Navigation überspringen
 
  • Verwaltung
    •  
    • Willkommen
      •  
      • Bürgermeister
      • Grußwort
      •  
    • Wappen
    • Organigramm
    • Mitarbeiter
    • Sprechzeiten
    • Service
      •  
      • Amtsblatt
      • Auftragsvergabe
      • Bekanntmachungen
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Fundbüro
      • Heiraten in Calau
      • Hilfsdienste
      • Satzungen
      •  
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Aktuelle Bauprojekte
      • Bebauungspläne
      • ELER-Projekte
      • FFH-Managementplanung
      • INSEK 2016, Stadt Calau
      • Lärmaktionsplan
      • Ortsbildkonzeption
      • REK-Konzept
      •  
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Partnerstädte
      •  
      • Calau Valdivia
      • Partnerstadt Viersen
      •  
    •  
  • Politik
    •  
    • Ratsinformationsdienst
    • Fraktionen
    • Ortsbeiräte
    • Seniorenbeirat
    • Sportbeirat
    • Wahlen
      •  
      • Landtagswahlen 2019
      • Kommunalwahlen 2019
      • Europawahlen 2019
      • Landratswahl 2018
      • Bürgermeisterwahl 2017
      • Bundestagswahl 2017
      •  
    • Calau ist bunt
    •  
  • Bürger
    •  
    • Nachrichten
    • Unsere Stadt
    • Ortsteile
    • Leben
      •  
      • Wohnen in Calau
      • Schulen
      • Kitas/Hort
      • Bibliothek
      • Freibad
      • Spielplätze
      • Jugend- und Freizeit
      • Vereine
      • Feuerwehren
      • Kirchen und Gemeinden
      • Die Calauer Baby-Aktion
      • Oberförsterei Calau
      •  
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Stundenschwimmen
    • Bildergalerien
    • Kooperationspartner
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Calauer Infopunkt
    • Calauer Witzerundweg
    • Stadtführungen
    • Calauer Museen
    • Rad- und Wanderwege
    • Gastronomie
    • Ferienwohnungen
    • Sehenswertes
    • Die Calauer Sagentouren
    • Fahrpläne
    • Kleine Calauer Chronik
      •  
      • ... aus der Geschichte
      • Historische Ansichten
      • Söhne unserer Stadt
      • Geschichte der Kalauer
      • Kalauer des Monats
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Der Wirtschaftsstandort
    • Gewerbegebiete
    • Unternehmen
    • Fachkräftesicherung
    • Händlergemeinschaft
    •  
 
 
 
Schriftgröße:
 
KONTAKT
 

Stadt Calau
Platz des Friedens 10
03205 Calau

 

Warnung

 

Aufgrund der aktuellen Lage sind das Rathaus der Stadt Calau sowie das Bauamt für Besucher geschlossen. In sämtlichen Angelegenheiten erreichen Sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter telefonisch und per E-Mail. Ihren Ansprechpartner finden Sie in unserem Mitarbeiterverzeichnis

 

Telefon:
Telefax:
E-Mail:

 Telefon (03541) 89 1 - 0
 Telefax (03541) 891-153
E-Mail

 

 

Maerker

 
 
STADTPLAN
 
 
AKTUELLES
 

Nächste Veranstaltungen:

Großmarkt auf dem Marktplatz & "In Calau clever kaufen" bei den Calauer Innenstadthändlern
06.04.2021 - 08:00 Uhr
Marktplatz Calau
 
Verkehrsteilnehmerschulung
03.05.2021 - 19:00 Uhr
„Napoleon“ – Eiscafe
 
Großmarkt auf dem Marktplatz & "In Calau clever kaufen" bei den Calauer Innenstadthändlern
04.05.2021 - 08:00 Uhr
Marktplatz Calau
 
[ mehr ]
 
 
WETTER
 
           
WetterOnlineDas Wetter für
Calau
Mehr auf wetteronline.de

 

 

 
 
  1. Start
  2. Bürger
  3. Ausstellungen
Share-Buttons überspringen
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
035418910
contact_mail
Folgen Sie uns!
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Ausstellungen

"Vier Jahreszeiten" im Calauer Rathaus

"Vier Jahreszeiten"     

Die Arbeitsgruppe „FotoGen“ des Heimatvereins Calau e.V, eröffnet in ihrer Ausstellung vom 2. September, im Calauer Rathaus die „Vier Jahreszeiten“ in all ihren Facetten und Eigenschaften. Die Fotoideen reichen von zarten Frühjahrsblüten bis hin zu frostigen Winterlandschaften, wobei der Blick auf das Alltägliche eine wichtige Rolle spielt. Bis Ende des Jahres kann die Ausstellung der Fotografen noch besucht werden.

 

Rathaus, Platz des Friedens 10, 03205 Calau

Öffnungszeiten 

Di.von 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr

Do.von 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr

 

Ausstellung

"Landschaft" Eine Ausstellung, die die Seele berührt    

Die Calauerin Annekatrin Krause präsentiert im Calauer Info-Punkt Landschaftsbilder. Ihre Leidenschaft ist das Malen seit der Kindheit. Sie studierte an der Pädagogischen Hochschule Dresden die Fachrichtung Germanistik und Kunsterziehung. Heute malt sie in ihrer Freizeit am liebsten Landschaften. Seit zwei Jahren besucht sie den Malzirkel von Henry Krzysch. In ihren Bildern wendet sie sich den großen Bildthemen Wasser, Wege, Bäume und Brücken zu. Das genaue Abmalen der Natur mag sie nicht, dafür gibt es die Photographie. Sie möchte Gefühle und Stimmungen in den Bildern vermitteln. Kunst ist für Annekatrin Krause Gefühle und Empfindungen auszudrücken. Mit der Auswahl des Objektes setzt sie sich mit der Wirklichkeit und ihrer Person in Öl-, Acryl, Pastell- und Tusche auseinander. Zu sehen ist die Ausstellung bis Ende August  im Calauer Info-Punkt.

 

Calauer Info-Punkt, Cottbuser Straße 32, 03205 Calau

Öffnungszeiten:

Dienstag bis Donnerstag von 9.00 bis 18.00 Uhr

Freitag von 9.00 bis 16.00 Uhr
Samstag von 11.00 bis 14.00 Uhr (nur Mai bis September)

  

Urkunden und Medaillen     

"Geschichten rund um den Lindengarten" Sonderausstellung des Heimatvereins Calau e.V.

Die Sonderausstellung des Calauer Heimatvereins e.V wurde zum traditionellen Stadtfest im „Haus der Heimatgeschichte“ vorgestellt. Für viele Einwohner sind der Lindengarten und der Jahnsportplatz immer noch eine wichtige Erinnerung an vergangene Konzerte, Jugendweihen, Betriebsfeiern oder Jugenddiscos. Die verschieden zusammengestellten Fotos und Texte vermitteln den Zuschauern einen wiederkehrenden Glanz des vergessenen Gebäudekomplexes. Achtung: Besichtigung nur nach vorheriger Anmeldung, Infos unter www.heimatverein-calau.de

 

Haus der Heimatgeschichte, Am Gericht 14, 03205 Calau

 

zurück
Facebook  |  Twitter  |  Als Favorit  |  Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite   |   Anregungen   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Barrierefreiheit
Brandenburg vernetzt