Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
 
Witzerundweg, Foto: Stadt Calau
Blick von der Stadtkirche, Foto: Matthias Nerenz
Wallgarten mit Dunkelsburg, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer
Blick in die Cottbuser Straße, Foto: Stadt Calau
Marktplatz, Foto: Stadt Calau
Gutskapelle Reuden, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer

Veranstaltungs-Ticker

  • 15.07.2025 Calauer Wochenmarkt
  • 16.07.2025 Calauer Museen öffnen
  • 17.07.2025 Calauer Wochenmarkt
  • 19.07.2025 bis 20.07.2025 Dorffest & 135 Jahre Männergesangverein Werchow
  • 15.07.2025 Calauer Wochenmarkt
  • 16.07.2025 Calauer Museen öffnen
  • 17.07.2025 Calauer Wochenmarkt
  • 19.07.2025 bis 20.07.2025 Dorffest & 135 Jahre Männergesangverein Werchow
  • 15.07.2025 Calauer Wochenmarkt
  • 16.07.2025 Calauer Museen öffnen
  • 17.07.2025 Calauer Wochenmarkt
  • 19.07.2025 bis 20.07.2025 Dorffest & 135 Jahre Männergesangverein Werchow
  • Verwaltung
    •  
    • Willkommen
    • Wappen
    • Organigramm
    • Mitarbeiter
    • Sprechzeiten
    • Service
      •  
      • Amtsblatt
      • Auftragsvergabe
      • Ausschreibungen
      • Bekanntmachungen
      • Dienstleistungen
      • Elektr. Rechnungen
      • Formulare
      • Fundbüro
      • Heiraten in Calau
      • Satzungen / Richtlinien
      • Steuern / Abgaben
      •  
    • Stellenangebote
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Bauprojekte/Konzepte
      • Bebauungspläne
      • ELER-Projekte
      • FFH-Managementplanung
      • Freiflächen-Photovoltaik
      • INSEK 2016, Stadt Calau
      • Klimaschutz
      • Lärmaktionsplan
      • REK-Konzept
      • Satzungen § 34 BauGB
      • Wohngebiet Lindengarten
      •  
    • Ausschreibungen
      •  
      • Aktuelles
      • Auftragsvergabe
      •  
    • Partnerstadt Viersen
    •  
  • Politik
    •  
    • Ratsinformationsdienst
      •  
      • Sitzungskalender
      • Sitzungsdokumente
      • Gemeindevertretung
      • Ausschüsse
      • Bürgermeister
      • Ortsvorsteher
      • Login
      •  
    • Fraktionen
    • Ortsbeiräte
    • Seniorenbeirat
    • Sportbeirat
    • Beauftragte der Stadt
    • Wahlen
      •  
      • Bundestagswahl 2025
      • Landtagswahlen 2024
      • Kommunalwahlen 2024
      • Europawahlen 2024
      • Bürgermeisterwahl 2023
      • Bundestagswahl 2021
      •  
    • Volksbegehren
    • Calau ist bunt
    •  
  • Bürger
    •  
    • Nachrichten
    • WhatsApp-Kanal
    • Ortsteile
    • Leben
      •  
      • Wohnen in Calau
      • Schulen
      • Kitas/Hort
      • Bibliothek
      • Freibad
      • Spielplätze
      • Jugend- und Freizeit
      • Vereine
      • Familienzentrum
      • Veranstaltungen
      • Feuerwehren
      • Waldbrandwarnstufe
      • Kirchen und Gemeinden
      • Hilfsdienste
      •  
    • Ausstellungen
    • Bildergalerien
    • Forstamt
      •  
      • Calauer Stadtwald
      •  
    • Die Calauer Baby-Aktion
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Calauer Infopunkt
    • Calauer Witzerundweg
    • Stadtführungen
    • Calauer Freibad
    • Calauer Museen
    • Rad- und Wanderwege
    • Gastronomie
    • Ferienwohnungen
    • Sehenswertes
    • Spreewald-Region
    • Fahrpläne
    • Kleine Calauer Chronik
      •  
      • Stadtgeschichte
      • Söhne unserer Stadt
      • Kalauer des Monats
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Wirtschafts-Nachrichten
    • Der Wirtschaftsstandort
    • Gewerbegebiete
    • Unternehmen
    • Händlergemeinschaft
    • Ausbildungsfibel
    • Fachkräftesicherung
    • Strukturwandel
    •  
 
 
 
Schriftgröße:
 
KONTAKT
 

Stadt Calau
Platz des Friedens 10
03205 Calau

 

Sprechzeiten
Di: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.30 Uhr

Do: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr

 

Telefon:
Telefax:
E-Mail:
 (03541) 89 1 - 0
 (03541) 891-153

 Button_WG_Lindengarten 

     

Maerker

 Logo Kitas 

 
 
STADTPLAN
 
 
AKTUELLES
 

Nächste Veranstaltungen:

Calauer Wochenmarkt

15.07.2025 - 08:00 Uhr

Marktplatz Calau
 

Calauer Museen öffnen

16.07.2025 - 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Haus der Heimatgeschichte
 

Calauer Wochenmarkt

17.07.2025 - 08:00 Uhr

Marktplatz Calau
 
[ mehr ]
 
 
WETTER
 
           
WetterOnlineDas Wetter für
Calau
Mehr auf wetteronline.de

 

 

 
 
  1. Start
  2. Kemmen
Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Kemmen

Kirche

Kemmen

 

Kemmen wurde 1495 erstmals erwähnt, der Name leitet sich ab vom sorbischen Wort „kamen" -  Stein.

Die kleine Kirche stammt in ihren Grundmauern aus dem Jahre 1346. Nach ihrer Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg ließ sie der Kanzler der Niederlausitz, Planck,  wieder aufbauen.

Er holte auch den in Calau gebürtigen  Künstler und Bildhauer Andreas Schulze und den Maler Martin Heber aus Cottbus hierher. Sie gestalteten 1649 den Altar, die Kanzel und die Taufe, die durchaus sehenswert sind.

Kemmen war ein Gutsdorf. Noch heute ist erkennbar, dass alle Bauerngehöfte auf der Nordseite der Straße errichtet wurden.

Auf dem Gut Kemmen ist heute der Betrieb "Landwirtschaft - Mutterkuhhaltung auf Gut Kemmen" von Peter Schollbach angesiedelt. Kernstück des Gutes ist die Mutterkuhhaltung und die Zucht prächtiger "Uckermärker".

 

Schadewitz

 

Einen Kilometer nördlich von Kemmen befindet sich seit mindestens 1434 der Gemeindeteil  Schadewitz.

Erster Siedler war ein Burgunder mit Namen Schaden.

Dieser soll sich jedoch schon vor etwa 2000 Jahren dort eingefunden haben.

Im Wald, westlich des Dorfes, kann man noch zwei so genannte Teufelssteine entdecken.

 

Säritz

 

Säritz, nach dem sorbischen Wort „sarek" - hinter dem Bach Kleptna - wurde erstmals 1461 erwähnt.

Dieser Ort war seit 1635 der sächsischen Landvogtei als sogenanntes Amtsdorf direkt unterstellt.

Nach der politischen Wende 1990 sind auf der Kemmener und der Buckower Straße viele Einfamilienhäuser entstanden.

Wichtige Betriebe sind der Spargelhof Hurraß, Paschkes Transportbetrieb und die Landwirtschafts-GmbH Säritz.


Fotoalben


  •  

    15.Landpartie auf dem Gutshof in Kemmen
    15.06.2009


Aktuelle Meldungen

UKA tauscht sich mit Bürgern über Windenergieprojekt Kemmen aus

(12.05.2025)

Der Energieparkentwickler UKA lädt für Mittwoch, den 4. Juni, alle Interessierten ein, sich im Rahmen eines Infomarktes über das geplante Windenergieprojekt „Kemmen“ in Kemmen nahe der Stadt Calau zu informieren. Die offene Veranstaltung findet von 18:00 bis 20:00 Uhr im Gemeindezentrum Kemmen „Am Sportplatz“ statt und bietet den Anwohnerinnen und Anwohnern die Möglichkeit, mehr über die Planungen, den Bau sowie die Baufortschritte zu erfahren und sich persönlich mit dem UKA-Projektteam auszutauschen.
 

Die UKA Niederlassung Cottbus plant seit 2011 Projekte in Brandenburg. Zwischen den Ortschaften Kemmen, Gollmitz und Settinchen ergibt sich eine Fläche, die sich für die Gewinnung von Windenergie anbietet. Aktuell sind für das Vorranggebiet zehn Windenergieanlagen mit möglichen Gesamthöhen von bis zu 267 Metern angedacht. Es werden Anlagen der neusten Generation gebaut, die in der Lage sind, im Jahr zwischen 190 und 210 Millionen Kilowattstunden (unter Berücksichtigung aller relevanten Verluste, z. B. Schall und Schattenwurf) sauberen Strom zu produzieren. Damit könnten je Windenergieanlage jährlich circa 55.000 Dreipersonenhaushalte mit grünem Strom versorgt werden.

 

Seit 2021 ist es durch den § 6 des Erneuerbaren-Energien-Gesetztes (EEG) möglich, die angrenzenden Kommunen an den Einnahmen der Windverstromung zu beteiligen. Dadurch darf der Windparkplaner den Gemeinden im 2,5-Kilometer Radius des Vorhabens eine Zuwendung von bis zu 0,2 Cent für jede vor Ort erzeugte Kilowattstunde anbieten.

 

Kürzlich hat UKA zudem eine neue Projektwebseite für das Windenergieprojekt Kemmen. Unter www.uka-gruppe.de/windenergieprojekt-kemmen/ veröffentlicht. Hier können Interessierte umfassende Informationen über das geplante Vorhaben abrufen.​Die Webseite bietet detaillierte Einblicke in die räumliche Planung, den aktuellen Projektstatus sowie den Zeitplan. Besonderes Augenmerk liegt auf der Berücksichtigung baulicher und natürlicher Gegebenheiten, um sicherzustellen, dass die Windenergieanlagen im Einklang mit Mensch und Natur betrieben werden. Zudem informiert die Seite über die Vorteile der Windenergie und bietet Kontaktmöglichkeiten für Anwohner und Interessierte.​

 

Katja Springer
Referentin Kommunikationspartner Projektentwicklung

UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG

Foto zu Meldung: UKA tauscht sich mit Bürgern über Windenergieprojekt Kemmen aus

Ausschreibung von Ackerland in Groß Mehßow und Kemmen

(27.04.2020)

Die BVVG Bodenverwertungs- und verwaltungs GmbH informiert, dass in deren Eigentum befindliches Ackerland in den Ortsteilen Groß Mehßow und Kemmen zum Verkauf öffentlich ausgeschrieben wird. Insgesamt wird Grund und Boden von ca. 7,8 ha angeboten, die Fläche besteht aus mehreren, nicht zusammenhängenden Teilflächen.

Ausschreibungsunterlagen erhalten Interessenten unter der Ausschreibungsnummer BB66-1800-118819 bei der BVVG, Landesentwicklung Brandenburg/Berlin, Schönhauser Allee 120, 10437 Berlin oder telefonisch unter 030 / 4432-1505. Ausschreibungsende ist der 14.05.2020, 08.00 Uhr.

 

Foto zu Meldung: Ausschreibung von Ackerland in Groß Mehßow und Kemmen

Vollsperrung zwischen Kemmen und Craupe

(16.08.2019)

Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz erneuert auf der Kreisstraße K6625 von Calau nach Craupe im Bereich der Autobahnrampen und der Brücke über die A13 den gesamten Straßenbelag. Die Baumaßnahme erstreckt sich auf jeweils 250 Meter Länge vor und hinter der Autobahnbrücke. Die Arbeiten sind nur unter Vollsperrung möglich. Aus diesem Grund wird der Straßenabschnitt zwischen den Orten Kemmen und Craupe für beide Richtungen in der Zeit vom 19. August 2019 bis voraussichtlich 18. Oktober 2019 voll gesperrt. Eine Umleitung des Verkehrs wird ausgeschildert.

Foto zu Meldung: Vollsperrung zwischen Kemmen und Craupe

15.Landpartie im OSL-Kreis auf dem Gutshof Kemmen eröffnet

(15.06.2009) Landwirt Peter Schollbach eröffnet die Bauern-Olympiade auf seinem Ökohof mit dem Milchkannenweitwurf. Foto: Uhlig

 

Auf dem Gutshof Kemmen gab es am Wochenende gleich doppelten Grund zum Feiern. Denn auf dem Ökohof wurde nicht nur die Brandenburger Landpartie im OSL-Kreis offiziell eröffnet, auch der Agrarbetrieb selber ist seit 15 Jahren im Geschäft. Bester Grund also für Chef Peter Schollbach, mit Ernsthaftigkeit, aber auch mit Witz für die Landwirtschaft zu werben. Sechs Agrarbetriebe im Landkreis gaben den Besuchern einen Einblick in ihre Arbeit.

 

Der Gutshof Kemmen präsentierte sich zur Landpartie herausgeputzt und die Besucher konnten sich ein eigenes Bild vom Leben auf dem Bauerhof machen. „Der ökologische Landbau ist nun einmal das Kernstück im Land Brandenburg und ich freue mich, dass die Menschen diesen Aspekt wahrnehmen", sagte Landwirt Peter Schollbach.

Ingrid Franke, Amtsleiterin der OSL-Kreisverwaltung für Planung und Wirtschafteröffnete im Beiseindes Calauer Bürgermeisters Norwin Märkisch sowie des Landtagsabgeordneten Siegward Schippel die 15.Landpartie und betonte dabei: "In Brandenburg beteiligen sich heute 261 landwirtschaftliche Betriebe an der Landpartie. Der Gutshof in Kemmen gehört dabei zu den ganz besonderen, denn Peter Schollbach bringt mit seiner Kooperation zur Grundschule Calau  bereits den Jüngsten die Landwirtschaft nahe. Das ist einzigartig in der Region". Weiterhin sei die Uckermärker-Zucht weit bekannt. Zahlreiche Preise zeugen von der hohen Qualität, die dieser Hof liefert.

Für das Doppelfest haben sich die Kemmener die Bauern-Olympiade einfallen lassen. Zu den etwas unorthodoxen Disziplinen gehörten der Milchkannenweitwurf, das Heuballenrollen oder das Paar-Schubkarren-Rennen. Die Besucher hatten neben dem Gaudi auch beste Gelegenheit, den bäuerlichen Betrieb zu besichtigen. „Natürlich ist die Landpartie auch Werbung für die Landwirtschaft", so der Gastgeber. Das Duo "Peter & Reiner" spielte beliebte Melodien zu Kaffee und Kuchen und die Besucher nutzten die Gelegenheit, den bäuerlichen Betreib auf dem Gutshof zu besichtigen. Die Landpartie hat Christa Eczko aus Calau gleich zu einer größeren Tour inspiriert: „Wir wollen den Landpartie-Stationen in der Region einen Besuch abstatten und hier in Kemmen fangen wir an. Das ist wirklich sehr schön hergerichtet", lobte sie.

Kremserfahrten sowie das Pony-Reiten mit dem Pony-Hof Repten für die Kinder waren ständig ausgebucht.  Die Kita "Kunterbunt" hatte außerdem einen Malwettbewerb und eine Spielecke vorbereitet. Abends ließ "Didi vom Weinberg" mit seiner Discothek die Kemmener Scheune mächtig beben.

Foto zu Meldung: 15.Landpartie im OSL-Kreis auf dem Gutshof Kemmen eröffnet

zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    Telefon 035418910
  • contact_mail
  • Folgen Sie uns!
  • Zum WhatsApp-Kanal
 
Startseite   |   Anregungen   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Barrierefreiheit
Brandenburg vernetzt