Navigation überspringen
 
  • Verwaltung
    •  
    • Willkommen
      •  
      • Bürgermeister
      • Grußwort
      •  
    • Wappen
    • Organigramm
    • Mitarbeiter
    • Sprechzeiten
    • Service
      •  
      • Amtsblatt
      • Auftragsvergabe
      • Bekanntmachungen
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Fundbüro
      • Heiraten in Calau
      • Hilfsdienste
      • Satzungen
      •  
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Aktuelle Bauprojekte
      • Bebauungspläne
      • ELER-Projekte
      • FFH-Managementplanung
      • INSEK 2016, Stadt Calau
      • Lärmaktionsplan
      • Ortsbildkonzeption
      • REK-Konzept
      •  
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Partnerstädte
      •  
      • Calau Valdivia
      • Partnerstadt Viersen
      •  
    •  
  • Politik
    •  
    • Ratsinformationsdienst
    • Fraktionen
    • Ortsbeiräte
    • Seniorenbeirat
    • Sportbeirat
    • Wahlen
      •  
      • Landtagswahlen 2019
      • Kommunalwahlen 2019
      • Europawahlen 2019
      • Landratswahl 2018
      • Bürgermeisterwahl 2017
      • Bundestagswahl 2017
      •  
    • Calau ist bunt
    •  
  • Bürger
    •  
    • Nachrichten
    • Unsere Stadt
    • Ortsteile
    • Leben
      •  
      • Wohnen in Calau
      • Schulen
      • Kitas/Hort
      • Bibliothek
      • Freibad
      • Spielplätze
      • Jugend- und Freizeit
      • Vereine
      • Feuerwehren
      • Kirchen und Gemeinden
      • Die Calauer Baby-Aktion
      • Oberförsterei Calau
      •  
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Stundenschwimmen
    • Bildergalerien
    • Kooperationspartner
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Calauer Infopunkt
    • Calauer Witzerundweg
    • Stadtführungen
    • Calauer Museen
    • Rad- und Wanderwege
    • Gastronomie
    • Ferienwohnungen
    • Sehenswertes
    • Die Calauer Sagentouren
    • Fahrpläne
    • Kleine Calauer Chronik
      •  
      • ... aus der Geschichte
      • Historische Ansichten
      • Söhne unserer Stadt
      • Geschichte der Kalauer
      • Kalauer des Monats
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Der Wirtschaftsstandort
    • Gewerbegebiete
    • Unternehmen
    • Fachkräftesicherung
    • Händlergemeinschaft
    •  
 
 
 
Schriftgröße:
 
KONTAKT
 

Stadt Calau
Platz des Friedens 10
03205 Calau

 

Warnung

 

Aufgrund der aktuellen Lage sind das Rathaus der Stadt Calau sowie das Bauamt für Besucher geschlossen. In sämtlichen Angelegenheiten erreichen Sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter telefonisch und per E-Mail. Ihren Ansprechpartner finden Sie in unserem Mitarbeiterverzeichnis

 

Telefon:
Telefax:
E-Mail:

 Telefon (03541) 89 1 - 0
 Telefax (03541) 891-153
E-Mail

 

 

Maerker

 
 
STADTPLAN
 
 
AKTUELLES
 

Nächste Veranstaltungen:

Großmarkt auf dem Marktplatz & "In Calau clever kaufen" bei den Calauer Innenstadthändlern

04.05.2021

- 08:00 Uhr
Marktplatz Calau
 
IHK-Sprechtag in Calau

11.05.2021

- 14:00 Uhr
Calauer Info - Punkt
 
Großmarkt auf dem Marktplatz & "In Calau clever kaufen" bei den Calauer Innenstadthändlern

01.06.2021

- 08:00 Uhr
Marktplatz Calau
 
[ mehr ]
 
 
WETTER
 
           
WetterOnlineDas Wetter für
Calau
Mehr auf wetteronline.de

 

 

 
 
Share-Buttons überspringen
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
035418910
contact_mail
Folgen Sie uns!
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Neue Ausstellung im Calauer Info-Punkt: "Wie entsteht ein Kinderbuch?"

16.11.2018
Die Calauerin Jana Gold präsentierte ihr erstes Kinderbuch "Carlo und der Popelzwerg" am 16. November im Info-Punkt der WBC. Gleichzeitg eröffnete eine Ausstellung mit Grafiken aus dem Buch. Foto: Stadt Calau
Lupe

"Wie entsteht ein Kinderbuch?" Dieser Frage können neugierige Steppkes ab sofort gemeinsam mit ihren Eltern und Großeltern im Calauer Info-Punkt nachgehen. Denn pünktlich zum diesjährigen Vorlesetag am 16. November eröffnete die Calauer Grafikerin, Zeichnerin und Kinderbuchautorin Jana Gold die gleichnamige Ausstellung. Dargestellt sind Grafiken und Skizzen aus ihrem ersten Buch "Carlo und der Popelzwerg", aus dem sie an diesem Tag den anwesenden Knirpsen vorlas.

In der Geschichte geht es um den kleinen Carlo, den ein heftiger Schnupfen plagt. Schuld, so der Erstklässler, ist der Popelzwerg, der sich in seiner Nase eingenistet hat. Mit allen Mitteln und Tricks versucht nun Carlos Mama, den fiesen Popelzwerg aus der Nase zu vertreiben. Ob es ihr gelingt? Das können Kinder und Eltern gemeinsam erkunden. Dabei lernen sie viel über gesunde Ernährung und wie aus Äpfeln Schiffe werden.

Das Buch erschien im Hein-Verlag und ist ab sofort online, in der Buchhandlung Lehnert Calau sowie im Info-Punkt der WBC zum Preis von 6,95 Euro erhältlich. Die Ausstellung mit den Grafiken ist bis Februar 2019 zu sehen.

 

Eine Bildergalerie von der Vernissage finden Sie unter diesem Bericht!

 

Bild zur Meldung: Die Calauerin Jana Gold präsentierte ihr erstes Kinderbuch "Carlo und der Popelzwerg" am 16. November im Info-Punkt der WBC. Gleichzeitg eröffnete eine Ausstellung mit Grafiken aus dem Buch. Foto: Stadt Calau

Weitere Informationen:
Mehr über
Buchhandlung Calau
Calauer Info - Punkt
 

Fotoserien


Lesung & Vernissage: "Carlo und der Popelzwerg" (16.11.2018)

Am 16. November wurde im Calauer Info-Punkt der WBC eine neue Ausstellung eröffnet. Unter dem Titel "Wie entsteht ein Kinderbuch" zeigt die Calauer Autorin Jana Gold, wie ihr erstes Buch "Carlo und der Popelzwerg" entstand. Dabei erfuhren die Steppkes der 1a der Grundschule Calau nicht nur, woher der Popelzwerg kommt. Sie durften auch Apfelschiffchen basteln. Klicken Sie sich hier durch die Impressionen der Veranstaltung. Die Ausstellung ist bis Februar 2019 im Info-Punkt zu sehen.

 
zurück
  • Facebook
  • Twitter
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Anregungen   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Barrierefreiheit
Brandenburg vernetzt