Begegnungszentrum "Kleeblatt"
Kooperationspartner der Stadt Calau: AWO Regionalverband Brandenburg Süd e. V.
Töpferstr. 3203205 Calau
Öffnungszeiten:
Dienstag
10:00 – 12:00 Uhr „Reisewelle“
13:00 – 16:00 Uhr „Karten und Kaffee“
Mittwoch
09:00 – 12:00 Uhr „Krabbelgruppe“
14:00 – 16:00 Uhr „Frauenclub“
Donnerstag
10:00 – 12:00 Uhr „Sport und Gymnastik“
14:00 – 15:00 Uhr „Sport und Gymnastik“
Änderungen nach Absprache möglich!
Das Calauer Begegnungszentrum "Kleeblatt" befindet sich im Herzen der Stadt Calau, unweit des Rathauses in der Töpferstraße 32. Auf den rund 160 Quadratmetern Fläche des ehemaligen Schlecker-Marktes wurden eine großzügige und voll ausgestattete Küche eingebaut sowie ein LED-Großbild-Fernseher installiert. Die sanitären Einrichtungen sind genauso barrierefrei zu erreichen wie alle anderen Räume. Nach vorheriger Rücksprache mit dem Team können auch Vereine und andere Gruppen der Stadt nach das Objekt nutzen.
Der Name "Kleeblatt" ist das Resultat einer Namenssuche, zu der die Stadt Calau Anfang 2022 aufgerufen hatte. Unter rund 40 Vorschlägen setzte sich am Ende der Namensvorschlag von Marlene Jedro aus dem Lübbenauer Ortsteil Leipe durch. Sie erklärt das Kleeblatt so: "Das vierblättrige Kleeblatt steht einerseits für mich sinnbildlich als Glücksbringer für dieses Haus. Andererseits symbolisieren die vier Blätter die vier Generationen: Großeltern, Eltern, Enkel und Urenkel - auch ich darf mich glücklicherweise bereits über Urenkel freuen."
Aktuelle Meldungen
Stadtverwaltung plant Trödelaktion zugunsten Calauer Senioren
(12.11.2022)Im Mai dieses Jahres hat die Stadtverwaltung Calau erstmals eine Trödelaktion durchgeführt. Aus den Gebäuden am Jahnsportplatz wurden allerhand Sportgeräte und vieles mehr für einen guten Zweck verkauft. Am Ende stand ein Erlös von 1.410 Euro, welcher den Nachwuchsfußballern der JSG Calau als Spende überreicht wurde. Nun ruft die Stadt erneut zum Trödeln für den guten Zweck auf.
Über Jahre hinweg war das „Haus der Begegnungen“ in der Straße der Jugend 22 beliebter Treffpunkt für die Senioren der Stadt, sei es zum Kartenspielen, bei geselligen Kaffeetafeln, Handarbeit und mehr. Mittlerweile finden die beliebten Aktivtäten im neu geschaffenen Begegnungszentrum „Kleeblatt“ in der Töpferstraße statt. „Beim Umzug ins Kleeblatt konnte natürlich nicht alles mitgenommen werden, was sich über Jahrzehnte in der Seniorenbegegnungsstätte angesammelt hat“, erklärt Simone Zinke, Sachgebietsleiterin im Calauer Hauptamt. Daher reifte in der Verwaltung die Idee, nochmals eine Trödelaktion durchzuführen. Denn auch bei den vielen Gegenständen im „Haus der Begegnungen“ stand die Frage im Raum: „Ist das nicht zu schade zum Wegschmeißen?“
Daher wird am kommenden Samstag, den 19. November, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr zu Trödel-Aktion in die Straße der Jugend 22 (Obergeschoss) eingeladen. Unter anderem gibt es folgende Artikel:
-
(Klein)Möbel (u.a. Schrankwand, Regale, Stühle)
-
Gläser, Besteck, Tassen, Teller
-
CDs, Bücher
-
Tischwaren
-
Bastelmaterial
-
Weihnachts-Dekoration
-
1 Kühlschrank
-
1 Geschirrspüler
-
Spüle
-
Bad-Regal
-
Vasen
-
Sofa
-
Stereoanlage
-
Tresor
-
Schreibmaschine inkl. Schrank (Modell Veritas Zickzack)
-
Und vieles mehr…
Der komplette Erlös wird im Anschluss an die Aktion dem Seniorenbeirat der Stadt Calau überreicht. Denn, so Simone Zinke abschließend: "Das eingenommene Geld soll natürlich auch denen zugute kommen, die einst das Haus mit Leben füllten und es für schöne Stunden nutzten.“
Foto: Am Samstag, 19. November, organisiert die Stadt Calau eine Trödelaktion im "Haus der Begegnungen". Grafik: Stadt Calau
Zum Stadtfest wird die Fotobox wieder rausgeholt
(17.08.2022)Erinnern Sie sich noch?! Im August letzten Jahres fand in Calau zwar kein Stadtfest statt. Doch mit der „Flaniermeile Cottbuser Straße“ wurde eine kleine (aber feine...) Alternative geboten, die Jung und Alt einige tolle Stunden bot. Ein Highlight dabei war die Fotobox, welche die Stadtverwaltung im Tanzstudio in der Cottbuser Straße aufstellte. „Wir waren von der Resonanz so begeistert, so dass wir beschlossen haben, beim diesjährigen Stadtfest erneut eine Fotobox-Aktion durchzuführen“, informiert Jan Hornhauer, zuständiger Mitarbeiter der Stadtverwaltung. Hier die Eckdaten für alle, die kostenfrei lustige Fotos mit Familie, Freunden etc. anfertigen wollen:
-
Sonntag, 21. August
-
10:00 bis 16:00 Uhr
-
Treff: Begegnungszentrum „Kleeblatt“, Töpferstraße 32
Wie bei der letzten Aktion gibt es jede Menge lustige Masken, Hüte, Brillen und weitere Accessoires, aus denen sich zahlreiche bunte Outfits „basteln“ lassen. Abgerundet wird die Aktion im „Kleeblatt“ durch eine digitale Fotoausstellung der Pressestelle der Stadtverwaltung.
Foto: Nicht nur bei den "Red Devils", den Cheerleadern des HV Calau, kam die Fotobox super an. Dutzende Fotos wurden bei der Flaniermeile Cottbuser Straße im Sommer 2021 gemacht. Auch beim Stadtfest 2022 wird am Sonntag eine Fotobox aufgestellt. Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer