Navigation überspringen
 
Witzerundweg, Foto: Stadt Calau
Blick von der Stadtkirche, Foto: Matthias Nerenz
Wallgarten mit Dunkelsburg, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer
Blick in die Cottbuser Straße, Foto: Stadt Calau
Marktplatz, Foto: Stadt Calau
Gutskapelle Reuden, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer
27.03.2023 bis 05.04.2023 Osterprojektwoche
28.03.2023 Calauer Wochenmarkt
29.03.2023 Calauer Museen öffnen
30.03.2023 Calauer Wochenmarkt
02.04.2023 Kirchturmaufstieg ohne Anmeldung
  • Verwaltung
    •  
    • Willkommen
      •  
      • Bürgermeister
      • Grußwort
      •  
    • Wappen
    • Organigramm
    • Mitarbeiter
    • Sprechzeiten
    • Service
      •  
      • Amtsblatt
      • Auftragsvergabe
      • Ausschreibungen
      • Bekanntmachungen
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Fundbüro
      • Heiraten in Calau
      • Hilfsdienste
      • Satzungen
      •  
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Aktuelle Bauprojekte
      • Bebauungspläne
      • ELER-Projekte
      • FFH-Managementplanung
      • Freiflächen-Photovoltaik
      • INSEK 2016, Stadt Calau
      • Klimaschutz
      • Lärmaktionsplan
      • REK-Konzept
      •  
    • Ausschreibungen
      •  
      • Aktuelles
      • Auftragsvergabe
      •  
    • Stellenangebote
    • Partnerstädte
      •  
      • Partnerstadt Viersen
      •  
    •  
  • Politik
    •  
    • Ratsinformationsdienst
    • Fraktionen
    • Ortsbeiräte
    • Seniorenbeirat
    • Sportbeirat
    • Beauftragte der Stadt
    • Wahlen
      •  
      • Bürgermeisterwahl 2023
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahlen 2019
      • Kommunalwahlen 2019
      • Europawahlen 2019
      • Landratswahl 2018
      • Bürgermeisterwahl 2017
      •  
    • Volksbegehren
    • Calau ist bunt
    •  
  • Bürger
    •  
    • Nachrichten
    • Unsere Stadt
    • Ortsteile
    • Leben
      •  
      • Wohnen in Calau
      • Schulen
      • Kitas/Hort
      • Bibliothek
      • Freibad
      • Spielplätze
      • Jugend- und Freizeit
      • Vereine
      • Veranstaltungen
      • Feuerwehren
      • Waldbrandwarnstufe
      • Kirchen und Gemeinden
      •  
    • Ausstellungen
    • Bildergalerien
    • Oberförsterei Calau
      •  
      • Calauer Stadtwald
      •  
    • Die Calauer Baby-Aktion
    • Kooperationspartner
    • Calau hilft der Ukraine
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Calauer Infopunkt
    • Calauer Witzerundweg
    • Stadtführungen
    • Calauer Museen
    • Rad- und Wanderwege
    • Gastronomie
    • Ferienwohnungen
    • Sehenswertes
    • Spreewald-Region
    • Fahrpläne
    • Kleine Calauer Chronik
      •  
      • ... aus der Geschichte
      • Historische Ansichten
      • Söhne unserer Stadt
      • Geschichte der Kalauer
      • Kalauer des Monats
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Der Wirtschaftsstandort
    • Gewerbegebiete
    • Unternehmen
    • Händlergemeinschaft
    • Fachkräftesicherung
    • Strukturwandel
    •  
 
 
 
Schriftgröße:
 
KONTAKT
 

Stadt Calau
Platz des Friedens 10
03205 Calau

 

Sprechzeiten
Di: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.30 Uhr

Do: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr

 

Telefon:
Telefax:
E-Mail:

 (03541) 89 1 - 0
 (03541) 891-153

 

NEU_ButtonBMWahl2023

 

Aktionslogo "Calau hilft der Ukraine"

 

Maerker

 
 
STADTPLAN
 
 
AKTUELLES
 

Nächste Veranstaltungen:

Osterprojektwoche

27.03.2023

Kita "Kunterbunt" Calau
 
Calauer Wochenmarkt

28.03.2023 - 08:00 Uhr

Marktplatz Calau
 
Calauer Museen öffnen

29.03.2023 - 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Haus der Heimatgeschichte
 
[ mehr ]
 
 
WETTER
 
           
WetterOnlineDas Wetter für
Calau
Mehr auf wetteronline.de

 

 

 
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    035418910
  • contact_mail
  • Folgen Sie uns!
Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Erlebnisbad Calau

Wasserpilz und Rutsche sind vor allem bei den jungen Besuchern des Erlebnisbades beliebt. Foto: Stadt Calau
Wasserpilz und Rutsche sind vor allem bei den jungen Besuchern des Erlebnisbades beliebt. Foto: Stadt Calau

Ziegelstraße
03205 Calau

Telefon (03541) 80 02 04

E-Mail E-Mail:

    Erlebnisbad Calau

Öffnungszeiten:
(gültig ab dem 15.05.2022)

 

Außerhalb der Ferien

Montag: Ruhetag

Dienstag bis Freitag: 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr (Schulsport nach Absprache)

Samstag, Sonntag, Feiertag: 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr (Hinweis: Badepause von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr)

Kurztarif - Dienstag bis Freitag: 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr (nur außerhalb der Ferien in Brandenburg)

 

In den Sommerferien

Montag: Ruhetag

Dienstag bis Sonntag: 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr (Hinweis: Badepause von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr)

 

Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten des Calauer Freibades entsprechend der Witterung (z.B. kühle Temperaturen, langanhaltender Regen) individuell angepasst werden.

 

Ihr Team vom Erlebnisbad Calau
 

 

Seit mehr als 110 Jahren hat Calau in der Ziegelstraße eine öffentliche Badeanstalt (später Freibad) und verfügt heute über ein modernes Erlebnisbad. Für die Badegäste stehen je ein Becken für Schwimmer, für Nichtschwimmer und Kleinkinder zur Verfügung, ausgestattet mit großer Wasserrutsche und Wasserpilz. Im Freizeitbereich wartet ein großes Schachspiel, eine Volleyballanlage und eine gepflegte Grünanlage zum Entspannen auf Sie. Zudem sorgt ein kleiner Imbiss für die nötige Stärkung nach ausgiebigem Badespaß. Zahlreiche Veranstaltungen wie eine Schwimm-Olympiade oder Beach-Partys sorgen regelmäßig für Abwechslung im und am Becken. Das Schwimmmeister-Team erwartet Ihren Besuch.

 

Blick in das Calauer Erlebnisbad in der Ziegelstraße. Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer


Eintrittspreis:

 

Eintritt ermäßigt (Tageskarte)                                  1,30 Euro

Ermäßigt Zehnerkarte                                             10,00 Euro

Kurztarif                                                                   1,00 Euro

Erwachsene (Tageskarte)                                        2,60 Euro

Erwachsene Zehnerkarte                                        20,50 Euro

Familienkarte (Tageskarte)                                      6,50 Euro

(max. 2 Erwachsene und max. 4 Kinder bis 18 Jahre)

Familienkarte ermäßigt (Tageskarte)                       3,25 Euro

(ab 4 Personen davon mind. 1 Elternteil mit Sozialpass)

 

*ermäßigt Kinder unter 12 Jahre, Schüler, Studenten, Azubis-Vorlage eines Ausweises, Personen mit Sozialpass der Stadt Calau

 

Begleitpersonen für schwerbehinderte Menschen mit dem MZ "B" im Schwerbehinderten-Ausweis zahlen keinen Eintritt!

 

[Haus- und Badeordnung] 

Und wie finden Sie uns ?
Entlang der Karl-Marx-Straße der Beschilderung in Richtung Bahnhof folgen.

Aktuelle Meldungen

Stadtverwaltung schreibt Betreibung vom Freibad-Kiosk aus

(23.09.2022)

Zur Gewährleistung der gastronomischen Versorgung der Gäste des Erlebnisbades schreibt die Stadt Calau die Bewirtschaftung des dort befindlichen Kioskes, beginnend mit der Badesaison 2023 aus. Der Kiosk selbst hat eine Verkaufsfläche von 9,82 m² sowie 4,86 m² Lagerfläche. Zur Bewirtung der Gäste steht eine Freifläche zur Verfügung. Ausgestattet ist der Kiosk mit einer Doppelspüle, Boiler, einem Handwaschbecken, Unterschränke und einem Kühlschrank. Weiterhin benötigtes Inventar (Dunstabzugshaube, Mikrowelle, Mobiliar für die Freifläche
usw.) ist vom Pächter bzw. der Pächterin zu stellen. Der Pachtvertrag sollte vorerst über 2 Jahre, mit Verlängerungsoption, abgeschlossen werden. Die Pacht setzt sich zusammen aus dem zu verhandelnden Pachtzins zuzüglich Nebenkosten (Strom, Wasser und Abwasser).

 

Den kompletten Wortlaut der Ausschreibung, alle Informationen zum Objekt, Fotos und Kontaktmöglichkeiten finden Sie in folgendem PDF-Dokument: Ausschreibung Kiosk Freibad Calau 2023

 

Hintergrund

Seit mehr als 110 Jahren hat Calau in der Ziegelstraße eine öffentliche Badeanstalt (später Freibad) und verfügt heute über ein modernes Erlebnisbad. Für die Badegäste stehen je ein
Becken für Schwimmer, für Nichtschwimmer und Kleinkinder zur Verfügung, ausgestattet mit
großer Wasserrutsche und Wasserpilz. Im Freizeitbereich befinden sich ein großes Schachspiel, eine Volleyballanlage und eine gepflegte Grünanlage zum Entspannen.
Zahlreiche Veranstaltungen oder Beach-Partys sorgen regelmäßig für Abwechslung im und
am Becken. In der Saison 2022 konnte das Schwimmmeister-Team mehr als 17.000 zahlende Gäste begrüßen (https://www.calau.de/news/1/761650/nachrichten/761650.html)

Foto zur Meldung: Stadtverwaltung schreibt Betreibung vom Freibad-Kiosk aus
Foto: Die Stadtverwaltung Calau sucht aktuell einen neuen Betreiber für den Kiosk im Freibad. Foto: Stadt Calau / Balzer

Saisonende in der „Badewanne für gestresste Berliner“

(01.09.2022)

Das Team vom Calauer Erlebnisfreibad blickt auf eine erfolgreiche Badesaison 2022 zurück. So besuchten zwischen dem 15. Mai und dem 31. August mehr als 17.000 zahlende Gäste die Freizeiteinrichtung in der Ziegelstraße. Abgesehen vom Rekordjahr 2018 war dies die höchste Besucherzahl in den letzten zwölf Jahren.

 

Geht es nach Badleiter Jörg Labes, so gibt es für die erneut rekordverdächtigen Zahlen mehrere Gründe. „Einerseits hat uns natürlich das Wetter in die Karten gespielt. Die sehr lange Trocken- und Hitzephase machten zwar der Landwirtschaft und der Natur zu schaffen. Für uns war sie allerdings ideal, denn ab etwa 30 Grad Außentemperatur wird es bei uns richtig voll.“ Die meisten Gäste an einem Tag wurden am 20. Juli registriert: 736 Badefreunde fanden sich an diesem sonnigen Mittwoch im Bad ein. Das Bad selbst sei mit seiner vielfältigen und modernen Ausstattung, den vielen Schattenplätzen und Annehmlichkeiten wie einem Bistro über die Jahre zum beliebten Treff geworden. Dies ist längst auch weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt. „Die Gäste mit der weitesten Anreise kamen dieses Jahr aus Australien. Zwei junge Männer hatten auf ihrer Weltreisen-Etappe von Leipzig nach Berlin einen Aufenthalt am Bahnhof in Calau und wollten sich spontan erfrischen kommen. Sie sind am Ende den ganzen Tag geblieben und haben unser Bad sehr gelobt“, berichtet Jörg Labes. Aber auch viele Touristen und Tagesgäste aus ganz Deutschland konnte das Team vom Erlebnisbad begrüßen, allen voran Gäste aus Dresden und Berlin. Schmunzelnd meint Labes: „Die Berliner kommen eh lieber zu uns, als in die überfüllten Becken der Hauptstadt zu springen. Wir sind ja schon fast sowas wie die ´Badewanne´ für gestresste Großstädter.“

 

Auch bei den Schwimmkursen sowie dem seit Jahren durchgeführten Schwimmunterricht für die Kinder der Grund- und Oberschule Calau wurde der erfolgreiche Trend der Vorjahre fortgesetzt. Jörg Labes: „An drei Kursen haben insgesamt 50 Kinder teilgenommen, 40 Mal konnte das Abzeichen ´Seepferdchen´ vergeben werden. Das ist eine gute Bilanz und spricht für die Qualität unserer Ausbildung. Diese Arbeit wird natürlich auch im kommenden Jahr fortgesetzt.“

 

Einige Wermutstropfen gab es in der abgelaufenen Saison allerdings was die Rettungseinsätze betrifft. Das mit dauerhaft zwei Rettungsschwimmern besetzte Team registrierte bis zum letzten Badetag am 31. August elf Einsätze. „Das war fast doppelt so viel wie im Vorjahr und ist vor allem auf ukrainische Kinder und Jugendliche zurückzuführen. Sie sind noch nicht so mit den Regeln vertraut und unterschätzen teilweise ihre Kräfte“, berichtet Adele Zeiger-Pusch, leitende Rettungsschwimmerin im Calauer Erlebnisbad. Allen elf zur Hilfe Geeilten ging es aber schnell wieder gut, niemand musste behandelt werden. Auch sonst, so Zeiger-Pusch, sei die Saison entspannt verlaufen: „Außer einem verdrehten Knie, einer gebrochenen Zehe sowie einigen Bienen- und Wespenstichen kam es zu keinen größeren Unfällen.“

 

Für Jörg Labes und sein Team ist mit dem Ende der Saison noch keineswegs Feierabend. Er erklärt: „Das Bad wird nun ´winterfest´ gemacht. Neben einer Grundreinigung stehen die technische Inspektion der Anlage sowie einige Aufräumarbeiten an.“ Spätestens am 15. Mai 2023 ist dann alles wieder bereit. Dann eröffnet der Calauer Bürgermeister Werner Suchner mit einem beherzten Sprung ins Schwimmerbecken die Badesaison 2023.

Foto zur Meldung: Saisonende in der „Badewanne für gestresste Berliner“
Foto: So gut besucht wie am 4. August war das Erlebnisbad häufig in dieser Saison. Für die Rettungsschwimmer in Rot bedeutete dies einiges an Arbeit. Zu ernsthaften Unfällen ist es dank deren Arbeit nicht gekommen. Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer

Stadt Calau und Kreisfeuerwehrverband schmieden Kooperation

(13.03.2019)

Am 7. März unterzeichneten der Calauer Bürgermeister Werner Suchner und Sebastian Lehmann, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes OSL e.V., eine Kooperationsvereinbarung. Darin wird die künftige Mitgliedschaft der Stadt im „Netzwerk Fit & Gesund im Einsatz“ geregelt.

„Wir haben uns mit der Schaffung des Netzwerkes vor vier Jahren auf die Fahnen geschrieben, Partner zu gewinnen, welche das Ehrenamt eines Feuerwehrmanns und natürlich auch einer Feuerwehrfrau schätzen, unterstützen und fördern. Konkret geht es dabei um die Gesundheit und Fitness von rund 3.500 Kameradinnen und Kameraden der Wehren im Landkreis“, erläutert Sebastian Lehmann.

Beim neuen Netzwerkpartner Stadt Calau haben die Aktiven der Wehren künftig die Möglichkeit, das Calauer Erlebnisbad gegen Vorlage des Feuerwehrausweises zu vergünstigten Konditionen zu nutzen. Außerdem wird bis zu fünf Jugendwehren pro Jahr einmal ermöglicht, das Bad mit bis zu 20 Personen kostenfrei zu nutzen. Werner Suchner betonte: „Die Kameradinnen und Kameraden der einzelnen Wehren leisten hervorragende Arbeit, vor allem wenn man auf das letzte Jahr mit seiner Vielzahl an Einsätzen blickt. Mit unserem Beitritt ins Netzwerk sagen wir einerseits ´Danke´ für die geleistete Arbeit und tragen zu Fitness und Entspannung bei. Denn wo kann man das besser, als in unserem schönen Erlebnisbad?“

Weitere Projektpartner sind beispielsweise die Spreewelten in Lübbenau, das Gesundheitsstudio „Alter Bahnhof“ in Großräschen oder das Calauer Fitness-Studio „Aktiv Gym XXL“. Neben einer Würdigung des Ehrenamtes verfolgt der Kreisfeuerwehrverband OSL e.V. mit der Initiative auch den Gedanken, den Dienst in der Feuerwehr noch attraktiver für mögliche Neumitglieder zu machen.

 

Nähere Informationen zum Projekt unter https://www.kfv-osl.de/verband/fit-und-gesund/

Foto zur Meldung: Stadt Calau und Kreisfeuerwehrverband schmieden Kooperation
Foto: Von links: Sebastian Lehmann, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes OSL e.V., Bürgermeister Werner Suchner und Manfred Mrose, Ehrenvorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes. Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer

Video online: 20:12 Stundenschwimmen Calau - Mission Titelverteidigung

(29.06.2012)

Ab sofort online: ein Film über das Calauer 20:12 Stundenschwimmen von 

MUFFIN PRODUCTION - Marvin Pulter.

  

 

An dieser Stelle unser Dank an Marvin Pulter - es hat uns Spaß mit ihm gemacht und wir haben ihn als einen kompetenten, sehr netten jungen Mann kennenlernen dürfen! 

Wir wünschen ihm für die Zukunft alles Gute und freuen uns auf eine weitere Zusammenarbeit.

 

http://www.youtube.com/muffinproduction2011

Foto zur Meldung: Video online: 20:12 Stundenschwimmen Calau - Mission Titelverteidigung
Foto: Video online: 20:12 Stundenschwimmen Calau - Mission Titelverteidigung

Calauer Drogist Heiko Petrick überraschte seinen Bürgermeister

(20.05.2010)

Mit einer witzigen Idee überraschte der Calauer Drogist Heiko Petrick seinen Bürgermeister: damit das Anbaden im Calauer Erlebnisbad am Samstag wegen der niedrigen Temperaturen nicht noch einmal verschoben werden muss, schenkte er Werner Sucher ein neu kreiertes Handtuch mit einer Calau-Borte, die marginale Punkte der Stadt wie den Marktplatz, den Schusterjungen und den neuen Torbogen am Calauer Kreisel zeigt. „Als Händler möchte ich natürlich auch unser Stadtimage unterstützen. Das Handtuch „Gruß aus Calau“ ist auch ein schöner Geschenkartikel, der gleichzeitig unsere Stadt nach außen transferiert“, so Heiko Petrick.  

Foto zur Meldung: Calauer Drogist Heiko Petrick überraschte seinen Bürgermeister
Foto: Calauer Drogist Heiko Petrick überraschte seinen Bürgermeister

Calau schwimmt bis 10:00 Uhr über 88.000 Meter !!!

(29.08.2009)

Beim Ersten Calauer Stundenschwimmen im Calauer Erlebnisbad sind bis 10 Uhr 55 Schwimmer 3.522 Bahnen a 25 Meter geschwommen - dies sind 88,05 km!

 

Zu keinem Zeitpunkt war nur eine Bahn belegt - das Organisationsteam hatte alle Hände voll zu tun. Sogar dieTeilnahme-Urkunden drohten zwischenzeitlich auszugehen und mussten nach geordert werden.

 

Vorbei kommen lohnt sich! Erleben Sie die tolle Athmosphäre bis 20:09 Uhr und seien Sie ein Teil von Calau 20:09.

 

Ein Informationsstand von „Mission Olympic" wartet auch auf Ihren Besuch.

 


Fotoalben


  •  

    20.13 Stundenschwimmen - Stelldichein
    17.05.2013

  •  

    20:12 - Stundenschwimmen
    16.06.2012

  •  

    Calau gewinnt das 20:11-Stundenschwimmen
    11.07.2011

  •  

    Calau gewinnt das 20:10-Stundenschwimmen
    06.07.2010

  •  

    Calauer 20:09 - Stunden-Schwimmen
    01.09.2009

zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Anregungen   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Barrierefreiheit
Brandenburg vernetzt