Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
 
Witzerundweg, Foto: Stadt Calau
Blick von der Stadtkirche, Foto: Matthias Nerenz
Wallgarten mit Dunkelsburg, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer
Blick in die Cottbuser Straße, Foto: Stadt Calau
Marktplatz, Foto: Stadt Calau
Gutskapelle Reuden, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer

Veranstaltungs-Ticker

  • 18.06.2025 Calauer Museen öffnen
  • 19.06.2025 Calauer Wochenmarkt
  • 19.06.2025 Sozialmobil
  • 19.06.2025 Kochzauber
  • 20.06.2025 Kino in Calau
  • 18.06.2025 Calauer Museen öffnen
  • 19.06.2025 Calauer Wochenmarkt
  • 19.06.2025 Sozialmobil
  • 19.06.2025 Kochzauber
  • 20.06.2025 Kino in Calau
  • Verwaltung
    •  
    • Willkommen
    • Wappen
    • Organigramm
    • Mitarbeiter
    • Sprechzeiten
    • Service
      •  
      • Amtsblatt
      • Auftragsvergabe
      • Ausschreibungen
      • Bekanntmachungen
      • Dienstleistungen
      • Elektr. Rechnungen
      • Formulare
      • Fundbüro
      • Heiraten in Calau
      • Satzungen / Richtlinien
      • Steuern / Abgaben
      •  
    • Stellenangebote
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Bauprojekte/Konzepte
      • Bebauungspläne
      • ELER-Projekte
      • FFH-Managementplanung
      • Freiflächen-Photovoltaik
      • INSEK 2016, Stadt Calau
      • Klimaschutz
      • Lärmaktionsplan
      • REK-Konzept
      • Satzungen § 34 BauGB
      • Wohngebiet Lindengarten
      •  
    • Ausschreibungen
      •  
      • Aktuelles
      • Auftragsvergabe
      •  
    • Partnerstadt Viersen
    •  
  • Politik
    •  
    • Ratsinformationsdienst
      •  
      • Sitzungskalender
      • Sitzungsdokumente
      • Gemeindevertretung
      • Ausschüsse
      • Bürgermeister
      • Ortsvorsteher
      • Login
      •  
    • Fraktionen
    • Ortsbeiräte
    • Seniorenbeirat
    • Sportbeirat
    • Beauftragte der Stadt
    • Wahlen
      •  
      • Bundestagswahl 2025
      • Landtagswahlen 2024
      • Kommunalwahlen 2024
      • Europawahlen 2024
      • Bürgermeisterwahl 2023
      • Bundestagswahl 2021
      •  
    • Volksbegehren
    • Calau ist bunt
    •  
  • Bürger
    •  
    • Nachrichten
    • WhatsApp-Kanal
    • Ortsteile
    • Leben
      •  
      • Wohnen in Calau
      • Schulen
      • Kitas/Hort
      • Bibliothek
      • Freibad
      • Spielplätze
      • Jugend- und Freizeit
      • Vereine
      • Familienzentrum
      • Veranstaltungen
      • Feuerwehren
      • Waldbrandwarnstufe
      • Kirchen und Gemeinden
      • Hilfsdienste
      •  
    • Ausstellungen
    • Bildergalerien
    • Forstamt
      •  
      • Calauer Stadtwald
      •  
    • Die Calauer Baby-Aktion
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Calauer Infopunkt
    • Calauer Witzerundweg
    • Stadtführungen
    • Calauer Freibad
    • Calauer Museen
    • Rad- und Wanderwege
    • Gastronomie
    • Ferienwohnungen
    • Sehenswertes
    • Spreewald-Region
    • Fahrpläne
    • Kleine Calauer Chronik
      •  
      • Stadtgeschichte
      • Söhne unserer Stadt
      • Kalauer des Monats
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Wirtschafts-Nachrichten
    • Der Wirtschaftsstandort
    • Gewerbegebiete
    • Unternehmen
    • Händlergemeinschaft
    • Ausbildungsfibel
    • Fachkräftesicherung
    • Strukturwandel
    •  
 
 
 
Schriftgröße:
 
KONTAKT
 

Stadt Calau
Platz des Friedens 10
03205 Calau

 

Sprechzeiten
Di: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.30 Uhr

Do: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr

 

Telefon:
Telefax:
E-Mail:
 (03541) 89 1 - 0
 (03541) 891-153

 Button_WG_Lindengarten 

     

Maerker

 Logo Kitas 

 
 
STADTPLAN
 
 
AKTUELLES
 

Nächste Veranstaltungen:

Calauer Museen öffnen

18.06.2025 - 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Haus der Heimatgeschichte
 

Calauer Wochenmarkt

19.06.2025 - 08:00 Uhr

Marktplatz Calau
 

Sozialmobil

19.06.2025 - 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Familienzentrum Kleeblatt
 
[ mehr ]
 
 
WETTER
 
           
WetterOnlineDas Wetter für
Calau
Mehr auf wetteronline.de

 

 

 
 
  1. Start
  2. Förderverein "Handdruckspritze" FFW Saßleben e.V.
Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Förderverein "Handdruckspritze" FFW Saßleben e.V.

Vorschaubild Förderverein "Handdruckspritze" FFW Saßleben e.V.

Alexander Laubsch

Mobiltelefon (0170) 2045860 Vorsitzender


Aktuelle Meldungen

Neues Zuhause für Feuerwehr und Dorfgemeinschaft in Saßleben eröffnet

(21.01.2019)

Am Freitagnachmittag wurde im Calauer Ortsteil das neue Feuerwehrgeräte- und Dorfgemeinschaftshaus feierlich eröffnet. Im Rahmen der Festveranstaltung konnte der Calauer Bürgermeister Werner Suchner zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter den Präsidenten des Landesfeuerwehrverbandes Brandenburg e.V., Werner Siegwart Schippel, Kreisbrandmeister Tobias Pelzer, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes OSL, Sebastian Lehmann, Stadtwehrführer André Dreßler sowie den Saßlebener Ortswehrführer Alexander Schilmann. Als Vertretung des Ortsbeirates von Saßleben waren zudem Katharina Grondke  und Ortsvorsteher Siegmund Schulz anwesend.

In seiner Begrüßungsrede unterstrich der Bürgermeister, dass man sich mit einem neuen Domizil für die Kameraden der Feuerwehr sowie die Dorfgemeinschaft schon länger beschäftigt hatte. „Erste Ideen dazu wurden bereits 2014 geboren, im April 2015 lag die Baugenehmigung vor. Bis zum eigentlichen Start des Baus ist dann zwar noch etwas mehr Zeit ins Land gegangen, als gedacht, aber schließlich konnten wir im März 2018 mit den Arbeiten beginnen.“ In rund zehn Monaten entstand das neue Gebäude, welches nun barrierefrei beste Bedingungen für die Kameraden aus Kalkwitz und Saßleben in der gemeinsamen Ortswehr sowie die Dorfgemeinschaft bietet. Sebastian Lehmann, Chef des Kreisfeuerwehrverbandes, betonte in seinem Grußwort: „Besonders hervorzuheben ist das Zusammengehen der beiden Ortswehren. Das hat hervorragend funktioniert, sichert eine starke Wehr und kann beispielgebend für anderen Wehren in ländlichen Regionen sein.“

Insgesamt kostete die Baumaßnahme rund 682.000 Euro. Die Stadt erhielt für den Teil des Dorfgemeinschaftshauses 188.000 Euro Fördermittel aus dem LEADER-Programm für ländliche Entwicklung. Neben modernen Räumlichkeiten mit Umkleidekabinen und Sanitärtrakt entstanden ein Gemeinschaftsraum mit Küchenzeile, Lagerräume und für die Feuerwehr eine neue Werkstatthalle. Die hat nun künftig keine Probleme mehr, das im April 2018 erhaltene moderne Löschfahrzeug LF 10 unterzustellen. Im alten Standort in der Dorfmitte war dies bislang nicht möglich. Dort wird künftig die historische Handdruckspritze des Fördervereins "Handdruckspritze" FFW Saßleben e.V. stationiert sein.

Im Anschluss an den „offiziellen Teil“ feierten Dorfgemeinschaft und Feuerwehr in geselliger Runde mit vielen neugierigen Bewohnerinnen und Bewohnern des Ortsteils die Eröffnung ihres neuen Dorfmittelpunktes.

 

Eine Bildergalerie von der Eröffnungsfeier finden Sie unterhalb dieses Textes!

Foto zur Meldung: Neues Zuhause für Feuerwehr und Dorfgemeinschaft in Saßleben eröffnet
Foto: Die Eröffnung des Feuerwehrgeräte- und Dorfgemeinschaftshauses Saßleben erfolgte am 18. Januar 2019. Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer

Historischer Handdruckspritze zum Löscheinsatz in Saßleben

(26.06.2009) Partystimmung auf dem Sportplatz mit historischer Feuerwehrtechnik

 

Eine hollywood-reife Vorstellung zeigten die Saßlebener Feuerwehr-Kameraden beim Löscheinsatz mit ihrer historischen Handdruckspritze auf dem Dorffest.

 

Große Partystimmung gab es am Samstag auf dem Sportplatz in Saßleben zum Dorffest. Viele Besucher aus nah und fern lockte das kunterbunte Programm mit Blasmusik, kleinen Bühnen - Shows und einem hollywood-reifen Löscheinsatz der historischen Handdruckspritze der Freiwilligen Feuerwehr Saßleben.

Besonders die Ausstellung alter Feuerwehrtechnik lockte viele Besucher nach Saßleben und sie bekamen so einiges zu sehen. Besonders die Technik aus der Jahrhundertwende begeisterte die Gäste. „Im vergangenen Jahr kam das schon gut an und so haben wir diesmal weiter geforscht, wer noch historische Feuerwehrtechnik und Utensilien hat. Das hat sich gelohnt", sagte Alexander Schilmann, Vorsitzender des Fördervereins „Handdruckspritze" Saßleben. Mehr als 25 Fahrzeuge zierten die Festwiese und bildeten ein imposantes Bild. Besonders im Blickfang waren natürlich die funktionstüchtigen Handdruckspritzen aus Saßleben (ca. 1910/11) oder aus Groß Lübbenau (1914). Sogar Technik aus Lübben wurde herangefahren. „Ein ganz besonderer Dank gilt der Calauer Feuerwehr, die neben historischer Technik auch mit dem Hubsteiger angereist waren. Damit konnten die Saßlebener einmal ihr Dorf von oben betrachten", so Alexander Schilmann.

Eine Vorstellung „Made in Hollywood" zeigten die Kameraden des Fördervereins „Handdruckspritze" Saßleben, die zum Löscheinsatz mit ihrer historischen Technik im Galopp anrückten, erst ohne Wasser, aber dann mit vollem Einsatz. „Es ist herrlich, wenn solche Traditionen gepflegt werden. Ich bin erfreut, dass einige Feuerwehren ihre historische Technik aufbewahren und weiter pflegen. Das ist ganz toll hier", sagte Wolfgang Richter aus Bolschwitz  

Mit Blasmusik zur Kaffeetafel gab es auch einige Überraschungen im Festzelt. Mehr als 30 Kuchen hatten die tüchtigen Hausfrauen gebacken und kein Krümel blieb übrig. Auf der Bühne tanzten die Minis des Calauer Carneval Clubs, und die Einlage des Kindergartens Saßleben ließ besonders die Oma und Opa-Herzen erfreuen. „Das ist niedlich, dass die Kleinen so unbekümmert hier singen und vor Publikum spielen", sagte Sabine Lehmann. Und  Karl-Heinz Klauk aus Calau, der gemeinsam mit Ehefrau Edith das bunte treiben genoss, meinte: „Ich bin erstaunt, was das kleine Dorf alles auf die Beine gestellt hat. Wir sind vor allem wegen der schönen Blasmusik hier". „Saßleben war schon immer eine gute Adresse. Ich habe hier 30 Jahre im Konsum gearbeitet. Da bin ich schon mit dem Dorf verwachsen und komme immer wieder gern her", sagte Helga Lindhof aus Calau.

Zum großem Spaß wurde diesmal die Schätzfrage, bei das Gewicht eines Scheins und eines Broilers, die zusammen 20,65 Kilogramm auf die Waage brachten, geschätzt werden sollte. Gutes Augenmaß bewies Bernd Doil aus Calau, der fast richtig lag und somit das Schwein als Siegerpreis mit nach hause nehmen durfte. Den Broiler für den zweiten Preis gewann Karl-Heinz Becher aus Mlode. Abends sorgte die Open-Air-Disko für Stimmung beim Tanz bis in die Nacht.

 

 

 


 

Foto zur Meldung: Historischer Handdruckspritze zum Löscheinsatz in Saßleben
Foto: Historischer Handdruckspritze zum Löscheinsatz in Saßleben


Fotoalben


  •  

    4.Treffen historischer Feuerwehren und Dorffest in Saßleben bei Calau
    04.07.2011

  •  

    Dorffest in Saßleben mit der Handdruckspritze 1911
    26.06.2009

zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    Telefon 035418910
  • contact_mail
  • Folgen Sie uns!
  • Zum WhatsApp-Kanal
 
Startseite   |   Anregungen   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Barrierefreiheit
Brandenburg vernetzt