Navigation überspringen
 
Witzerundweg, Foto: Stadt Calau
Blick von der Stadtkirche, Foto: Matthias Nerenz
Wallgarten mit Dunkelsburg, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer
Blick in die Cottbuser Straße, Foto: Stadt Calau
Marktplatz, Foto: Stadt Calau
Gutskapelle Reuden, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer
27.03.2023 bis 05.04.2023 Osterprojektwoche
28.03.2023 Calauer Wochenmarkt
29.03.2023 Calauer Museen öffnen
30.03.2023 Calauer Wochenmarkt
02.04.2023 Kirchturmaufstieg ohne Anmeldung
  • Verwaltung
    •  
    • Willkommen
      •  
      • Bürgermeister
      • Grußwort
      •  
    • Wappen
    • Organigramm
    • Mitarbeiter
    • Sprechzeiten
    • Service
      •  
      • Amtsblatt
      • Auftragsvergabe
      • Ausschreibungen
      • Bekanntmachungen
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Fundbüro
      • Heiraten in Calau
      • Hilfsdienste
      • Satzungen
      •  
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Aktuelle Bauprojekte
      • Bebauungspläne
      • ELER-Projekte
      • FFH-Managementplanung
      • Freiflächen-Photovoltaik
      • INSEK 2016, Stadt Calau
      • Klimaschutz
      • Lärmaktionsplan
      • REK-Konzept
      •  
    • Ausschreibungen
      •  
      • Aktuelles
      • Auftragsvergabe
      •  
    • Stellenangebote
    • Partnerstädte
      •  
      • Partnerstadt Viersen
      •  
    •  
  • Politik
    •  
    • Ratsinformationsdienst
    • Fraktionen
    • Ortsbeiräte
    • Seniorenbeirat
    • Sportbeirat
    • Beauftragte der Stadt
    • Wahlen
      •  
      • Bürgermeisterwahl 2023
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahlen 2019
      • Kommunalwahlen 2019
      • Europawahlen 2019
      • Landratswahl 2018
      • Bürgermeisterwahl 2017
      •  
    • Volksbegehren
    • Calau ist bunt
    •  
  • Bürger
    •  
    • Nachrichten
    • Unsere Stadt
    • Ortsteile
    • Leben
      •  
      • Wohnen in Calau
      • Schulen
      • Kitas/Hort
      • Bibliothek
      • Freibad
      • Spielplätze
      • Jugend- und Freizeit
      • Vereine
      • Veranstaltungen
      • Feuerwehren
      • Waldbrandwarnstufe
      • Kirchen und Gemeinden
      •  
    • Ausstellungen
    • Bildergalerien
    • Oberförsterei Calau
      •  
      • Calauer Stadtwald
      •  
    • Die Calauer Baby-Aktion
    • Kooperationspartner
    • Calau hilft der Ukraine
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Calauer Infopunkt
    • Calauer Witzerundweg
    • Stadtführungen
    • Calauer Museen
    • Rad- und Wanderwege
    • Gastronomie
    • Ferienwohnungen
    • Sehenswertes
    • Spreewald-Region
    • Fahrpläne
    • Kleine Calauer Chronik
      •  
      • ... aus der Geschichte
      • Historische Ansichten
      • Söhne unserer Stadt
      • Geschichte der Kalauer
      • Kalauer des Monats
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Der Wirtschaftsstandort
    • Gewerbegebiete
    • Unternehmen
    • Händlergemeinschaft
    • Fachkräftesicherung
    • Strukturwandel
    •  
 
 
 
Schriftgröße:
 
KONTAKT
 

Stadt Calau
Platz des Friedens 10
03205 Calau

 

Sprechzeiten
Di: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.30 Uhr

Do: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr

 

Telefon:
Telefax:
E-Mail:

 (03541) 89 1 - 0
 (03541) 891-153

 

NEU_ButtonBMWahl2023

 

Aktionslogo "Calau hilft der Ukraine"

 

Maerker

 
 
STADTPLAN
 
 
AKTUELLES
 

Nächste Veranstaltungen:

Osterprojektwoche

27.03.2023

Kita "Kunterbunt" Calau
 
Calauer Wochenmarkt

28.03.2023 - 08:00 Uhr

Marktplatz Calau
 
Calauer Museen öffnen

29.03.2023 - 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Haus der Heimatgeschichte
 
[ mehr ]
 
 
WETTER
 
           
WetterOnlineDas Wetter für
Calau
Mehr auf wetteronline.de

 

 

 
 
  1. Start
  2. Wirtschaft
  3. Strukturwandel
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    035418910
  • contact_mail
  • Folgen Sie uns!
Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Der Strukturwandel in der Lausitz

Die Lausitz, unsere Heimat, steckt mitten im Strukturwandel – und das zum zweiten Mal in rund 30 Jahren. Damit die schrittweise Abkehr von der Braunkohle nicht zum Strukturbruch führt, wie es etwa in den 90ern noch geschah, müssen schon jetzt die Weichen für die Zukunft gestellt werden. Auch für die Stadt Calau gilt es, sich für den Wandel der Region aufzustellen. Denn bis zum Jahr 2038 stehen der gesamten Lausitz rund 3,8 Milliarden Euro Fördergelder aus dem „Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen“ zur Verfügung. Mit dem Gesetz sollen nicht nur die Folgen des Ausstiegs aus der Kohleverstromung abgemildert werden. Die Kohleregionen sollen vielmehr eine echte Chance erhalten, nach dem Kohleausstieg besser dazustehen als zuvor.

 

Gute Ideen für den Strukturwandel sind gefragt. Foto: pixabay

 

Aus diesem Grund hat sich die Stadtverwaltung Calau gemeinsam mit den Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung im Rahmen einer Sondersitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Verkehr und Tourismus (25.05.2021) auf fünf erste Projekte geeinigt, die im Zuge des Strukturwandels priorisiert werden sollen. Diese Projekte wurden an die Wirtschaftsregion Lausitz GmbH (WRL) weitergeleitet:

 

  • Neues Sport- und Freizeitzentrum in der Ziegelstraße

  • Mehrgenerationenhaus/Begegnungszentrum, Standort: entweder Innenstadt (Am Gericht) oder im Schulumfeld

  • Dorfbegegnungszentren

  • Schaffung eines Reallabors „Autarke Energieversorgung“

  • Digitalisierung und Ausbau der touristischen Infrastruktur sowie des Witzerundweges

 

Nach der Meldung an die WRL durchlaufen die Projektideen aus Calau einen ersten Bewertungsprozess, bei dem die Stadt beispielsweise weitere Hinweise zu Umsetzbarkeit, Förderfähigkeit und Qualifizierung erhält. Am Ende entscheidet eine Expertenkommission, wie und in welchem Umfang die Projekte gefördert werden.

 

Die Stadt Calau ruft alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt auf:

  • Nennen Sie uns Ihre zukunftsfähigen Ideen für den Strukturwandel!

  • Welche Projekte hätten Ihrer Meinung nach Priorität im Strukturwandel?

  • Welches der fünf genannten Projekte würden Sie favorisieren? Oder lehnen Sie gar eines ab?

  • Welche weitere Form der Beteiligung wünschen Sie sich?

 

Senden Sie bitte Ihre Hinweise, Vorschläge und Meinungen per E-Mail an (Betreff: Strukturwandel) oder per Post an: Stadt Calau, Kennwort: Strukturwandel, Platz des Friedens 10 in 03205 Calau.

 

Vielen Dank für Ihre Mitarbeit.

zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Anregungen   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Barrierefreiheit
Brandenburg vernetzt