Navigation überspringen
 
Witzerundweg, Foto: Stadt Calau
Blick von der Stadtkirche, Foto: Matthias Nerenz
Wallgarten mit Dunkelsburg, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer
Blick in die Cottbuser Straße, Foto: Stadt Calau
Marktplatz, Foto: Stadt Calau
Gutskapelle Reuden, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer
     +++   17.08.2022 Calauer Museen öffnen  +++     
     +++   18.08.2022 Chorkonzert mit COLLEGIUM PEDALE CANTORUM  +++     
     +++   19.08.2022 bis 21.08.2022 Calauer Stadtfest  +++     
     +++   20.08.2022 Kirchturmführung zum Stadtfest  +++     
     +++   20.08.2022 Finissage im Info-Punkt mit Gabriele Goin  +++     
  • Verwaltung
    •  
    • Willkommen
      •  
      • Bürgermeister
      • Grußwort
      •  
    • Wappen
    • Organigramm
    • Mitarbeiter
    • Sprechzeiten
    • Service
      •  
      • Amtsblatt
      • Auftragsvergabe
      • Ausschreibungen
      • Bekanntmachungen
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Fundbüro
      • Heiraten in Calau
      • Hilfsdienste
      • Satzungen
      •  
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Aktuelle Bauprojekte
      • Bebauungspläne
      • ELER-Projekte
      • FFH-Managementplanung
      • INSEK 2016, Stadt Calau
      • Lärmaktionsplan
      • Ortsbildkonzeption
      • REK-Konzept
      •  
    • Ausschreibungen
      •  
      • Auftragsvergabe
      •  
    • Stellenangebote
    • Partnerstädte
      •  
      • Partnerstadt Viersen
      •  
    •  
  • Politik
    •  
    • Ratsinformationsdienst
    • Fraktionen
    • Ortsbeiräte
    • Seniorenbeirat
    • Sportbeirat
    • Beauftragte der Stadt
    • Wahlen
      •  
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahlen 2019
      • Kommunalwahlen 2019
      • Europawahlen 2019
      • Landratswahl 2018
      • Bürgermeisterwahl 2017
      • Bundestagswahl 2017
      •  
    • Volksbegehren
    • Calau ist bunt
    •  
  • Bürger
    •  
    • Nachrichten
    • Unsere Stadt
    • Ortsteile
    • Leben
      •  
      • Wohnen in Calau
      • Schulen
      • Kitas/Hort
      • Bibliothek
      • Freibad
      • Spielplätze
      • Jugend- und Freizeit
      • Vereine
      • Veranstaltungen
      • Feuerwehren
      • Waldbrandwarnstufe
      • Kirchen und Gemeinden
      •  
    • Ausstellungen
    • Bildergalerien
    • Oberförsterei Calau
      •  
      • Calauer Stadtwald
      •  
    • Die Calauer Baby-Aktion
    • Kooperationspartner
    • Calau hilft der Ukraine
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Calauer Infopunkt
    • Calauer Witzerundweg
    • Stadtführungen
    • Calauer Museen
    • Rad- und Wanderwege
    • Gastronomie
    • Ferienwohnungen
    • Sehenswertes
    • Spreewald-Region
    • Fahrpläne
    • Kleine Calauer Chronik
      •  
      • ... aus der Geschichte
      • Historische Ansichten
      • Söhne unserer Stadt
      • Geschichte der Kalauer
      • Kalauer des Monats
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Der Wirtschaftsstandort
    • Gewerbegebiete
    • Unternehmen
    • Händlergemeinschaft
    • Fachkräftesicherung
    • Strukturwandel
    •  
 
 
 
Schriftgröße:
 
KONTAKT
 

Stadt Calau
Platz des Friedens 10
03205 Calau

 

Sprechzeiten
Di: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.30 Uhr

Do: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr

 

Telefon:
Telefax:
E-Mail:

 (03541) 89 1 - 0
 (03541) 891-153

 

Aktionslogo "Calau hilft der Ukraine"

 

Maerker

 
 
STADTPLAN
 
 
AKTUELLES
 

Nächste Veranstaltungen:

Calauer Museen öffnen

17.08.2022 - 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Haus der Heimatgeschichte
 
Chorkonzert mit COLLEGIUM PEDALE CANTORUM

18.08.2022 - 19:30 Uhr

Evangl. Stadtkirche Calau
 
Calauer Stadtfest

19.08.2022

Marktplatz & Calauer Innenstadt
 
[ mehr ]
 
 
WETTER
 
           
WetterOnlineDas Wetter für
Calau
Mehr auf wetteronline.de

 

 

 
 
Share-Buttons überspringen
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
035418910
contact_mail
Folgen Sie uns!
Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Förderverein der Kita "Kunterbunt" Calau

Vorschaubild

Am Spring 20
03205 Calau

E-Mail E-Mail:
Homepage: www.kita-calau.de/seite/208716/f%C3%B6rderverein.html


Aktuelle Meldungen

Kita Kunterbunt weiht Außengelände offiziell ein

(24.09.2021)

Bei Sonnenschein und guter Laune haben Personal und Kinder der Kita Kunterbunt am 23. September die Einweihung ihres neuen Außengeländes gefeiert. Das ist zwar schon seit letztem Jahr in Betrieb, doch erlaubte Corona ein Fest mit allen am Bau beteiligten Partnern erst jetzt.

 

Im Rahmen seiner Begrüßungsworte unterstrich der Calauer Bürgermeister, dass mit der Einweihung ein Herzenswunsch in Erfüllung ging: „Als die Kita 1987 eröffnet wurde, waren die heute so stattlichen und schattenspendenden Bäume noch kleine Setzlinge. Im Laufe der Zeit ist am und im Gebäude eine Menge passiert. Umso glücklicher waren wir, als am 29. April 2019 endlich der langersehnte Startschuss zur Sanierung des Außengeländes fiel.“

 

Kita-Leiterin Ines Kubis führte Baustaatssekretär Rainer Genilke (Mitte) und Bürgermeister Werner Suchner durch die parkartige Anlage. Auch im „Grünen Klassenzimmer“ schaute man vorbei. Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer

 

Auf 6.700 Quadratmetern ist ein wahres Spielparadies für die 230 Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren entstanden. Von den 1,2 Millionen Euro Gesamtkosten trug die Stadt Calau einen Eigenanteil von 450.000 Euro. 750.000 Euro steuerten Bund und Land aus dem Programm „Stadtumbau Ost“ bei. Wie gut dieses Fördergeld angelegt ist, davon überzeugte sich Rainer Genilke, Baustaatssekretär des Brandenburgischen Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung. In seinem Grußwort betonte er: „Wir wollen attraktive, lebendige Städte für alle Generationen. Die neue Strategie ‚Brandenburger Städte: Lebenswert und zukunftsfest‘ steht für unsere moderne Stadtentwicklungspolitik. Mit einem klugen Instrumentenmix wollen wir den Städten dabei helfen, ihre Entwicklungsziele zu erreichen. Die Interessen von Kindern und Jugendlichen sind uns dabei sehr wichtig. Ich freue mich, dass wir mit der Städtebauförderung die Spiel- und Sportanlagen in der Kita Kunterbunt erneuern konnten. Das ist ein weiterer wichtiger Baustein zur Verbesserung der Lebensverhältnisse in Calau.“

 

Blick in die neuen Außenanlagen der Kita Kunterbunt. Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer

 

Im Zuge der Arbeiten wurden Sandflächen, Wiesen und Spielgeräte kindgerecht modernisiert. Es wurden neue Wege und Hecken angelegt, Grünflächen neu geschaffen und eine Regenentwässerung dafür eingerichtet, Spielflächen mit Verschattung und neue Spielgeräte einschließlich Gerätehäuser wurden aufgebaut.

 

Außerdem wurde für den barrierefreien Zugang eine Rampe gebaut und der Parkplatz für eine Aufstellfläche für die Feuerwehr erweitert. Kita-Leiterin Ines Kubis und ihr Team waren von Anfang an in den Prozess integriert. Sie erläutert: „Unser Bewegungskonzept ist in die Planung mit eingeflossen und wurde wunderbar umgesetzt. Auf den Spielgeräten sind die Kinder täglich in Bewegung und wachsen an neuen Herausforderungen. Mit der einmaligen Wasser- und Matschstrecke dürfen sie sich im Sommer auch mal richtig dreckig machen.“

 

Bürgermeister Werner Suchner sprach im Rahmen der Feier allen am Bau beteiligten Partnern seinen Dank aus: „Vom Fördermittelgeber über die Planer bis zu den bauausführenden Firmen: Hier wurde großartige Arbeit geleistet. Nicht zu vergessen auch die Stadtverordneten, die schließlich ´Grünes Licht´ für die Maßnahme gegeben haben. Auch das Team der Kita sowie die beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung haben Großartiges geleistet, auch hinsichtlich der Koordinierung von Bauablauf und Kitaalltag. Wenn ich nochmal Kind wäre: Hier würde ich mich wohlfühlen!“

 

Hintergrund Städtebaufördermittel:

Bereits in der Vergangenheit profitierte die Kita Kunterbunt von Förderprogrammen von Bund und Land. So wurde im Jahr 2010 das Hauptgebäude umfassend saniert. Die Umstellung der Heizung von Fernwärme auf Gasbrennwerttechnik, gekoppelt mit einer Solar-Thermie-Anlage auf dem Gebäudedach, erfolgten im Jahr 2010 bereits mit Zuwendungen aus dem Teilprogramm Rückführung städtischer Infrastruktur (RSI). Dieses Vorhaben wurde seinerzeit mit rund 363.000 Euro gefördert. Calau erhielt bisher insgesamt rund 17 Millionen Euro Städtebaufördermittel, davon rund 9,3 Millionen Euro für den Stadtumbau.

Foto zur Meldung: Kita Kunterbunt weiht Außengelände offiziell ein
Foto: Mit einem bunten Fest wurde die Fertigstellung der neuen Außenanlagen der Kita Kunterbunt gefeiert. Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer

zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Anregungen   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Barrierefreiheit
Brandenburg vernetzt