Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
 
Witzerundweg, Foto: Stadt Calau
Blick von der Stadtkirche, Foto: Matthias Nerenz
Wallgarten mit Dunkelsburg, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer
Blick in die Cottbuser Straße, Foto: Stadt Calau
Marktplatz, Foto: Stadt Calau
Gutskapelle Reuden, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer

Veranstaltungs-Ticker

  • 22.06.2025 Gottesdienst & Musik
  • 22.06.2025 Flugshow auf dem Adler- und Jagdfalkenhof Werchow
  • 23.06.2025 Beratung ambulanter Hospizdienst
  • 24.06.2025 Calauer Wochenmarkt
  • 25.06.2025 Calauer Museen öffnen
  • 22.06.2025 Gottesdienst & Musik
  • 22.06.2025 Flugshow auf dem Adler- und Jagdfalkenhof Werchow
  • 23.06.2025 Beratung ambulanter Hospizdienst
  • 24.06.2025 Calauer Wochenmarkt
  • 25.06.2025 Calauer Museen öffnen
  • Verwaltung
    •  
    • Willkommen
    • Wappen
    • Organigramm
    • Mitarbeiter
    • Sprechzeiten
    • Service
      •  
      • Amtsblatt
      • Auftragsvergabe
      • Ausschreibungen
      • Bekanntmachungen
      • Dienstleistungen
      • Elektr. Rechnungen
      • Formulare
      • Fundbüro
      • Heiraten in Calau
      • Satzungen / Richtlinien
      • Steuern / Abgaben
      •  
    • Stellenangebote
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Bauprojekte/Konzepte
      • Bebauungspläne
      • ELER-Projekte
      • FFH-Managementplanung
      • Freiflächen-Photovoltaik
      • INSEK 2016, Stadt Calau
      • Klimaschutz
      • Lärmaktionsplan
      • REK-Konzept
      • Satzungen § 34 BauGB
      • Wohngebiet Lindengarten
      •  
    • Ausschreibungen
      •  
      • Aktuelles
      • Auftragsvergabe
      •  
    • Partnerstadt Viersen
    •  
  • Politik
    •  
    • Ratsinformationsdienst
      •  
      • Sitzungskalender
      • Sitzungsdokumente
      • Gemeindevertretung
      • Ausschüsse
      • Bürgermeister
      • Ortsvorsteher
      • Login
      •  
    • Fraktionen
    • Ortsbeiräte
    • Seniorenbeirat
    • Sportbeirat
    • Beauftragte der Stadt
    • Wahlen
      •  
      • Bundestagswahl 2025
      • Landtagswahlen 2024
      • Kommunalwahlen 2024
      • Europawahlen 2024
      • Bürgermeisterwahl 2023
      • Bundestagswahl 2021
      •  
    • Volksbegehren
    • Calau ist bunt
    •  
  • Bürger
    •  
    • Nachrichten
    • WhatsApp-Kanal
    • Ortsteile
    • Leben
      •  
      • Wohnen in Calau
      • Schulen
      • Kitas/Hort
      • Bibliothek
      • Freibad
      • Spielplätze
      • Jugend- und Freizeit
      • Vereine
      • Familienzentrum
      • Veranstaltungen
      • Feuerwehren
      • Waldbrandwarnstufe
      • Kirchen und Gemeinden
      • Hilfsdienste
      •  
    • Ausstellungen
    • Bildergalerien
    • Forstamt
      •  
      • Calauer Stadtwald
      •  
    • Die Calauer Baby-Aktion
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Calauer Infopunkt
    • Calauer Witzerundweg
    • Stadtführungen
    • Calauer Freibad
    • Calauer Museen
    • Rad- und Wanderwege
    • Gastronomie
    • Ferienwohnungen
    • Sehenswertes
    • Spreewald-Region
    • Fahrpläne
    • Kleine Calauer Chronik
      •  
      • Stadtgeschichte
      • Söhne unserer Stadt
      • Kalauer des Monats
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Wirtschafts-Nachrichten
    • Der Wirtschaftsstandort
    • Gewerbegebiete
    • Unternehmen
    • Händlergemeinschaft
    • Ausbildungsfibel
    • Fachkräftesicherung
    • Strukturwandel
    •  
 
 
 
Schriftgröße:
 
KONTAKT
 

Stadt Calau
Platz des Friedens 10
03205 Calau

 

Sprechzeiten
Di: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.30 Uhr

Do: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr

 

Telefon:
Telefax:
E-Mail:
 (03541) 89 1 - 0
 (03541) 891-153

 Button_WG_Lindengarten 

     

Maerker

 Logo Kitas 

 
 
STADTPLAN
 
 
AKTUELLES
 

Nächste Veranstaltungen:

Gottesdienst & Musik

22.06.2025 - 14:00 Uhr

Gutskapelle Reuden
 

Flugshow auf dem Adler- und Jagdfalkenhof Werchow

22.06.2025 - 15:00 Uhr

Adler- und Jagdfalkenhof "Zur Calauer Schweiz"
 

Beratung ambulanter Hospizdienst

23.06.2025 - 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Familienzentrum Kleeblatt
 
[ mehr ]
 
 
WETTER
 
           
WetterOnlineDas Wetter für
Calau
Mehr auf wetteronline.de

 

 

 
 
  1. Start
  2. Toleranz und Sportsgeist unter dem Motto „Sport inklusiv“
Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Toleranz und Sportsgeist unter dem Motto „Sport inklusiv“

Bild: v.l.n.r. Holger Mudrick (Geschäftsführer Kreissportbund OSL e.V.), Emily Jahn (Bildungsbüro Landkreis OSL) und Heidrun Lukas (Vorstandsvorsitzende Kreissportbund OSL e.V. Foto: Landkreis OSL/Nora Bielitz) (Bild vergrößern)

Die Bewerbungsphase für den Inklusionspreis 2025 ist gestartet. Bis zum 30. September können sich Akteure ab sofort bewerben oder einen Vorschlag für den Inklusionspreis einreichen. In diesem Jahr steht der mit 1.500 € dotierte Preis unter dem Motto „Sport inklusiv“. Zu diesem Thema ruft der Landkreis Oberspreewald-Lausitz zur Einsendung von Bewerbungen auf. Gewürdigt werden mit dem Preis Bemühungen, die sich für Teilhabe, Gleichberechtigung, Barrierefreiheit oder Chancengleichheit einsetzen.

 

Innerhalb des diesjährigen Themenrahmens des Inklusionspreises „Sport inklusiv“ erhalten die Teilnehmenden weitestgehend freie Hand, soweit der Bewerbungsgegenstand bzw. der Vorschlag sich für Inklusion engagieren. Insbesondere angesprochen von der Themensetzung werden in diesem Jahr Personen, Unternehmen und Einrichtungen sowie Vereine, die sich für sportliche Aktivitäten, Angebote oder Veranstaltungen für Menschen mit Behinderung und ohne Behinderung einsetzen oder die sich in anderem Bezug das Ziel gesetzt haben, die Teilhabe an Sport und Bewegung zu fördern.

 

Als Schirmherr unterstützt Landrat Siegurd Heinze auch in diesem Jahr den Inklusionspreis und ruft gemeinsam mit dem Bildungsbüro des Landkreises zur Teilnahme auf: „Inklusion ist keine Sonderaufgabe – sie ist Ausdruck von Respekt und gelebter Gemeinschaft. Mit dem Inklusionspreis würdigen wir Menschen, die genau das im Alltag sichtbar machen – dieses Jahr besonders durch die verbindende Kraft des Sports. Inklusion darf nicht nur beschrieben, Inklusion muss gelebt werden.“

 

Zusätzliche Unterstützung erhält der Preis dieses Jahr vom Kreissportbund OSL e.V.. Vorstandsvorsitzende Heidrun Lukas und Geschäftsführer Holger Mudrick freuen sich, dass die große Relevanz von sportlichen Aktivitäten für ein inklusives Miteinander in diesem Jahr mit dem Inklusionspreis eine besondere Anerkennung und Unterstützung erhalten werden: „Sport hat die Kraft, Menschen zu verbinden – unabhängig von Alter, Herkunft oder Beeinträchtigung. Mit dem Inklusionspreis wird genau dieses Miteinander sichtbar gemacht. Wir ermutigen alle Vereine, Gemeinschaften und Unternehmen, sich für eine offene, barrierefreie Sportlandschaft im Landkreis starkzumachen.“

 

Im Fokus stehen können in diesem Jahr zum Beispiel inklusive Vereinsarbeit oder Projekte zur sportlichen Teilhabe.

Mit der Umsetzung der eingereichten Projekte muss bis zum 30.09.2025 begonnen werden. Eine Doppelprämierung der gleichen Aktivität bzw. der gleichen Initiative sind ausgeschlossen.

 

Sportvereine, Freizeitvereine, Unternehmen, Kindertageseinrichtungen, Schulen, Bildungsträger und Arbeitgeber aus allen Bereichen und weitere Akteure, die sich mit dem Thema "Sport inklusiv" verbunden fühlen - alle Akteure - im Landkreis Oberspreewald-Lausitz können sich bis zum 30. September 2025 um den Inklusionspreis 2025 bewerben.

 

Das Bewerbungsformular für die Einreichung eines Bewerbungsgegenstandes oder für die Nominierung eines Akteurs ist online verfügbar unter www.osl-online.de/inklusionspreis 

 

Zur finalen Entscheidung über den oder die Preisträger erhalten die Jurymitglieder rund um Landrat Siegurd Heinze, Martina Gregor-Ness (Vorsitzende des Kreistages), das Bildungsbüro und das Büro der Behinderten- und Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises sowie Melitta Marko (Sonderpädagogische Förder- und Beratungsstelle) in diesem Jahr sportliche Unterstützung von Heidrun Lukas und Holger Mudrick vom Kreissportbund. Am 1. Dezember 2025 erfolgt die Verkündung des Siegers des Inklusionspreises 2025 im Rahmen einer festlichen Preisverleihung oder Preisübergabe.

 

Nora Bielitz

Pressearbeit | Social Media

Landkreis Oberspreewald-Lausitz

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Do, 22. Mai 2025

Bild zur Meldung

Bild: v.l.n.r. Holger Mudrick (Geschäftsführer Kreissportbund OSL e.V.), Emily Jahn (Bildungsbüro Landkreis OSL) und Heidrun Lukas (Vorstandsvorsitzende Kreissportbund OSL e.V. Foto: Landkreis OSL/Nora Bielitz)

Mehr über

  • Landkreis Oberspreewald-Lausitz
  • Stadt Calau

Weitere Meldungen

Aktuelle Temperaturen im Erlebnisbad Calau/ ACHTUNG: Geänderte Öffnungszeiten

So, 22. Juni 2025

Neue Ausbildungsfibel erschienen – Starthilfe für den Berufseinstieg

Fr, 20. Juni 2025

zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    Telefon 035418910
  • contact_mail
  • Folgen Sie uns!
  • Zum WhatsApp-Kanal
 
Startseite   |   Anregungen   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Barrierefreiheit
Brandenburg vernetzt