Navigation überspringen
 
Witzerundweg, Foto: Stadt Calau
Blick von der Stadtkirche, Foto: Matthias Nerenz
Wallgarten mit Dunkelsburg, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer
Blick in die Cottbuser Straße, Foto: Stadt Calau
Marktplatz, Foto: Stadt Calau
Gutskapelle Reuden, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer
27.03.2023 bis 05.04.2023 Osterprojektwoche
02.04.2023 Kirchturmaufstieg ohne Anmeldung
02.04.2023 Kirchturmaufstieg ohne Anmeldung
04.04.2023 Calauer Wochenmarkt
04.04.2023 Großmarkt auf dem Marktplatz & "In Calau clever kaufen" bei den Calauer Innenstadthändlern
  • Verwaltung
    •  
    • Willkommen
      •  
      • Bürgermeister
      • Grußwort
      •  
    • Wappen
    • Organigramm
    • Mitarbeiter
    • Sprechzeiten
    • Service
      •  
      • Amtsblatt
      • Auftragsvergabe
      • Ausschreibungen
      • Bekanntmachungen
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Fundbüro
      • Heiraten in Calau
      • Hilfsdienste
      • Satzungen
      •  
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Aktuelle Bauprojekte
      • Bebauungspläne
      • ELER-Projekte
      • FFH-Managementplanung
      • Freiflächen-Photovoltaik
      • INSEK 2016, Stadt Calau
      • Klimaschutz
      • Lärmaktionsplan
      • REK-Konzept
      •  
    • Ausschreibungen
      •  
      • Aktuelles
      • Auftragsvergabe
      •  
    • Stellenangebote
    • Partnerstädte
      •  
      • Partnerstadt Viersen
      •  
    •  
  • Politik
    •  
    • Ratsinformationsdienst
    • Fraktionen
    • Ortsbeiräte
    • Seniorenbeirat
    • Sportbeirat
    • Beauftragte der Stadt
    • Wahlen
      •  
      • Bürgermeisterwahl 2023
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahlen 2019
      • Kommunalwahlen 2019
      • Europawahlen 2019
      • Landratswahl 2018
      • Bürgermeisterwahl 2017
      •  
    • Volksbegehren
    • Calau ist bunt
    •  
  • Bürger
    •  
    • Nachrichten
    • Unsere Stadt
    • Ortsteile
    • Leben
      •  
      • Wohnen in Calau
      • Schulen
      • Kitas/Hort
      • Bibliothek
      • Freibad
      • Spielplätze
      • Jugend- und Freizeit
      • Vereine
      • Veranstaltungen
      • Feuerwehren
      • Waldbrandwarnstufe
      • Kirchen und Gemeinden
      •  
    • Ausstellungen
    • Bildergalerien
    • Oberförsterei Calau
      •  
      • Calauer Stadtwald
      •  
    • Die Calauer Baby-Aktion
    • Kooperationspartner
    • Calau hilft der Ukraine
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Calauer Infopunkt
    • Calauer Witzerundweg
    • Stadtführungen
    • Calauer Museen
    • Rad- und Wanderwege
    • Gastronomie
    • Ferienwohnungen
    • Sehenswertes
    • Spreewald-Region
    • Fahrpläne
    • Kleine Calauer Chronik
      •  
      • ... aus der Geschichte
      • Historische Ansichten
      • Söhne unserer Stadt
      • Geschichte der Kalauer
      • Kalauer des Monats
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Der Wirtschaftsstandort
    • Gewerbegebiete
    • Unternehmen
    • Händlergemeinschaft
    • Fachkräftesicherung
    • Strukturwandel
    •  
 
 
 
Schriftgröße:
 
KONTAKT
 

Stadt Calau
Platz des Friedens 10
03205 Calau

 

Sprechzeiten
Di: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.30 Uhr

Do: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr

 

Telefon:
Telefax:
E-Mail:

 (03541) 89 1 - 0
 (03541) 891-153

 

NEU_ButtonBMWahl2023

 

Aktionslogo "Calau hilft der Ukraine"

 

Maerker

 
 
STADTPLAN
 
 
AKTUELLES
 

Nächste Veranstaltungen:

Osterprojektwoche

27.03.2023

Kita "Kunterbunt" Calau
 
Kirchturmaufstieg ohne Anmeldung

02.04.2023 - 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr

Kirchturm der Stadtkirche Calau
 
Kirchturmaufstieg ohne Anmeldung

02.04.2023 - 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kirchturm der Stadtkirche Calau
 
[ mehr ]
 
 
WETTER
 
           
WetterOnlineDas Wetter für
Calau
Mehr auf wetteronline.de

 

 

 
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    035418910
  • contact_mail
  • Folgen Sie uns!
Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Informationsveranstaltungen des Landkreises zur Agrarförderung 2023

Informationsveranstaltungen des Landkreises zur Agrarförderung 2023

Die neue Agrarförderung des Landes Brandenburg richtet sich mit einer Einkommensstützung an landwirtschaftliche Betriebe und Nutztierhalter. Bis zum 15. Mai müssen die Anträge gestellt werden. Wie das funktioniert, welche neuen Regelungen und Fördermöglichkeiten es gibt und wer eine Förderung beantragen kann – dazu informiert die Kreisverwaltung in mehreren Info-Veranstaltungen am 30. und 31.03.2023.

 

Die aktuelle Förderperiode der Agrarförderung ist am 01.01.2023 gestartet. Die Agrarförderung umfasst eine Einkommensstützung für landwirtschaftliche Betriebe und Nutztierhalter, die Flächen bewirtschaften und/oder Mutterkühe, Mutterschafe, Mutterziegen halten. Die Förderung beginnt bei 3 Mutterkühen bzw. 6 Mutterschafen bzw. -Ziegen.

 

Im Rahmen der neuen Förderperiode gibt es viele Änderungen. Dazu zählen Fördermöglichkeiten, veränderte Voraussetzungen und vieles mehr. So kommen unter anderem zu den Anforderungen aus dem Fachrecht, beispielsweise zur Düngung, weitere grüne Komponenten hinzu. Diese sind verbindlich einzuhalten (u.a. Fruchtwechsel auf Ackerland). Weiterhin gibt es die Junglandwirteförderung.

 

Der Antrag muss fristgerecht über das dafür eigens vorgesehene digitale Portal „PROFIL INET BB“ eingereicht werden (www.agrarantrag-bb.de).

 

Zum Verfahren finden mehrere Informationsveranstaltungen in der Kreisverwaltung statt. Hier werden aktuelle Themen zur Landwirtschaft (z.B. ASP-Maßnahmen), die Vorgaben der Agrarförderung 2023 und das Programm PROFIL INET BB für die Antragstellung 2023 besprochen.

 

Infoveranstaltungen – Agrarförderantrag 2023

30. und 31.03.2023

Kreishaus in Calau, J.-Gottschalk-Str. 36, 03205 Calau

Teilnahme nach telefonischer Anmeldung unter 03541 870 - 5622

 

Auskunft erteilen mehrere fachkundige Ansprechpartner aus dem Sachgebiet Landwirtschaft des Landkreises Oberspreewald-Lausitz.

 

Nach den Veranstaltungen werden die Vortragsdokumente unter www.osl-online.de >Landwirtschaft veröffentlicht.

 

Wichtig

  • Neu-Antragsteller erhalten Zugang zum Programm über Betriebsnummer und Passwort nur nach rechtzeitiger Anmeldung beim Sachgebiet Landwirtschaft (Zeit zwischen Anmeldung und Erhalt der Zugangsdaten einplanen).

 

Kontakt

Landkreis Oberspreewald-Lausitz

Sachgebiet Landwirtschaft

03541 870 – 5622

 

  • Antragsschluss: 15.05.2023 für die Einreichung des Antrags mit Abgabe des unterschriebenen Datenbegleitscheins

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Do, 16. März 2023

Bild zur Meldung

Informationsveranstaltungen des Landkreises zur Agrarförderung 2023

Mehr über

  • Landkreis Oberspreewald-Lausitz

Weitere Meldungen

Deutschlandticket für 49 Euro startet ab 1. Mai / Jetzt vorbestellen
Di, 28. März 2023
Stadtverwaltung Calau beteiligt sich am Zukunftstag 2023
Fr, 17. März 2023
zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Anregungen   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Barrierefreiheit
Brandenburg vernetzt