Navigation überspringen
 
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
  • Verwaltung
    •  
    • Willkommen
      •  
      • Bürgermeister
      • Grußwort
      •  
    • Wappen
    • Organigramm
    • Mitarbeiter
    • Sprechzeiten
    • Service
      •  
      • Amtsblatt
      • Auftragsvergabe
      • Bekanntmachungen
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Fundbüro
      • Heiraten in Calau
      • Hilfsdienste
      • Satzungen
      •  
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Aktuelle Bauprojekte
      • Bebauungspläne
      • ELER-Projekte
      • FFH-Managementplanung
      • INSEK 2016, Stadt Calau
      • Lärmaktionsplan
      • Ortsbildkonzeption
      • REK-Konzept
      •  
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Partnerstädte
      •  
      • Calau Valdivia
      • Partnerstadt Viersen
      •  
    •  
  • Politik
    •  
    • Ratsinformationsdienst
    • Fraktionen
    • Ortsbeiräte
    • Seniorenbeirat
    • Sportbeirat
    • Wahlen
      •  
      • Landtagswahlen 2019
      • Kommunalwahlen 2019
      • Europawahlen 2019
      • Landratswahl 2018
      • Bürgermeisterwahl 2017
      • Bundestagswahl 2017
      •  
    • Calau ist bunt
    •  
  • Bürger
    •  
    • Nachrichten
    • Unsere Stadt
    • Ortsteile
    • Leben
      •  
      • Wohnen in Calau
      • Schulen
      • Kitas/Hort
      • Bibliothek
      • Freibad
      • Spielplätze
      • Jugend- und Freizeit
      • Vereine
      • Feuerwehren
      • Kirchen und Gemeinden
      • Die Calauer Baby-Aktion
      • Oberförsterei Calau
      •  
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Stundenschwimmen
    • Bildergalerien
    • Kooperationspartner
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Calauer Infopunkt
    • Calauer Witzerundweg
    • Stadtführungen
    • Calauer Museen
    • Rad- und Wanderwege
    • Gastronomie
    • Ferienwohnungen
    • Sehenswertes
    • Die Calauer Sagentouren
    • Fahrpläne
    • Kleine Calauer Chronik
      •  
      • ... aus der Geschichte
      • Historische Ansichten
      • Söhne unserer Stadt
      • Geschichte der Kalauer
      • Kalauer des Monats
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Der Wirtschaftsstandort
    • Gewerbegebiete
    • Unternehmen
    • Fachkräftesicherung
    • Händlergemeinschaft
    •  
 
 
 
Schriftgröße:
 
KONTAKT
 

Stadt Calau
Platz des Friedens 10
03205 Calau

 

Warnung

 

Aufgrund der aktuellen Lage sind das Rathaus der Stadt Calau sowie das Bauamt für Besucher geschlossen. In sämtlichen Angelegenheiten erreichen Sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter telefonisch und per E-Mail. Ihren Ansprechpartner finden Sie in unserem Mitarbeiterverzeichnis

 

Telefon:
Telefax:
E-Mail:

 Telefon (03541) 89 1 - 0
 Telefax (03541) 891-153
E-Mail

 

 

Maerker

 
 
STADTPLAN
 
 
AKTUELLES
 

Nächste Veranstaltungen:

Großmarkt auf dem Marktplatz & "In Calau clever kaufen" bei den Calauer Innenstadthändlern
02.02.2021 - 08:00 Uhr
Marktplatz Calau
 
Verkehrsteilnehmerschulung
01.03.2021 - 19:00 Uhr
„Napoleon“ – Eiscafe
 
Großmarkt auf dem Marktplatz & "In Calau clever kaufen" bei den Calauer Innenstadthändlern
02.03.2021 - 08:00 Uhr
Marktplatz Calau
 
[ mehr ]
 
 
WETTER
 
           
WetterOnlineDas Wetter für
Calau
Mehr auf wetteronline.de

 

 

 
 
Share-Buttons überspringen
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
035418910
contact_mail
Folgen Sie uns!
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Goldborn Werchow – Tor zur Calauer Schweiz

Vorschaubild

Die Höhen der Werchower und Cabeler Berge bilden tiefe Schluchten, in denen sich oberhalb von Cabel Quellen sammeln. Am Fuße der Stegschenke in Werchow sprudelt der Goldborn, die wasserreichste Quelle am Rande der Calauer Schweiz. Sie wurde schon 1720 in Zürners „Atlas Augusteus“ als größte Naturquelle der Niederlausitz erwähnt. Der Name ist auf schwammige, schillernde Eisenablagerungen zurückzuführen. Viele Sagen und Legenden gibt es über ihn. Auf Veranlassung von Ernst Ay, dem Gründer der „Goldborngemeinde“ wurde die Quelle mit einer Steinmauer eingefasst. In unmittelbarer Nachbarschaft befand sich einst auch die Freilichtbühne „Naturtheater am Goldborn“.


Fotoalben


  •  

    37. Silvesterlauf in der Calauer Schweiz
    03.01.2011


Veranstaltungen

31.12.​2021
09:30 Uhr
Quer durch die Calauer Schweiz" - Silvesterlauf
Silvesterlauf mit dem RSV Calau Treff am Goldborn (nahe der Stegschenke) ... [mehr]
 

Aktuelle Meldungen

Sportlicher Jahresabschluss durch den tiefverschneiten Winterwald

(03.01.2011)
37. Silvesterlauf des RSV Calau am Goldborn in Werchow / Pokal ging an die Wanderer

 

Obwohl der Schnee unter den Schuhsohlen knirschte und das Thermometer knapp Null Grad Celsius anzeigte, zog es wieder viele Sportsfreunde und Hobbyläufer zum 37. Silvesterlauf des Radsportverein Calau an den Goldborn nach Werchow. Mit einer zusätzlichen Wanderroute durch die Calauer Schweiz schlossen sich wie schon im Vorjahr auch die Wanderfreunde des 1.SV Lok Calau an.

 

Durch den märchenhaftem Winterwald führten die etwas veränderte Strecke des traditionelle Silvesterlaufes durch die Calauer Schweiz mit Start und Ziel am Goldborn. „Wir sind sehr dankbar, dass uns Sven Guido aus Werchow den Weg abgezogen und etwas präpariert hat“, sagte Gerhard Zeschnick vom RSV Calau bereits zur Eröffnung und schickte dann mehr als 60 sportbegeisterte Calauer auf die rund drei Kilometer lange Strecke. Obwohl auf Grund der Straßenverhältnisse einige befreundete Radsportfreunde diesmal passen mussten, war die Begeisterung ungebrochen. „Wir wollen ja nicht in jedem Jahr eine Rekord brechen. Der olympische Gedanke zählt und dass die Teilnehmer mit Spaß und Freude dabei sind.“, sagte Jürgen Herrmann, Vorsitzender des Radsportsverein Calau.

 

Nahezu alle Altersgruppen waren vertreten und dennoch zeigte sich auch die Jugend recht engagiert. „Beim Silvesterlauf bin ich immer dabei. Das ist einfach Tradition.“, sagte Florian Ebrecht aus Calau. Zu den Jüngsten zählte Anne Hannemann aus Werchow: „Voriges Jahr war ich noch Zuschauer, aber diesmal wollte ich unbedingt mitlaufen. Das hat Spaß gemacht durch die freie Natur zu laufen“, pustete die 10jährige, die mit ihrem Opa dabei war. Leonie Linke (9) aus Calau schaffte ebenso die drei Kilometer-Schleife und war happy: „Früher hat uns Vati schon immer mit dem Schlitten gezogen und im Vorjahr bin ich auch schon mitgelaufen“, sagte die kleine Leonie stolz. Aber auch aus Altdöbern, Lug oder Lübbenau waren Gäste extra nach Werchow gekommen. „Vor 10 Jahren bin ich hier schon mitgelaufen und da wir diesmal Silvester zu Hause sind, wollte ich unbedingt wieder mal herkommen“, meinte Frank Schirmer aus Lübbenau. Gar nicht genug bekam Michael Lehrfeld aus dem Spreewald, der zum ersten Mal in Werchow dabei war. „Das war absolut cool. Wir sind drei Runden gelaufen, also neun Kilometer. Da fühlt man sich hinterher richtig gut“, strotzte der Lübbenauer glücklich.
Manch einer ging auch gleich mit Ski auf die Strecke. „Durch die Calauer Schweiz mit Ski zu wandern, ist einfach herrlich. Der Weihnachtsmann hat mir neue Bretter gebracht und da konnte ich sie heute gleich mal ausprobieren.“, strahlte Irina Wissing aus Werchow. 

 

Zur Belohnung verteilte Jürgen Hanisch (RSV Calau) an die Läufer die begehrten Teilnehmerurkunden und zur Stärkung hatte die Bäckerei Rietze wieder extra Pfannkucken gebacken, die bei Glühwein und heißem Tee besonders gut schmeckten. Bereits eine halbe Stunde zuvor setzten sich etwa 28 Wanderfreunde in die Calauer Schweiz in Bewegung und gingen dem Jahreswechsel entgegen. Trotz tief verschneiter Waldwege fühlten sich die Wanderfreunde um Joachim Wuttke pudelwohl: „Das war herrlich, die verschneite bizarre Natur im Winter zu genießen. Der präparierte Weg kam uns sehr entgegen.“, so Joachim Wuttke. „Nächstes Wochenende, am 8. Januar haben wir Wanderer dann unseren Jahresauftakt. Dann geht es Querfeldein“, fügte Ehefrau Gisela hinzu.

Den vom Fahrradhaus Herrmann gestifteten Pokal für die größte Läufergruppe gewann in diesem Jahr die Wandergruppe des 1. SV Lok Calau.

 

Foto zu Meldung: Sportlicher Jahresabschluss durch den tiefverschneiten Winterwald

zurück
Facebook  |  Twitter  |  Als Favorit  |  Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite   |   Anregungen   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Barrierefreiheit
Brandenburg vernetzt