Navigation überspringen
 
  • Verwaltung
    •  
    • Willkommen
      •  
      • Bürgermeister
      • Grußwort
      •  
    • Wappen
    • Organigramm
    • Mitarbeiter
    • Sprechzeiten
    • Service
      •  
      • Amtsblatt
      • Auftragsvergabe
      • Bekanntmachungen
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Fundbüro
      • Heiraten in Calau
      • Hilfsdienste
      • Satzungen
      •  
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Aktuelle Bauprojekte
      • Bebauungspläne
      • ELER-Projekte
      • FFH-Managementplanung
      • INSEK 2016, Stadt Calau
      • Lärmaktionsplan
      • Ortsbildkonzeption
      • REK-Konzept
      •  
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Partnerstädte
      •  
      • Calau Valdivia
      • Partnerstadt Viersen
      •  
    •  
  • Politik
    •  
    • Ratsinformationsdienst
    • Fraktionen
    • Ortsbeiräte
    • Seniorenbeirat
    • Sportbeirat
    • Wahlen
      •  
      • Landtagswahlen 2019
      • Kommunalwahlen 2019
      • Europawahlen 2019
      • Landratswahl 2018
      • Bürgermeisterwahl 2017
      • Bundestagswahl 2017
      •  
    • Calau ist bunt
    •  
  • Bürger
    •  
    • Nachrichten
    • Unsere Stadt
    • Ortsteile
    • Leben
      •  
      • Wohnen in Calau
      • Schulen
      • Kitas/Hort
      • Bibliothek
      • Freibad
      • Spielplätze
      • Jugend- und Freizeit
      • Vereine
      • Feuerwehren
      • Kirchen und Gemeinden
      • Die Calauer Baby-Aktion
      • Oberförsterei Calau
      •  
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Stundenschwimmen
    • Bildergalerien
    • Kooperationspartner
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Calauer Infopunkt
    • Calauer Witzerundweg
    • Stadtführungen
    • Calauer Museen
    • Rad- und Wanderwege
    • Gastronomie
    • Ferienwohnungen
    • Sehenswertes
    • Die Calauer Sagentouren
    • Fahrpläne
    • Kleine Calauer Chronik
      •  
      • ... aus der Geschichte
      • Historische Ansichten
      • Söhne unserer Stadt
      • Geschichte der Kalauer
      • Kalauer des Monats
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Der Wirtschaftsstandort
    • Gewerbegebiete
    • Unternehmen
    • Fachkräftesicherung
    • Händlergemeinschaft
    •  
 
 
 
Schriftgröße:
 
KONTAKT
 

Stadt Calau
Platz des Friedens 10
03205 Calau

 

Warnung

 

Aufgrund der aktuellen Lage sind das Rathaus der Stadt Calau sowie das Bauamt für Besucher geschlossen. In sämtlichen Angelegenheiten erreichen Sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter telefonisch und per E-Mail. Ihren Ansprechpartner finden Sie in unserem Mitarbeiterverzeichnis

 

Telefon:
Telefax:
E-Mail:

 Telefon (03541) 89 1 - 0
 Telefax (03541) 891-153
E-Mail

 

 

Maerker

 
 
STADTPLAN
 
 
AKTUELLES
 

Nächste Veranstaltungen:

Int. Tag des Energiesparens
05.03.2021 - 08:00 Uhr
Online
 
Großmarkt auf dem Marktplatz & "In Calau clever kaufen" bei den Calauer Innenstadthändlern
06.04.2021 - 08:00 Uhr
Marktplatz Calau
 
Verkehrsteilnehmerschulung
03.05.2021 - 19:00 Uhr
„Napoleon“ – Eiscafe
 
[ mehr ]
 
 
WETTER
 
           
WetterOnlineDas Wetter für
Calau
Mehr auf wetteronline.de

 

 

 
 
  1. Start
  2. Bürger
  3. Leben
  4. Freibad
Share-Buttons überspringen
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
035418910
contact_mail
Folgen Sie uns!
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Erlebnisbad Calau

Wasserpilz und Rutsche sind vor allem bei den jungen Besuchern des Erlebnisbades beliebt. Foto: Stadt Calau
Wasserpilz und Rutsche sind vor allem bei den jungen Besuchern des Erlebnisbades beliebt. Foto: Stadt Calau

    Erlebnisbad Calau

Öffnungszeiten:
Willkommen im Erlebnis-Freibad Calau! Wir haben für Sie wieder ab 13. Juni 2020 geöffnet:

 

  • Montag: Ruhetag (geschlossen)

  • Dienstag - Freitag: 14 bis 20 Uhr (Schulsport-Schwimmen erfolgt nach Absprache)

  • Samstag/Sonntag/Feiertag sowie in den Sommerferien: Badezeit 1 - 10 bis 14 Uhr, Badezeit 2 - 15 bis 20 Uhr

  • Kurztarif - Dienstag-Freitag: 11 bis 12 Uhr

 

 

Diese Regelung gilt während der Saison vom 13. Mai bis 31. August. Bitte beachten Sie, dass unter den Bedinungen der Pandemieanforderungen (SARS-CoV-2-EindV v. 08.05.2020) eine begrenzte Besucherzahl (max. 234) im Freibad erlaubt sind. Bitte beachten Sie die örtlichen Hinweise zu Hygiene- und Abstandsregeln und bringen Sie eigene Decken und Sitzgelegenheit mit, da diese im Freibad nicht zur Verfügung gestellt werden.
Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten des Calauer Freibades entsprechend der Witterung (z. B. kühle Witterung, langanhaltender Regen) individuell angepasst werden. Weitere Informationen direkt über das Freibad-Telefon 03541 / 80 02 04.

Die Begleitung einer erwachsenen Person ist abweichend von der bisherigen Regelung für Kinder bis zum vollendeten 10. Lebensjahr erforderlich. Kinder ab 10 Jahren sollten eine Bescheinigung ihrer Eltern vorweisen, dass es das 10. Lebensjahr beendet hat. Weitere Informationen lesen Sie in der Ergänzung zur „Haus- und Badeordnung“ zum Badebetrieb im Erlebnis-Freibad Calau unter Pandemiebedingungen

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch !

 

Seit mehr als 110 Jahren hat Calau in der Ziegelstraße eine öffentliche Badeanstalt ( später Freibad ) und verfügt heute über ein modernes Erlebnisbad. Für die Badegäste stehen je ein Becken für Schwimmer, für Nichtschwimmer und Kleinkinder zur Verfügung, ausgestattet mit großer Wasserrutsche und Wasserpilz. Im Freizeitbereich wartet ein großes Schachspiel, eine Volleyballanlage und eine gepflegte Grünanlage zum Entspannen auf Sie. Zahlreiche Events wie eine Schwimm-Olympiade oder Beach-Partys sorgen für zusätzlichen Badespaß. Das Schwimmmeister-Team erwartet Ihren Besuch.

 

Neptunfest


Eintrittspreis:

 

Eintritt ermäßigt* (pro Badezeit**)                           1,30 Euro

Ermäßigt Zehnerkarte                                             10,00 €

Kurztarif                                                                   1,00 €

Erwachsene (pro Badezeit)                                     2,60 €

Erwachsene Zehnerkarte                                        20,50 €

Familienkarte (pro Badezeit)                                   6,50 €

(max. 2 Erwachsene und max. 4 Kinder bis 18 Jahre)

Familienkarte ermäßigt (pro Badezeit)                    3,25 €

(ab 4 Personen davon mind. 1 Elternteil mit Sozialpass)

 

*ermäßigt Kinder unter 12 Jahre, Schüler, Studenten, Azubis-Vorlage eines Ausweises, Personen mit Sozialpass der Stadt Calau

 

** Die Eintrittspreise in dieser Saison gelten aufgrund der Corona-Beschränkungen pro Badezeit!

 

Begleitpersonen für schwerbehinderte Menschen mit dem MZ "B" im Schwerbehinderten-Ausweis zahlen keinen Eintritt!

 

[Haus- und Badeordnung] 

Und wie finden Sie uns ?
Entlang der Karl-Marx-Straße der Beschilderung in Richtung Bahnhof folgen.

Ziegelstraße
03205 Calau

Telefon (03541) 80 02 04

E-Mail E-Mail:


Fotoalben


  •  

    20.13 Stundenschwimmen - Stelldichein
    17.05.2013

  •  

    20:12 - Stundenschwimmen
    16.06.2012

  •  

    Calau gewinnt das 20:11-Stundenschwimmen
    11.07.2011

  •  

    Calau gewinnt das 20:10-Stundenschwimmen
    06.07.2010

  •  

    Calauer 20:09 - Stunden-Schwimmen
    01.09.2009


Aktuelle Meldungen

Sonntag letzter Tag: Freibad geht in Winterpause

(28.08.2020)

Eine solche Saison wie 2020 hat es in der über 110-jährigen Geschichte des Calauer Erlebnisbades wohl noch nie gegeben. Schuld an der so außergewöhnlichen Situation war, wie in vielen anderen Bereichen unseres alltäglichen Lebens auch, die Corona-Pandemie. Badleiter Jörg Labes berichtet: "Diese Saison wird in Erinnerung bleiben und hoffentlich in dieser Form nicht nochmal auftreten. Aber trotz aller Widrigkeiten sind wir zufrieden mit dem Verlauf. Wir konnten immerhin rund 11.000 Gäste bei uns begrüßen. Das ist sehr erfreulich." Vor allem habe das umfangreiche Hygienekonzept im Bad bestens funktioniert. "Mein Dank gilt hier den vielen verständnisvollen Besuchern, aber auch unserem gesamten Team", betont Labes.

 

Aufgrund von Corona startete die Saison nicht nur um einen Monat verspätet, es gab zudem eine Beschränkung der Besucherzahlen auf maximal 234 Personen zeitgleich im Bad. Zusätzlich wurden an Wochenenden und in den Ferien täglich zwei Badezeit-Korridore angeboten. Dennoch gab es mit dem 9. August einen Rekordtag, an dem es gelang, bei 34 Grad und strahlendem Sonnenschein rund 500 Leuten zeitversetzt Badespaß zu bereiten. Auch die vor der Saison eingebaute Technik habe sich bewährt und funktioniere.

 

Für Jörg Labes und seine Mannschaft endet die Saison mit dem letzten Öffnungstag am 30. August. Danach wird die beliebte Freizeiteinrichtung winterfest gemacht. Mit Blick auf nächstes Jahr hofft der Badleiter auf eine Saison ohne Einschränkungen. "Wir sind in jedem Fall wieder bereit und freuen uns, ab Mitte Mai zu öffnen. Und anstatt sich bei einer Fernreise vielleicht wieder dem Coronavirus auszusetzen, schauen sie nächstes Jahr lieber öfter im Calauer Erlebnisbad vorbei."

Foto zu Meldung: Sonntag letzter Tag: Freibad geht in Winterpause

Freibad-Saison in Calau endet an diesem Sonntag

(29.08.2019)

Mehr als 14.000 Besucher haben in der Badesaison 2019 das Calauer Erlebnisbad besucht. Damit ist es zwar nicht gelungen, die Rekord-Marke von über 21.000 Besuchern aus dem Vorjahr zu knacken. Doch unzufrieden ist Badleiter Jörg Labes keinesfalls: „Wir hatten in diesem Sommer ja vor allem Ende Juli und Anfang bis Mitte August eine eher schwache Wetterphase, in der die Temperaturen vergleichsweise gering waren. Das schlägt sich natürlich in den Gästezahlen nieder, denn letztes Jahr hatten wir quasi die ganze Saison über mehr als 30 Grad.“ Und dennoch gab es auch in der sich dem Ende neigenden Saison Rekordwerte, was die Besucherzahlen angeht. „Dabei wurde die Formel ´Je höher die Temperaturen umso mehr Gäste´ einmal mehr bestätigt“, erklärt Labes und verweist auf die Rekordtage im Juni. So wurden 25., 26. und 30. Juni jeweils weit über 600 Gäste am Tag im Bad gezählt – an jedem der Tage zeigte das Quecksilber zwischen 38 und 40 Grad Celsius an.

Ansonsten ist die Saison für Jörg Labes und sein Freibadteam weitestgehend störungsfrei verlaufen. So gab es bis auf ein paar Bienenstiche keine nennenswerten Vorfälle, man blieb unfallfrei. Ab Montag, den 2. September, dem ersten Schließtag, wird das mehr als 110 Jahre alte Erlebnisbad dann für den Winterschlaf vorbereitet. „Wir lassen das Wasser ab und werden die technischen Anlagen winterfest machen. Außerdem werden in den Wintermonaten technische Arbeiten stattfinden, so dass wir pünktlich am 15. Mai 2020 in die neue Badesaison starten können.“

Zuvor ist das Bad jedoch noch mal am sommerlichen Wochenende 31. August / 1. September für Besucher geöffnet. Weitere Infos: www.calau.de/freibad

Foto zu Meldung: Freibad-Saison in Calau endet an diesem Sonntag

Stundenschwimmen 2019 rückt regionale Freibäder in den Fokus

(21.06.2019)

Sieben Kommunen in vier Landkreisen vereint im sportlich fairen Wettstreit: Auch das diesjährige Stundenschwimmen am Samstag, den 6. Juli, kann getrost als ein Zeichen gelungener interkommunaler Zusammenarbeit gewertet werden. Wenngleich die mittlerweile elfte Auflage mit leicht modifiziertem Ablauf daherkommt. „In diesem Jahr haben wir uns gemeinsam mit allen Teilnehmerkommunen dazu entschieden, auf das Schwimmen ab Mitternacht zu verzichten“, informierte der Calauer Bürgermeister Werner Suchner im Rahmen einer Pressekonferenz am 5. Juni. Zu dieser waren auch die Vertreter der anderen Kommunen im Wettbewerb gekommen, Finsterwalde, Großräschen, Luckau, Vetschau/Spreewald, Altdöbern und Forst/Lausitz. Startschuss ist demnach in allen Freibädern um 8 Uhr, Strecke wird bis 18 Uhr gemacht, danach wird abgerechnet. „Nach der ´roten Laterne´ letztes Jahr hoffen wir, dass wir diese endlich weiterreichen können“, gab Werner Suchner augenzwinkernd die Zielstellung für dieses Jahr bekannt. Die Siegerehrung der Städtewertung erfolgt dieses Jahr bei Vorjahressieger Finsterwalde.

Doch der sportliche Fokus, das bestätigen alle teilnehmenden Kommunen, soll dieses Jahr noch weiter in den Hintergrund rücken. Primär gehe es vor allen darum, die regionalen Freibäder als attraktive Bereicherung des städtischen Lebens in Szene zu setzen und möglichst viele Einheimische, aber auch Touristen, an diesem Tag ins Bad einzuladen. Passend dazu ist den ganzen Tag über freier Eintritt in allen Bädern. Passend dazu wird es im Calauer Erlebnisbad in der Ziegelstraße einen Kuchenbasar geben, bei dem die Besucher die nötige Energie für viele Runden im Schwimmerbecken tanken können.

Foto zu Meldung: Stundenschwimmen 2019 rückt regionale Freibäder in den Fokus

Stadt Calau und Kreisfeuerwehrverband schmieden Kooperation

(13.03.2019)

Am 7. März unterzeichneten der Calauer Bürgermeister Werner Suchner und Sebastian Lehmann, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes OSL e.V., eine Kooperationsvereinbarung. Darin wird die künftige Mitgliedschaft der Stadt im „Netzwerk Fit & Gesund im Einsatz“ geregelt.

„Wir haben uns mit der Schaffung des Netzwerkes vor vier Jahren auf die Fahnen geschrieben, Partner zu gewinnen, welche das Ehrenamt eines Feuerwehrmanns und natürlich auch einer Feuerwehrfrau schätzen, unterstützen und fördern. Konkret geht es dabei um die Gesundheit und Fitness von rund 3.500 Kameradinnen und Kameraden der Wehren im Landkreis“, erläutert Sebastian Lehmann.

Beim neuen Netzwerkpartner Stadt Calau haben die Aktiven der Wehren künftig die Möglichkeit, das Calauer Erlebnisbad gegen Vorlage des Feuerwehrausweises zu vergünstigten Konditionen zu nutzen. Außerdem wird bis zu fünf Jugendwehren pro Jahr einmal ermöglicht, das Bad mit bis zu 20 Personen kostenfrei zu nutzen. Werner Suchner betonte: „Die Kameradinnen und Kameraden der einzelnen Wehren leisten hervorragende Arbeit, vor allem wenn man auf das letzte Jahr mit seiner Vielzahl an Einsätzen blickt. Mit unserem Beitritt ins Netzwerk sagen wir einerseits ´Danke´ für die geleistete Arbeit und tragen zu Fitness und Entspannung bei. Denn wo kann man das besser, als in unserem schönen Erlebnisbad?“

Weitere Projektpartner sind beispielsweise die Spreewelten in Lübbenau, das Gesundheitsstudio „Alter Bahnhof“ in Großräschen oder das Calauer Fitness-Studio „Aktiv Gym XXL“. Neben einer Würdigung des Ehrenamtes verfolgt der Kreisfeuerwehrverband OSL e.V. mit der Initiative auch den Gedanken, den Dienst in der Feuerwehr noch attraktiver für mögliche Neumitglieder zu machen.

 

Nähere Informationen zum Projekt unter https://www.kfv-osl.de/verband/fit-und-gesund/

Foto zu Meldung: Stadt Calau und Kreisfeuerwehrverband schmieden Kooperation

Rekordsaison: Calauer Erlebnisbad schließt zum 1. September

(28.08.2018)

Das Erlebnisbad Calau geht am Samstag, dem 1. September, in die Winterpause. Anlässlich des Saisonendes zeigte sich Badleiter Jörg Labes überaus zufrieden mit den letzten hochsommerlichen Wochen: „Das Wetter hat uns natürlich in die Karten gespielt. So einen Besucherandrang hatten wir selten zuvor.“

So besuchten in dieser Saison rund 21.500 Menschen das Bad – der höchste Wert seit dem Jahr 2000. Noch bemerkenswerter wird dieser Fakt, wenn man bedenkt, dass die eigentliche Badesaison aufgrund von Bauarbeiten circa zwei Wochen verspätet begann. Als besucherstärkste Tage haben sich Jörg Labes zufolge der 31. Juli sowie der 1. August herausgestellt. An diesen beiden Ferientagen lag die reine Besucherzahl (ohne gesondert angemeldete Gruppen) bei 743 bzw. 752 zahlenden Gästen. Zum Vergleich: Im Jahr 2017 lag die Besucherzahl bei rund 10.000 Besuchern.

Mit dem Ende der Freibadsaison in Calau beginnen ab 1. September für Jörg Labes und sein Team weitere Arbeiten. „Wir müssen das Bad winterfest machen. Dazu wird ein Teil des Wassers abgelassen und eine Grundreinigung durchgeführt.“ Spätestens zur nächsten Freibad-Saison ab Mai 2019 wird es dann wieder erfrischende Momente im Calauer Erlebnisbad geben.

Foto zu Meldung: Rekordsaison: Calauer Erlebnisbad schließt zum 1. September

Auswertung des Rahmenprogramms zum Stundenschwimmen 20:18

(18.07.2018)

Trotz widrigster Wetterverhältnisse ließen es sich die Calauer nicht nehmen, dass Stundenschwimmen 20:18 zu starten und damit auch das in langer Hand vorbereitete Rahmenprogramm.

 

Um 0:00 Uhr wurde planmäßig angeschwommen. Rechtzeitig vorher hatten die fleißigen Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr ein großes Zelt aufgebaut, die Beleuchtung in Position gebracht und das Lagerfeuer vorbereitet. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle beteiligten Kameraden für diesen ehrenamtlichen Einsatz. Natürlich auch an das Team Schwimmbad für die Vorbereitung und Durchführung des Stockbrotbackens am Lagerfeuer.

 

Um 8:00 Uhr gab es dann zum Frühstück frische und noch warme Brötchen, gesponsert von der Bäckerei Rietze. Zum Marmeladen – und Honigwettbewerb standen 12 verschiedene Sorten Honig und 18 Sorten Marmelade zur Verfügung. Einige Wettbewerbsteilnehmer brachten Ihre Produkte noch am Tag vorbei, sodass das Org.-team eine sehr ansehnliche lange Tafel aufreihen konnte. Die SchwimmerInnen ließen es sich schmecken, jedoch nicht ohne vorher an der Verkostung teilzunehmen.

Die Ehrung der Gewinner erfolgt im Rahmen des Stadtfestes. Die Sieger werden separat eingeladen.

Allen fleißigen Marmeladen- und Honigsponsoren, aus nah und fern, ein herzliches Dankeschön für die tolle Beteiligung. Mit dieser Resonanz hätten wir nicht gerechnet.

 

Das Volleyballturnier startete planmäßig um 10:00 Uhr. Angemeldet hatten sich 5 Mannschaften. Den Sieg holte sich die Mannschaft aus Luckau, vor dem Team ISIMKO GmbH aus Cottbus. Die Siegerehrung konnte gleich vor Ort durchgeführt werden.

Auch an dieser Stelle ein großes Dankeschön allen beteiligten Freizeitsportlern und den Schiedsrichtern, die unsere Veranstaltung sehr bereichert haben.

 

Das Schnuppertauchen startete um 14:00 Uhr. Trotz des kalten Wetters gab es Interessenten, die das Angebot gern genutzt haben. Herzlichen Dank an die Tauchschule für diesen tollen Einsatz.

 

Auch die Ponys vom Reptener Pferdehof haben den Weg nach Calau gefunden. Leider waren nur wenige Kinder im Freibad. Dennoch ein ganz liebes Dankeschön an das Team des Pferdehofs Repten. Wir haben uns gefreut, dass ihr da wart und haben alles gegeben, dass die wenigen Kinder die im Freibad waren, reiten kamen.

 

Vier leckere Kuchen/Torten hatte Mitglieder vom Org.-team ab 15:00 Uhr zur Verkostung und Seniorenkaffeetafel bereitgestellt. Einige Seniorinnen fanden auch den Weg ins Freibad und haben es sich schmecken lassen, genauso wie anwesende SchwimmerInnen. Schnell war alles verspeist und die Gewinnerin ermittelt. Der erste Platz ging nach Finsterwalde und die Gewinnerin konnte noch vor Ort ihren Preis, eine Zehnerkarte für unser schönes Freibad, in Empfang nehmen.

Ein liebes Dankeschön allen fleißigen Bäckerinnen, es hat alles sehr gut geschmeckt.

 

Die Kinderspiele wurden kurzer Hand vom Planschbecken auf die Wiese verlagert. Es wurden weder Kosten noch Mühen gescheut um den kleinen Besuchern ein Spielevent zu bieten. Ein großes Dankeschön an die zwei Damen vom Org.-team für ihren Einsatz.

 

Die Wassergymnastik und das Badminton vielen leider dem Wetter zum Opfer. Trotzdem ein herzlicher Dank an die Akteure für die Bereitschaft unser Rahmenprogramm zu bereichern.

 

Pünktlich um 16:00 Uhr stand Revana Lidia Rudolph vom gleichnamigen Calauer Tanzstudio am Beckenrand und erfreute alle Anwesenden mit ihren Darbietungen. Ein   kleiner Hauch von Karibik an diesem kalten und verregneten Tag. Vielen lieben Dank für ihr Engagement.

 

Kurz vor 18:00 Uhr machten sich dann die Calauer Fanfaren für ihren Auftritt bereit. Am Beckenrand boten sie ein beeindruckendes Spektakel dar und heizten den Schwimmern im Wasser und den Zuschauern am Beckenrand richtig ein.  Es war ein tolles Erlebnis, vielen Dank den Calauer Fanfaren dafür.

 

Nicht versäumen möchte ich, mich ganz herzlich bei dem gesamten Org.-team zu bedanken, ohne die ein solches Programm nicht möglich gewesen wäre. Ihr wart ein tolles Team!!!

 

 

Beate Matzke

Amtsleiterin Haupt- und Ordnungsamt

 

Foto zu Meldung: Auswertung des Rahmenprogramms zum Stundenschwimmen 20:18

Rückblick: Stundenschwimmen 20:18

(25.06.2018)

Trotz ungünstigster Wetterbedingungen trauten sich einige wackere Calauer am 23. Juni zum Stundenschwimmen 20:18 ins Becken des Erlebnisbades. Nachdem zuvor bereits die Stadt Forst/Lausitz von der Teilnahme zurücktrat, folgte am Vortag des Stundenschwimmens auch Großräschen. Damit war das Teilnehmerfeld der Städte auf fünf zusammengeschrumpft. Mit einem Augenzwinkern kommentierte Bürgermeister Werner Suchner den fünften Platz für seine Stadt: "Wir wollten dieses Jahr nicht schon wieder Siebter werden. Das ist uns gelungen." Umso mehr zollte er jedem Calauer Schwimmer an diesem Tag Respekt, der sich  trotz herbstlicher Wetterbedingungen ins Wasser traute. Schließlich war das Sportbecken mit rund 20 Grad wesentlich besser temperiert, als die Umgebungstemperatur. Auch das Stadtoberhaupt ging mit gutem Beispiel voran und stürzte sich pünktlich um 00:00 Uhr in die kühlen Fluten, um erste Kilometer zu sammeln. Weitere folgten im Verlauf des Tages.

Am Ende dankte er im Namen aller Organisatoren auch den vielen fleißigen Helfern, die sich um das attraktive Rahmenprogramm mühten sowie den Sponsoren, welche die zehnte Auflage des Schwimmens unterstützten. Hier die Ergebnisübersicht:

  1. Platz: Finsterwalde mit 363,0 Kilometern

  2. Platz: Luckau mit 337,2 Kilometern

  3. Platz: Altdöbern mit 308,1 Kilometern

  4. Platz: Vetschau mit 293,0 Kilometern

  5. Platz: Calau mit 263,25 Kilometern

(Hinweis: Großräschen sagte seine Teilnahme einen Tag vor dem Stundenschwimmen aus Wettergründen seine Teilnahme ab; Forst sagte bereits einige Wochen zuvor ab aufgrund einer zeitgleich stattfindenden Großveranstaltung)

 

Die Auszeichnungen für die ältesten und jüngsten Schwimmer sowie das Sieger-Unternehmen im Firmenpokal erfolgen im Rahmen des Calauer Stadtfestes am Samstag, 18. August, gegen 10.30 Uhr auf dem Calauer Marktplatz!

Foto zu Meldung: Rückblick: Stundenschwimmen 20:18

Video online: 20:12 Stundenschwimmen Calau - Mission Titelverteidigung

(29.06.2012)

Ab sofort online: ein Film über das Calauer 20:12 Stundenschwimmen von 

MUFFIN PRODUCTION - Marvin Pulter.

  

 

An dieser Stelle unser Dank an Marvin Pulter - es hat uns Spaß mit ihm gemacht und wir haben ihn als einen kompetenten, sehr netten jungen Mann kennenlernen dürfen! 

Wir wünschen ihm für die Zukunft alles Gute und freuen uns auf eine weitere Zusammenarbeit.

 

http://www.youtube.com/muffinproduction2011

[Video (youtube): 20:12 Stundenschwimmen Calau - Mission Titelverteidigung]

Foto zu Meldung: Video online: 20:12 Stundenschwimmen Calau - Mission Titelverteidigung

Calauer Drogist Heiko Petrick überraschte seinen Bürgermeister

(20.05.2010)

Mit einer witzigen Idee überraschte der Calauer Drogist Heiko Petrick seinen Bürgermeister: damit das Anbaden im Calauer Erlebnisbad am Samstag wegen der niedrigen Temperaturen nicht noch einmal verschoben werden muss, schenkte er Werner Sucher ein neu kreiertes Handtuch mit einer Calau-Borte, die marginale Punkte der Stadt wie den Marktplatz, den Schusterjungen und den neuen Torbogen am Calauer Kreisel zeigt. „Als Händler möchte ich natürlich auch unser Stadtimage unterstützen. Das Handtuch „Gruß aus Calau“ ist auch ein schöner Geschenkartikel, der gleichzeitig unsere Stadt nach außen transferiert“, so Heiko Petrick.  

Foto zu Meldung: Calauer Drogist Heiko Petrick überraschte seinen Bürgermeister

Calau schwimmt bis 10:00 Uhr über 88.000 Meter !!!

(29.08.2009)

Beim Ersten Calauer Stundenschwimmen im Calauer Erlebnisbad sind bis 10 Uhr 55 Schwimmer 3.522 Bahnen a 25 Meter geschwommen - dies sind 88,05 km!

 

Zu keinem Zeitpunkt war nur eine Bahn belegt - das Organisationsteam hatte alle Hände voll zu tun. Sogar dieTeilnahme-Urkunden drohten zwischenzeitlich auszugehen und mussten nach geordert werden.

 

Vorbei kommen lohnt sich! Erleben Sie die tolle Athmosphäre bis 20:09 Uhr und seien Sie ein Teil von Calau 20:09.

 

Ein Informationsstand von „Mission Olympic" wartet auch auf Ihren Besuch.

 

zurück
Facebook  |  Twitter  |  Als Favorit  |  Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite   |   Anregungen   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Barrierefreiheit
Brandenburg vernetzt