Brand am 30.11.2024 mit Öleintrag in Göritzer Mühlenfließ
Wie bekannt, gab es am Samstag den 30.11.2024 um 11:02 Uhr einen Alarm mit „Gebäudebrand Groß“ im Saßlebener Weg in Calau. Hier brannte ein Werkstatt- und Lagergebäude mit den verschiedensten Materialien vollständig aus. Es waren bis zu 120 Einsatzkräfte der Feuerwehren Calau und Feuerwehren aus den Nachbarkommunen vor Ort im Einsatz. Nachlöscharbeiten erfolgten bis zum Sonntagmorgen 08:00 Uhr.
Im Gebäude befanden sich auch Diesel- bzw. Heizölbehälter, nach jetzigem Kenntnisstand mit einem Volumen von ca. 3.000 Liter. Die Behälter barsten infolge der Brandeinwirkung und das Öl floss mit dem Löschwasser in das Göritzer Mühlenfließ. Es wurden hier noch am Samstag durch die Einsatzkräfte Ölsperren als erste Maßnahmen zur weiteren Gefahrenabwehr eingerichtet. Die Ölsperren wurden im Bereich der Gutsstraße, am Mühlteich Saßleben, an der Brücke der L 54 (Einfahrt Milchviehanlage BP Saßleben) und an der Wehranlage Parkweg Saßleben (Holzbrücke) in Abstimmung mit dem Amt für Umwelt des Landkreises Oberspreewald-Lausitz (LK OSL) eingebaut. Zudem wurde noch am Samstagabend an den Ölsperren oberflächlich das Öl durch eine Spezialfirma abgesaugt.
Am Sonntagvormittag wurden in einer Nachalarmierung durch die Einsatzkräfte weitere Ölsperren eingerichtet bzw. diese verstärkt. Nach einer weiteren Besichtigung des Gewässerverlaufs mit dem Amt für Umwelt des LK OSL, dem Wasser- und Bodenverband „Oberland Calau“ und dem Bauamt Calau wurde entschieden, auch noch Ölsperren im Bereich Koßwig (Vetschau) einzubauen. Weiterhin werden an den Sperren die aufschwimmenden Ölbestandsteile abgesaugt. Diese Maßnahmen sind jetzt einer Fachfirma zur Ausführung übergeben worden. In Teilbereichen des Fließes werden die Uferkannten noch kurzfristig gemäht um anhängendes Öl zu beseitigen. Die Maßnahmen der Gefahrenbeseitigung (Ölsperren, Absaugung, usw.) werden weiter fortgeführt. Eine Beendigung ist hier offen.
Es wird hier um Beachtung und Vorsicht im Uferbereich des Fließes gebeten. Die Ölsperren bitte an Ort und Stelle belassen und diese nicht verändern. Die Geruchsbelästigung durch das Öl wird weiterhin anhalten. Der Park Saßleben wurde aufgrund der oben beschriebenen Maßnahmen für den Zugang bis auf Weiteres gesperrt.
Ein Dank geht hier an die Einsatzkräfte der Feuerwehren und des Katastrophenschutzes, des Rettungsdienstes Niederlausitz und der Polizei für Ihren Einsatz. Danke auch an die Anwohner des Saßlebener Weges, die die Einsatzkräfte mit Getränken und Essen versorgten.
Babenz
Bürgermeister
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Mehr über
Weitere Meldungen
Eingeschränkte Sprechzeiten im Gewerbeamt / Friedhofsverwaltung
Mo, 13. Januar 2025
Dritte Auswahlrunde für LEADER-Förderprojekte startet
Sa, 11. Januar 2025