Toleranz und Sportsgeist unter dem Motto „Sport inklusiv“
Die Bewerbungsphase für den Inklusionspreis 2025 ist gestartet. Bis zum 30. September können sich Akteure ab sofort bewerben oder einen Vorschlag für den Inklusionspreis einreichen. In diesem Jahr steht der mit 1.500 € dotierte Preis unter dem Motto „Sport inklusiv“. Zu diesem Thema ruft der Landkreis Oberspreewald-Lausitz zur Einsendung von Bewerbungen auf. Gewürdigt werden mit dem Preis Bemühungen, die sich für Teilhabe, Gleichberechtigung, Barrierefreiheit oder Chancengleichheit einsetzen.
Innerhalb des diesjährigen Themenrahmens des Inklusionspreises „Sport inklusiv“ erhalten die Teilnehmenden weitestgehend freie Hand, soweit der Bewerbungsgegenstand bzw. der Vorschlag sich für Inklusion engagieren. Insbesondere angesprochen von der Themensetzung werden in diesem Jahr Personen, Unternehmen und Einrichtungen sowie Vereine, die sich für sportliche Aktivitäten, Angebote oder Veranstaltungen für Menschen mit Behinderung und ohne Behinderung einsetzen oder die sich in anderem Bezug das Ziel gesetzt haben, die Teilhabe an Sport und Bewegung zu fördern.
Als Schirmherr unterstützt Landrat Siegurd Heinze auch in diesem Jahr den Inklusionspreis und ruft gemeinsam mit dem Bildungsbüro des Landkreises zur Teilnahme auf: „Inklusion ist keine Sonderaufgabe – sie ist Ausdruck von Respekt und gelebter Gemeinschaft. Mit dem Inklusionspreis würdigen wir Menschen, die genau das im Alltag sichtbar machen – dieses Jahr besonders durch die verbindende Kraft des Sports. Inklusion darf nicht nur beschrieben, Inklusion muss gelebt werden.“
Zusätzliche Unterstützung erhält der Preis dieses Jahr vom Kreissportbund OSL e.V.. Vorstandsvorsitzende Heidrun Lukas und Geschäftsführer Holger Mudrick freuen sich, dass die große Relevanz von sportlichen Aktivitäten für ein inklusives Miteinander in diesem Jahr mit dem Inklusionspreis eine besondere Anerkennung und Unterstützung erhalten werden: „Sport hat die Kraft, Menschen zu verbinden – unabhängig von Alter, Herkunft oder Beeinträchtigung. Mit dem Inklusionspreis wird genau dieses Miteinander sichtbar gemacht. Wir ermutigen alle Vereine, Gemeinschaften und Unternehmen, sich für eine offene, barrierefreie Sportlandschaft im Landkreis starkzumachen.“
Im Fokus stehen können in diesem Jahr zum Beispiel inklusive Vereinsarbeit oder Projekte zur sportlichen Teilhabe.
Mit der Umsetzung der eingereichten Projekte muss bis zum 30.09.2025 begonnen werden. Eine Doppelprämierung der gleichen Aktivität bzw. der gleichen Initiative sind ausgeschlossen.
Sportvereine, Freizeitvereine, Unternehmen, Kindertageseinrichtungen, Schulen, Bildungsträger und Arbeitgeber aus allen Bereichen und weitere Akteure, die sich mit dem Thema "Sport inklusiv" verbunden fühlen - alle Akteure - im Landkreis Oberspreewald-Lausitz können sich bis zum 30. September 2025 um den Inklusionspreis 2025 bewerben.
Das Bewerbungsformular für die Einreichung eines Bewerbungsgegenstandes oder für die Nominierung eines Akteurs ist online verfügbar unter www.osl-online.de/inklusionspreis
Zur finalen Entscheidung über den oder die Preisträger erhalten die Jurymitglieder rund um Landrat Siegurd Heinze, Martina Gregor-Ness (Vorsitzende des Kreistages), das Bildungsbüro und das Büro der Behinderten- und Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises sowie Melitta Marko (Sonderpädagogische Förder- und Beratungsstelle) in diesem Jahr sportliche Unterstützung von Heidrun Lukas und Holger Mudrick vom Kreissportbund. Am 1. Dezember 2025 erfolgt die Verkündung des Siegers des Inklusionspreises 2025 im Rahmen einer festlichen Preisverleihung oder Preisübergabe.
Nora Bielitz
Pressearbeit | Social Media
Landkreis Oberspreewald-Lausitz