Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
 
Witzerundweg, Foto: Stadt Calau
Blick von der Stadtkirche, Foto: Matthias Nerenz
Wallgarten mit Dunkelsburg, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer
Blick in die Cottbuser Straße, Foto: Stadt Calau
Marktplatz, Foto: Stadt Calau
Gutskapelle Reuden, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer

Veranstaltungs-Ticker

  • 21.06.2025 Dorffest in Buckow
  • 21.06.2025 Schützenfest 2025
  • 21.06.2025 Flugshow auf dem Adler- und Jagdfalkenhof Werchow
  • 21.06.2025 Konzert Dresdner Bläserphilharmonie
  • 22.06.2025 Flugshow auf dem Adler- und Jagdfalkenhof Werchow
  • 21.06.2025 Dorffest in Buckow
  • 21.06.2025 Schützenfest 2025
  • 21.06.2025 Flugshow auf dem Adler- und Jagdfalkenhof Werchow
  • 21.06.2025 Konzert Dresdner Bläserphilharmonie
  • 22.06.2025 Flugshow auf dem Adler- und Jagdfalkenhof Werchow
  • Verwaltung
    •  
    • Willkommen
    • Wappen
    • Organigramm
    • Mitarbeiter
    • Sprechzeiten
    • Service
      •  
      • Amtsblatt
      • Auftragsvergabe
      • Ausschreibungen
      • Bekanntmachungen
      • Dienstleistungen
      • Elektr. Rechnungen
      • Formulare
      • Fundbüro
      • Heiraten in Calau
      • Satzungen / Richtlinien
      • Steuern / Abgaben
      •  
    • Stellenangebote
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Bauprojekte/Konzepte
      • Bebauungspläne
      • ELER-Projekte
      • FFH-Managementplanung
      • Freiflächen-Photovoltaik
      • INSEK 2016, Stadt Calau
      • Klimaschutz
      • Lärmaktionsplan
      • REK-Konzept
      • Satzungen § 34 BauGB
      • Wohngebiet Lindengarten
      •  
    • Ausschreibungen
      •  
      • Aktuelles
      • Auftragsvergabe
      •  
    • Partnerstadt Viersen
    •  
  • Politik
    •  
    • Ratsinformationsdienst
      •  
      • Sitzungskalender
      • Sitzungsdokumente
      • Gemeindevertretung
      • Ausschüsse
      • Bürgermeister
      • Ortsvorsteher
      • Login
      •  
    • Fraktionen
    • Ortsbeiräte
    • Seniorenbeirat
    • Sportbeirat
    • Beauftragte der Stadt
    • Wahlen
      •  
      • Bundestagswahl 2025
      • Landtagswahlen 2024
      • Kommunalwahlen 2024
      • Europawahlen 2024
      • Bürgermeisterwahl 2023
      • Bundestagswahl 2021
      •  
    • Volksbegehren
    • Calau ist bunt
    •  
  • Bürger
    •  
    • Nachrichten
    • WhatsApp-Kanal
    • Ortsteile
    • Leben
      •  
      • Wohnen in Calau
      • Schulen
      • Kitas/Hort
      • Bibliothek
      • Freibad
      • Spielplätze
      • Jugend- und Freizeit
      • Vereine
      • Familienzentrum
      • Veranstaltungen
      • Feuerwehren
      • Waldbrandwarnstufe
      • Kirchen und Gemeinden
      • Hilfsdienste
      •  
    • Ausstellungen
    • Bildergalerien
    • Forstamt
      •  
      • Calauer Stadtwald
      •  
    • Die Calauer Baby-Aktion
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Calauer Infopunkt
    • Calauer Witzerundweg
    • Stadtführungen
    • Calauer Freibad
    • Calauer Museen
    • Rad- und Wanderwege
    • Gastronomie
    • Ferienwohnungen
    • Sehenswertes
    • Spreewald-Region
    • Fahrpläne
    • Kleine Calauer Chronik
      •  
      • Stadtgeschichte
      • Söhne unserer Stadt
      • Kalauer des Monats
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Wirtschafts-Nachrichten
    • Der Wirtschaftsstandort
    • Gewerbegebiete
    • Unternehmen
    • Händlergemeinschaft
    • Ausbildungsfibel
    • Fachkräftesicherung
    • Strukturwandel
    •  
 
 
 
Schriftgröße:
 
KONTAKT
 

Stadt Calau
Platz des Friedens 10
03205 Calau

 

Sprechzeiten
Di: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.30 Uhr

Do: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr

 

Telefon:
Telefax:
E-Mail:
 (03541) 89 1 - 0
 (03541) 891-153

 Button_WG_Lindengarten 

     

Maerker

 Logo Kitas 

 
 
STADTPLAN
 
 
AKTUELLES
 

Nächste Veranstaltungen:

Dorffest in Buckow

21.06.2025

Calau / OT Buckow
 

Schützenfest 2025

21.06.2025 - 14:00 Uhr

Schießstand der Schützengilde zu Calau 1572
 

Flugshow auf dem Adler- und Jagdfalkenhof Werchow

21.06.2025 - 15:00 Uhr

Adler- und Jagdfalkenhof "Zur Calauer Schweiz"
 
[ mehr ]
 
 
WETTER
 
           
WetterOnlineDas Wetter für
Calau
Mehr auf wetteronline.de

 

 

 
 
  1. Start
  2. Kirche Buckow
Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Kirche Buckow

Vorschaubild Kirche Buckow

Die Anfänge der Kirche in Buckow reichen bis ins 14. Jahrhundert zurück und findet in der Meißener Bistumsmatrikel (1495) Erwähnung. Sie ist ein rechteckiger Feldsteinbau mit quadratischem Westturm. Die konkav geschwungene Spitze erhielt die Kirche erst im Jahr 1671. Im Jahr 1900 erfolgte eine Rekonstruktion. Dabei erfolgte eher ein Umbau im neogotischen Stil. Das Ergebnis war ein völlig verändertes Kirchenschiff.


Aktuelle Meldungen

Weitere Spenden für Kirchensanierung nötig

(09.07.2020)

Über Jahrhunderte hinweg hat die Dorfkirche in Buckow eine wechselvolle Geschichte erlebt. Ihre Anfänge gehen bis ins 14. Jahrhundert zurück. Der rechteckige Feldsteinbau erhielt seine Spitze erst im Jahr 1671, im Jahr 1900 erfolge eine Rekonstruktion im neogotischen Stil. Aktuell laufen neuerliche Arbeiten am Gotteshaus, denn es hat mit einigen Alterserscheinungen zu kämpfen.

 

Was im Vorbeifahren gleich auffällt, ist die Beschaffenheit des Dachs. Verwittert und glanzlos die Ziegel auf dem Turm, fast leuchtend die neuen Biberschwanzziegel, mit denen straßenseitig das Kirchenschiffdach bereits komplett eingedeckt ist. In noch weit schlimmerem Zustand als die Ziegel jedoch war die Holzkonstruktion darunter, wie Christian-Matthias Rosenow berichtet, Baubeauftragter des Evangelischen Kirchenkreises Niederlausitz: "An einigen Stellen war Echter Hausschwamm festgestellt worden, weshalb die Sanierung unbedingt nötig war." Befallene Balkenstücke mussten entfernt und durch neue ersetzt werden. Ende der 1970er Jahre, vermutet Rosenow, wurden Betondachplatten verlegt, die immer undichter wurden.

Die 150.000 Euro, die es kostet, die Kirche denkmalgerecht zu sanieren, steuern mehrere Geldgeber bei. Das Land Brandenburg, die Landeskirche, der Kirchenkreis und die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler beteiligen sich jeweils mit fünfstelligen Summen. Kleinere Beträge kommen von der Kirchengemeinde, vom Förderkreis Alte Kirchen und vom Landkreis.

 

Um auch den Kirchturm im zweiten Bauabschnitt sanieren zu können, ist die kleine Kirchengemeinde Buckow weiterhin auf Spenden angewiesen, denn der Eigenanteil für das Kirchendach beträgt 10.000 Euro, für das Dach des Kirchturms werden noch einmal rund 11.000 Euro fällig. So teilt der Verein mit: „Wir unternehmen alles, um diese Eigenmittel aufzubringen aber sind dennoch auf jede Zuwendung angewiesen. Wir danken jedem von Herzen für jede noch so kleine Spende und bedanken uns im Namen des Gemeindekirchenrates und der Kirchengemeinde Buckow ganz herzlich.“

 

Spendenkonto:

Kirchliches Verwaltungsamt Lausitz

IBAN: DE96 3506 0190 1544 4440 14

Zweck: RT 1021 Spende Kirche Buckow

 

Ein Teil dieses Artikels stammt aus dem Bericht "Sanierer befreien Buckower Baudenkmal von zerstörerischem Pilz", Lausitzer Rundschau vom 05. Mai 2020. Wir danken an dieser Stelle dem Autor Daniel Preikschat für die Möglichkeit, diesen Text auszugsweise zu verwenden.

 

Foto zu Meldung: Weitere Spenden für Kirchensanierung nötig

zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    Telefon 035418910
  • contact_mail
  • Folgen Sie uns!
  • Zum WhatsApp-Kanal
 
Startseite   |   Anregungen   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Barrierefreiheit
Brandenburg vernetzt