Rittergut Kemmen ergänzt Calauer Angebot für Eheschließungen
Seit dem 8. Mai ist das Rittergut Kemmen eine neue Außenstelle des Calauer Standesamtes. „In Deutschland können kommunale Standesämter Außenstellen einrichten, etwa in besonderen Orten wie eben in diesem Fall. Dafür sind bestimmte rechtliche Voraussetzungen notwendig, die im Vorfeld genau geprüft wurden“, informiert Standesbeamtin Rieke Faatz.
Damit das Rittergut Kemmen offiziell als Außenstelle des Standesamtes gewidmet wurde, war ein Vertrag notwendig, in dem geregelt ist, dass an dem Ort standesamtliche Handlungen – meist Eheschließungen – vorgenommen werden können. Dafür sind bestimmte Voraussetzungen notwendig, vor allem was die Räumlichkeiten angeht. „Sie müssen beispielsweise auf Wunsch der Paare die notwendige Privatsphäre für die Trauung gewährleisten und dennoch öffentlich zugänglich sein. Auch ein würdevolles und stimmiges Ambiente sind wichtige Faktoren“, ergänzt die Calauer Standesbeamtin.
Alle diese Kriterien erfüllt das Rittergut und so freute sich Bürgermeister Marco Babenz darüber, dass er gemeinsam mit Kerstin und Thomas Zoch vom Rittergut die Unterschrift unter die Vereinbarung setzen konnte: „Es ist beeindruckend, was hier in Kemmen entstanden ist. Umso schöner ist es, dass nun Eheleute hier ihren ´Schönsten Tag im Leben´ in würdigem Ambiente feiern können.“
Neben dem Rittergut Kemmen gibt es mit dem Herrenhaus Groß Jehser und der Gutskapelle Reuden zwei weitere besondere Orte, die für das Ja-Wort zur Verfügung stehen. Der am meisten gewählte Standort ist jedoch das Trauzimmer im historischen Rathaus.
Nähere Informationen finden Sie unter www.calau.de/hochzeit