Navigation überspringen
 
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
  • Verwaltung
    •  
    • Willkommen
      •  
      • Bürgermeister
      • Grußwort
      •  
    • Wappen
    • Organigramm
    • Mitarbeiter
    • Sprechzeiten
    • Service
      •  
      • Amtsblatt
      • Auftragsvergabe
      • Bekanntmachungen
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Fundbüro
      • Heiraten in Calau
      • Hilfsdienste
      • Satzungen
      •  
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Aktuelle Bauprojekte
      • Bebauungspläne
      • ELER-Projekte
      • FFH-Managementplanung
      • INSEK 2016, Stadt Calau
      • Lärmaktionsplan
      • Ortsbildkonzeption
      • REK-Konzept
      •  
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Partnerstädte
      •  
      • Calau Valdivia
      • Partnerstadt Viersen
      •  
    •  
  • Politik
    •  
    • Ratsinformationsdienst
    • Fraktionen
    • Ortsbeiräte
    • Seniorenbeirat
    • Sportbeirat
    • Wahlen
      •  
      • Landtagswahlen 2019
      • Kommunalwahlen 2019
      • Europawahlen 2019
      • Landratswahl 2018
      • Bürgermeisterwahl 2017
      • Bundestagswahl 2017
      •  
    • Calau ist bunt
    •  
  • Bürger
    •  
    • Nachrichten
    • Unsere Stadt
    • Ortsteile
    • Leben
      •  
      • Wohnen in Calau
      • Schulen
      • Kitas/Hort
      • Bibliothek
      • Freibad
      • Spielplätze
      • Jugend- und Freizeit
      • Vereine
      • Feuerwehren
      • Kirchen und Gemeinden
      • Die Calauer Baby-Aktion
      • Oberförsterei Calau
      •  
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Stundenschwimmen
    • Bildergalerien
    • Kooperationspartner
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Calauer Infopunkt
    • Calauer Witzerundweg
    • Stadtführungen
    • Calauer Museen
    • Rad- und Wanderwege
    • Gastronomie
    • Ferienwohnungen
    • Sehenswertes
    • Die Calauer Sagentouren
    • Fahrpläne
    • Kleine Calauer Chronik
      •  
      • ... aus der Geschichte
      • Historische Ansichten
      • Söhne unserer Stadt
      • Geschichte der Kalauer
      • Kalauer des Monats
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Der Wirtschaftsstandort
    • Gewerbegebiete
    • Unternehmen
    • Fachkräftesicherung
    • Händlergemeinschaft
    •  
 
 
 
Schriftgröße:
 
KONTAKT
 

Stadt Calau
Platz des Friedens 10
03205 Calau

 

Warnung

 

Aufgrund der aktuellen Lage sind das Rathaus der Stadt Calau sowie das Bauamt für Besucher geschlossen. In sämtlichen Angelegenheiten erreichen Sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter telefonisch und per E-Mail. Ihren Ansprechpartner finden Sie in unserem Mitarbeiterverzeichnis

 

Telefon:
Telefax:
E-Mail:

 Telefon (03541) 89 1 - 0
 Telefax (03541) 891-153
E-Mail

 

 

Maerker

 
 
STADTPLAN
 
 
AKTUELLES
 

Nächste Veranstaltungen:

Großmarkt auf dem Marktplatz & "In Calau clever kaufen" bei den Calauer Innenstadthändlern
02.02.2021 - 08:00 Uhr
Marktplatz Calau
 
Verkehrsteilnehmerschulung
01.03.2021 - 19:00 Uhr
„Napoleon“ – Eiscafe
 
Großmarkt auf dem Marktplatz & "In Calau clever kaufen" bei den Calauer Innenstadthändlern
02.03.2021 - 08:00 Uhr
Marktplatz Calau
 
[ mehr ]
 
 
WETTER
 
           
WetterOnlineDas Wetter für
Calau
Mehr auf wetteronline.de

 

 

 
 
Share-Buttons überspringen
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
035418910
contact_mail
Folgen Sie uns!
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Friedhofsverwaltung informiert zum Friedhofsforst

07.12.2020
Auf dem Friedhof Calau gibt es eine naturnahe Bestattungsart, den Friedhofsforst. Foto: Bauamt Calau
Lupe

Auf dem Friedhof Calau gibt es eine naturnahe Bestattungsart, den Friedhofsforst. Das ist ein kleines Wäldchen, in dem Urnen (biologisch abbaubare Urnenkapsel und Überurne gem. DIN EN 13432) im Wurzelbereich der Bäume beigesetzt werden können.

Diese Bestattungsart bietet die Möglichkeit, einerseits in der Natur bestattet und andererseits von der Grabpflege entlastet zu sein. Bei diesem Friedhofsforst handelt es sich nicht um einen Friedwald oder Ruheforst.

Um den Waldcharakter und die Naturbelassenheit dieses Bereichs zu erhalten, wird die Grabstätte nach der Beisetzung wieder der Natur überlassen (keine Grabpflege, Laub verbleibt auf dem Bereich), eine gärtnerische Herrichtung erfolgt nicht. Pflegemaßnahmen werden hier nur vom Friedhofspersonal vorgenommen.

 

Das Bepflanzen (Aufstellen von Töpfen, Schalen, direkte Anpflanzungen), Dekorieren (künstliche Blumen und Pflanzen, Bilder, Bänder, Figuren usw.), Laub entfernen bzw. Abgrenzen der Grabstätte ist daher nicht gestattet. Ausgenommen ist hier lediglich die Ablage von Blumen und Gestecken zur Beisetzung.

Diese Hinweise sind sowohl direkt am Friedhofsforst auf Informationstafeln nachzulesen bzw. werden dem Nutzer der Grabstätte bei Erwerb ausgehändigt.

 

Leider muss wiederholt festgestellt werden, dass sich viele Nutzer/Besucher nicht an diese Regeln halten und die Grabstätte gestalten. Dies widerspricht grundsätzlich dem ursprünglichen Gedanken der naturnahen Bestattung im Wäldchen, für die sich hier entschieden wurde.

 

Von einer Beräumung der Dekorationen durch die Friedhofsverwaltung wurde bisher abgesehen, da wir es bevorzugen an Ihr Verständnis und Solidarität zu appellieren und um Ihnen die Gelegenheit zu geben, selbst für die Einhaltung der Regeln und Vorgaben zu sorgen.

Im Interesse der Umsetzung und Einhaltung des naturnahen Bestattungskonzeptes bitte ich Sie, die Gestaltung, Dekoration usw. in diesem Bereich zeitnah zu entfernen und das Urnengrab der Natur zu überlassen.

 

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

 

Babenz

Bauamtsleiter

 

Foto: Auf dem Friedhof Calau gibt es eine naturnahe Bestattungsart, den Friedhofsforst. Foto: Bauamt Calau

Weitere Informationen:
Mehr über
Stadt Calau
 
zurück
Facebook  |  Twitter  |  Als Favorit  |  Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite   |   Anregungen   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Barrierefreiheit
Brandenburg vernetzt