Navigation überspringen
 
Witzerundweg, Foto: Stadt Calau
Blick von der Stadtkirche, Foto: Matthias Nerenz
Wallgarten mit Dunkelsburg, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer
Blick in die Cottbuser Straße, Foto: Stadt Calau
Marktplatz, Foto: Stadt Calau
Gutskapelle Reuden, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer
31.01.2023 Calauer Wochenmarkt
31.01.2023 FerienBastelzeit in der Stadtbibliothek
01.02.2023 Calauer Museen öffnen
02.02.2023 Calauer Wochenmarkt
07.02.2023 Großmarkt auf dem Marktplatz & "In Calau clever kaufen" bei den Calauer Innenstadthändlern
  • Verwaltung
    •  
    • Willkommen
      •  
      • Bürgermeister
      • Grußwort
      •  
    • Wappen
    • Organigramm
    • Mitarbeiter
    • Sprechzeiten
    • Service
      •  
      • Amtsblatt
      • Auftragsvergabe
      • Ausschreibungen
      • Bekanntmachungen
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Fundbüro
      • Heiraten in Calau
      • Hilfsdienste
      • Satzungen
      •  
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Aktuelle Bauprojekte
      • Bebauungspläne
      • ELER-Projekte
      • FFH-Managementplanung
      • Freiflächen-Photovoltaik
      • INSEK 2016, Stadt Calau
      • Klimaschutz
      • Lärmaktionsplan
      • REK-Konzept
      •  
    • Ausschreibungen
      •  
      • Aktuelles
      • Auftragsvergabe
      •  
    • Stellenangebote
    • Partnerstädte
      •  
      • Partnerstadt Viersen
      •  
    •  
  • Politik
    •  
    • Ratsinformationsdienst
    • Fraktionen
    • Ortsbeiräte
    • Seniorenbeirat
    • Sportbeirat
    • Beauftragte der Stadt
    • Wahlen
      •  
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahlen 2019
      • Kommunalwahlen 2019
      • Europawahlen 2019
      • Landratswahl 2018
      • Bürgermeisterwahl 2017
      • Bundestagswahl 2017
      •  
    • Volksbegehren
    • Calau ist bunt
    •  
  • Bürger
    •  
    • Nachrichten
    • Unsere Stadt
    • Ortsteile
    • Leben
      •  
      • Wohnen in Calau
      • Schulen
      • Kitas/Hort
      • Bibliothek
      • Freibad
      • Spielplätze
      • Jugend- und Freizeit
      • Vereine
      • Veranstaltungen
      • Feuerwehren
      • Waldbrandwarnstufe
      • Kirchen und Gemeinden
      •  
    • Ausstellungen
    • Bildergalerien
    • Oberförsterei Calau
      •  
      • Calauer Stadtwald
      •  
    • Die Calauer Baby-Aktion
    • Kooperationspartner
    • Calau hilft der Ukraine
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Calauer Infopunkt
    • Calauer Witzerundweg
    • Stadtführungen
    • Calauer Museen
    • Rad- und Wanderwege
    • Gastronomie
    • Ferienwohnungen
    • Sehenswertes
    • Spreewald-Region
    • Fahrpläne
    • Kleine Calauer Chronik
      •  
      • ... aus der Geschichte
      • Historische Ansichten
      • Söhne unserer Stadt
      • Geschichte der Kalauer
      • Kalauer des Monats
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Der Wirtschaftsstandort
    • Gewerbegebiete
    • Unternehmen
    • Händlergemeinschaft
    • Fachkräftesicherung
    • Strukturwandel
    •  
 
 
 
Schriftgröße:
 
KONTAKT
 

Stadt Calau
Platz des Friedens 10
03205 Calau

 

Sprechzeiten
Di: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.30 Uhr

Do: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr

 

Telefon:
Telefax:
E-Mail:

 (03541) 89 1 - 0
 (03541) 891-153

 

Aktionslogo "Calau hilft der Ukraine"

 

Maerker

 
 
STADTPLAN
 
 
AKTUELLES
 

Nächste Veranstaltungen:

Calauer Wochenmarkt

31.01.2023 - 08:00 Uhr

Marktplatz Calau
 
FerienBastelzeit in der Stadtbibliothek

31.01.2023 - 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr

Stadtbibliothek Calau
 
Calauer Museen öffnen

01.02.2023 - 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Haus der Heimatgeschichte
 
[ mehr ]
 
 
WETTER
 
           
WetterOnlineDas Wetter für
Calau
Mehr auf wetteronline.de

 

 

 
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
035418910
contact_mail
Folgen Sie uns!
Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Brandenburgs Bildungsministerin besucht den fertig sanierten Oberschulstandort

Im Rahmen ihres Besuchs kam Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst (SPD, am Tisch sitzend) mit Schülerinnen und Schülern der Grund- und Oberschule ins Gespräch über ihre Erfahrungen während der Corona-Pandemie. Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer

Im Rahmen eines Arbeitsbesuches am 12. Dezember überzeugte sich Britta Ernst (SPD), Brandenburgs Ministerin für Bildung, Jugend und Sport, über die Lernbedingungen an der Grund- und Oberschule. Dabei konnte sie sich einerseits über die umfangreichen Sanierungsarbeiten der letzten drei Jahre informieren. Gleichzeitig gaben ihr einige Schüler/Innen einen Einblick in die konkrete Projektarbeit im Rahmen des Landesprogramms „Aufholen nach Corona“.

 

Dieser 12. Dezember 2022 geht zweifellos in die lange Geschichte der Grund- und Oberschule Calau ein. Denn mit der Festveranstaltung zum Abschluss der Innensanierung des Robert-Schlesier-Hauses ist ein langer Prozess zu Ende gegangen, der ab und zu auch Nerven gekostet hat. So zitierte die stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Calau, Beate Matzke, aus der Festrede des an diesem Tag verhinderten Bürgermeisters Werner Suchner: „Der Ausbau fand unter erschwerten Bedingungen statt, insbesondere vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie. Die strengen Hygienevorschriften machten den Handwerksfirmen ebenso zu schaffen wie die eigenen Personalengpässe und die steigenden Materialpreise.“ Dennoch kamen die Arbeiten nie zum Erliegen und mit dem Abschluss der Arbeiten im Herbst 2022 zeichnet sich der Oberschul-Standort in Calau laut Bürgermeister Suchner als „hervorragender Ort zum Lernen“ aus. Seinen Dank für die geleistete Arbeit richtet das Stadtoberhaupt an alle am Projekt beteiligten Firmen, Planer, Fördermittelgeber und Verwaltungsmitarbeiter.

 

Luftaufnahme der Oberschule. Foto: Archiv / Stadt Calau

 

Neben der grundhaften Sanierung des Innenbereiches der drei Geschosse wurde die Barrierefreiheit hergestellt und die sicherheitstechnischen Anlagen erneuert. Weiterhin wurden erneuert:

 

•           Fußbodenbeläge

•           Türen

•           Wandbeläge (Malerarbeiten)

•           Raumakustik/Schallschutzdecken

•           Elektroanlagen und Datenverkabelung

•           Uhren- Klingel- und ELA (Elektroakustische Anlage)

•           Sicherheitsbeleuchtungsanlage

•           Einbruchmelde- und Brandschutzmeldeanlage

•           Im Gebäudeteil 2 (Haus 2) wurde die Toilettenanlage erneuert (barrierefrei)

•           Um die Schule barrierefrei zu gestalten, wurde ein Gebäudeteil (Haus 1) mit einem Treppenlift und im Gebäudeteil 2 (Haus 2) mit einem Außenaufzug über vier Geschosse ausgestattet

 

Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) unterstützte die Innensanierung mit 1,7 Millionen Euro aus dem Kommunalen Infrastrukturprogramm für Schulen („KIP Schule“). Mit dem Eigenanteil der Stadt Calau in Höhe von 600.000 Euro liegt das gesamte Investitionsvolumen bei 2,3 Millionen Euro.

 

Neben der Sanierung der Gebäude wurde auch die technische Ausstattung der Schule verbessert. So konnten über den „DigitalPakt Schule 2019-2024“ 28 digitale Whiteboards angeschafft werden, die nun die alten Kreidetafeln ersetzen. Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer

 

Im Rahmen der Feierstunde zur vollendeten Sanierung konnte sich Ministerin Britta Ernst einen Eindruck von den modernen Lernmöglichkeiten am Calauer Oberschulstandort verschaffen. Schulleiterin Christiane Zeiger berichtete ihr dabei: „Wir begrüßen immer mal wieder Schüler/Innen aus früheren Jahrgängen, die sich in der Schule umschauen. Umso erstaunter sind die manchmal zu sehen, wie sich das Gebäude verändert hat. Erwähnt werden muss hierbei auch die technische Ausstattung, die uns den Alltag einfacher macht und unterm Strich für bessere Lernergebnisse sorgt.“ Moderne Technik konnte die Schule über den „DigitalPakt Schule 2019-2024“ des Landes Brandenburg anschaffen. Gefördert wurden 28 digitale Whiteboards und 180 Tablets mit Tabletwagen.

 

Neben musikalischen Beiträgen von Schülerinnen und Schülern der Calauer Oberschule wurde das Besuchsprogramm der Ministerin auch um eine Gesprächsrunde erweitert. Direkt bei Schülerinnen und Schülern informierte sich die Ministerin über die Umsetzung des Programms „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“, das von Bund und Ländern cofinanziert wird. Dafür stehen in Brandenburg für zwei Jahre insgesamt 68,7 Millionen Euro zur Verfügung. Mit den Mitteln hat die Calauer Grund- und Oberschule u.a. ein soziales Training für Siebtklässler organisiert. Im Zuge der zweiten Programmstufe veranstaltete die Schule gemeinsam mit dem Verein Freie Jugendhilfe Niederlausitz e.V. Projekttage zum sozialen Lernen und zum kollektiven Verhalten für 270 Schülerinnen und Schüler der 4. bis 8. Klassen.

Fotoserien

Brandenburgs Bildungsministerin besucht die Calauer Oberschule (MO, 12. Dezember 2022)

Im Rahmen eines Arbeitsbesuches am 12. Dezember überzeugte sich Britta Ernst (SPD), Brandenburgs Ministerin für Bildung, Jugend und Sport, über die Lernbedingungen an der Grund- und Oberschule. Dabei konnte sie sich einerseits über die umfangreichen Sanierungsarbeiten der letzten drei Jahre informieren. Gleichzeitig gaben ihr einige Schüler/Innen einen Einblick in die konkrete Projektarbeit im Rahmen des Landesprogramms „Aufholen nach Corona“.

Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie

Besuch der Brandenburgischen Bildungsministerin Britta Ernst in der Oberschule Calau. Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer

Besuch der Brandenburgischen Bildungsministerin Britta Ernst in der Oberschule Calau. Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer

Besuch der Brandenburgischen Bildungsministerin Britta Ernst in der Oberschule Calau. Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer

Besuch der Brandenburgischen Bildungsministerin Britta Ernst in der Oberschule Calau. Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer

Besuch der Brandenburgischen Bildungsministerin Britta Ernst in der Oberschule Calau. Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer

Besuch der Brandenburgischen Bildungsministerin Britta Ernst in der Oberschule Calau. Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer

Besuch der Brandenburgischen Bildungsministerin Britta Ernst in der Oberschule Calau. Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer

Besuch der Brandenburgischen Bildungsministerin Britta Ernst in der Oberschule Calau. Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer

Besuch der Brandenburgischen Bildungsministerin Britta Ernst in der Oberschule Calau. Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer

Besuch der Brandenburgischen Bildungsministerin Britta Ernst in der Oberschule Calau. Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer

Besuch der Brandenburgischen Bildungsministerin Britta Ernst in der Oberschule Calau. Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer

Besuch der Brandenburgischen Bildungsministerin Britta Ernst in der Oberschule Calau. Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer

Besuch der Brandenburgischen Bildungsministerin Britta Ernst in der Oberschule Calau. Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer

Besuch der Brandenburgischen Bildungsministerin Britta Ernst in der Oberschule Calau. Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer

Besuch der Brandenburgischen Bildungsministerin Britta Ernst in der Oberschule Calau. Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer

Besuch der Brandenburgischen Bildungsministerin Britta Ernst in der Oberschule Calau. Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer

Besuch der Brandenburgischen Bildungsministerin Britta Ernst in der Oberschule Calau. Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer

Besuch der Brandenburgischen Bildungsministerin Britta Ernst in der Oberschule Calau. Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer

Besuch der Brandenburgischen Bildungsministerin Britta Ernst in der Oberschule Calau. Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer

1 / 19

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Do, 15. Dezember 2022

Bild zur Meldung

Im Rahmen ihres Besuchs kam Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst (SPD, am Tisch sitzend) mit Schülerinnen und Schülern der Grund- und Oberschule ins Gespräch über ihre Erfahrungen während der Corona-Pandemie. Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer

Mehr über

Grund- und Oberschule Calau - Schule für gemeinsames Lernen

Stadt Calau

Weitere Meldungen

Ausschreibungen - Qualifizierung Refugee Teachers Program Ukrainische Lehrkräfte
Di, 24. Januar 2023
Aktuelle Stellenangebote der Stadtverwaltung Calau
Fr, 20. Januar 2023
zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Anregungen   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Barrierefreiheit
Brandenburg vernetzt