Navigation überspringen
 
Witzerundweg, Foto: Stadt Calau
Blick von der Stadtkirche, Foto: Matthias Nerenz
Wallgarten mit Dunkelsburg, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer
Blick in die Cottbuser Straße, Foto: Stadt Calau
Marktplatz, Foto: Stadt Calau
Gutskapelle Reuden, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer
30.05.2023 Calauer Wochenmarkt
30.05.2023 Blutspendetermin des DRK
31.05.2023 Calauer Museen öffnen
01.06.2023 Calauer Wochenmarkt
01.06.2023 Kindertag- Feier
  • Verwaltung
    •  
    • Willkommen
      •  
      • Bürgermeister
      • Grußwort
      •  
    • Wappen
    • Organigramm
    • Mitarbeiter
    • Sprechzeiten
    • Service
      •  
      • Amtsblatt
      • Auftragsvergabe
      • Ausschreibungen
      • Bekanntmachungen
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Fundbüro
      • Heiraten in Calau
      • Satzungen
      •  
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Aktuelle Bauprojekte
      • Bebauungspläne
      • ELER-Projekte
      • FFH-Managementplanung
      • Freiflächen-Photovoltaik
      • INSEK 2016, Stadt Calau
      • Klimaschutz
      • Lärmaktionsplan
      • REK-Konzept
      •  
    • Ausschreibungen
      •  
      • Aktuelles
      • Auftragsvergabe
      •  
    • Stellenangebote
    • Partnerstädte
      •  
      • Partnerstadt Viersen
      •  
    •  
  • Politik
    •  
    • Ratsinformationsdienst
    • Fraktionen
    • Ortsbeiräte
    • Seniorenbeirat
    • Sportbeirat
    • Beauftragte der Stadt
    • Wahlen
      •  
      • Bürgermeisterwahl 2023
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahlen 2019
      • Kommunalwahlen 2019
      • Europawahlen 2019
      • Landratswahl 2018
      • Bürgermeisterwahl 2017
      •  
    • Volksbegehren
    • Calau ist bunt
    •  
  • Bürger
    •  
    • Nachrichten
    • Unsere Stadt
    • Ortsteile
    • Leben
      •  
      • Wohnen in Calau
      • Schulen
      • Kitas/Hort
      • Bibliothek
      • Freibad
      • Spielplätze
      • Jugend- und Freizeit
      • Vereine
      • Begegnugszentrum
      • Veranstaltungen
      • Feuerwehren
      • Waldbrandwarnstufe
      • Kirchen und Gemeinden
      • Hilfsdienste
      •  
    • Ausstellungen
    • Bildergalerien
    • Oberförsterei Calau
      •  
      • Calauer Stadtwald
      •  
    • Die Calauer Baby-Aktion
    • Kooperationspartner
    • Calau hilft der Ukraine
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Calauer Infopunkt
    • Calauer Witzerundweg
    • Stadtführungen
    • Calauer Museen
    • Rad- und Wanderwege
    • Gastronomie
    • Ferienwohnungen
    • Sehenswertes
    • Spreewald-Region
    • Fahrpläne
    • Kleine Calauer Chronik
      •  
      • ... aus der Geschichte
      • Historische Ansichten
      • Söhne unserer Stadt
      • Geschichte der Kalauer
      • Kalauer des Monats
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Der Wirtschaftsstandort
    • Gewerbegebiete
    • Unternehmen
    • Händlergemeinschaft
    • Fachkräftesicherung
    • Strukturwandel
    •  
 
 
 
Schriftgröße:
 
KONTAKT
 

Stadt Calau
Platz des Friedens 10
03205 Calau

 

Sprechzeiten
Di: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.30 Uhr

Do: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr

 

Telefon:
Telefax:
E-Mail:

 (03541) 89 1 - 0
 (03541) 891-153

 

NEU_ButtonBMWahl2023

 

Aktionslogo "Calau hilft der Ukraine"

 

Maerker

 
 
STADTPLAN
 
 
AKTUELLES
 

Nächste Veranstaltungen:

Calauer Wochenmarkt

30.05.2023 - 08:00 Uhr

Marktplatz Calau
 
Blutspendetermin des DRK

30.05.2023 - 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Grund- und Oberschule, Carl-Anwandter-Haus, Lindenstraße 19
 
Calauer Museen öffnen

31.05.2023 - 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Haus der Heimatgeschichte
 
[ mehr ]
 
 
WETTER
 
           
WetterOnlineDas Wetter für
Calau
Mehr auf wetteronline.de

 

 

 
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    035418910
  • contact_mail
  • Folgen Sie uns!
Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Auf dem richtigen Weg durch die Calauer Schweiz

Die Infotafeln geben Anregungen für Wanderungen und Spaziergänge in der Calauer Schweiz. Foto: Claudia Donat

Mehr Lust auf die Eroberung der Calauer Schweiz machen und mehr Orientierung für Wanderfreudige schaffen – das sollen neue Infotafeln an den Eingangspforten ins Wandergebiet. Der Naturpark Niederlausitzer Landrücken hat gemeinsam mit dem Amt Altdöbern, der Stadt Calau und dem Wanderwegewart das Wanderwegenetz sichtbar gemacht.

Das traditionelle Wandergebiet, das die Stadt Calau und die Gemeinde Luckaitztal im Amt Altdöbern verbindet, hat eine überschaubare Ausdehnung. Dennoch: Der reizvolle Wechsel von Wäldern, Wiesen, Teichen und kleinen Dörfern sowie die für die Niederlausitz herausragenden Höhen, steilen Hänge und schmalen Täler lockten schon immer Erholungssuchende an und brachten dem Gebiet den Namen „Calauer Schweiz“ ein. Goldborn und Hölle, Kuhringsberg mit alter Skiabfahrt und die Plinsdörfer mit ihren Feldsteinhäusern sind zu entdecken. Die Wälder bieten Ruhe und Entspannung vom Alltag. Der im Jahr 2020 erbaute „Luckaitztaler Ziegelturm“ übt eine besondere Anziehungskraft aus: seine Plattform – 38 Meter über dem Waldboden – lässt weit blicken.

Die Calauer Schweiz ist zugleich Europäisches Schutzgebiet. Am Nordrand gedeihen in feuchten Schluchten die Niederlausitzer Tieflandfichte, Rippenfarn und Torfmoose. Im Südosten schließt sich die Teichlandschaft Buchwäldchen-Muckwar an, die – ebenfalls geschützt – Naturbeobachtungen am Wasser verspricht.

Ein ganzes Netz von Wanderwegen durchzieht das hügelige Gelände der Calauer Schweiz, erschließt die kleinen Highlights, führt zum Ziegelturm und ermöglicht eine Überquerung der Hochfläche – vom Bahnhof Calau bis zum Bahnhof Luckaitztal. Die Wege können nach Belieben kombiniert werden und sind auch für Ungeübte und Familien machbar. Damit Ortsunkundige Orientierung finden, geben Info-Tafeln einen Überblick über die Wege, Markierungen und attraktive Ziele. Sechs solcher Tafeln informieren an guten Ausgangspunkten für Wanderungen und Spaziergänge: am Bahnhof Calau, an Parkplätzen in Buchwäldchen, Muckwar, Werchow und Weißag sowie am Rastplatz nahe Gosda.

Bleibt aktiven Naturbegeisterten nur, die Wanderschuhe zu schnüren, Verpflegung einzupacken und bei frühlingshaftem Wetter die Calauer Schweiz zu erobern!

 

Text: Claudia Donat

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Di, 25. April 2023

Bild zur Meldung

Die Infotafeln geben Anregungen für Wanderungen und Spaziergänge in der Calauer Schweiz. Foto: Claudia Donat

Mehr über

  • Aussichtsturm "Luckaitztaler Ziegelturm"
  • Calauer Schweiz
  • Stadt Calau

Weitere Meldungen

Die aktuellen Temperaturen im Erlebnisbad Calau
So, 28. Mai 2023
Bahnhof im Fokus des rbb: Blauer Robur-Bus kommt nach Calau
Sa, 27. Mai 2023
zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Anregungen   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Barrierefreiheit
Brandenburg vernetzt