Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
 
Witzerundweg, Foto: Stadt Calau
Blick von der Stadtkirche, Foto: Matthias Nerenz
Wallgarten mit Dunkelsburg, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer
Blick in die Cottbuser Straße, Foto: Stadt Calau
Marktplatz, Foto: Stadt Calau
Gutskapelle Reuden, Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer

Veranstaltungs-Ticker

  • 15.07.2025 Calauer Wochenmarkt
  • 16.07.2025 Calauer Museen öffnen
  • 17.07.2025 Calauer Wochenmarkt
  • 19.07.2025 bis 20.07.2025 Dorffest & 135 Jahre Männergesangverein Werchow
  • 15.07.2025 Calauer Wochenmarkt
  • 16.07.2025 Calauer Museen öffnen
  • 17.07.2025 Calauer Wochenmarkt
  • 19.07.2025 bis 20.07.2025 Dorffest & 135 Jahre Männergesangverein Werchow
  • 15.07.2025 Calauer Wochenmarkt
  • 16.07.2025 Calauer Museen öffnen
  • 17.07.2025 Calauer Wochenmarkt
  • 19.07.2025 bis 20.07.2025 Dorffest & 135 Jahre Männergesangverein Werchow
  • Verwaltung
    •  
    • Willkommen
    • Wappen
    • Organigramm
    • Mitarbeiter
    • Sprechzeiten
    • Service
      •  
      • Amtsblatt
      • Auftragsvergabe
      • Ausschreibungen
      • Bekanntmachungen
      • Dienstleistungen
      • Elektr. Rechnungen
      • Formulare
      • Fundbüro
      • Heiraten in Calau
      • Satzungen / Richtlinien
      • Steuern / Abgaben
      •  
    • Stellenangebote
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Bauprojekte/Konzepte
      • Bebauungspläne
      • ELER-Projekte
      • FFH-Managementplanung
      • Freiflächen-Photovoltaik
      • INSEK 2016, Stadt Calau
      • Klimaschutz
      • Lärmaktionsplan
      • REK-Konzept
      • Satzungen § 34 BauGB
      • Wohngebiet Lindengarten
      •  
    • Ausschreibungen
      •  
      • Aktuelles
      • Auftragsvergabe
      •  
    • Partnerstadt Viersen
    •  
  • Politik
    •  
    • Ratsinformationsdienst
      •  
      • Sitzungskalender
      • Sitzungsdokumente
      • Gemeindevertretung
      • Ausschüsse
      • Bürgermeister
      • Ortsvorsteher
      • Login
      •  
    • Fraktionen
    • Ortsbeiräte
    • Seniorenbeirat
    • Sportbeirat
    • Beauftragte der Stadt
    • Wahlen
      •  
      • Bundestagswahl 2025
      • Landtagswahlen 2024
      • Kommunalwahlen 2024
      • Europawahlen 2024
      • Bürgermeisterwahl 2023
      • Bundestagswahl 2021
      •  
    • Volksbegehren
    • Calau ist bunt
    •  
  • Bürger
    •  
    • Nachrichten
    • WhatsApp-Kanal
    • Ortsteile
    • Leben
      •  
      • Wohnen in Calau
      • Schulen
      • Kitas/Hort
      • Bibliothek
      • Freibad
      • Spielplätze
      • Jugend- und Freizeit
      • Vereine
      • Familienzentrum
      • Veranstaltungen
      • Feuerwehren
      • Waldbrandwarnstufe
      • Kirchen und Gemeinden
      • Hilfsdienste
      •  
    • Ausstellungen
    • Bildergalerien
    • Forstamt
      •  
      • Calauer Stadtwald
      •  
    • Die Calauer Baby-Aktion
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Calauer Infopunkt
    • Calauer Witzerundweg
    • Stadtführungen
    • Calauer Freibad
    • Calauer Museen
    • Rad- und Wanderwege
    • Gastronomie
    • Ferienwohnungen
    • Sehenswertes
    • Spreewald-Region
    • Fahrpläne
    • Kleine Calauer Chronik
      •  
      • Stadtgeschichte
      • Söhne unserer Stadt
      • Kalauer des Monats
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Wirtschafts-Nachrichten
    • Der Wirtschaftsstandort
    • Gewerbegebiete
    • Unternehmen
    • Händlergemeinschaft
    • Ausbildungsfibel
    • Fachkräftesicherung
    • Strukturwandel
    •  
 
 
 
Schriftgröße:
 
KONTAKT
 

Stadt Calau
Platz des Friedens 10
03205 Calau

 

Sprechzeiten
Di: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.30 Uhr

Do: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr

 

Telefon:
Telefax:
E-Mail:
 (03541) 89 1 - 0
 (03541) 891-153

 Button_WG_Lindengarten 

     

Maerker

 Logo Kitas 

 
 
STADTPLAN
 
 
AKTUELLES
 

Nächste Veranstaltungen:

Calauer Wochenmarkt

15.07.2025 - 08:00 Uhr

Marktplatz Calau
 

Calauer Museen öffnen

16.07.2025 - 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Haus der Heimatgeschichte
 

Calauer Wochenmarkt

17.07.2025 - 08:00 Uhr

Marktplatz Calau
 
[ mehr ]
 
 
WETTER
 
           
WetterOnlineDas Wetter für
Calau
Mehr auf wetteronline.de

 

 

 
 
  1. Start
  2. Landverein Mehßow
Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Landverein Mehßow

Foto: Detlef Voigt

Gerd Kasprick

Groß Mehßow 17
03205 Calau OT Groß Mehßow

Telefon (035435) 40 84 priv.
Mobiltelefon (0152) 21565833

E-Mail E-Mail:
E-Mail E-Mail:
Homepage: www.gross-mehssow.de

Landverein Groß Mehßow

 

Der Landverein Mehßow e. V. wurde auf der Mitgliederversammlung am 24.Oktober 2001 in Groß-Mehßow gegründet. Seine Aufgabe besteht darin, die Erhaltung und Entwicklung der Region zu unterstützen. Dazu gehören die Traditions- und Heimatpflege, erfüllt durch die Förderung traditionellen dörflichen Brauchtums, des Sports und der Jugend- und Seniorenarbeit in Groß- und Klein-Mehßow.


Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch
- die Herausgabe eines Veranstaltungskalenders
- die Durchführung der Fastnacht
- das Abbrennen des Osterfeuers
- das Aufstellen des Maibaumes
- die Veranstaltung von Kinder-, Dorf-, Sport- und sonstigen Festen
- die Organisation einer Seniorenveranstaltung anlässlich der Seniorenwoche
- die Unterstützung der Aufrechterhaltung des Kinder- und Jugendtreffs

 

Der Verein hat zur Zeit 40 Mitglieder, aber wir freuen uns über jedes neue Mitglied. Im Vorstand sind 7 Personen und der Vorsitzende ist Gerd Kasprick aus Groß-Mehßow.

                                                                   

 

 


Aktuelle Meldungen

Erfolgreiche Chroniklesung in Groß Mehßower Kirche

Am 24. April wurde in der Groß Mehßower Kirche aus der frisch aufgelegten umfangreiche Chronik vom Kirchspiel Groß Mehßow gelesen. Der Landverein Mehßow e.V. hat in Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde und dem Ortsbeirat diese Lesung organisiert. Eine wichtige finanzielle Unterstützung hat der Landverein Mehßow e.V. durch die enviaM über Karola Kasprick im Rahmen der Aktion "Mitarbeiter vor Ort" für diese Lesung erhalten.

 

Nach einer über dreißigjährigen Forschungsarbeit hat der in Plessa wohnende Ortschronist Rainer Kamenz sein Wissen in einer über 850 Seiten umfassenden Chronik niedergeschrieben. Umrahmt mit der Hymne von Groß Mehßow, zu der Rainer Kamenz ebenfalls einen wesentlichen Beitrag geleistet hat, verfolgten über 80 Besucher interessiert der Lesung von Auszügen dieser Chronik. Rainer Kamenz hatte Abschnitte der Frühgeschichte von der slawischen Besiedlung, wie auch aus dem 17. und 18. Jahrhundert ausgewählt, um auf das Leben in diesem Ortsteil der Stadt Calau aufmerksam zu machen. Unterstützt von Rita Luck und Thea Schimmelpfenning, las Rainer Kamenz aus seiner Chronik, und es wurde den Anwesenden bewusst, dass nicht nur in großen Städten Geschichte geschrieben wurde und wird.

Nach der Lesung dankten Ortsvorsteherin Roswitha Reiche und Gerd Kasprick, Vorsitzender des Landverein Mehßow e.V., Rainer Kamenz ganz herzlich für die geleistete Arbeit. Im Anschluss trafen sich die Besucher im stark sanierungsbedürftigen Gutshaus von Groß Mehßow zu Kaffee, Kuchen und interessanten Gesprächen. Auch konnten hier nun endlich die heißbegehrten Chroniken erworben werden. Da es aber nur eine begrenzte Auflage gibt, waren nun einige kaufinteressierte Besucher enttäuscht, da sie kein Exemplar mit nach Hause nehmen konnten. Umso glücklicher waren die, die sich über eine Vorbestellung eine Chronik reserviert hatten.  Rainer Kamenz stellte nach der Lesung in Aussicht, demnächst eine gekürzte Chronik von Groß Mehßow zu veröffentlichen, die dann einem größeren Leserkreis zur Verfügung stehen wird.

 

Gerd Kasprick

Landverein Mehßow e.V.

Foto zur Meldung: Erfolgreiche Chroniklesung in Groß Mehßower Kirche
Foto: .

zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    Telefon 035418910
  • contact_mail
  • Folgen Sie uns!
  • Zum WhatsApp-Kanal
 
Startseite   |   Anregungen   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Barrierefreiheit
Brandenburg vernetzt