Calauer Fanfaren e.V.
Vereinsvorsitzender Lothar Dubrau
Springteichallee 2003205 Calau
(03541) 802630 Lothar Dubrau
(0176) 55914851 Lothar Dubrau
Aktuelle Meldungen
Calauer Fanfaren erhalten Fördermittel im Rahmen des Strukturwandels
(19.02.2025)Am 29. Januar 2025 wurden 43 neue Projekte im Rahmen des Teilhabefonds bewilligt. Diese Mittel sollen den Strukturwandel in der Lausitz voranbringen. Freuen durften sich auch die Calauer Fanfaren e.V., die mit ihrem Projekt Werbung, Ausbildung und Integration von Kindern finanzieren möchte. Damit soll die Beteiligung am Vereinsleben und damit der Erhalt des Musikvereins gestärkt werden. Kathrin Schneider, Ministerin und Chefin der Staatskanzlei des Landes Brandenburg, überreichte die Zuwendungsbescheide persönlich in Cottbus.
Finanziert aus dem „STARK-Programm“ des Bundes unterstützt der Fonds Projekte, die zur Entwicklung einer ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltigen Wirtschaftsstruktur in den Kohle-regionen beitragen. Gut vier Millionen Euro stehen dafür bis Ende 2027 zur Verfügung, aufgeteilt in jährliche Aufrufe. Die 43 neuen Projekte umfassen ein Gesamtvolumen von 970.000 Euro.
Der Lausitz-Beauftragte Dr. Klaus Freytag freut sich insbesondere über die Vielfalt der eingereichten Projekte. Heiko Jahn, Geschäftsführer der Wirtschaftsregion Lausitz, sagt: „Ein nachhaltiger Wandel gelingt nur, wenn er von den Menschen vor Ort mitgestaltet wird. Dabei wollen wir auch und besonders die jungen Generationen konkret einbinden. So schaffen wir die Grundlage dafür, dass die Kinder und Jugendlichen aktive Gestalter ihrer Zukunft werden.“
Eine Jury aus 15 Akteuren der Region hatte am 6. Dezember 2024 die Auswahl der finalen Projekte getroffen. Beteiligt waren Vertreterinnen und Vertreter der Lausitzer Landkreise, Kommunen, dem Bundesministerium für Wirtschafts- und Klimaschutz, der Landesregierung, Kinder- und Jugendorganisationen sowie der Kammern und weitere Akteure.
Der Fonds richtet sich gezielt an die engagierte Mitte der Gesellschaft – insbesondere an Ver-eine, Verbände, Kindertagesstätten, Schulen und Hochschulen. Er fördert innovative Ideen, die die Transformation in der Lausitz aktiv gestalten und begleiten. Die Projekte sind dabei so vielfältig wie die Lausitz selbst. Die Liste der prämiierten Projekte befindet sich im Anhang.
Mehr über den Teilhabefonds und die Wirtschaftsregion Lausitz erfahren Sie unter www.wirtschaftsregion-lausitz.de/teilhabefonds. Die Wirtschaftsregion Lausitz GmbH ist die Strukturentwicklungsgesellschaft des Landes Brandenburg für den brandenburgischen Teil der Lausitz. Aufgabe ist es, die regionalen Akteure konzeptionell und operativ im Rahmen des Strukturwandelprozesses in der Lausitz im Zusammenhang mit dem Kohleausstieg zu unterstützen und die Region zu stärken.
Foto: Die Calauer Fanfaren (hier beim Stadtfest 2024) dürfen sich über finanzielle Mittel aus dem Teilhabefonds freuen. Foto: Matthias Nerenz
27. Calauer Stadtfest: Laser-Spektakel zum Auftakt des Festwochenendes
(17.08.2018)Gestern hat es bereits die Feuerwehr Calau auf seiner Facebook-Seite bekannt gegeben: „Aufgrund der seit Wochen anhaltenden Trockenheit muss das Höhenfeuerwerk ausfallen.“ Doch auch trotz der witterungsbedingten Absage dürfen sich die vielen Gäste am Freitag auf einen schwungvollen Start in ein ereignisreiches Festwochenende freuen. Der traditionelle, und besonders bei Kindern stets beliebte Lampionumzug, begleitet von den Calauer Fanfaren, wird planmäßig durchgeführt. Enden wird der Umzug dann auf dem Marktplatz, wo es als Feuerwerk-Ersatz eine spektakuläre Lasershow geben wird. In diesem Sinne: Man sieht sich…
Foto: Eine spektakuläre Lasershow gibts dieses Jahr zum Auftakt des Calauer Stadtfestes. Foto: LoggaWiggler / Pixabay