Navigation überspringenzur Unternavigation
 
Witzerundweg, Foto: Stadt Calau
Blick von der Stadtkirche, Foto: Matthias Nerenz
Wallgarten mit Dunkelsburg, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer
Blick in die Cottbuser Straße, Foto: Stadt Calau
Marktplatz, Foto: Stadt Calau
Gutskapelle Reuden, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer
21.09.2023 Calauer Wochenmarkt
21.09.2023 StadtGEHspräch mit Marco Babenz
21.09.2023 VorLeseKuschelzeit: "Pettersson und Findus"
21.09.2023 Thomas Rühmann: "LEBENSLIEDER Ein Solo."
23.09.2023 Flugshow auf dem Adler- und Jagdfalkenhof Werchow
  • Verwaltung
    •  
    • Willkommen
      •  
      • Bürgermeister
      • Grußwort
      •  
    • Wappen
    • Organigramm
    • Mitarbeiter
    • Sprechzeiten
    • Service
      •  
      • Amtsblatt
      • Auftragsvergabe
      • Ausschreibungen
      • Bekanntmachungen
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Fundbüro
      • Heiraten in Calau
      • Satzungen
      •  
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Aktuelle Bauprojekte
      • Bebauungspläne
      • ELER-Projekte
      • FFH-Managementplanung
      • Freiflächen-Photovoltaik
      • INSEK 2016, Stadt Calau
      • Klimaschutz
      • Lärmaktionsplan
      • REK-Konzept
      •  
    • Ausschreibungen
      •  
      • Aktuelles
      • Auftragsvergabe
      •  
    • Stellenangebote
    • Partnerstädte
      •  
      • Partnerstadt Viersen
      •  
    •  
  • Politik
    •  
    • Ratsinformationsdienst
    • Fraktionen
    • Ortsbeiräte
    • Seniorenbeirat
    • Sportbeirat
    • Beauftragte der Stadt
    • Wahlen
      •  
      • Bürgermeisterwahl 2023
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahlen 2019
      • Kommunalwahlen 2019
      • Europawahlen 2019
      • Landratswahl 2018
      • Bürgermeisterwahl 2017
      •  
    • Volksbegehren
    • Calau ist bunt
    •  
  • Bürger
    •  
    • Nachrichten
    • Unsere Stadt
    • Ortsteile
    • Leben
      •  
      • Wohnen in Calau
      • Schulen
      • Kitas/Hort
      • Bibliothek
      • Freibad
      • Spielplätze
      • Jugend- und Freizeit
      • Vereine
      • Begegnugszentrum
      • Veranstaltungen
      • Feuerwehren
      • Waldbrandwarnstufe
      • Kirchen und Gemeinden
      • Hilfsdienste
      •  
    • Ausstellungen
    • Bildergalerien
    • Oberförsterei Calau
      •  
      • Calauer Stadtwald
      •  
    • Die Calauer Baby-Aktion
    • Kooperationspartner
    • Calau hilft der Ukraine
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Calauer Infopunkt
    • Calauer Witzerundweg
    • Stadtführungen
    • Calauer Museen
    • Rad- und Wanderwege
    • Gastronomie
    • Ferienwohnungen
    • Sehenswertes
    • Spreewald-Region
    • Fahrpläne
    • Kleine Calauer Chronik
      •  
      • ... aus der Geschichte
      • Historische Ansichten
      • Söhne unserer Stadt
      • Geschichte der Kalauer
      • Kalauer des Monats
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Der Wirtschaftsstandort
    • Gewerbegebiete
    • Unternehmen
    • Händlergemeinschaft
    • Fachkräftesicherung
    • Strukturwandel
    •  
 
 
 
Schriftgröße:
 
KONTAKT
 

Stadt Calau
Platz des Friedens 10
03205 Calau

 

Sprechzeiten
Di: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.30 Uhr

Do: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr

 

Telefon:
Telefax:
E-Mail:

 (03541) 89 1 - 0
 (03541) 891-153

 

Aktionslogo "Calau hilft der Ukraine"

 

Maerker

 
 
STADTPLAN
 
 
AKTUELLES
 

Nächste Veranstaltungen:

Calauer Wochenmarkt

21.09.2023 - 08:00 Uhr

Marktplatz Calau
 
StadtGEHspräch mit Marco Babenz

21.09.2023 - 16:00 Uhr

Calauer Info - Punkt
 
VorLeseKuschelzeit: "Pettersson und Findus"

21.09.2023 - 16:00 Uhr

Stadtbibliothek Calau
 
[ mehr ]
 
 
WETTER
 
           
WetterOnlineDas Wetter für
Calau
Mehr auf wetteronline.de

 

 

 
 
Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Calauer Stadtfest: Das planen der Heimatverein und die WBC

Historische Feuerwehr-Geräte bilden das Herzstück der Ausstellung

Das Calauer Stadtfest 2022 verspricht wieder ein unterhaltsames Wochenende für Jung und Alt zu werden. In bewährter Weise werden sich auch der Calauer Heimatverein sowie die Wohn- und Baugesellschaft Calau mit eigenen Programmpunkten beteiligen. Hier ein Überblick zu deren Aktionen:

 

Die Festwoche des Calauer Heimatvereins beginnt schon am heutigen Dienstag, den 16. August. Um 19:00 Uhr laden die Mitglieder zur Präsentation des „Calauer Heimatkalenders 2023“ in die Landkirche Calau ein. Chefredakteur André Bareinz erklärt: „Der Heimatverein feiert in diesem Jahr gleich zwei Jubiläen. Einerseits wird unser Verein Ende November dreißig Jahre alt, andererseits erscheint unsere Publikation ´Calauer Heimatkalender´ zum 20. Mal.“ Im Rahmen der Präsentationsveranstaltung soll die 20. Ausgabe des beliebten Kalenders im Mittelpunkt stehen, ebenso die Autoren. Auf insgesamt 138 Seiten gibt es wieder spannende Einblicke in die Geschichte der Stadt. Rund um die Geschichte der Feuerwehr geht es im Rahmen der Sonderausstellung „150 Jahre Feuerwehr Calau“, die am Freitag, den 19. August, um 17:00 Uhr am Haus der Heimatgeschichte eröffnet wird. Matthias Nerenz, Geschäftsführer des Heimatvereins, hat sich in den letzten Wochen intensiv mit anderen Helfern auf dieses besondere Ereignis vorbereitet: „Eigentlich war diese zum 150. Geburtstag der Freiwilligen Feuerwehr Calau geplant, fiel aber der Corona-Pause zum Opfer. Nun endlich haben wir diese Ausstellung umsetzen können. Wir freuen uns auf neugierige Besucher, die einen Blick zurück auf die Entstehung der Wehr vor nunmehr über 150 Jahren werfen möchten. Zur Eröffnung erwarten wir unseren Bürgermeister, Herrn Werner Suchner.“

Auch am Samstag, den 20. August, ist der Heimatverein aktiv ins Festgeschehen eingebunden. An einem Stand in der Cottbuser Straße stehen die Mitglieder für Gespräche zur Verfügung. Außerdem kann der aktuelle Heimatkalender sowie der Bilderkalender 2023 erworben werden. Weiterhin bietet der Verein das neue Cartoonheft „Witziger Witzerundweg für coole Kids“ von Bodo Rehfeldt an. Und hier noch die Öffnungszeiten der Calauer Museen (Haus der Heimatgeschichte, Heimatmuseum) zum Stadtfest:

  • Samstag, 20. August, 14 bis 18 Uhr

  • Sonntag, 21. August, 14 bis 18 Uhr

Kirchturmführungen gibt es jeweils zur vollen Stunde 13:00, 14:00, 15:00, 16:00 und 17:00 Uhr.

 

Auch im Calauer Info-Punkt der Wohn- und Baugesellschaft Calau (Cottbuser Straße 32) wird am Samstag, den 20. August, eine Menge geboten. Darüber informiert Mitarbeiterin Claudia Zech: „Wir freuen uns ganz besonders, dass wir uns nach zwei Jahren Pause endlich wieder die Pforten für unsere WBC-Musterwohnungen öffnen können. Am Stadtfest-Samstag können in der Zeit von 11:00 bis 17:00 Uhr die beiden Musterwohnungen in der Karl-Marx-Straße 132 sowie Am Spring 16 besichtigt werden. Parallel dazu gibt es am Samstag von 11:00 bis 17:00 Uhr verschiedene Angebote im Calauer Info-Punkt. So wird der NABU-Regionalverband Calau gemeinsam Nistkästen herstellen und rund um die Themen Natur- und Artenschutz informieren. Für Kinder gibt es einen Bastelstand und ein Glücksrad. Bereits um 11:00 Uhr findet die Finissage der Ausstellung "Figur und Landschaft" der Lübbenauerin Gabriele Goin statt. Für Kinder gibt es einen Bastelstand und ein Glücksrad. Die Stadtbibliothek Calau ist ebenfalls vor Ort und wird bei einem Digitaltag die technischen Möglichkeiten wie Onleihe vorstellen. Vor Ort sind außerdem Mitarbeiter/Innen vom Gründungszentrum „Zukunft Lausitz“, die für Beratungsgespräche zur Verfügung stehen.

 

HIER geht es zum kompletten Stadtfest-Programm.

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Calau
Di, 16. August 2022

Bild zur Meldung

Historische Feuerwehr-Geräte bilden das Herzstück der Ausstellung "150 Jahre Feuerwehr Calau", die der Heimatverein am 19. August eröffnet. Foto: Matthias Nerenz

Mehr über

  • Calauer Info - Punkt
  • Heimatverein Calau e.V.
  • Stadt Calau
  • Stadtbibliothek Calau
  • Wohn- und Baugesellschaft Calau mbH (WBC)

Weitere Meldungen

Probleme bei der Erreichbarkeit der Stadtverwaltung am 21.09.2023
Do, 21. September 2023
Einschränkungen durch Havarie einer Wasserleitung in der Springteichallee
Fr, 15. September 2023
zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    035418910
  • contact_mail
  • Folgen Sie uns!
 
Startseite   |   Anregungen   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Barrierefreiheit
Brandenburg vernetzt