Navigation überspringen
 
  • Verwaltung
    •  
    • Willkommen
      •  
      • Bürgermeister
      • Grußwort
      •  
    • Wappen
    • Organigramm
    • Mitarbeiter
    • Sprechzeiten
    • Service
      •  
      • Amtsblatt
      • Auftragsvergabe
      • Bekanntmachungen
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Fundbüro
      • Heiraten in Calau
      • Hilfsdienste
      • Satzungen
      •  
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Aktuelle Bauprojekte
      • Bebauungspläne
      • ELER-Projekte
      • FFH-Managementplanung
      • INSEK 2016, Stadt Calau
      • Lärmaktionsplan
      • Ortsbildkonzeption
      • REK-Konzept
      •  
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Partnerstädte
      •  
      • Calau Valdivia
      • Partnerstadt Viersen
      •  
    •  
  • Politik
    •  
    • Ratsinformationsdienst
    • Fraktionen
    • Ortsbeiräte
    • Seniorenbeirat
    • Sportbeirat
    • Wahlen
      •  
      • Landtagswahlen 2019
      • Kommunalwahlen 2019
      • Europawahlen 2019
      • Landratswahl 2018
      • Bürgermeisterwahl 2017
      • Bundestagswahl 2017
      •  
    • Calau ist bunt
    •  
  • Bürger
    •  
    • Nachrichten
    • Unsere Stadt
    • Ortsteile
    • Leben
      •  
      • Wohnen in Calau
      • Schulen
      • Kitas/Hort
      • Bibliothek
      • Freibad
      • Spielplätze
      • Jugend- und Freizeit
      • Vereine
      • Feuerwehren
      • Kirchen und Gemeinden
      • Die Calauer Baby-Aktion
      • Oberförsterei Calau
      •  
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Stundenschwimmen
    • Bildergalerien
    • Kooperationspartner
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Calauer Infopunkt
    • Calauer Witzerundweg
    • Stadtführungen
    • Calauer Museen
    • Rad- und Wanderwege
    • Gastronomie
    • Ferienwohnungen
    • Sehenswertes
    • Die Calauer Sagentouren
    • Fahrpläne
    • Kleine Calauer Chronik
      •  
      • ... aus der Geschichte
      • Historische Ansichten
      • Söhne unserer Stadt
      • Geschichte der Kalauer
      • Kalauer des Monats
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Der Wirtschaftsstandort
    • Gewerbegebiete
    • Unternehmen
    • Fachkräftesicherung
    • Händlergemeinschaft
    •  
 
 
 
Schriftgröße:
 
KONTAKT
 

Stadt Calau
Platz des Friedens 10
03205 Calau

 

Warnung

 

Aufgrund der aktuellen Lage sind das Rathaus der Stadt Calau sowie das Bauamt für Besucher geschlossen. In sämtlichen Angelegenheiten erreichen Sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter telefonisch und per E-Mail. Ihren Ansprechpartner finden Sie in unserem Mitarbeiterverzeichnis

 

Telefon:
Telefax:
E-Mail:

 Telefon (03541) 89 1 - 0
 Telefax (03541) 891-153
E-Mail

 

 

Maerker

 
 
STADTPLAN
 
 
AKTUELLES
 

Nächste Veranstaltungen:

Großmarkt auf dem Marktplatz & "In Calau clever kaufen" bei den Calauer Innenstadthändlern
06.04.2021 - 08:00 Uhr
Marktplatz Calau
 
Verkehrsteilnehmerschulung
03.05.2021 - 19:00 Uhr
„Napoleon“ – Eiscafe
 
Großmarkt auf dem Marktplatz & "In Calau clever kaufen" bei den Calauer Innenstadthändlern
04.05.2021 - 08:00 Uhr
Marktplatz Calau
 
[ mehr ]
 
 
WETTER
 
           
WetterOnlineDas Wetter für
Calau
Mehr auf wetteronline.de

 

 

 
 
Share-Buttons überspringen
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
035418910
contact_mail
Folgen Sie uns!
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Weiner´s Eiskaffee

Vorschaubild

Töpferstr. 1
03205 Calau

Telefon (03541) 29 07
Telefax (03541) 29 07

Öffnungszeiten:
In der Saison täglich geöffnet !!!
Mo. - Fr. 10.00 - 18.30 Uhr
Sa. - So. 11.30 - 18.30 Uhr

Mittwoch Ruhetag ( ... bei schönem Wetter trotzdem offen !)

In ruhiger idyllischer Hoflage bieten wir:

 Eisspezialitäten aus eigener Produktion 
 3 verschiedene Sorten Softeis (auch mobil unterwegs)

       sowie hausgebackenen Kuchen und Torten für alle Anlässe

(Hochzeit, Geburtstag, Konfirmation, Taufe, u.v.m.) 

       und hausgemachte Speisen und Getränke aller Art 

(Grillabende, Räuchern, Spanferkel, Backschinken, u.v.m. ) 

 

*** Familienfeiern bis zu 20 Personen ***
 Wir freuen uns auf Ihren Besuch !!!


Aktuelle Meldungen

1. Tourismusfachmesse Spreewald – Lausitz in Calau mit positiver Resonanz

(03.02.2010)

Am 31. März präsentiert sich in Calau eine bunte touristische Vielfalt aus dem Spreewald und der Lausitz

Von außen betrachtet hält die Calauer Sporthalle noch Winterschlaf. Doch schon in den nächsten Tagen wird ein Team vom Tourismusverband Spreewald e.V. mit Zollstock und Skizzen hier emsig Pläne für die 1. Tourismusfachmesse Spreewald-Lausitz schmieden.

Die Messe ist die erste Tourismusfachmesse für die heimische Tourismuswirtschaft. Anbieter und Akteure aus den Landkreisen Oberspreewald-Lausitz, Elbe-Elster, Dahme-Spreewald, Spree-Neiße und der Stadt Cottbus bekommen hier die Möglichkeit, sich miteinander bekannt zu machen und die Angebote der einzelnen Reisegebiete besser kennen zu lernen.
Die Resonanz auf die Premiere der Messe ist durchweg positiv. „Wir freuen uns, dass sich knapp 100 Leistungsträger aus allen Landkreisen und touristischen Bereichen angemeldet haben. Es wird auf jeden Fall eine spannende Messe. Unternehmen, Verbände, Vereine und Privatanbieter präsentieren eine bunte Mischung aus Tourismus-, Kultur- und Freizeitangeboten. Auch Vertreter der Landwirtschaft und Produktion dürfen wir vor Ort begrüßen.“, so Marianne Wendland vom veranstaltenden Tourismusverband Spreewald e.V..

Die Idee eine solche Messe zu initiieren entstand durch einen Erfahrungsaustausch mit dem Tourismusverband Sächsische Schweiz vor einigen Jahren. Hier hat sich eine jährlich stattfindende Hausmesse mit ähnlicher Ausrichtung bei Tourismus Profis und Interessierten etabliert. „Dieser Gedanke hat uns gut gefallen. Wir haben uns damit beschäftigt darauf aufzubauen und diesen für unsere Reiseregion umzusetzen. Im Sommer 2009 wurde schließlich die Arbeitsgruppe „Tourismusfachmesse“ gegründet. Vertreter des Marketingausschusses des Tourismusverbandes Spreewald, den benachbarten Reisegebieten Niederlausitz, Dahme-Seen und Elbe-Elster, der Stadt Calau und des Veranstalters haben das Konzept entwickelt und die Messe auf den Weg gebracht.“, sagt Marianne Wendland.

Die Entscheidung für den Veranstaltungsort der Messe ist auf Calau gefallen. „Die Schusterstadt bildet das Scharnier zwischen dem Spreewald und der Lausitzer Seenlandschaft.“, erklärt Verbandschef Peter Stephan. Ursprünglich war es geplant, die Messe in der Calauer Stadthalle zu veranstalten. Aufgrund der großen Nachfrage, stellte die Stadt die größere Sporthalle in der Springteichallee kostenfrei zur Verfügung.
Zwar sind die Örtlichkeiten geklärt, die Messe geplant und die Aussteller zusammengetragen, jedoch wartet noch eine Menge Arbeit auf die Organisatoren und den Veranstalter.  Alle Aussteller bekommen in den nächsten Tagen eine verbindliche Teilnahmebestätigung. Details zu den Messeständen und Countern müssen noch besprochen, die Hallenaufteilung vorgenommen und technische Fragen geklärt werden. Das Bühnenprogramm wird in den folgenden Wochen komplett ausgearbeitet. Ebenso wird die Öffentlichkeit weiterhin über den Stand der Planungen informiert.
Beginn der Messe ist am 31. März 2010 um 11 Uhr. Bis 19 Uhr haben nicht nur die Anbieter und Akteure die Möglichkeit ins Gespräch zu kommen, auch die heimische Bevölkerung ist eingeladen, die Freizeit- und Erholungsangebote vor der eigenen Haustür kennen zu lernen. Der Eintritt ist frei. „Wir sind schon sehr gespannt wie die Öffentlichkeit auf die Messe reagiert und freuen uns darauf, Interessierte aus der den Reiseregionen begrüßen zu dürfen.“, so Marianne Wendland.
Der Tourismusverband Spreewald hat außerdem eine e-mail Adresse eingerichtet. Wer Fragen, Anregungen, Ideen oder Kritik äußern möchte, kann jederzeit an schreiben.

Foto zur Meldung: 1. Tourismusfachmesse Spreewald – Lausitz in Calau mit positiver Resonanz
Foto: 1. Tourismusfachmesse Spreewald – Lausitz in Calau mit positiver Resonanz

zurück
Facebook  |  Twitter  |  Als Favorit  |  Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite   |   Anregungen   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Barrierefreiheit
Brandenburg vernetzt