier-Haus in der Springteichallee, präsentieren sich als modernes Zentrum für das tägliche Lernen von rund 530 Schülern aus Calau und der Umgebung.

 

Die Grund- und Oberschule Calau mit dem Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ unterteilt sich in den Primarstufenbereich für die Klassenstufen  1 bis 6 sowie den Sekundarstufenbereich mit den Klassenstufen 6 bis 10. Die Klassen 1 bis 4 lernen im Anwandter-Haus. Um bereits den 5. und 6. Klassen das Lernen in  den modernen Fachkabinetten zu ermöglichen und den Übergang in die Sekundarstufe zu erleichtern, lernen alle Schülerinnen und Schüler ab der  5. Klasse im Schlesier-Haus.  Als „Schule des gemeinsamen Lernens“  stehen in beiden Häusern ausgebildete Sonderpädagoginnen und gut ausgestattete Räume für sonderpädagogische Förderung bzw. für die Einzelförderung bei Bedarf zur Verfügung. Im Zuge einer umfangreichen Sanierung, die im Frühjahr 2021 abgeschlossen wird, werden beide Gebäude im Robert-Schlesier-Haus modernisiert und technisch auf den neuesten Stand gebracht. Nach der Rekonstruktion wird das Schlesier-Haus barrierefrei begehbar sein. Moderne Unterrichtsmethoden und die Arbeit mit digitalen Medien spielen in allen Bereichen eine wichtige Rolle. 

Als berufsorientierende  Schule wird der Kontakt  zu den einheimischen Unternehmen gepflegt. Über Praktika oder Speed-Dating-Veranstaltungen werden den Schülerinnen und Schülern Perspektiven auf dem heimischen Arbeitsmarkt vermittelt. Weitere Angebote:

  • verlässlicher Ganztagsbetrieb im Primarstufenbereich

  • zusätzliche AG-Angebote für alle Klassenstufen

  • Hort-Betrieb bis Klasse 6 nach Bedarf (direkt auf dem Schulgelände)

  • Schwimmunterricht ab der 3. Klasse im Calauer Freibad

  • Radfahrprüfungen in Klasse 4

  • Außensportanlage und zwei Turnhallen

  • Praxislerntage in Klassen 7 und 8

  • Berufspraktika in Klasse 9 und 10

  • Schulsozialarbeiterin mit regelmäßigen Sprechzeiten

  • Schulküche / Mittagsversorgung gewährleistet

zurück
Facebook  |  Twitter  |  Als Favorit  |  Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite   |   Anregungen   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Barrierefreiheit
Brandenburg vernetzt