Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
 
Witzerundweg, Foto: Stadt Calau
Blick von der Stadtkirche, Foto: Matthias Nerenz
Wallgarten mit Dunkelsburg, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer
Blick in die Cottbuser Straße, Foto: Stadt Calau
Marktplatz, Foto: Stadt Calau
Gutskapelle Reuden, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer

Veranstaltungs-Ticker

  • 12.07.2025 112 Jahre Freiwillige Feuerwehr Gollmitz mit Dorffest
  • 12.07.2025 Flugshow auf dem Adler- und Jagdfalkenhof Werchow
  • 13.07.2025 Flugshow auf dem Adler- und Jagdfalkenhof Werchow
  • 13.07.2025 Ein Sommer-Nachmittag mit Saiten und Tasten
  • 15.07.2025 Calauer Wochenmarkt
  • 12.07.2025 112 Jahre Freiwillige Feuerwehr Gollmitz mit Dorffest
  • 12.07.2025 Flugshow auf dem Adler- und Jagdfalkenhof Werchow
  • 13.07.2025 Flugshow auf dem Adler- und Jagdfalkenhof Werchow
  • 13.07.2025 Ein Sommer-Nachmittag mit Saiten und Tasten
  • 15.07.2025 Calauer Wochenmarkt
  • Verwaltung
    •  
    • Willkommen
    • Wappen
    • Organigramm
    • Mitarbeiter
    • Sprechzeiten
    • Service
      •  
      • Amtsblatt
      • Auftragsvergabe
      • Ausschreibungen
      • Bekanntmachungen
      • Dienstleistungen
      • Elektr. Rechnungen
      • Formulare
      • Fundbüro
      • Heiraten in Calau
      • Satzungen / Richtlinien
      • Steuern / Abgaben
      •  
    • Stellenangebote
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Bauprojekte/Konzepte
      • Bebauungspläne
      • ELER-Projekte
      • FFH-Managementplanung
      • Freiflächen-Photovoltaik
      • INSEK 2016, Stadt Calau
      • Klimaschutz
      • Lärmaktionsplan
      • REK-Konzept
      • Satzungen § 34 BauGB
      • Wohngebiet Lindengarten
      •  
    • Ausschreibungen
      •  
      • Aktuelles
      • Auftragsvergabe
      •  
    • Partnerstadt Viersen
    •  
  • Politik
    •  
    • Ratsinformationsdienst
      •  
      • Sitzungskalender
      • Sitzungsdokumente
      • Gemeindevertretung
      • Ausschüsse
      • Bürgermeister
      • Ortsvorsteher
      • Login
      •  
    • Fraktionen
    • Ortsbeiräte
    • Seniorenbeirat
    • Sportbeirat
    • Beauftragte der Stadt
    • Wahlen
      •  
      • Bundestagswahl 2025
      • Landtagswahlen 2024
      • Kommunalwahlen 2024
      • Europawahlen 2024
      • Bürgermeisterwahl 2023
      • Bundestagswahl 2021
      •  
    • Volksbegehren
    • Calau ist bunt
    •  
  • Bürger
    •  
    • Nachrichten
    • WhatsApp-Kanal
    • Ortsteile
    • Leben
      •  
      • Wohnen in Calau
      • Schulen
      • Kitas/Hort
      • Bibliothek
      • Freibad
      • Spielplätze
      • Jugend- und Freizeit
      • Vereine
      • Familienzentrum
      • Veranstaltungen
      • Feuerwehren
      • Waldbrandwarnstufe
      • Kirchen und Gemeinden
      • Hilfsdienste
      •  
    • Ausstellungen
    • Bildergalerien
    • Forstamt
      •  
      • Calauer Stadtwald
      •  
    • Die Calauer Baby-Aktion
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Calauer Infopunkt
    • Calauer Witzerundweg
    • Stadtführungen
    • Calauer Freibad
    • Calauer Museen
    • Rad- und Wanderwege
    • Gastronomie
    • Ferienwohnungen
    • Sehenswertes
    • Spreewald-Region
    • Fahrpläne
    • Kleine Calauer Chronik
      •  
      • Stadtgeschichte
      • Söhne unserer Stadt
      • Kalauer des Monats
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Wirtschafts-Nachrichten
    • Der Wirtschaftsstandort
    • Gewerbegebiete
    • Unternehmen
    • Händlergemeinschaft
    • Ausbildungsfibel
    • Fachkräftesicherung
    • Strukturwandel
    •  
 
 
 
Schriftgröße:
 
KONTAKT
 

Stadt Calau
Platz des Friedens 10
03205 Calau

 

Sprechzeiten
Di: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.30 Uhr

Do: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr

 

Telefon:
Telefax:
E-Mail:
 (03541) 89 1 - 0
 (03541) 891-153

 Button_WG_Lindengarten 

     

Maerker

 Logo Kitas 

 
 
STADTPLAN
 
 
AKTUELLES
 

Nächste Veranstaltungen:

112 Jahre Freiwillige Feuerwehr Gollmitz mit Dorffest

12.07.2025

Freifläche am Gemeindezentrum, Calau / OT Gollmitz
 

Flugshow auf dem Adler- und Jagdfalkenhof Werchow

12.07.2025 - 15:00 Uhr

Adler- und Jagdfalkenhof "Zur Calauer Schweiz"
 

Flugshow auf dem Adler- und Jagdfalkenhof Werchow

13.07.2025 - 15:00 Uhr

Adler- und Jagdfalkenhof "Zur Calauer Schweiz"
 
[ mehr ]
 
 
WETTER
 
           
WetterOnlineDas Wetter für
Calau
Mehr auf wetteronline.de

 

 

 
 
  1. Start
  2. ELER-Projekte
Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

ELER-Projekte

Logo

Auf dieser Seite werden Ihnen Maßnahmen in der Stadt Calau vorgestellt, die mit Hilfe von Mitteln aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) umgesetzt wurden. ELER ist das zentrale Instrument zur Förderung der Entwicklung der ländlichen Räume in der Europäischen Union (EU). Informationen auch unter www.eler.brandenburg.de und https://ec.europa.eu/agriculture/index_de

 

Zuwendung des Landes Brandenburg gem. Richtlinie des Ministeriums für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg zur Gewährung von Zuwendungen für die Förderung forstwirtschaftlicher Vorhaben (EU-MLUK-Forst-RL) vom 01. August 2022.

 

MB I: Umstellung auf naturnahe Waldwirtschaft

Projekt: Waldumbau auf 1,97 ha
Aktenzeichen: 208024000529
Umsetzungszeitraum: 10.10.2024 – 30.04.2025

 

Auf der ausgewiesenen Fläche von 1,97 ha in der Herrenheide der Stadt Calau finden in o. g. Zeitraum Maßnahmen zum Waldumbau statt. Arbeiten zur Kultur- und Bodenbearbeitung sowie die Errichtung einer wildsicheren Einzäunung werden durchgeführt, um die Fläche im Anschluss mit Birken, Stiel- und Roteichen zu bepflanzen. Zusammen mit einigen Lärchen soll aus dem Kiefernwald ein stabiler Mischwald entstehen. 

Dieses Vorhaben wird im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum in Brandenburg und Berlin für die Förderperiode 2014 bis 2022 – Maßnahme M08 (Investitionen in die Entwicklung von Waldgebieten und Verbesserung der Lebensfähigkeit von Wäldern) finanziert (ZWB vom 07.11.2024/BNR-ZD: 129660520061). Die Zuwendung dieses Vorhabens setzt sich aus ELER-, Bundes- und Landesmitteln zusammen. 

 

MB I: Umstellung auf naturnahe Waldwirtschaft

Projekt: Waldumbau auf 1,45 ha
Aktenzeichen: 208022000176
Umsetzungszeitraum: 27.09.2023 – 30.09.2024

 

Auf der ausgewiesenen Fläche von 1,45 ha in der Herrenheide der Stadt Calau finden in o. g. Zeitraum Maßnahmen zum Waldumbau statt. Arbeiten zur Kultur- und Bodenbearbeitung sowie die Errichtung einer wildsicheren Einzäunung werden durchgeführt, um die Fläche im Anschluss mit Stieleichen, Rotbuchen und Roteichen zu bepflanzen. Zusammen mit einigen Küstentannen soll aus dem Kiefernwald ein stabiler Mischwald entstehen. 

Dieses Vorhaben wird im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum in Brandenburg und Berlin für die Förderperiode 2014 bis 2022 – Maßnahme M08 (Investitionen in die Entwicklung von Waldgebieten und Verbesserung der Lebensfähigkeit von Wäldern) finanziert (ZWB vom 18.10.2023/BNR-ZD: 129660520061). Die Zuwendung dieses Vorhabens setzt sich aus ELER-, Bundes- und Landesmitteln zusammen. 

Karte
Foto1
Foto2

Zuwendung des Landes Brandenburg gem. Richtlinie des Ministeriums für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg über die Gewährung von Zuwendungen für die Förderung der ländlichen Entwicklung im Rahmen von LEADER vom 25. September 2018, zuletzt geändert durch Erlass des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz vom 28. September 2021.

 

Richtlinie Punkt B.1.3 - Lokale Konzepte

Projekt: Erarbeitung einer Konzeptstudie zur Gestaltung und Entwicklung der „Freizeit- und Erholungsfläche Ziegelstraße – FEZ“ in Calau 

Aktenzeichen: 209123000004

 

Die Stadt Calau hat mit Beschluss des Hauptausschusses eine Konzeptstudie für die Freizeit- und Erholungsfläche in der Ziegelstraße Calau beauftragt. Die Studie soll bis zum September 2024 erarbeitet werden. Ziel dieser Studie ist, vor der konkreten Planung für eine künftige Mehrfachnutzung an diesem Standort, mit Verbänden, Vereinen, Institutionen, Nachbargemeinen und weiteren Akteuren ins Gespräch zu kommen und die entsprechenden Bedarfe zu ermitteln. Die Konzeptstudie soll verschiedene Möglichkeiten der Nutzungen aufzeigen. Im Sinne einer sparsamen Flächenentwicklung und Ressourcenschonung steht dabei die Entwicklung vorh. Gebäude und Flächen unter Klimaschutzaspekten im Vordergrund. Die zu betrachtende Fläche in der Ziegelstraße ist ca. 6 ha groß.

Die Konzeptstudie wird mit ELER-Mitteln im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum in Brandenburg und Berlin für die Förderperiode 2014 bis 2022 – Maßnahme M19 (Unterstützung für die lokale Entwicklung LEADER) zu 80 % finanziert (ZWB vom 15.03.2023/BNR-ZD:12966050061). 20 % der Kosten werden aus dem Haushalt der Stadt Calau getragen. 

zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    Telefon 035418910
  • contact_mail
  • Folgen Sie uns!
  • Zum WhatsApp-Kanal
 
Startseite   |   Anregungen   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Barrierefreiheit
Brandenburg vernetzt