Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
 
Witzerundweg, Foto: Stadt Calau
Blick von der Stadtkirche, Foto: Matthias Nerenz
Wallgarten mit Dunkelsburg, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer
Blick in die Cottbuser Straße, Foto: Stadt Calau
Marktplatz, Foto: Stadt Calau
Gutskapelle Reuden, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer

Veranstaltungs-Ticker

  • 18.06.2025 Calauer Museen öffnen
  • 19.06.2025 Calauer Wochenmarkt
  • 19.06.2025 Sozialmobil
  • 19.06.2025 Kochzauber
  • 20.06.2025 Kino in Calau
  • 18.06.2025 Calauer Museen öffnen
  • 19.06.2025 Calauer Wochenmarkt
  • 19.06.2025 Sozialmobil
  • 19.06.2025 Kochzauber
  • 20.06.2025 Kino in Calau
  • Verwaltung
    •  
    • Willkommen
    • Wappen
    • Organigramm
    • Mitarbeiter
    • Sprechzeiten
    • Service
      •  
      • Amtsblatt
      • Auftragsvergabe
      • Ausschreibungen
      • Bekanntmachungen
      • Dienstleistungen
      • Elektr. Rechnungen
      • Formulare
      • Fundbüro
      • Heiraten in Calau
      • Satzungen / Richtlinien
      • Steuern / Abgaben
      •  
    • Stellenangebote
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Bauprojekte/Konzepte
      • Bebauungspläne
      • ELER-Projekte
      • FFH-Managementplanung
      • Freiflächen-Photovoltaik
      • INSEK 2016, Stadt Calau
      • Klimaschutz
      • Lärmaktionsplan
      • REK-Konzept
      • Satzungen § 34 BauGB
      • Wohngebiet Lindengarten
      •  
    • Ausschreibungen
      •  
      • Aktuelles
      • Auftragsvergabe
      •  
    • Partnerstadt Viersen
    •  
  • Politik
    •  
    • Ratsinformationsdienst
      •  
      • Sitzungskalender
      • Sitzungsdokumente
      • Gemeindevertretung
      • Ausschüsse
      • Bürgermeister
      • Ortsvorsteher
      • Login
      •  
    • Fraktionen
    • Ortsbeiräte
    • Seniorenbeirat
    • Sportbeirat
    • Beauftragte der Stadt
    • Wahlen
      •  
      • Bundestagswahl 2025
      • Landtagswahlen 2024
      • Kommunalwahlen 2024
      • Europawahlen 2024
      • Bürgermeisterwahl 2023
      • Bundestagswahl 2021
      •  
    • Volksbegehren
    • Calau ist bunt
    •  
  • Bürger
    •  
    • Nachrichten
    • WhatsApp-Kanal
    • Ortsteile
    • Leben
      •  
      • Wohnen in Calau
      • Schulen
      • Kitas/Hort
      • Bibliothek
      • Freibad
      • Spielplätze
      • Jugend- und Freizeit
      • Vereine
      • Familienzentrum
      • Veranstaltungen
      • Feuerwehren
      • Waldbrandwarnstufe
      • Kirchen und Gemeinden
      • Hilfsdienste
      •  
    • Ausstellungen
    • Bildergalerien
    • Forstamt
      •  
      • Calauer Stadtwald
      •  
    • Die Calauer Baby-Aktion
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Calauer Infopunkt
    • Calauer Witzerundweg
    • Stadtführungen
    • Calauer Freibad
    • Calauer Museen
    • Rad- und Wanderwege
    • Gastronomie
    • Ferienwohnungen
    • Sehenswertes
    • Spreewald-Region
    • Fahrpläne
    • Kleine Calauer Chronik
      •  
      • Stadtgeschichte
      • Söhne unserer Stadt
      • Kalauer des Monats
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Wirtschafts-Nachrichten
    • Der Wirtschaftsstandort
    • Gewerbegebiete
    • Unternehmen
    • Händlergemeinschaft
    • Ausbildungsfibel
    • Fachkräftesicherung
    • Strukturwandel
    •  
 
 
 
Schriftgröße:
 
KONTAKT
 

Stadt Calau
Platz des Friedens 10
03205 Calau

 

Sprechzeiten
Di: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.30 Uhr

Do: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr

 

Telefon:
Telefax:
E-Mail:
 (03541) 89 1 - 0
 (03541) 891-153

 Button_WG_Lindengarten 

     

Maerker

 Logo Kitas 

 
 
STADTPLAN
 
 
AKTUELLES
 

Nächste Veranstaltungen:

Calauer Museen öffnen

18.06.2025 - 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Haus der Heimatgeschichte
 

Calauer Wochenmarkt

19.06.2025 - 08:00 Uhr

Marktplatz Calau
 

Sozialmobil

19.06.2025 - 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Familienzentrum Kleeblatt
 
[ mehr ]
 
 
WETTER
 
           
WetterOnlineDas Wetter für
Calau
Mehr auf wetteronline.de

 

 

 
 
  1. Start
  2. Neue App: „Elina“ unterstützt junge Eltern im Landkreis OSL
Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Neue App: „Elina“ unterstützt junge Eltern im Landkreis OSL

Die frischgebackenen Eltern des kleinen Ludwig Paul aus Lauchhammer konnten sich im Gespräch mit Uwe Hühne, dem Netzwerkkoordinator Frühe Hilfen im Landkreis OSL, bereits ein Bild von der neuen Elina-App für junge Familien machen. Als kleines Geschenk erhielten sie einen Teddybären der Elina-App. Foto: Sarah Werner / Landkreis OSL (Bild vergrößern)

Vorsorgeuntersuchungen, Impftermine, Behördengänge, Antragstellungen, Kita-Anmeldung, Babyschwimmen und vieles mehr: Werdende Eltern und Eltern junger Kinder müssen zahlreiche Termine und Verpflichtungen im Blick behalten. Ab sofort steht den Müttern und Vätern im Landkreis OSL hierfür eine kostenfreie nützliche App bereit: Die Elterninformations-App „Elina” wurde durch die Kreisverwaltung OSL eingeführt und kann nun seit dem Kindertag am 1. Juni kostenlos in den gängigen App-Stores aufs Mobiltelefon geladen werden. 

 

Mit der Geburt eines Kindes rücken zahlreiche neue Themen und Inhalte in den Fokus. Die App unterstützt Schwangere sowie Eltern von Neugeborenen und Kleinkindern im Alter von 0–3 Jahren mit ihren Funktionen dabei, sämtliche Vorsorgeuntersuchungen, U-Untersuchungen und Impfungen des Kindes sowie sonstige wichtige Erledigungen in und nach der Schwangerschaft im Blick zu behalten – und das ganz individuell für jedes Kind. Ein Feature ermöglicht es, jeweilige Ereignisse direkt in den persönlichen Kalender einzutragen und hilft so bei der Terminplanung.

 

Darüber hinaus bietet die App Zugang zu wichtigen Checklisten zu den Themen Schwangerschaft, Geburt und Familienzeit. Ebenso finden sich zahlreiche Wissensbeiträge und Ratgeber von offiziellen Stellen der Bundesministerien.

 

Die App enthält zudem einen umfangreichen Wegweiser, der Behördengänge in diesem Lebensabschnitt erleichtern soll. Wichtige finanzielle Leistungen wie Elterngeld, Kinderzuschlag und Wohngeld sind kurz und prägnant beschrieben, oftmals sind die jeweiligen Antragsformulare direkt verlinkt.

 

Ärztinnen und Ärzte, Therapeutische Praxen, Hebammen, Geburtsvorbereitungskurse, Kliniken, Angebote zum Baby- und Kinderturnen, Beratungs- und Betreuungsangebote und vieles mehr: In der direkten Umkreissuche listet die App für den Landkreis Oberspreewald-Lausitz mehr als 450 Angebote rund um Schwangerschaft, frühe Kindheit und Elternschaft aus 71 Angebotskategorien aus den Bereichen Gesundheitswesen, Jugendhilfe und Sozialleistungen – auch landkreisübergreifend. Im Rahmen der jeweiligen Suchanfrage werden umfangreiche Kontaktdaten bereitgestellt. Aus der App heraus kann anschließend direkt per E-Mail Kontakt zur Ansprechperson des jeweiligen Angebotes aufgenommen werden. Auch das Navigieren zum Standort über die Maps-Funktion des Endgeräts ist möglich. Die Angebote werden halbjährlich aktualisiert, sodass die Daten stets aktuell bleiben.

 

Die vom benachbarten Landkreis Elbe-Elster im Jahr 2018 zusammen mit der Firma „eyeled GmbH“ entwickelte Elina-App konnte aufgrund ihres Erfolgs und des positiven Feedbacks der Nutzerinnen und Nutzer bereits auf mehrere Landkreise Brandenburgs ausgeweitet werden. Auch die Kreisverwaltung Oberspreewald-Lausitz hat einen Lizenznutzungsvertrag unterzeichnet, um ihren Bürgerinnen und Bürgern dieses Angebot zu ermöglichen. Alexander Erbert, Beigeordneter und Dezernent für Gesundheit, Jugend und Soziales im Landkreis Oberspreewald-Lausitz (OSL): „Ich freue mich, dass wir die Elina-App nun auch in OSL zur Verfügung stellen können. Erstmals haben wir damit alle relevanten Angebote und Anlaufstellen in unserem Landkreis in einer App gebündelt. Eltern erhalten so ein kompaktes und jederzeit verfügbares Unterstützungsangebot, das organisiert, erinnert und informiert und so den Familienalltag erleichtern kann. Ich kann nur alle Eltern ermutigen: Einfach mal runterladen und ausprobieren – es lohnt sich!” 

 

Die App richtet sich dabei längst nicht nur an die Hauptzielgruppe der werdenden Eltern und Eltern von Kindern bis drei Jahren: „Auch Fachkräfte im Bereich der Frühen Hilfen und der öffentlichen Jugendhilfe können sie gut in ihrem Berufsalltag nutzen“, weiß Uwe Hühne, Netzwerkkoordinator Frühe Hilfen im Landkreis OSL, der die Einführung der App betreut hat und nun auch deren Pflege und Bekanntmachung verantwortet. „Die App wird in Brandenburg bereits gut genutzt. Wir würden uns freuen, wenn das Angebot auch in OSL von Eltern als auch unseren vielen Netzwerkpartnern genutzt und natürlich auch weiter bekannt gemacht wird. Auch Feedback nehmen wir gern entgegen“, wirbt auch er dafür, sich mit der App auseinanderzusetzen. 

 

In Elina sind auch die vielseitigen Angebote der Sana Kliniken Niederlausitz rund um die Themen Geburt, Vor- und Nachsorge sowie medizinische Versorgung aufgelistet. Dr. Jana Ritscher, Leitende Oberärztin der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe der Sana Kliniken Niederlausitz in Lauchhammer, sprach zusammen mit Familienhebamme Beatrice Handschack kurz vor der Einführung der Elina-App im Landkreis OSL mit Uwe Hühne und Alexander Erbert über das neue Informationsangebot für die Hosentasche. „Die Elina-App ermöglicht Familien eine wertvolle Unterstützung zur Bewältigung der täglichen Herausforderungen“, lautet das Fazit der erfahrenen Gynäkologin. „Sie ist innovativ, digital jederzeit verfügbar und bietet umfassende, gut strukturierte Informationspfade und eine Fülle an praktischen Angeboten. Schön, dass die App zum Internationalen Kindertag auch in OSL an den Start gehen kann“, so Dr. Jana Ritscher.

 

Informationsmaterialien zur App in Form von Flyern liegen ab sofort in den Sana-Kliniken Niederlausitz aus. Weitere Auslagestellen sollen zeitnah in den Stadtverwaltungen, bei Kinderarztpraxen und bei den Netzwerkpartnern des Netzwerkes Frühe Hilfen hinzukommen. Die Kreisverwaltung informiert zur Elina-App zudem auf ihrer Internetseite www.fruehehilfen-osl.de. Dort finden Interessierte auch den Link zum iOS- und Android-App-Store, in denen die App nunmehr verfügbar ist. 

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Do, 05. Juni 2025

Bild zur Meldung

Die frischgebackenen Eltern des kleinen Ludwig Paul aus Lauchhammer konnten sich im Gespräch mit Uwe Hühne, dem Netzwerkkoordinator Frühe Hilfen im Landkreis OSL, bereits ein Bild von der neuen Elina-App für junge Familien machen. Als kleines Geschenk erhielten sie einen Teddybären der Elina-App. Foto: Sarah Werner / Landkreis OSL

Mehr über

  • Landkreis Oberspreewald-Lausitz
  • Stadt Calau

Weitere Meldungen

Aktuelle Temperaturen im Erlebnisbad Calau/ ACHTUNG: Geänderte Öffnungszeiten

Di, 17. Juni 2025

REWE unterstützt das Familienzentrum Kleeblatt auch 2025

Mo, 16. Juni 2025

zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    Telefon 035418910
  • contact_mail
  • Folgen Sie uns!
  • Zum WhatsApp-Kanal
 
Startseite   |   Anregungen   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Barrierefreiheit
Brandenburg vernetzt