Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
 
Witzerundweg, Foto: Stadt Calau
Blick von der Stadtkirche, Foto: Matthias Nerenz
Wallgarten mit Dunkelsburg, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer
Blick in die Cottbuser Straße, Foto: Stadt Calau
Marktplatz, Foto: Stadt Calau
Gutskapelle Reuden, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer

Veranstaltungs-Ticker

  • 17.06.2025 Calauer Wochenmarkt
  • 17.06.2025 Blutspendetermin des DRK
  • 18.06.2025 Calauer Museen öffnen
  • 19.06.2025 Calauer Wochenmarkt
  • 19.06.2025 Sozialmobil
  • 17.06.2025 Calauer Wochenmarkt
  • 17.06.2025 Blutspendetermin des DRK
  • 18.06.2025 Calauer Museen öffnen
  • 19.06.2025 Calauer Wochenmarkt
  • 19.06.2025 Sozialmobil
  • Verwaltung
    •  
    • Willkommen
    • Wappen
    • Organigramm
    • Mitarbeiter
    • Sprechzeiten
    • Service
      •  
      • Amtsblatt
      • Auftragsvergabe
      • Ausschreibungen
      • Bekanntmachungen
      • Dienstleistungen
      • Elektr. Rechnungen
      • Formulare
      • Fundbüro
      • Heiraten in Calau
      • Satzungen / Richtlinien
      • Steuern / Abgaben
      •  
    • Stellenangebote
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Bauprojekte/Konzepte
      • Bebauungspläne
      • ELER-Projekte
      • FFH-Managementplanung
      • Freiflächen-Photovoltaik
      • INSEK 2016, Stadt Calau
      • Klimaschutz
      • Lärmaktionsplan
      • REK-Konzept
      • Satzungen § 34 BauGB
      • Wohngebiet Lindengarten
      •  
    • Ausschreibungen
      •  
      • Aktuelles
      • Auftragsvergabe
      •  
    • Partnerstadt Viersen
    •  
  • Politik
    •  
    • Ratsinformationsdienst
      •  
      • Sitzungskalender
      • Sitzungsdokumente
      • Gemeindevertretung
      • Ausschüsse
      • Bürgermeister
      • Ortsvorsteher
      • Login
      •  
    • Fraktionen
    • Ortsbeiräte
    • Seniorenbeirat
    • Sportbeirat
    • Beauftragte der Stadt
    • Wahlen
      •  
      • Bundestagswahl 2025
      • Landtagswahlen 2024
      • Kommunalwahlen 2024
      • Europawahlen 2024
      • Bürgermeisterwahl 2023
      • Bundestagswahl 2021
      •  
    • Volksbegehren
    • Calau ist bunt
    •  
  • Bürger
    •  
    • Nachrichten
    • WhatsApp-Kanal
    • Ortsteile
    • Leben
      •  
      • Wohnen in Calau
      • Schulen
      • Kitas/Hort
      • Bibliothek
      • Freibad
      • Spielplätze
      • Jugend- und Freizeit
      • Vereine
      • Familienzentrum
      • Veranstaltungen
      • Feuerwehren
      • Waldbrandwarnstufe
      • Kirchen und Gemeinden
      • Hilfsdienste
      •  
    • Ausstellungen
    • Bildergalerien
    • Forstamt
      •  
      • Calauer Stadtwald
      •  
    • Die Calauer Baby-Aktion
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Calauer Infopunkt
    • Calauer Witzerundweg
    • Stadtführungen
    • Calauer Freibad
    • Calauer Museen
    • Rad- und Wanderwege
    • Gastronomie
    • Ferienwohnungen
    • Sehenswertes
    • Spreewald-Region
    • Fahrpläne
    • Kleine Calauer Chronik
      •  
      • Stadtgeschichte
      • Söhne unserer Stadt
      • Kalauer des Monats
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Wirtschafts-Nachrichten
    • Der Wirtschaftsstandort
    • Gewerbegebiete
    • Unternehmen
    • Händlergemeinschaft
    • Ausbildungsfibel
    • Fachkräftesicherung
    • Strukturwandel
    •  
 
 
 
Schriftgröße:
 
KONTAKT
 

Stadt Calau
Platz des Friedens 10
03205 Calau

 

Sprechzeiten
Di: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.30 Uhr

Do: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr

 

Telefon:
Telefax:
E-Mail:
 (03541) 89 1 - 0
 (03541) 891-153

 Button_WG_Lindengarten 

     

Maerker

 Logo Kitas 

 
 
STADTPLAN
 
 
AKTUELLES
 

Nächste Veranstaltungen:

Calauer Wochenmarkt

17.06.2025 - 08:00 Uhr

Marktplatz Calau
 

Blutspendetermin des DRK

17.06.2025 - 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Amt für Umwelt und Bauaufsicht Joachim Gottschalk-Str. 36
 

Calauer Museen öffnen

18.06.2025 - 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Haus der Heimatgeschichte
 
[ mehr ]
 
 
WETTER
 
           
WetterOnlineDas Wetter für
Calau
Mehr auf wetteronline.de

 

 

 
 
  1. Start
  2. Schützengilde zu Calau 1572 e.V.
Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Schützengilde zu Calau 1572 e.V.

Vorschaubild Schützengilde zu Calau 1572 e.V.

Präsident Helmut Rattey

Fichtestraße 3
03205 Calau

Mobiltelefon (0172) 7905400

E-Mail E-Mail:

Posteingang über Postfach: 1156 in , 03201 Calau

 

LSB Nr. 660073

 

Sportarten:

 

  • Sportschützen


Aktuelle Meldungen

450 Jahre: Calauer Schützengilde feiert am Samstag Jubiläum

(09.06.2022)

Der Name verrät es schon: Die Schützengilde zu Calau 1572 e.V. feiert in diesem Jahr das 450. Jubiläum. Dafür haben sich die aktuell 70 aktiven Mitglieder einiges einfallen lassen, denn so ein einmaliges Jubiläum muss auch zünftig gefeiert werden. Eingeladen zum Schützenfest 2022 sind Jung und Alt am Samstag, 11. Juni, auf das Schützengelände in der Fichtestraße.

 

Markante Jahreszahlen gibt es in der Chronik der Gilde zuhauf. Beispiele gefällig? So war es im Jahre 1578, als der damalige Kaiser Rudolf II. der Stadt Calau die Begnadigung erteilte, dass ihre beiden jährlichen auszuschießenden Schützenkönige von der Landessteuer befreit sein sollten. „Daraus ergab sich ein großer Zulauf der Schützengilde“, heißt es dazu in der Chronik. Oder das Jahr 1939. In diesem Unglücksjahr für die ganze Welt verboten die Nationalsozialisten Deutsche Schützengilden und -vereine. Die darauffolgenden Kriegsjahre bedeuteten für viele Schützenfreunde, dass sie ihrem Hobby und der Tradition nicht mehr nachgehen konnten. Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es in Westdeutschland einen Aufschwung während in der DDR das Schützenwesen weiterhin nicht möglich war.

 

Die Calauer Schützen sind immer wieder gern gesehene Gäste, hier etwa beim feierlichen Auftakt des Stadtfestes 2019. Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer

 

1990 war das nächste bedeutende Jahr für die Calauer Schützen, denn am 14. August wurde der 1. Calauer Schützenverein 1990 e.V. gegründet, praktisch die Wiedergründung der einst verbotenen Gilde. „Damals waren es zwölf Gründungsmitglieder, von denen heute immer noch zwei aktiv in unserem Verein sind“, berichtet der amtierende Präsident, Helmut Rattey. So viel Geschichte gilt es im Jahr 2022 zu feiern, um so der Chronik ein weiteres Kapitel hinzuzufügen. Dabei war es in den letzten Jahren nicht immer einfach, wie der Präsident berichtet: „Die Corona-Pandemie hat natürlich auch unser Vereinsleben stark beeinträchtigt, leben wir doch auch von der Geselligkeit und gemeinsamen Unternehmungen. Umso schöner ist es, dass wir vom 10. bis 12. Juni 2022 den 450. Jahrestag der Gildengründung feiern können.“

 

Geplant haben die Schützen eine ganze Menge, für die breite Öffentlichkeit soll vor allem der Samstag Abwechslung und Kurzweil versprechen. „Wir laden an diesem 11. Juni alle Calauerinnen und Calauer herzlich ein, mit uns auf unserem Gelände ab 14 Uhr einen tollen Nachmittag zu verbringen. Wir freuen uns auch sehr, dass der Calauer Bürgermeister Werner Suchner die Schirmherrschaft für diesen Tag übernommen hat“, heißt es in der Einladung, die Helmut Rattey im Namen des Vorstandes ausspricht. Nach einem kurzen Festumzug, der ab 13:00 Uhr vom Gasthaus During in Altnau startet, wird es auf dem Gelände der Schützengilde für Gäste eine Mitmachaktion geben, denn der „Volksschützenkönig 2022“ wird ausgeschossen. Außerdem können sich Interessierte beim Bogen- und Luftgewehrschießen probieren. Für Stärkung wird u.a. mit Gegrilltem und frischen Getränken gesorgt sein. Eingeladen sind auch befreundete Schützenvereine der Calauer, mit denen man im weiteren Verlauf des Tages das „Kaiserpaar“ ausschießt. Der Präsident erklärt: „Diese Tradition gibt es nur alle fünf Jahre. Dabei treten die gekrönten Schützenkönigspaare der letzten fünf Jahre an.“

 

Das Festprogramm für das Jubiläums-Schützenfest am 11. Juni 2022. Grafik: Schützengilde

 

Natürlich würden sich die Calauer Schützen auch über neue Mitglieder und Nachwuchs freuen, denn wie in vielen anderen Vereinen der Region ist auch hier das Durchschnittsalter der Mitglieder jenseits der 60 Jahre. Doch der Präsident gibt sich optimistisch: „Aktuell ist unsere Jugendabteilung wieder im Aufbau, denn 2020 haben zwei Kameraden die Jugendbasislizenz erworben. Das bildet die Grundvoraussetzung, als Jugendlicher bei uns mitzumachen.“ Treff der Gilde ist jeden Donnerstagvormittag, Samstagnachmittag sowie Sonntagvormittag. Interessierte sind dazu jederzeit herzlich willkommen. Nähere Informationen unter Tel. 0172 / 790 54 00 (Herr Rattey) bzw. hrattey@web.de

Foto zur Meldung: 450 Jahre: Calauer Schützengilde feiert am Samstag Jubiläum
Foto: Die Mitglieder der Calauer Schützengilde freuen sich auf das Jubiläum im Juni. Im Bild: Hintere Reihe, von links: Gisbert Choschzick, Peter Bornemann (Vizepräsident), Ralph Schneider (Schatzmeister) Vordere Reihe, von rechts: Siegmar Ziersch (Gründungsmitglied), Hellmut Rattey (Präsident), Monika Matter (amtierende Schützenkönigin), Marita Enke. Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer

Calauer Schützenmajestäten 2019 gekrönt

(22.06.2019)

Wer sind die treffsichersten Calauer? Alljährlich wird diese Frage beim traditionellen Schützenfest der Schützengilde zu Calau 1527 e.V. beantwortet. In diesem Jahr bewiesen Schützenkönigin Iris Marquardt und Schützenkönig Reinhard Vetter die ruhigste Hand und das beste Auge. Ausgezeichnet wurden zudem Lothar Marquardt als "1. Ritter" und Bernd Mlosch als "2. Ritter".

Foto zur Meldung: Calauer Schützenmajestäten 2019 gekrönt
Foto: Von links: Lothar Marquardt (1. Ritter), Schützenkönigin Iris Marquardt, Schützenkönig Reinhard Vetter und 2. Ritter, Bernd Mlosch.


Veranstaltungen

21.06.​2025

14:00 Uhr

Schützenfest 2025

Am Samstag, den 21.06.2025, begeht die Schützengilde zu Calau 1572 e.V. ihr diesjähriges ... [mehr]
 
 
zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    Telefon 035418910
  • contact_mail
  • Folgen Sie uns!
  • Zum WhatsApp-Kanal
 
Startseite   |   Anregungen   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Barrierefreiheit
Brandenburg vernetzt