Im Hort Calau scheut man sich nicht vor Erster Hilfe
Ein Unfall auf dem Schulhof, ein verstauchter Knöchel beim Sport oder ein Wespenstich im Sommer: Notsituationen können überall und jederzeit entstehen. Doch was tun, wenn jemand Hilfe braucht? Genau das wird in der Arbeitsgemeinschaft (AG) „Erste Hilfe“ im Calauer Hort der Grund- und Oberschule gelehrt. Kinder erfahren hier aus erster Hand, wie sie im Notfall richtig reagieren. Melanie Jarick vom DRK Kreisverband Calau gibt als Ausbilderin in Sachen Erste Hilfe ihr Wissen bereits seit mehr als zwei Jahren an die Hortkinder weiter. Ab März wird diese Rolle Sören Belka übernehmen, da sich Jarick beruflich neu orientiert. „Aber spätestens im Mai steige ich wieder ein und wir werden gemeinsam die Ausbildung in der AG im Wechsel durchführen. Das Projekt ist mir einfach ans Herz gewachsen, so dass ich es auch ehrenamtlich sehr gerne weiterbetreuen möchte“, berichtet Melanie Jarick.
Eine von ihren Schützlingen ist die achtjährige Alessia. Die Drittklässlerin ist bereits seit einem guten Jahr dabei und begegnet im Rahmen der AG verschiedenen Themenbereichen der Ersten Hilfe. „Heute üben wir die stabile Seitenlage. Das bekomme ich schon ganz gut hin. Wir haben aber auch schon Druckverbände gelegt, den Heimlich-Griff geübt oder erfahren, wie man mit Knochenbrüchen umgeht“, berichtet die Grundschülerin. Für sie, wie alle anderen Kinder der Gruppe, sei es vor allem wichtig zu helfen und in Notsituationen zu wissen, wie man reagiert. Sogar mit einem echten Anruf bei der Leitstelle Lausitz wurde schon einmal ein Notfall simuliert. „Die Kollegen dort haben eine extra Leitung für uns freigeschalten und alle Kinder mussten wie bei einem echten Notfall vorgehen“, berichtet Melanie Jarick. Logisch, dass Alessia und ihre Mitschülerinnen die 5 W-Fragen sofort nennen können: „Wo ist der Notfallort? Was ist passiert? Wer ruft an? Wie viele Betroffene? Warten auf Rückfragen“, zählt die Achtjährige korrekt auf.
Gerade diese Momente sind es, welche Sören Belka und Melanie Jarick stolz auf ihre Schützlinge machen. „Wir treffen uns ja alle 14 Tage zur AG und ich bin jedes Mal aufs Neue begeistert, mit wie viel Freude und Euphorie die Kinder dabei sind. Sie haben keine Angst etwas falsch zu machen und schauen nicht weg. Genau so soll es sein. Manch ein Erwachsener sollte sich das zum Vorbild nehmen“, findet Melanie Jarick.
Die AG ist grundsätzlich für alle Kinder des Hortes offen. Weitere wöchentliche AG-Angebote sind Handarbeit (Montag), Kochen & Backen (Dienstag), Kreativ AG (Mittwoch), Kinder-Yoga & Tischtennis (Donnerstag) sowie Sport & Spiel (Freitag).
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Mehr über
Weitere Meldungen

Speed-Displays sorgen in den Ortsteilen für mehr Verkehrssicherheit
Fr, 21. März 2025