Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
 
Witzerundweg, Foto: Stadt Calau
Blick von der Stadtkirche, Foto: Matthias Nerenz
Wallgarten mit Dunkelsburg, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer
Blick in die Cottbuser Straße, Foto: Stadt Calau
Marktplatz, Foto: Stadt Calau
Gutskapelle Reuden, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer

Veranstaltungs-Ticker

  • 20.06.2025 Handarbeitsgruppe "Wollwunder"
  • 20.06.2025 Kino in Calau
  • 21.06.2025 Dorffest in Buckow
  • 21.06.2025 Schützenfest 2025
  • 21.06.2025 Flugshow auf dem Adler- und Jagdfalkenhof Werchow
  • 20.06.2025 Handarbeitsgruppe "Wollwunder"
  • 20.06.2025 Kino in Calau
  • 21.06.2025 Dorffest in Buckow
  • 21.06.2025 Schützenfest 2025
  • 21.06.2025 Flugshow auf dem Adler- und Jagdfalkenhof Werchow
  • Verwaltung
    •  
    • Willkommen
    • Wappen
    • Organigramm
    • Mitarbeiter
    • Sprechzeiten
    • Service
      •  
      • Amtsblatt
      • Auftragsvergabe
      • Ausschreibungen
      • Bekanntmachungen
      • Dienstleistungen
      • Elektr. Rechnungen
      • Formulare
      • Fundbüro
      • Heiraten in Calau
      • Satzungen / Richtlinien
      • Steuern / Abgaben
      •  
    • Stellenangebote
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Bauprojekte/Konzepte
      • Bebauungspläne
      • ELER-Projekte
      • FFH-Managementplanung
      • Freiflächen-Photovoltaik
      • INSEK 2016, Stadt Calau
      • Klimaschutz
      • Lärmaktionsplan
      • REK-Konzept
      • Satzungen § 34 BauGB
      • Wohngebiet Lindengarten
      •  
    • Ausschreibungen
      •  
      • Aktuelles
      • Auftragsvergabe
      •  
    • Partnerstadt Viersen
    •  
  • Politik
    •  
    • Ratsinformationsdienst
      •  
      • Sitzungskalender
      • Sitzungsdokumente
      • Gemeindevertretung
      • Ausschüsse
      • Bürgermeister
      • Ortsvorsteher
      • Login
      •  
    • Fraktionen
    • Ortsbeiräte
    • Seniorenbeirat
    • Sportbeirat
    • Beauftragte der Stadt
    • Wahlen
      •  
      • Bundestagswahl 2025
      • Landtagswahlen 2024
      • Kommunalwahlen 2024
      • Europawahlen 2024
      • Bürgermeisterwahl 2023
      • Bundestagswahl 2021
      •  
    • Volksbegehren
    • Calau ist bunt
    •  
  • Bürger
    •  
    • Nachrichten
    • WhatsApp-Kanal
    • Ortsteile
    • Leben
      •  
      • Wohnen in Calau
      • Schulen
      • Kitas/Hort
      • Bibliothek
      • Freibad
      • Spielplätze
      • Jugend- und Freizeit
      • Vereine
      • Familienzentrum
      • Veranstaltungen
      • Feuerwehren
      • Waldbrandwarnstufe
      • Kirchen und Gemeinden
      • Hilfsdienste
      •  
    • Ausstellungen
    • Bildergalerien
    • Forstamt
      •  
      • Calauer Stadtwald
      •  
    • Die Calauer Baby-Aktion
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Calauer Infopunkt
    • Calauer Witzerundweg
    • Stadtführungen
    • Calauer Freibad
    • Calauer Museen
    • Rad- und Wanderwege
    • Gastronomie
    • Ferienwohnungen
    • Sehenswertes
    • Spreewald-Region
    • Fahrpläne
    • Kleine Calauer Chronik
      •  
      • Stadtgeschichte
      • Söhne unserer Stadt
      • Kalauer des Monats
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Wirtschafts-Nachrichten
    • Der Wirtschaftsstandort
    • Gewerbegebiete
    • Unternehmen
    • Händlergemeinschaft
    • Ausbildungsfibel
    • Fachkräftesicherung
    • Strukturwandel
    •  
 
 
 
Schriftgröße:
 
KONTAKT
 

Stadt Calau
Platz des Friedens 10
03205 Calau

 

Sprechzeiten
Di: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.30 Uhr

Do: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr

 

Telefon:
Telefax:
E-Mail:
 (03541) 89 1 - 0
 (03541) 891-153

 Button_WG_Lindengarten 

     

Maerker

 Logo Kitas 

 
 
STADTPLAN
 
 
AKTUELLES
 

Nächste Veranstaltungen:

Handarbeitsgruppe "Wollwunder"

20.06.2025 - 12:45 Uhr

Familienzentrum Kleeblatt
 

Kino in Calau

20.06.2025 - 19:30 Uhr

Evangelische Gesamtkirchengemeinde Calau und Umland
 

Dorffest in Buckow

21.06.2025

Calau / OT Buckow
 
[ mehr ]
 
 
WETTER
 
           
WetterOnlineDas Wetter für
Calau
Mehr auf wetteronline.de

 

 

 
 
  1. Start
  2. Zelluloidfestival bei den Calauer TT-Mini-Meisterschaften
Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Zelluloidfestival bei den Calauer TT-Mini-Meisterschaften

Mit großem Eifer dabei und am Ende mit Platz zwei belohnt: Ben Roller stand in der AK 11/12 bei den TT-Mini-Meisterschaften auf dem Treppchen Foto © Matthias Nerenz (Bild vergrößern)

Kinder vom TT-Fieber erfasst / OSL-Kreisfinale Ende März in Ortrand

 

Calau.             „Aufgepasst und mitgemacht“ hieß es in Calau bei den Tischtennis-Mini-Meisterschaften für kleine Leute. 24 Mädchen und Jungen aus Calau und den Ortsteilen wetteiferten in der Stadthalle im Kampf mit dem kleinen weißen Zelluloid-Ball um Ruhm und Ehre. Die Bestplatzierten Calauer Minis starten nun beim großen OSL-Kreisfinale Ende März in Ortrand.

            In Calau sind die Tischtennis-Mini-Meisterschaften bei den Kindern bereits die Kultveranstaltung schlechthin. Vom Tischtennis-Virus durch die Schul-Arbeitsgemeinschaft bereits infiziert, fieberten die Kinder dem großen Spektakel entgegen. Und das wurde es auch Dank der guten Zusammenarbeit mit Hauptsportlehrerin Birgit Holzendorf von Grundschule, Karin Kagerah vom Hort und den Verantwortlichen der Abteilung Tischtennis in der SV Calau Dietmar Kschischow sowie der Spreewaldbank e.G. als Schirmherr dieser Veranstaltungen. Belohnt wurden die Bestplatzierten  bei der Siegerehrung, denn neben Urkunden gab wieder schöne Sachpreise, die von der Spreewaldbank großzügig zur Verfügung gestellt wurden.

Bei den Kleinen der AK bis 8 Jahre zeigten die Jüngsten bereits, wie sie mit Schläger und Ball umgehen können. Mini-Meister 2015 wurde Levin Messal vor Otto Suchomel und auf dem dritten Platz folgte Tobias Siegmund. Bei den Mädchen gewann Paulina Hoffmann den ersten Platz.

Das größte Teilnehmerfeld wurde erwartungsgemäß bei den Zehnjährigen registriert. Sowohl die Jungen als auch die Mädchen zeigten sehr spannendste und hart umkämpfte Spiele. Am Ende behauptete sich Christopher Will und wurde neuer Meister. Über Rang zwei freute sich Miro Balkner und jeweils Dritter wurde Paul Jauer und Matteo Muelbredt. Bei den Mädchen dieser AK feierte Jule Hahnemann ohne Satzverlust einen klaren Erfolg. Sie verwies Lina Weichert auf den zweiten Platz und gemeinsam Dritte wurden Dorothee Murrer und Anna-Lena Scharkowski..  

Souverän setzte sich Vincent Mende bei den „Großen“ der AK 11/12. durch und gewann die Mini-Meisterschaften. Platz zwei belegte Ben Roller vor den beiden Drittplatzierten Lucas Kühn und Toni Zech. In der Mädchen-Konkurrenz gewann Sarah Zwiebler. Sie blieb zwar konkurrenzlos, mischte aber mächtig bei den Jungen mit und feierte dort ihre Siege.

Der Kult geht nun weiter, denn die jeweils vier besten Mädchen und Jungen jeder Altersklasse wurden zum großen OSL – Kreisfinale am 29 März 2015 nach Ortrand eingeladen und werden dort die Kräften mit den Besten der anderen Ortsentscheide messen..

Stephan Uhlig (Stu)

 

Die Sieger der TT-Mini-Meisterschaften in Calau 2015

 

AK 8:             Paulina Hoffmann und Levin Messal

 

AK 10:            Jule Hahnemann und Christopher Will

 

AK 12:            Sarah Zwiebler und Vincent Mende

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Do, 05. März 2015

Bild zur Meldung

Mit großem Eifer dabei und am Ende mit Platz zwei belohnt: Ben Roller stand in der AK 11/12 bei den TT-Mini-Meisterschaften auf dem Treppchen Foto © Matthias Nerenz

Mehr über

  • Grund- und Oberschule Calau, Carl-Anwandter-Haus

Weitere Meldungen

Aktuelle Temperaturen im Erlebnisbad Calau/ ACHTUNG: Geänderte Öffnungszeiten

Fr, 20. Juni 2025

Neue Ausbildungsfibel erschienen – Starthilfe für den Berufseinstieg

Fr, 20. Juni 2025

zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    Telefon 035418910
  • contact_mail
  • Folgen Sie uns!
  • Zum WhatsApp-Kanal
 
Startseite   |   Anregungen   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Barrierefreiheit
Brandenburg vernetzt