Ausstellungen
"Geheimnis der Blüten"
Seit dem 17. Mai ist im historischen Calauer Rathaus eine neue Ausstellung zu sehen. Die Künstlerin Marlis Konrad zeigt unter dem Arbeitstitel „Geheimnis der Blüten“ einen Einblick in ihre Arbeit. Sie selbst lädt herzlich dazu ein und schreibt folgendes: „Was man oft versucht und immer will, das gelingt dann einmal.“ Dieses Zitat von Sigmund Freud sollte, wenn auch nicht immer bewusst, Ziel gebend für mein ganzes Leben sein. Nach einiger Zeit der Abstinenz des Malens und Zeichnens und Tätigkeiten in verschiedenen Berufen u.a. als Innenarchitektin, Bauleiterin, Ausbilder für Farbtechnik und Layouterin in Schulbuchverlagen, hatte ich vor etwa15 Jahren plötzlich wieder Muße, mit dem Malen anzufangen. Etwas war passiert und ich hatte das starke Bedürfnis LAUT, GROSS und in Öl zu malen. Meine Motive fand ich im Garten und unterwegs. Was bot sich da besser an, als Pflanzenmotive. Interessant für mich war das Innere der Blüten und diese wie Makroaufnahmen darzustellen.
Ein Thema war gefunden: „Es ist mir ein lustvolles Bedürfnis, ihnen ihr Geheimnis auf malerische Weise zu entlocken.“ In dieser Ausstellung möchte ich Ihnen einige Werke dieser Schaffensphase von 2011 bis 2016 vorstellen und Sie einladen, gemeinsam mit mir das Geheimnis der Blüten zu entdecken, welches man beim Vorbeigehen nicht immer sofort erkennt.
Herzlichst
Marlis Konrad
Rathaus, Platz des Friedens 10, 03205 Calau
Öffnungszeiten
Di.von 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr
Do.von 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr
"Figur und Landschaft" von Gabriele Goin (Lübbenau)
Noch bis Ende August präsentiert die Künstlerin Gabriele Goin ihre neue Ausstellung zum Thema: „Figur- und Landschaft“ im Calauer Info-Punkt. Geboren in Chemnitz und aufgewachsen in Lübbenau hat sie schon als Kind mit dem Malen und Zeichnen begonnen und nie aufgehört. 12 Jahre nahm sie Mal- und Zeichenunterricht beim spanischen Künstler Francesco Berges bis 1987. Er leitete damals für das VEB Braunkohlenkombinat den Grafikerzeichenkurs für Erwachsene und Jugendliche in Lübbenau. In den Folgejahren hat sie hin und wieder den Pinsel in die Hand genommen. Ein Neustart gelang ihr 2018 mit der Teilnahme an den Mal- und Zeichenkursen der Volkshochschule Lübben mit Sybille Grunert. Seitdem versucht sie ihre Fähigkeiten zu vervollkommnen. So besuchte sie mehrmals die Sommerakademie Rügen zum Thema Akt/Landschaft, Aktkurse im Kulturförderverein Schaddemühle e.V. bei Grimma und in der Kunstakademie Woserin. Für die Umsetzung der Kunstwerke benutzt sie verschiedene Techniken, wie Bleistift, Kohle, Pastellkreide, Öl, Acryl und Aquarell. In der Ausstellung präsentiert sie neben ausdrucksstarken Landschaftsbildern und Aktzeichnungen auch Poträtskizzen. Zum Calauer Stadtfest wird es am 20.08.2022 um 11 Uhr eine Finissage geben, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Die Ausstellung kann jeweils von Dienstag bis Freitag in der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr besichtigt werden.
Calauer Info-Punkt, Cottbuser Straße 32, 03205 Calau
Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
"150 Jahre Feuerwehr Calau"
Im Rahmen des Stadtfestes Calau 2022 eröffnete der Heimatverein Calau e.V. im "Haus der Heimatgeschichte" die Sonderausstellung "150 Jahre Feuerwehr". Die Schau spannt einen Bogen von den Anfängen der Feuerwehr in Calau bis zur heutigen Zeit. Neben zahlreichen Abbildungen und Texten gibt es Exponate von damals und heute, die den Wandel in der Feuerwehr dokumentieren. So sind beispielsweise zahlreiche Einsatzgegenstände und Dienstkleidungen zu sehen. Außerdem gibt es ein Modell einer historischen Handdruckspritze zu bestaunen.
Haus der Heimatgeschichte, Am Gericht 14, 03205 Calau
Öffnungszeiten
Mittwoch von 10:00 bis 12:00 Uhr sowie nach Vereinbarung (Tel. 03541 / 891-111).