Stadt warnt vor dubiosen Betrugs-Anrufen aus dem Ausland
Seit einigen Tagen erreichen das Calauer Rathaus Hinweise von Bürgerinnen und Bürgern, die vor dubiosen Spam-Anrufen warnen. Diese kommen laut verschiedenen Schilderungen aus dem Ausland, vornehmlich aus den Niederlanden (Ländervorwahl +31), Großbritannien (+44) und Dänemark (+45). Mit diesen Anrufen wird oft versucht, Menschen zu Rückrufen zu nötigen oder über Gespräche in Kostenfallen zu locken. Daher gibt die Stadtverwaltung folgende Tipps im Umgang mit diesen Anrufen.
So erkennen Sie die Spam-Anrufe
Unbekannte internationale Vorwahlen.
Kurze Anrufe, die sofort wieder auflegen („Ping Calls“).
Aufforderungen, persönliche Daten oder Bankdaten weiterzugeben.
So können Sie sich schützen
Bitte gehen Sie keinesfalls bei unbekannten internationalen Nummern ans Telefon.
Rufen Sie diese Nummern keinesfalls zurück.
Blockieren Sie verdächtige Nummern in Ihrem Telefon. Eine Anleitung finden Sie unter folgendem Link: So funktioniert die Anrufsperre
Melden Sie die Nummern Ihrem Telefonanbieter oder der Bundesnetzagentur. Einen Link zum Meldeportal finden Sie unter folgendem Link: Formular zur Meldung Belästigender Anrufversuche
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Mehr über
Weitere Meldungen
Eingeschränkte Sprechzeiten im Gewerbeamt / Friedhofsverwaltung
Mo, 13. Januar 2025
Dritte Auswahlrunde für LEADER-Förderprojekte startet
Sa, 11. Januar 2025